欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 8648-1990 Open systems interconnection internal organization of the network layer identical with ISO 8648 1988《开式系统互连 网络层的内部组织结构》.pdf

    • 资源ID:685064       资源大小:1.44MB        全文页数:35页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 8648-1990 Open systems interconnection internal organization of the network layer identical with ISO 8648 1988《开式系统互连 网络层的内部组织结构》.pdf

    1、DIN3 DIN IS0 8b48 90 W 2794442 0367378 222 = DK 681.324.01 :681.327.8 DEUTSCHE NORM Juli 1990 - DIN IS08648 Kommunikation Offener Systeme Interne Struktur der Vermittlungsschicht Identisch mit IS0 8648 : 1988 Open Systems Interconnection; Internal organization of the network layer; Identical with IS

    2、0 8648 : 1988 Interconnexion de systmes ouverts; Organisation interne de la Couche Rseau; Identique a IS0 8648 : 1988 Die Internationale Norm IS0 8648,l. Ausgabe 1988-02-1 5, ,Information processing systems - Open Systems Interconnection - Internal organization of the Network Layer“, ist unver- nder

    3、t in diese Deutsche Norm bernommen worden. Nationales Vorwort (1) Einfhrung Die Internationale Norm IS0 8648 : 1988 wurde von ISO/TC 97/SC 6) unter Mitwirkung des Arbeitsausschusses Datenkommunikation im Normenausschu Informationsverarbeitungssysteme (NI) erarbeitet. Das Prsidium des DIN hat mit Prs

    4、idialbeschlu 13/1983 festgelegt, da Deutsche Normen, deren Inhalt sich auf internationale Arbeitsergebnisse der IS0 grndet, in Ausnahmefllen und unter bestimmten Bedingungen in Englisch verffentlicht werden drfen. Diese Bedingungen sind fr diese Norm erfllt. Um den Gebrauch der Norm zu erleichtern,

    5、wird dem englischen Originaltext eine deutsche Erluterung sowie eine englisch-deutsche Fachwrterliste vorangestellt. (2) Allgemeines Die Begriffe sind in den Normen der Reihe DIN 44300 und in DIN 44302 festgelegt. Diese Norm legt die interne Struktur der Vermittlungsschicht fest. Sie dient dem Entwu

    6、rf von Vermittlungsprotokollen, Transitsystemen und Vermittlungsinstanzen in Endsystemen. Vermittlungsprotokolle, Transitsysteme und Vermittlungs- instanzen dienen der Erbringung des OSI-Vermittlungsdienstes nach DIN IS0 8348. Die Norm enthlt - eine abgestimmte Architektur und Terminologie der Vermi

    7、ttlungsschicht; - eine Klassifikation und Analyse von Vermittlungsprotokollen und Vermittlungsdiensten; und - Festlegungen, wie reale Netze zur Untersttzung oder Erbringung des Vermittlungsdienstes zu verwenden sind, insbesondere wenn mehrere reale Netze verbunden sind. Struktur der Vermittlungscchi

    8、cht a) Teilnetze und Relais der Vermittiungsschicht Die im Referenz-Modell DIN IS0 7498) definierten Funktionen der Vermittlungsschicht zur Kommunikation Offener Systeme (OSI) werden von den an der Offenen Kommunikation beteiligten Endsystemen, gegebenenfalls zusammen mit dazwischenliegenden Transit

    9、systemen, erbracht. Transitsysteme sind reale Datennetze (Teilnetze), die ihrerseits mit Relais der Vermittlungsschicht (N-Relais) miteinander verknpft sein knnen. Die Instanzen in Endsystemen und in Teilnetzen, die der Vermittlung dienen, und N-Relais sind der Vermittlungsschicht zuzuordnen. Teilne

    10、tze knnen privat (z. B. Lokale Netze) oder auch ffentlich betrieben werden. Sie knnen beliebig mit N-Relais kombiniert werden. Dabei ist zu beachten, da ein N-Relais nur Vermittlungsdienste desselben Typs miteinander ver- knpfen kann (verbindungsorientiert bzw. verbindungslos). b) Anpassungsprotokoi

    11、le und Zugangsprotokoli Erbringt ein Teilnetz nicht den OSI-Vermittlungsdienst, so wird - als Voraussetzung fr Offene Kommunikation - der Vermittlungsdienst dieses Teilnetzes angepat. Protokolle zur Anhebung von Diensten werden als Anpassungsprotokolle bezeichnet. Entsprechend ihrer Funktion untersc

    12、heidet man folgende Typen von Protokollen: - teilnetzunabhngiges Anpassungsprotokoll (SNICP), - teilnetzspezifisches Anpassungsprotokoll (SNDCP), sowie - Teilnetz-Zugangsprotokoll (SNAcP). Ein Protokoll kann mehrere Funktionen gleichzeitig verwirklichen. Ferner kann dasselbe Protokoll in verschieden

    13、en Umgebungen unterschiedliche Funktionen ausben. I) IS0 - International Organization for Standardization TC 97 - Information processing systems SC 6 - Data communications *) Z.Z. Entwurf Fortsetzung Seite 2 bis 4 und 35 Seiten ISO-Norm Normenausschu Informationsverarbeitungssysteme (NI) im DIN Deut

    14、sches Institut fr Normung e.V Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin 30 07.90 DIN IS0 8648 Jul 1990 PreisgL 17 Vertr.-Nr. 221 7 DIN3 DIN IS0 8648 90 2794442 O367379 lb9 SNDC-Rolle SNDC-Rolle SNAc-Rolle SNAc-Rolle Seite 2 DIN IS0 8648 - SNDCP 2 - SNAcP 2 c) F

    15、unktionen einer OSI-Vermittlungsinstanz Entsprechend den Protokollen umfat eine OSI-Vermittlungsinstanz unter anderem folgende 3 Funktionen (siehe Bild unten, SNIC-Rolle, SNDC-Rolle, SNAc-Rolle): - Oie teilnetzunabhngige Funktion erbringt den OSl-Vermittlungsdienst unter Verwendung definierter unter

    16、lagerter Ver- mittlungs- undoder Sicherungsdienste. Sie verbirgt die Eigenheiten des unterlagerten Teilnetzes. - Die Teilnetz-Zugangsfunktion verwirklicht den Zugriff eines Systemes auf ein reales Teilnetz. Dieses geschieht durch ein teilnetzspezifisches Zugangsprotokoll. Der von der Teilnetz-Zugang

    17、sfunktion erbrachte Vermittlungsdienst kann bereits dem OSI-Vermittlungsdienst entsprechen. - Die teilnetzspezifische Funktion ist immer dann erforderlich, wenn der unterlagerte Dienst nicht mit dem von der teil- netzunabhngigen Funktion erwarteten Dienst bereinstimmt. d) Wegewahl und Weitergabe Weg

    18、ewahl und Weitergabe sind zwei eng verknpfte Funktionen innerhalb der Vermittlungsschicht (siehe Bild unten). Wegewahl ist die Funktion, die nach einem Algorithmus die Beziehung zweier Teilnetze bezogen auf eine Endsystem- Verbindung definiert. Fr die Ermittlung dieser Beziehung werden Adressen der

    19、Vermittlungsschicht benutzt. Die Struktur dieser Adressen ist in DIN IS0 8348 festgelegt. Weitergabe ist die Funktion, die NPDUs von einem Teilnetz zu einem durch die Wegewahl ermittelten zweiten Teilnetz weiterreicht. Dabei spielen u. a. die lokale Fluregelung und die Anpassung der Lnge von NPDUs e

    20、ine wichtige Rolle. SNICP 1 * SNDCP 1 * SNAcP 1 * Teilnetz 1 Teilnett 2 Transi tsystem Bild. Wichtige Funktionen eines Relais der Vermittlungsschicht e) Verknpfung von OS-Teilnetzen Wenn alle in die Kommunikation einbezogenen realen Teilnetze den OSI-Vermittlungsdienst erbringen, benutzen die N-Rela

    21、is direkt diesen angebotenen Vermittlungsdienst. f) Teilnetzweise Anpassung Entspricht der Vermitlungsdienst eines realen Teilnetzes nicht dem OSI-Vermittlungsdienst, wird er mit SNIC- und/oder mit SNDC-Protokollen an den OSI-Vermittlungsdienst angepat. OSI-Adressen werden mit SNIC-, SNDC- oder mit

    22、SNAc-Protokollen bertragen. Die Funktionalitt der verwendeten Proto- kolle hngt von den Eigenschaften des realen Teilnetzes ab. Die teilnetzweise Anpassung empfiehlt sich, wenn die Mehr- heit der beteiligten Teilnetze bereits den OSI-Vermittlungsdienst erbringt. g) Verwendung eines berlagerten Vermi

    23、ttlungsprotokolls In Bereichen, wo nur eine Minderheit von Teilnetzen den OSI-Vermittlungsdienst erbringt, empfiehlt sich die Verwendung eines berlagerten SNIC-Protokolls. Dieses berlagerte Vermittlungsprotokoll dient primr zur bertragung von OSI-Ver- mittlungsadressen, die u. a. von N-Relais ausgew

    24、ertet werden. h) Kombination der Anpassungsverfahren Die in den Abschnitten e), f) und g) beschriebenen Verfahren knnen auch kombiniert werden. DIN1 DIN IS0 8b48 90 2794442 OLb7380 980 DIN IS0 8648 Seite 3 (3) bereinstimmung Die interne Struktur der Vermittlungsschicht ist konzeptionell definiert. I

    25、mplementierung und Schnittstellen innerhalb eines realen Systems werden nicht beschrieben. Daher ist hier keine Aussage zur Ubereinstimmung eines Systems mit dieser Norm enthalten. bereinstimmung wird aber durch die Realisierung von Vermittlungsprotokollen erreicht, welche den OSI-Vermittlungs- dien

    26、st nach DIN IS0 8348 erbringen. (4) Zusammenhang mit nationalen Normen Im Abschnitt 2 der englischen Originalfassung wird auf weitere Internationale Normen und andere Unterlagen Bezug genommen. Nachfolgend sind ihnen die entsprechenden Deutschen Normen gegenbergestellt: IS0 7498 DIN IS0 7498) IS0 82

    27、08 DIN IS0 8208) IS0 8348 DIN IS0 8348 IS0 DIS 8802-2 IS0 8802-3 IS0 DIS 8802-4 IS0 DIS 8802-5 CCITT x.21 CCITT X.25 Fr die im Abschnitt 2 auerdem aufgefhrten ISO/TR 8509 und IS0 8802-7) sind keine entsprechenden nationalen Verffentlichungen vorgesehen. Sie knnen vom Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstr

    28、ae 6, 1 O00 Berlin 30, bezogen werden . DIN IS0 8802 Teil 2) DIN IS0 8802 Teil 3 DIN IS0 8802 Teil 42) DIN IS0 8802 Teil 57 DIN 66244 Teil 2 DIN 66244 Teil 32), DIN IS0 7776, DIN IS0 82082) (5) Englisch-deutsche Fachwrteriicte Abkrzungen sind gegebenenfalls den Fachwrtern angefgt und von diesen durc

    29、h ein Komma getrennt. connectionless-mode connection-mode convergence protocol control information verbindunglos) verbindngsorientiert) Anpassungsprotokoll Steuerinformation data transmission service Daten bertragungsdienst hop-by-hop harmonization teilnetzweise Anpassung intermediate system interne

    30、tworking protocol interworking unit, IWU network connection network entity network layer network relay network-service-access-point, NSAP protocol real end system real subnetwork relaying relay system routing Tranitsystem) teilnetzbergreifendes Protokoll bergangseinheit, IWU Endsystemverbindung Verm

    31、ittlunginstanz) Vermittlungschicht) Relais der Vermittlungsschicht, N-Relais3) Vermitlungsdienstzugangspunkt, NSAP3) Protokoll3) reales Endsystem reales Teilnetz Weitergabe Transitsystem Wegewah13) service provider Dienterbringer) service type Diensttyp service user Dienstbentzer) subnetwork Teilnet

    32、z4) subnetwork access protocol, SNAcP subnetwork dependent convergence protocol, SNDCP subnetwork independent convergence protocol, SNICP Teilnetz-Zugangsprotokoll, SNAcP teilnetzspezifisches Anpassungsprotokoll, SNDCP teilnetzunabhngiges Anpassungsprotokoll, SNICP z, Siehe Seite 1 3, bersetzung nac

    33、h DIN IS0 7498, z.2. Entwurf DINL DIN IS0 8648 70 2774442 OLb738L 817 Seite 4 DIN IS0 8648 Zitierte Normen und andere Unterlagen - in der englischen Originalfassung: Siehe Abschnitt 2. - in nationalen Zustzen: Normen der Reihe DIN 44300 Beiblatt 2 zu DIN 44300 DIN 44302 Beiblatt 1 zu DIN 44302 DIN I

    34、S0 7498 DIN IS0 7776 DIN IS0 8208 DIN IS0 8348 DIN IS0 8802 Teil 2 DIN IS0 8802 Teil 3 DIN IS0 8802 Teil 4 DIN IS0 8802 Teil 5 DIN 66244 Teil 2 DIN 66244 Teil 3 Informationsverarbeitung; Begriffe Informationsverarbeitung ; Begriffe; Alphabetisches Gesamtverzeichnis Informationsverarbeitung ; Datenbe

    35、rtragung, Datenbermittlung ; Begriffe Informationsverarbeitung ; Datenbertragung, Datenberrnittlung; Fachwrter (z. Z. Entwurf) Informationsverarbeitung ; Kommunikation Offener Systeme; Basis-Referenzmodell Bitorientierte Steuerungsverfahren zur Datenbermittlung, HDLC; CCITT X.25 LAPB-vertrgliches St

    36、euerungsverfahren fr Datenendeinrichtungen; Identisch mit IS0 7776 : 1986 (Stand September 1989) (z. Z. Entwurf) nach CCITT X.25; Identisch mit ISO/IEC DIS 8208 : 1988 Informationsverarbeitung ; Kommunikation Offener Systeme; Definition des Vermittlungsdienstes (z. Z. Entwurf) Lokale Netze; Steuerun

    37、gsverfahren irn bermittlungsabschnitt (LLC) Lokale Netze; Steuerungsverfahren fr Vielfachzugriff mit Aktivittsberwachung und Kollisions- erkennung, CSMAICD; Identisch mit IS0 8802-3 : 1989 (z. Z. Entwurf) (z. Z. Entwurf) Schnittstellen zwischen DEE und DUE in Datennetzen; Synchrone bertragung und Ve

    38、rbindungs- steuerungsverfahren bei Leitungsvermittlung (z. Z. Entwurf) Schnittstelle zwischen DEE und DE in Datennetzen; Vermittlungsprotokoll bei Paketvermittlung Datenkommunikation; Paketvermittlungsprotokoll fr Datenendeinrichtungen; Lokale Netze; Bus mit Sendeberechtigungsmarke Lokale Netze; Rin

    39、g mit Sendeberechtigungsmarke Internationale Patentklassifikaton H 04 L 12/00 H 04 L 29/06 DIN1 DIN IS0 8648 90 2794442 03b7382 753 I. IS0 e INTERNATIONAL ORGANIZATION FOR STANDARDIZATION ORGANISATION INTERNATIONALE DE NORMALISATION MEKPYHAPOAHAR OPrAHH3A!JMfl no CTAHAAPTM3Al b) limit the uncoordina

    40、ted proliferation of Network Layer protocols with overlapping functions; and c) clarify the requirements for, and guide the development of, future Network Layer protocol standards. This detailed internal structure is necessary in the case of the Network Layer for two reasons: 1. lhe Network Layer pr

    41、ovides its users with a uniform Network Service, regardless of potentially wide variations in underlying “real-world“ network services, technologies, and administrative organization. It is important to under- stand how the underlying components are organized and interact within the Network Layer, an

    42、d how they can be efficiently and effectively used. 2. IS0 7498 specifies that the Network Layer performs routeing and relaying functions and may contain entities residing in intermediate systems as well as in end systems. It is necessary to describe events that take place within the Network Layer i

    43、n both types of entities; .e. in end systems (within which the Network Service is provided to NS users) and in intermediate systems (within which network-entities providing these relay and routeing func- tions do not provide the Network Service to NS users). 1 Scope and field of application This Int

    44、ernational Standard provides an architectural model of the OS1 Network Layer as a framework for OS1 Network Layer standardization, allowing incorporation of existing networks within the OS1 architecture. This framework encourages the design of real subnetworks that fully support the OS1 Network Serv

    45、ice whilst accom- modating the participation, in the OS1 environment, of other subnetworks that do not fully support the OS1 Network Service. This International Standard is intended for use both in the design and application of Network Layer protocols, operat- ing between network-entities either in

    46、end systems provid- ing the OS1 Network Service, or in intermediate systems providing the routeing and relay functions. It shall be used to a) provide a common set of concepts and terminology for use in Network Layer standards (such standards shall reference this International Standard); b) analyse

    47、Network Layer functionality and classify Net- work Layer protocols; c) specify how “real networks“ should be used in sup- porting or providing the OS1 Network Service, in partic- ular, in circumstances where multiple “real networks“ are to be interconnected and used. The organization defined herein

    48、does not address Network Layer management; in particular it is not concerned with the relationships among Network Layer entities which may be required for Network Layer management purposes. In ad- dition, this International Standard does not specify the op- erational requirements for relay functions

    49、 in intermediate systems, nor address how specific combinations of permit- ted functions might be practically and efficiently utilized. 1 DIN1 DIN IS0 8648 90 2794442 01673Bb 3T = IS0 8648 : 1988 (E) 2 References IS0 7498, Information processing systems - Open Systems Interconnection - Basic Reference Model Note - See also CCITT Recommendation X.200 Reference Model of Open Systems Interconnection for CCITT Applications. IS0 7498fAdd. 1, Information processing systems - Open Systems


    注意事项

    本文(DIN ISO 8648-1990 Open systems interconnection internal organization of the network layer identical with ISO 8648 1988《开式系统互连 网络层的内部组织结构》.pdf)为本站会员(figureissue185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开