欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 4378-5-2013 Plain bearings - Terms definitions classification and symbols - Part 5 Application of symbols (ISO 4378-5 2009)《滑动轴承 术语 定义 分类和符号 第5部分 符号的应用(ISO 4378-5-2009)》.pdf

    • 资源ID:684590       资源大小:382.39KB        全文页数:26页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 4378-5-2013 Plain bearings - Terms definitions classification and symbols - Part 5 Application of symbols (ISO 4378-5 2009)《滑动轴承 术语 定义 分类和符号 第5部分 符号的应用(ISO 4378-5-2009)》.pdf

    1、Dezember 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wlz- und Gleitlager (NAWGL) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 21.100.10; 01.075!%(k-“2057210www

    2、.din.deDDIN ISO 4378-5Gleitlager Begriffe, Definitionen, Einteilung und Symbole Teil 5: Anwendung von Symbolen (ISO 4378-5:2009)Plain bearings Terms, definitions, classification and symbols Part 5: Application of symbols (ISO 4378-5:2009)Paliers lisses Termes, dfinitions, classification et symboles

    3、Partie 5: Application des symboles (ISO 4378-5:2009)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 26 SeitenDIN ISO 4378-5:2013-12 2 Inhalt Seite Nationales Vorwort .3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen 4 3 Symbole und Benennungen .4 3.1 Symbole

    4、(lateinisches Alphabet) .4 3.2 Symbole (griechisches Alphabet) 23 DIN ISO 4378-5:2013-12 3 Nationales Vorwort Dieses Dokument enthlt die deutsche bersetzung der Internationalen Norm ISO 4378-5:2009 die vom Unterkomitee SC 6 Terms and common items“ des Technischen Komitees ISO/TC 123 Plain bearings“

    5、(Sekretariat: JISC, Japan) ausgearbeitet wurde. Das zustndige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 118-02-01 AA Terminologie“ im Normen-ausschuss Wlz- und Gleitlager (NAWGL) im DIN. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DI

    6、N und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN ISO 4378 besteht aus den folgenden Teilen unter dem allgemeinen Titel Gleitlager Begriffe, Definitionen, Einteilung und Symbole: Teil 1: Konstruktion, Lagerwerkstoffe und ihre Eigen

    7、schaften Teil 2: Reibung und Verschlei Teil 3: Schmierung Teil 4: Grundsymbole Teil 5: Anwendung von Symbolen DIN ISO 4378-5:2013-12 4 Gleitlager Begriffe, Definitionen, Einteilung und Symbole Teil 5: Anwendung von Symbolen 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 4378 legt praktische Anwendungen der

    8、 in ISO 4378-4 angegebenen allgemeinen Sym-bole in Bezug auf die Berechnung, Konstruktion und Prfung von Gleitlagern fest. ISO 4378-4 unterscheidet zwischen Grundsymbolen und zustzlichen Zeichen. Zustzliche Zeichen sind Indi-zes und Exponenten. Die fr die Berechnung und die Konstruktion, Herstellung

    9、 und Prfung von Gleitlagern erforderlichen Symbole sind entweder nur Grundsymbole oder Kombinationen von Grundsymbolen und zu-stzlichen Zeichen. Dieser Teil von ISO 4378 listet die fr die Berechnung, Konstruktion und Prfung von Gleitlagern als notwen-dig erachteten Symbole auf. Sie wurden den in ISO

    10、 4378-4 angegebenen Empfehlungen entsprechend festgelegt. Drehwinkel und Drehrichtungen sind im Falle der Linksdrehung (entgegen dem Uhrzeigersinn) als positiv defi-niert; das Gleiche gilt fr Umdrehungsfrequenzen sowie Umfangs- und Winkelgeschwindigkeiten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden ziti

    11、erten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 4378-4, Plain bearings Terms, definiti

    12、ons, classification and symbols Part 4: Basic symbols 3 Symbole und Benennungen Die folgenden Auflistungen sind nicht zwangslufig vollstndig. Sie knnen bei Bedarf erweitert werden. ANMERKUNG Einige Buchstaben des lateinischen und des griechischen Alphabets werden bisher nicht verwendet. Daher werden

    13、 diese Buchstaben im Folgenden nicht aufgefhrt. 3.1 Symbole (lateinisches Alphabet) A Flcheninhalt der wrmeabgebenden Oberflche (Lagergehuse), Bruchdehnung A* Parameter des Flcheninhalts der wrmeabgebenden Oberflche (Axiallager, A* = A/(B L Zax) ABFlche des Segments oder Gleitschuhs AGFlcheninhalt d

    14、es Querschnitts der Nut AiFlcheninhalt der wrmeabgebenden Oberflche (Lagergehuse) im Inneren der Maschine (Flanschlager) AlanFlcheninhalt der Anschlussflche *lanA relativer Flcheninhalt der Anschlussflche (fr hydrostatische Radiallager gilt: *lanA = Alan/( D B) DIN ISO 4378-5:2013-12 5 AoFlcheninhal

    15、t der wrmeabgebenden Oberflche (Lagergehuse) an der Auenseite der Maschine (Flanschlager) APFlche der Schmierstofftasche AsFlcheninhalt des Querschnitts TA spezifische Flche des Rohrs AT,iFlcheninhalt des durchflossenen Teils des Rohrquerschnitts a Abstand, Beschleunigung, Temperaturleitzahl, Trghei

    16、tsfaktor aFAbstand zwischen der Vorderkante und dem Drehpunkt des Kippsegments (Kippsegmentlager) *Fa relativer Abstand zwischen der Vorderkante und dem Drehpunkt des Kippsegments (Kippsegment-lager) aminMindestabstand zwischen zwei runden Axialsegmenten aTAbstand zwischen dem Temperaturmesspunkt un

    17、d der Gleitflche des Lagers B Weite parallel zur Gleitflche und senkrecht zur Bewegungsrichtung, Lagerbreite, Lagernennbreite, Gleitschuh- oder Segmentbreite, Nennbreite von Gleitschuhen oder Segmenten B* relative Breite, relative Lagerbreite, relative Gleitschuh- oder Segmentbreite, Breitenverhltni

    18、s (B* = B/D) BaxBreite des Axiallagers oder eines Axialsegments (Bax= (Do Di)/2) Beffeffektive Lagerbreite (ohne Nuten, Abschrgungen usw.), effektive Gleitschuh- oder Segmentbreite BHAuenbreite des Lagergehuses in Achsrichtung BtotGesamtbreite des Lagers b Breite parallel zur Gleitflche und senkrech

    19、t zur Bewegungs- oder Strmungsrichtung bcBreite der runden Auslaufffnung (fr hydrostatische Lager gilt: bc= B blan) bGBreite der Schmierstoffnut, Breite der Schmierstoffzufuhrnut, Breite der Nut fr ablaufendes ausge-schwitztes Schmierfett blanBreite der Anschlussflche parallel zur Gleitflche und sen

    20、krecht zur Strmungsrichtung bPBreite der Schmierstofftasche, Breite der Schmierstoffzufuhrtasche *Pb relative Breite der Schmierstofftasche, relative Breite der Schmierstoffzufuhrtasche C Lagerspiel, Nennlagerspiel, Abschrgung, Konzentration Caxaxiales Lagerspiel (Axiallager) Cax,mMittelwert von Cax

    21、(Cax,m= (Cax,min+ Cax,max)/2) Cax,maxGrtwert von CaxDIN ISO 4378-5:2013-12 6 Cax,minKleinstwert von CaxCDLagerspiel, Durchmesserspiel eines Lagers (Differenz zwischen dem Durchmesser der Lagerboh-rung und dem Durchmesser des Achszapfens eines Radiallagers, CD= D DJ) CD,mMittelwert von CD(CD,m= (CD,m

    22、in+ CD,max)/2) CD,effeffektives Durchmesserspiel eines Lagers CD,maxGrtwert von CDCD,minKleinstwert von CDCGUmfang des Nutquerschnitts CRRadialspiel eines Lagers (Differenz zwischen dem Radius der Lagerbohrung und dem Radius des Achszapfens eines Radiallagers, CR= R RJ) CR,elelastische nderung von C

    23、R CR,effeffektives Radialspiel eines Lagers CR,mMittelwert von CR(CR,m= (CR,min+ CR,max)/2) CR,maxGrtwert von CRCR,minKleinstwert von CRCR,ththermische nderung von CRCR,totGesamtnderung von CR(CR,tot= CR,el+ CR,th) c spezifische Wrmekapazitt, spezifische Wrmekapazitt des Schmierstoffs, Steifigkeit c

    24、axAxialsteifigkeit eines Lagers cax,iAxialsteifigkeit des Lagers, wenn die Belastung in die Maschine hinein gerichtet ist (Flanschlager) cax,oAxialsteifigkeit des Lagers, wenn die Belastung aus der Maschine hinaus gerichtet ist (Flanschlager) cdwVertikalsteifigkeit eines Lagers bei abwrts gerichtete

    25、r Belastung cFSteifigkeit der Halterung des Kippsegmentdrehzapfens in Richtung der Belastung (Kippsegment-lager) chHorizontalsteifigkeit eines Lagers cikSteifigkeitskoeffizient des Schmierfilms in einem Radiallager (i, k = 1, 2) *ikc dimensionsloser Steifigkeitskoeffizient des Schmierfilms in einem

    26、Radiallager ik3*ik2cBc =(i, k = 1, 2) cik,iSteifigkeitskoeffizient des inneren Schmierfilms eines Radiallagers (i, k = 1, 2) cik,oSteifigkeitskoeffizient des ueren Schmierfilms eines Radiallagers (i, k = 1, 2) DIN ISO 4378-5:2013-12 7 cJRBiegesteifigkeit des Jeffcott-Rotors cpspezifische Wrmekapazit

    27、t des Schmierstoffs (bei konstantem Druck) cp,clspezifische Wrmekapazitt des Khlmittels (bei konstantem Druck) cshBiegesteifigkeit der Welle csupSteifigkeit von isotropen Lager- oder Lagerschalenhalterungen csup,ikSteifigkeitskoeffizient von anisotropen Lager- oder Lagerschalenhalterungen (i, k = 1,

    28、 2) cupVertikalsteifigkeit eines Lagers bei aufwrts gerichteter Belastung cvVertikalsteifigkeit eines Lagers cWinkelsteifigkeit des Kippsegmentdrehpunkts (Kippsegmentlager) D Lagerdurchmesser (Innendurchmesser eines Radiallagers), Nenn-Lagerdurchmesser DBzweifacher Radius der Bohrung in einer Flche

    29、eines Mehrflchenlagers oder in einem Segment eines Radial-Kippsegmentlagers DB,mMittelwert von DB(DB,m= (DB,min+ DB,max)/2) DB,maxGrtwert von DBDB,minKleinstwert von DBDB,oAuendurchmesser der Lagerschale eines Lagers mit unbewegliche(m/n) Gleitschuh(en) oder eines Kippsegments in einem Radial-Kippse

    30、gmentlager Dfi(Auen-)Durchmesser eines fest mit der Welle verbundenen Schmierrings DH,iInnendurchmesser des Lagergehuses DH,oAuendurchmesser des Lagergehuses DiInnendurchmesser der Gleitflche eines Axiallagers DJAchszapfendurchmesser (Durchmesser des im Inneren eines Radiallagers befindlichen Teils

    31、der Welle) DJ,mMittelwert von DJ(DJ,m= (DJ,min+ DJ,max)/2) DJ,maxGrtwert von DJDJ,minKleinstwert von DJDlo(Auen-)Durchmesser eines losen Schmierrings Dmmittlerer Durchmesser der Gleitflche eines Axiallagers (Dm= (Di+ Do)/2) DmaxGrtwert von D DminKleinstwert von D DIN ISO 4378-5:2013-12 8 DoAuendurch

    32、messer der Gleitflche eines Axiallagers DT,iInnendurchmesser des Rohrs DT,oAuendurchmesser des Rohrs d Durchmesser, Abstand, Tiefe, Dmpfung dBDurchmesser eines Axiallager-Gleitschuhs von kreisfrmigem Querschnitt dcpDurchmesser der Kapillare deDmpfung der Eigenfrequenz, Systemdmpfung dFDmpfung der Ha

    33、lterung des Kippsegmentdrehzapfens in Richtung der Belastung (Kippsegment-lager) dGDurchmesser der Nut dG,mmittlerer Durchmesser der Nut dikDmpfungskoeffizient des Schmierfilms in einem Radiallager (i, k = 1, 2) *ikd dimensionsloser Dmpfungskoeffizient des Schmierfilms in einem Radiallager (ik3*ik2d

    34、Bd = (i, k = 1, 2) dLSchmierlochdurchmesser dorf,iInnendurchmesser der ffnung dorf,oAuendurchmesser der ffnung dpDurchmesser der Schmiertasche dsupDmpfung einer isotropen Lager- oder Lagerschalenhalterung dsup,ikDmpfungskoeffizient einer anisotropen Lager- oder Lagerschalenhalterung (i, k = 1, 2) dW

    35、inkeldmpfung des Kippsegmentdrehzapfens (Kippsegmentlager) E E-Modul (Elastizittsmodul) EBE-Modul des Lagerwerkstoffs EJE-Modul des Achszapfenwerkstoffs Eresresultierender E-Modul EshE-Modul des Wellenwerkstoffs e Auermittigkeit, Exzentrizitt (Abstand zwischen Achszapfen und Lagerachse) eBAuermittig

    36、keit bzw. Exzentrizitt der Gleitflchen (Segmente oder Gleitschuhe) eines Mehrflchen-lagers oder eines Radial-Kippsegmentlagers DIN ISO 4378-5:2013-12 9 eB,hAuermittigkeit bzw. Exzentrizitt der Gleitflchen (Segmente) eines Mehrflchenlagers in horizonta-ler Richtung eB,vAuermittigkeit bzw. Exzentrizit

    37、t der Gleitflchen (Segmente) eines Mehrflchenlagers in vertikaler Richtung eCGExzentrizitt des Schwerpunktes (Abstand zwischen Schwerpunkt und Wellenachse) exExzentrizittskomponente senkrecht zur Richtung der Belastung eyExzentrizittskomponente in Richtung der Belastung F Tragkraft, Lagerbelastung,

    38、Nenn-Lagerbelastung; Lasttragfhigkeit F* Parameter der Tragkraft F zustzliche dynamische Kraft F* Parameter der zustzlichen dynamischen Kraft (fr Radiallager gilt: F* = DBF2) Faxaxiale Tragkraft, axiale Lagerbelastung, Axiallagerbelastung (Nennbelastung) Fax,limhchstzulssige Axiallagerbelastung Fax,

    39、lim,ihchstzulssige in die Maschine hinein gerichtete Axiallagerbelastung (Flanschlager) Fax,lim,ohchstzulssige aus der Maschine hinaus gerichtete Axiallagerbelastung (Flanschlager) FBSegment- oder Gleitschuhbelastung FdDmpfungskraft Fdyndynamische Tragkraft, dynamische Lagerbelastung Fdyn,rsnResonan

    40、zamplitude der dynamischen Tragkraft Fdyn,xKomponente von Fdynin x-Richtung Fdyn,yKomponente von Fdynin y-Richtung Feelastizittsbezogene Tragkraft *eF Parameter der elastizittsbezogenen Tragkraft (*eF = Kel F*) Fe,trauf die Elastizitt beim bergang zur Mischreibung bezogene Tragkraft *tre,F Parameter

    41、 der auf die Elastizitt beim bergang zur Mischreibung bezogenen Tragkraft Feffeffektive Lasttragfhigkeit *effF Parameter der effektiven Lasttragfhigkeit (fr hydrostatische Radiallager gilt: *effF = Fhs/(bc lax Z pen) *eff,0F Parameter der effektiven Lasttragfhigkeit bei N = 0 FexcErregerkraft DIN IS

    42、O 4378-5:2013-12 10 FfReibungskraft (Ff= f F) *fF Parameter der Reibungskraft (fr Radiallager gilt: So=fF*f) Ff,axReibungskraft eines Axiallagers (Ff,ax= fax Fax) Ff,BReibungskraft eines Axiallagersegments oder -gleitschuhs *Bf,F Parameter der Reibungskraft eines Axiallagersegments oder -gleitschuhs

    43、 ( =2maxminax,Bf,Bf,RBhFF*) Ff,GReibungskraft im Bereich der Schmierstoffnut *Gf,F Parameter der Reibungskraft im Bereich der Schmierstoffnut Ff,ldReibungskraft im belasteten Bereich des Schmierfilms *ldf,F Parameter der Reibungskraft im belasteten Bereich des Schmierfilms Ff,PReibungskraft im Berei

    44、ch der Schmierstofftasche *Pf,F Parameter der Reibungskraft im Bereich der Schmierstofftasche Ff,rReibungskraft eines Radiallagers (Ff,r= fr Fr) Ff,uldReibungskraft im unbelasteten Bereich des Schmierfilms *uldf,F Parameter der Reibungskraft im unbelasteten Bereich des Schmierfilms Flimhchstzulssige

    45、 Lagerbelastung Flim,dwhchstzulssige vertikal abwrts gerichtete Lagerbelastung Flim,hhchstzulssige Lagerbelastung in horizontaler Richtung Flim,uphchstzulssige vertikal aufwrts gerichtete Lagerbelastung FnNormalkraft (d. h. senkrecht zur Gleitflche) FrRadiallager-Tragkraft, radiale Lagerbelastung, R

    46、adiallagerbelastung (Nennbelastung) Fr,limhchstzulssige Radiallagerbelastung Fresresultierende Kraft, resultierende Belastung FrotRotationskomponente der Tragkraft Fscstatische Tragkraft, statische Lagerbelastung FspFederkraft Fsqdurch Quetschen bestimmte Komponente der Tragkraft FstrTragkraft zu Be

    47、ginn (N 0) FstpTragkraft am Ende (N 0) FtrTragkraft beim bergang zur Mischreibung DIN ISO 4378-5:2013-12 11 *trF Parameter der Tragkraft beim bergang zur Mischreibung FuUnwuchtkraft F0Tragkraft bei N = 0 f Reibungsfaktor (Reibungskoeffizient), Ablenkung, Funktion, Frequenz f* Reibungsparameter faxRe

    48、ibungskoeffizient eines Axiallagers fBDurchbiegung oder Auslenkung eines Segments oder Gleitschuhs nach unten feLagereigenfrequenz fhdhydrodynamischer Reibungskoeffizient fhd,mhydrodynamischer Reibungskoeffizient im Bereich der Mischreibung fJDurchbiegung bzw. Auslenkung des Achszapfens fminMindestr

    49、eibungskoeffizient, Reibungskoeffizient beim Minimum der Stribeckkurve frReibungskoeffizient des Radiallagers fsFestkrper-Reibungskoeffizient fs,mFestkrper-Reibungskoeffizient im Bereich der Mischreibung *tlf Reibungsparameter des Axial-Kippsegmentlagers (*tlf = f* hwed/hax,min) ftrReibungskoeffizient


    注意事项

    本文(DIN ISO 4378-5-2013 Plain bearings - Terms definitions classification and symbols - Part 5 Application of symbols (ISO 4378-5 2009)《滑动轴承 术语 定义 分类和符号 第5部分 符号的应用(ISO 4378-5-2009)》.pdf)为本站会员(周芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开