欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 8146-1986 Shipbuilding oval eyeplates identical with ISO 8146 edition 1985《造船 椭圆形眼板》.pdf

    • 资源ID:685013       资源大小:242.71KB        全文页数:5页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 8146-1986 Shipbuilding oval eyeplates identical with ISO 8146 edition 1985《造船 椭圆形眼板》.pdf

    1、8 a a I a a a I C C I Bi G I G C C C 7 C ! t C c c t a ! I 5 o B; o a a a 7 4 T. a - D Schiff bau Augpiatten mit Langioch Identisch mit IS0 8146 Ausgabe 1985 DIN1 DIN IS0 8146 86 W 2794442 0164841 Ti3 = DK 621.86.061 : 621.861/.866 : 629.12 DEUTSCHE NORM Oktober 1986 DIN IS0 8146 - Shipbuilding; ova

    2、l eyeplates; Identical with IS0 8146 edition 1985 Construction navale; pitons a oeil ovale; Identique IS0 8146 dition 1985 Ersatz fr DIN 82 02503.71 Die Internationale Norm IS0 8146, 1. Ausgabe, 1985-04-15, ,Shipbuild- ing and marine structures; oval eyeplates“, ist unverndert in diese Deutsche Norm

    3、 bernommen worden. Diese Norm ist anerkannt von: - Amt fr Arbeitsschutz (AfA) - SeeschiffahrtHafenaufsicht - Hamburg - Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft (BSBG) - Germanischer Lloyd (GL) - See-Berufsgenossenschaft (See-BG) Nationales Vorwort Allgemeines IS0 8146 ist von der Arbeitsgruppe 19 (frh

    4、er Unterkomitee 2) ,Ladegeschirr und Zubehr“ von ISOITC 8 ,Schiffbau“ erarbeitet und im Arbeitsausschu HNA-S 4,Umschlaggerte“des Normenausschusses Schiffbau (“A) im DIN bersetzt worden. Zusammenhang mit nationalen Normen und anderen Unterlagen Diese Norm ist Bestandteil derVorschriften des Germanisc

    5、hen Lloyd (GL). Diese Augplatten mit Ausnahme der Nenngren 0.4 und 0.6 sind in den ,Grundstzen fr die Ausfhrung und Prfung von Umschlaggerten und sonstigen Hebezeugen 1983“, Anhang A, Zahlentafel49, verffentlicht. Fortsetzung Seite 2 bis 5 Norrnenausschu Schiffbau (HNA) im DIN Deutsches Institut fr

    6、Normung e.V. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. BurggrafenstraEe 6.1000 Berlin 30 10.86 DIN IS0 8146 Okt 1986 Preisgr. 6 Vertr.-Nr. 2206 DIN1 DIN IS0 8346 86 2794442 0364842 90T W I l Seite 2 DIN IS0 8146 Ergnzende Bemerkungen zum Norm-Inhalt Grundstzliches Die Augplatten nach dieser

    7、Norm stimmen malich vollstndig berein mit denen nach der bisherigen Norm DIN 82 025, die zugunsten dieser Norm zurckgezogen wurde. Augplatten mit Langloch sind bestimmt fr den Anschlu eines Schkels*), wobei der Schkel mit seinem Bgel im Langloch liegen mu. Die Gre der Augffnung (Mae a und b) und die

    8、 Dicke der Augplatte (Ma d) sind so gewhlt, da nach dem richtigen Einhn- gen eines Schkels*) von gleicher Nenngre kein zweiter Schkel (auch kein kleinerer) in gleicher Weise hindurchgesteckt werden kann. Auch das Durchstecken von zwei kleineren Schkeln (wodurch unter Umstnden unzulssige berbeanspruc

    9、hungen eintreten knnten) ist bei den Abmessungen dieser Augplatten nicht mglich. Als Schweiverbindung mit der Unterlage sind Kehlnhte vorgesehen (einfachere Herstellung und weniger Fehlermglichkei- ten als bei V-Nhten). Die Schweinhte (Nahtlnge und Nahtdicke) sind so bemessen, da sie allen mglichen

    10、Zugrichtungen standhalten. Wenn Schlingen zur Untersttzung erforderlich sind, so mssen diese in Lngsrichtung der Augplatte angeordnet werden. Anmerkung: Den Maen der Augplatten zum Aufschweien (Form A) liegen Empfehlungen zugrunde, die vom ,Fachausschu Konstruktion und Schweien im Schiffbau“ der Sch

    11、iffbautechnischen Gesellschaft (STG) auf Grund von durchgefhr- ten Versuchen erarbeitet sind; siehe Aufsatz von H. Sprengel .Augbeschlge“ in HANSA, 97. Jahrg. - 1960- Nr 25/26, S. 1278 bis 1280. zu 2 Verweisungen auf andere Normen Fr die genannten ISO-Normen siehe die in Klammern angegebenen DIN-Nor

    12、men zu 4.1 Formen und ZU 7.1 HauptmaBe Augplatten Form B Diese Augplatten sind fr Ladebume bestimmt, wo sie als Geeienplatten angewendet werden knnen. Geeienplatten werden im Regelfall mit jeweils einem Langloch an beiden Enden ausgefhrt. Diese Platten werden durch den Ladebaum durchgesteckt und an

    13、beiden herausstehenden Enden mit dem Ladebaum verschweit, siehe DIN IS0 8148. Die Plattenlnge ist abhngig vom Durchmesser des Ladebaumes. Deshalb und weil auch andere Konstruktionen mglich sind, sind fr die Platten Form B nur die Hauptmae fr das berstehende Ende mit Langloch festgelegt. zu 5 Werksto

    14、ff Auf der Basis der genannten Mindestgte drfen entsprechende Bausthle nach DIN 17 100 (z. B. RSt37-2) oder geeignete Schiffbausthle nach den Vorschriften der Klassifikationsgesellschaften verwendet werden. *) Zugrundegelegt sind Schkel nach DIN 82 101 DIN1 DIN IS0 8346 8b D 2794442 0164843 84b DIN

    15、IS0 8146 Seite 3 Deutsche bersetzung Schiff bau Augplatten mit Langloch Vorwort Die IS0 (Internationale Organisation fr Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsinstitute (ISO-Mitglieds- krperschaften). Die Erarbeitung Internationaler Normen obliegt den Technischen Komitees der ISO

    16、. Jede Mitgliedskrper- Schaft, die sich fr ein Thema interessiert, fr das ein Technisches Komitee eingesetzt wurde, ist berechtigt, in diesem Komitee mitzuarbeiten. Internationale (staatliche und nichtstaatliche) Organisationen, die rnit der IS0 in Verbindung stehen, sind an den Arbeiten ebenfalls b

    17、eteiligt. Die von den Technischen Komitees verabschiedeten Entwrfe zu Interpationalen Normen werden den Mitgliedskrperschaf- ten zunchst zur Annahme vorgelegt, bevor sie vom Rat der IS0 als Internationale Normen besttigt werden. Sie werden nach den Verfahrensregeln der IS0 angenommen, wenn mindesten

    18、s 75%der abstimmenden Mitgliedskrperschaften zugestimmt haben. Die Internationale Norm IS0 8146 wurde vom Technischen Komitee ISOITC 8 Schiffbau“ ausgearbeitet. 1 Zweck und Anwendungsbereich Diese Norm legt Mae und Werkstoffe fr Augplatten mit Langloch fest, die am Deck oder am Ladebaum (hier als Ge

    19、eienplatte) montiert werden. 2 Verweisungen auf andere Normen l) IS0 630 (2 DIN 17 100) Allgemeine Bausthle IS0 8147 Schiffbau; Ladegeschirr, Begriffe2) IS0 8148 (= DIN IS0 8148) Schiffbau; Nockbeschlage fr Ladebume, starre Bauart 3 Begriffe Fr diese Norm gelten die Begriffe nach IS0 8147. 4 Einteil

    20、ung 4.1 Formen Augplatten rnit Langloch sind in zwei Formen festgelegt: - Form A fr Decks - Form B fr Ladebume, als Geeienplatte (siehe IS0 8148) 3). 4.2 Nenngre Die Nenngrenbezeichnung fr eine Augplatte mit Lang- loch ist ein Zahlenwert ohne Einheit fr Referenz- und Bestellzwecke, der von der zulss

    21、igen Zugbeanspruchung in kN abgeleitet ist. 5 Werkstoff 1) Stahl Fe 360 nach IS0 630 (als Mindestgte). Anmerkung: Schiffbaustahl mit vergleichbaren mechani- schen und schweitechnischen Eigenschaften darf verwendet werden. 6 Herstellung 6.1 Formgebung Die Augplatte ist nach dem Brennschneiden durch S

    22、chmie- den oder maschinelle Nachbearbeitung an den erforderli- chen Stellen auf die geforderte Querschnittsform zu brin- gen. Der bergang vom runden Querschnitt am Auge zur brigen Platte mu flieend sein. 6.2 Oberflche Die Oberflche der fertigen Augplatte mu frei sein von sichtbaren Rissen und Schupp

    23、en. 6.3 Wrmebehandlung Nach der letzten Bearbeitung mu die geschmiedete Aug- platte normalgeglht werden. 1) Nationale Funote: Hierzu das Nationale Vorwort beachten. 2) Diese ISO-Norm befindet sich z. Z. noch in Vorbereitung. 3) Diese Augplatten sind nicht anwendbar als Nockbeschlag-Platten fr Hanger

    24、- und Ladeseil-Anschlu nach IS0 8148. DIN1 DIN IS0 14b b m 2794442 0364844 782 m 0,4 O# 1 Seite 4 DIN IS0 8146 4 22 15 42 10 15 8 32,5 65 17.5 3 6 4 6,3 28 19 52 12 19 8 40,5 80 21,5 4 6 4 10 35 22 67 16 25 8 52 95 27 5 6 4 7 MaBe 7.1 HauptmaBe Die Mae der Augplatte mit Langloch mssen mit dem Bild u

    25、nd der Tabelle bereinstimmen. 1,6 2 Form A 50 27 100 25 35 12 73,5 132 16 42 24 82 20 33 8 65 20 Form B 1) $7 2,5 3 Stelle fr die Kennzeichnung 25 55 29 105 25 39 12 78,5 140 39,5 6 9 6 31.5 66 33 126 30 42 12 88,5 180 46,5 7 10 6 Bild. Darstellung der Augplatten Form A und Form B 12 16 Tabelle. Nen

    26、ngrBen und MaBe 125 128 61 248 60 87 24 177,5 335 90,5 12 20 12 160 145 67 265 60 95 26 188.5 370 93,5 12 20 13 brige Mae siehe Form A Mae in mm 32 40 50 Nenn- gre 31 5 194 88 374 90 130 36 264 530 134 18 30 18 400 220 98 420 100 145 40 294 570 149 20 35 20 - 500 240 108 460 110 155 45 319 630 164 2

    27、2 ! 35 22 Zulssige Zugbeanspruchung4) kN C Mae h Befestigung fr Form A 141 40 I 77 1 36 1 147 1 35 I 48 I 15 I 101 I 210 1 53 1 7 I 12 I 7 151 50 I 87 I 41 I 167 1 40 I 57 I 18 I 117,5 I 225 1 60,5 1 8 I 14 1 9 I81 80 I 101 I 51 1 201 I 50 I 73 I 20 I 148.5 I 270 1 75,5 rl0 I 17 1 10 110 I 1 O0 I 11

    28、7 I 56 I 217 1 50 I 80 I 22 I 158 I 300 1 78 1 10 I 17 I 11 120 I 200 I 157 I 73 1 297 I 70 1 105 I 28 I 211,5 I 420 I 106,5 I 14 I 25 1 14 125 I 250 I 170 I 80 1 331 I 80 1 120 I 32 I 240 I 470 I 120 I 16 1 30 1 16 I 4) Bei jeder mglichen Zugrichtung I 1) Nationale Funote: Hierzu das Nationale Vorw

    29、ort beachten. DIN1 DIN IS0 814b 8b W 2794442 O164845 b19 W 7.2 Zulssige Abweichungen Die zulssigen Maabweichungen mssen an der fertigen Augplatte innerhalb folgender Grenzen liegen: 7.2.1 fr Auenmae: +Zo/o 7.2.2 fr Innenmae: -5” 8 Bezeichnung Fr Bezugnahme und Bestellung mssen Augplatten mit Langloc

    30、h, die dieser Norm entsprechen, wie folgt bezeich- net werden. 8.1 Merkmale fr die Bezeichnung Nachstehende Merkmale mssen in dieser Reihenfolge angegeben werden: - Benennung, gekrzt: Platte - Nummer dieser Inter- - Form, Kennbuchstabe: A oder 85) - Nenngre: (nach Tabelle) nationalen Norm: IS0 8146

    31、(nach Abschnitt 4 und Bild) DIN IS0 8146 Seite 5 8.2 Bezeichnungsbeispiel Bezeichnung einer Augplatte mit Langloch nach IS0 8146, Form A, Nenngre 5: Platte IS0 8146 - A5 9 Kennzeichnung 9.1 Art der Kennzeichnung Augplatten mit Langloch mssen dauerhaft und lesbar mit der Nenngre gekennzeichnet sein.

    32、9.2 Anordnung der Kennzeichnung Die Kennzeichnung darf nur an einer wenig beanspruchten Oberflche vorgenommen werden (siehe Bild). Ende der deutschen bersetzung Zitierte Normen - in der deutschen bersetzung siehe Abschnitt 2 - in nationalen Zustzen DIN 17 100 DIN IS0 8148 Allgemeine Bausthle; Gtenor

    33、m Schiffbau; Nockbeschlge fr Ladebume; starre Bauart; Identisch mit IS0 8148, Ausgabe 1985 Frhere Ausgaben DIN 82 025: 08.64, 03.71 nderungen Gegenber DIN 82 025103.71 wurden folgende nderungen vorgenommen: - Werkstoffangaben vereinfacht - Fertigungshinweise aufgenommen - Bezeichnung gendert - Inhalt redaktionell umgestaltet. Internationale Patentklassifikation B 63 B 27/04 B 63 B 3148 5) Bei Bestellung von Augplatten Form B mssen weitere Einzelheiten (z. B. die Lnge der Augplatte) zustzlich vereinbart werden.


    注意事项

    本文(DIN ISO 8146-1986 Shipbuilding oval eyeplates identical with ISO 8146 edition 1985《造船 椭圆形眼板》.pdf)为本站会员(orderah291)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开