欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 5249-1991 Textile machinery and accessories guide rollers for dyeing and finishing machines main dimensions identical with ISO 5249 1988《纺织机械和附件 染色和精整机的导辊 主要尺寸》.pdf

    • 资源ID:684662       资源大小:282.98KB        全文页数:6页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 5249-1991 Textile machinery and accessories guide rollers for dyeing and finishing machines main dimensions identical with ISO 5249 1988《纺织机械和附件 染色和精整机的导辊 主要尺寸》.pdf

    1、DIN1 DIN IS0 5249 91 2794442 0161394 T21 DEUTSCHE NOHM August 1991 DK 677.057 Hauptmae I Identisch mit IS0 5249 : 1988 + 5 I 03 O c ._ - 8 m $; a, U z o z L :3 3 c . .- t 03 .c VI 3 - - O i5 a, U U 3 U S a, a, ._ E 0 ._ E L 3 ai 3 ._ a, U N 3 m c 3 ci 3 U :m c ._ I - .- 2 9 2 L (u U . al U 7 IS0 524

    2、9 Textilmaschinen und Zubehr cl 1 Leitwalzen fr Textilveredlungsmaschinen - Textile machinery and accessories; Guide rollers for dyeing and finishing machines; Main dimensions; Identisch mit IS0 5249 : 1988 Matrial pour lindustrie textile; Rouleaux de guidage pour machines de teinture et dapprt; Dim

    3、ensions principales; Identique a IS0 5249 : 1988 Ersatz fr DIN 64 91 3/09.77 Die Internationale Norm IS0 5249, 1. Ausgabe, 1988-05-1 5, ,;Textile machinery and accessories - Guide rollers for dyeing and finishing machinery - Main dimensions“, ist unverndert in diese Deutsche Norm bernommen worden. N

    4、ationales Vorwort Diese Norm wurde vom Unterkomitee 4 ,;Textilveredlungsmaschinen und zugeordnete Maschinen und Zubehr“ aufgestellt und vom nationalen Arbeitsausschu ,;Textil- veredlungsmaschinen“ des Textilnorm zur Herausgabe als DIN-ISO-Norm freigegeben. Folgende Korrekturen sollen bei der nchsten

    5、 berarbeitung von IS0 5249 vorgeschla- gen werden: - In der Anmerkung zur Tabelle 1 wird zur Reihe 4 auch ein Walzenbezug aus nicht- rostendem Stahl mit einbezogen. - Ferner sind die Reihen 3 und 4 der Tabelle 1 vorzugsweise anzuwenden. - Auerdem ist ein Fehler im Bezeichnungsbeispiel auf Seite 6 en

    6、thalten (Siehe natio- nale Funote auf Seite 6). Fortsetzung Seite 2 bis 6 Textilnorm, Normenausschu Textil und Textilmaschinen im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GrnbH, Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin 30 08.91 DIN IS0 5249 Aug 1991 Preisgr: 6 Vertr.-N

    7、r. 2206 DIN1 DIN IS0 5247 71 m 2774442 0161395 968 Seite 2 DIN IS0 5249 Deutsche Ubersetzung Textilmaschinen und Zubehr Leitwalzen fr Textilveredlungsmaschinen Hauptmae Vorwort Die IS0 (Internationale Organisation fr Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normungsinstitute (ISO-Mit- glie

    8、dskrperschaften). Die Erarbeitung Internationaler Normen obliegt den Technischen Komitees der ISO. Jede Mitglieds- krperschaft, die sich fr ein Thema interessiert, fr das ein technisches Komitee eingesetzt wurde, ist berechtigt, in diesem Komitee mitzuarbeiten. Internationale (staatliche und nichtst

    9、aatliche) Organisationen, die mit der IS0 in Verbin- dung stehen, sind an Arbeiten ebenfalls beteiligt. Die von den Technischen Komitees verabschiedeten Entwrfe zu Internationalen Normen werden den Mitgliedskrper- schaften zunchst zur Annahme vorgelegt, bevor sie vom Rat der IS0 als Internationale N

    10、ormen besttigt werden. Sie werden nach den Verfahrensregeln der IS0 angenommen, wenn mindestens 75 % der abstimmenden Mitgliedskrper- schaften zugestimmt haben. Die Internationale Norm IS0 5249 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 72 ,Textilmaschinen und zugeordnete Maschinen und Zubehr“ aufgestellt

    11、. Die Anwender werden darauf hingewiesen, da alle Internationalen Normen von Zeit zu Zeit berarbeitet werden. Ein in dieser Norm enthaltener Hinweis auf eine andere Internationale Norm bezieht sich, sofern nichts anderes angegeben ist, auf die neueste Ausgabe der zitierten Norm. 1 Zweck und Anwendun

    12、gsbereich Diese Internationale Norm legt eine Reihe von Nennma- Ben fr den Walzenauendurchmesser und fr den Zap- fendurchmesser fest. Ferner wird eine Information zu den Anforderungen an Leitwalzen unter Arbeitsbedingungen gegeben. 2 Verweisungen auf andere Normen IS0 1505 Textilmaschinen und Zubehr

    13、 - Textil- veredlungsmaschinen; Arbeitsbreiten und Nennbreiten (= DIN IS0 1505) IS0 1940-1 Mechanische Schwingungen; Qualitts- anforderungen fr das Auswuchten starrer Rotoren - Teil 1 : Bestimmungen der zuls- sigen Restunwucht IS0 2013 Textilmaschinen und Zubehr - Kett- bume; Verfahren zur Messung v

    14、on Form- und Lageabweichungen (= DIN IS0 2013) IS0 4200 Nahtlose und geschweite Stahlrohre; bersicht ber Mae und Ingenbezogene Massen (= DIN IS0 4200) 3 Formen der Leitwalzen Siehe Bilder 1 und 2 f Bild 1. Form A: Drehender Zapfen Bild 2. Form B: Stehender Zapfen 4 Mae 4.1 Walzenauendurchmesser, d,

    15、Siehe Tabelle 1 Tabelle 1 60 Reihe 85 110 135 165 21 5 80 1 O0 120 160 200 3 4 125 DIN IS0 5249 Seite 3 140 150 175 Mae in mm ) Die Gesamtabweichung des Walzendurchmessers d, kann entsprechend der in IS0 201 3 beschriebenen Meme- thode bestimmt werden. z, Die Werte dieser Reihen bercksichtigen die W

    16、eiterbearbeitung des Auendurchmessers der Rohre. Anmerkung: - Reihe 1 entspricht der reduzierten Serie 1 fr Rohre (und Zubehr) aus unlegierten und legierten Sthlen der ersten Gruppe nach IS0 4200. - Reihe 2 entspricht der reduzierten Serie 1 fr Rohre (und Zubehr) aus nichtrostendem Stahl der ersten

    17、Gruppe nach IS0 4200. - Reihe 3 entspricht der reduzierten Serie 2 aus der zweiten Gruppe nach IS0 4200 (Prazisionsstahlrohre) - Reihe 4 entspricht einer Serie von Rohrdurchmessern mit Bezgen aus Kunststoff oder Gummi (siehe nationales Vorwort). 4.2 Zapfendurchmesser, d2 Der Durchmesser des Zapfens

    18、ist abhngig von der Wal- zenbelastung. Er mu durch 5 teilbar sein und minde- stens mit 15 mm beginnen. d2 = 15 - 20 - 25 - 30 - 35 . . . mm 4.3 Nennbreite, b (Walzenbreite) Die Nennbreite b der Walzen ist festgelegt in IS0 1505 5 Anforderungen unter Arbeitsbedingungen Die folgenden Angaben sind Rich

    19、twerte; vorrangiges Ent- scheidungskriterium ist der einwandfreie Warenlauf. 5.1 Grenzwerte der Durchbiegung Zur Kennzeichnung der Durchbiegung sind 4 Anforde- rungsstufen festgelegt worden. Magebend fr die Wahl der Anforderungsstufe ist der Anwendungszweck. Die Kennzahl der Anforderungsstufe entspr

    20、icht dem Grenz- wert der Durchbiegung in mm je m Nennbreite der Walze bei Zugrundelegung einer gleichmig verteilten Streckenlast von 250 N/m. Abweichende Belastungen ergeben annhernd proportionale Vernderungen der Durch bi eg u n g . In der Tabelle 2 sind als Beispiele die Grenzwerte fr die Walzenne

    21、nnbreiten in Abhngigkeit von der Anforde- rungsstufe, den genormten Walzendurchmessern und drei angenommenen Wanddicken enthalten. Die ermittel- ten Werte wurden auf die Nennbreiten in IS0 1505 gerun- det. Die Walzenzapfen und die Art der Lagerung bleiben unbercksichtigt. Die Durchbiegung durch das

    22、Eigen- gewicht ist in den Werten enthalten. Die Zugkraft in der Warenbahn entspricht der halben Streckenlast bei 180“ Walzenumschlingung. 5.2 Rundlauftoleranz Die Rundlauftoleranz der Leitwalze betrgt 0,5 mm/m Walzen breite. 5.3 Grenzwert der Restunwucht Der Grenzwert der Restunwucht der Leitwalze d

    23、arf nicht grer sein als nach Klasse G 40 (siehe IS0 1940-1). 6 Bezeichnung Die Bezeichnung einer Leitwalze mu Informationen in folgender Reihenfolge enthalten: a) ,Leitwalze“ b) Hinweis auf diese Internationale Norm c) Form d) Nummer der Reihe e) Auendurchmesser, d, f) Zapfendurchmesser, d2 g) Nennb

    24、reite, b (Walzenbreite) h) Anforderungsstufe Diese Angaben knnen durch ntzliche weitere Informa- tionen ergnzt werden. Beispiel: Eine Leitwalze mit stehendem Zapfen (Form B), der Reihe 2*), mit Auendurchmesser d, = 100 mm, Zapfen- durchmesser d, = 30 mm, Nennbreite b = 1800 mm und Anforderungsstufe

    25、0,5 mu wie folgt bezeichnet werden: Leitwalze IS0 5249 - 82 - 100 x 30 x 1800 - 0,5 *) Nationale Funote Fehler in der ISO-Fassung, da d, = 100 mm in der Reihe 3 (Tabelle 1) enthalten ist und nicht in der Reihe 2. Die richtige Bezeichnung mu deshalb heien: Leitwalze IS0 5249 - B3 - 100 x 30 x 1800 -

    26、0,5 DIN3 DIN IS0 5249 91 W 2794442 03b3397 730 60 80 85 100 110 120 125 135 140 150 160 165 175 200 Seite 4 DIN IS0 5249 Tabelle 2. 215 Mae in mm 0,25 Anforde- rungs- stufe 2 4 6 1300 1700 1800 2100 2200 2500 2600 2700 2900 3100 3300 3400 3600 3800 1500 2000 2100 2500 2600 3000 3100 3200 3400 3600 3

    27、800 4000 4000 4400 1 600 2 200 2 300 2 700 2 800 3 200 3 300 3 400 3 600 3 800 4 O00 4 O00 4 400 4 800 4400 4800 5 200 Walzen- wand- dicke S 2 1 4 6 1 900 2 500 2 700 3 100 3 300 3 600 3 800 4 O00 4 O00 4 400 4 800 4 800 5 200 5 600 2 O00 2 700 2 900 3 400 3 600 4 O00 4 O00 4 O00 4 400 4 800 5 200 5

    28、 200 5 600 6 O00 6 O00 6 400 DIN1 DIN IS0 5249 91 = 2794442 Olb1398 677 fL F DIN IS0 5249 Seite 5 Durchbiegung der Walze je Meter fL = 0,05 cmlm Gesamt-Streckenlast Anhang Definitionen und Formeln (Dieser Anhang ist kein Bestandteil dieser Norm) Beispiel Nr A.1 Berechnung der Walzenbreite, b Die Wal

    29、zenbreiten b sind nach der bekannten Formel berechnet 5x Fx b3 f= 384 x Ex I Das ergibt mit den Einheiten nach Tabelle 3 384 X fL X Ex I 5 X FL bmax Tabelle 3. Nennbreite nach IS0 1505 Walzen- bezeich- nung mm cm cm cm4 I G FL btna b Nlm NI m cm mm dl x s da di Symbol I Definition Formel I Einheit I

    30、 I 1 120 x 2 12 11,6 71- Rohr-Auendurchmesser 129,08 58,20 308,20 323,2 3 200 siehe oben 3 120 x 6 di I Rohr-lnnendurchmesser I di = dl - 2, 12 10,8 350,05 168,68 I 418,68 I 407,O I 4 O00 E I Elastizittsmodul 1 E = 21 x IO6 f I Durchbiegung der Walze sieheoben Streckenlast je Meter (Belastung + Eige

    31、nwicht der Walze FL I i I FL = 250 + G G I Eigengewicht der Walze - df) x 100 x 7,85 x I I I Trgheitsmoment I cm4 I A.2 Ergebnisse (Beispiele) Drei Berechnungsbeispiele fr die Anforderungsstufe 0,5 fr Stahlrohre sind in der Tabelle 4 enthalten. Tabelle 4. 2 I 120x4 I 12 I 11,2 I 245,48 I 114,42 I 36

    32、4,42 I 378,7 I 3 600 Ende der deutschen Ubersetzung DIN1 DIN IS0 5249 91 m 2794442 0363399 503 m Seite 6 DIN IS0 5249 Zitierte Normen - in der deutschen bersetzung: Siehe Abschnitt 2 - in nationalen Zustzen: DIN IS0 1505 DIN IS0 201 3 DIN IS0 4200 Textilmaschinen und Zubehr; Textilveredlungsmaschine

    33、n; Arbeitsbreiten und Nennbreiten Textilmaschinen und Zubehr; Kettbume; Verfahren zur Messung von Form- und Lageabweichungen Nahtlose und geschweite Stahlrohre; bersicht ber Mae und Ingenbezogene Massen Frhere Ausgaben DIN 64910: 12.52 DIN 64 91 3: 1 1.72, 09.77 hderungen Gegenber DIN 64 91 3/09.77

    34、wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Titel erweitert. b) Angaben ber Durchbiegung, Rundlauf und Restunwucht der Walzen aufgenommen. c) An hang mit Berec hn u ngsg rund lagen hinzugefgt. d) Mafestlegungen erheblich erweitert. Internationale Patentklassifikation B 65 H 27/00 D 06 C 15/08 D 06 B 23/02


    注意事项

    本文(DIN ISO 5249-1991 Textile machinery and accessories guide rollers for dyeing and finishing machines main dimensions identical with ISO 5249 1988《纺织机械和附件 染色和精整机的导辊 主要尺寸》.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开