欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 2207-1983 Petroleum waxes determination of congealing point《石蜡 凝固点测定》.pdf

    • 资源ID:684353       资源大小:264.78KB        全文页数:4页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 2207-1983 Petroleum waxes determination of congealing point《石蜡 凝固点测定》.pdf

    1、8 Gegenstand zu Abschnitt DIN1 DIN IS0 2207 83 2794442 0158288 28T 1 1 DK 665.772 : 001.4 : 620.1 : 536.421.4 DEUTSCHE NORM Dezember 1983 Bemerkungen DIN - I IS0 2207 Minerallparaffine Bestimmung des Erstarrungspunktes Petroleum waxes; determination of congealing point Cires de ptrole; determination

    2、 de la temprature de figeage Ersatz fr DIN 51 556/07.63 Die Internationale Norm IS0 2207, 1. Ausgabe 1980-12-01, ist in diese Deutsche Norm unverndert bernommen worden. Nationales Vorwort Diese Norm ist vom ArbeitsausschuR NMP 661 ,Prfung von Schmierlen, sonstigen len und Paraf- finen“ im Fachaussch

    3、uR Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normenausschusses Material- prfung (NMP) erstellt worden. Die Norm enthlt die deutsche bersetzung der Internationalen Norm IS0 2207, die irn ISO/TC 28 ,Minerallerzeugnisse und Schmierstoffe“ (Sekretariat: ANSI, USA) ausgearbeitet worden ist. Die Bestimmun

    4、g kann auch fr Vaselinen angewandt werden. Die Przision wurde 1979180 in einem Ringversuch an 14 Proben von 10 teilnehmenden Laboratorien besttigt. In der nachfolgenden Tabelle sind in der Spalte ,Bemerkungen“ Gerte aufgefhrt, die die Bedingungen der Internationalen Norm IS0 2207 erfllen und somit d

    5、ie Anwendung dieser nationalen Norm er- leichtern. geeignet ist Thermometer DIN 12 785 - BST 0,5/0/100 I 4.1 1 Thermometer I I I geeignet ist ein 100-ml-Erlenmeyerkoiben, z. B. Kolben DIN 12 380 - EE 100 I 4.2 I Glasgef Frhere Ausgaben DIN 51 556: 03.54,07.63 nderungen Gegenber DIN 51 556107.63 wurd

    6、en folgende nderungen vorgenommen: Die Festlegungen der Internationalen Norm IS0 2207 wurden unverndert bernommen. Inter nationale Patent k lassif i kat ion C 10 M 1-00 Fortsetzung Seite 2 bis 4 NormenausschuR Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V FachausschuR Minerall- und B

    7、rennstoffnormung (FAM) des NMP Alleinverkauf der Normen durch Beulh Verlag GrnbH. Berlin 30 12.83 DIN /SO 2207 Dez 1983 Preisgr. 5 Vertr.-Nr. 2205 DIN1 DIN IS0 2207 83 2794442 0158289 116 Seite 2 DIN IS0 2207 Deutsche bersetzung Falls bei Verhandlungen mit englisch- oder franzsischsprechenden Partne

    8、rn Zweifels- flle auftreten, ist die entsprechende Original-Fassung der Internationalen Norm heran- zuziehen. Internationale Norm IS0 2207 - 1980 Minerallparaffine Bestimmung des Erstarrungspun ktes Vorwort Die IS0 (Internationale Normungsorganisation) ist eine weltweite Vereinigung nationaler Normu

    9、ngsinstitute ( ISO-Mit- gliedskrperschaften). Die Erarbeitung Internationaler Normen obliegt den Technischen Komitees der ISO. Jede Mit- gliedskrperschaft, die sich fr ein Thema interessiert, fr das ein Technisches Komitee eingesetzt wurde, ist berechtigt, in diesem Komitee mitzuarbeiten. Internatio

    10、nale (staatliche und nichtstaatliche) Organisationen, die mit der IS0 in Verbindung stehen, sind an den Arbeiten ebenfalls beteiligt. Die von einem Technischen Komitee verabschiedeten Entwrfe fr Internationale Normen werden den Mitgliedskrper- schaften zunchst zur Genehmigung vorgelegt, bevor sie vo

    11、m Rat der IS0 als Internationale Normen angenommen werden. Die Internationale Norm IS0 2207 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 28 ,Minerallerzeugnisse und Schmier- Stoffe“ erstellt und im Dezember 1979 an die Mitgliedskrperschaften gesendet. Sie wurde von Mitgliedskrperschaften der folgenden Lnder

    12、 angenommen: gypten Deutschland, Bundesrepublik Polen UdSSR Australien Indien Rumnien Ungarn Belgien Israel Schweden Venezuela Brasilien Kanada Spanien Vereinigte Staaten Bulgarien Niederlande Sdafri ka Vereinigtes Knigreich Chile sterreich Tschechoslowakei China Peru Trkei Keine Mitgliedskrperschaf

    13、t hat das Dokument abgelehnt. 1 Anwendungsbereich und Zweck 3 Kurzbeschreibung des Verfahrens 1 .I Diese Internationale Norm enthlt ein Verfahren zur Bestimmung des Erstarrungspunktes von Minerall- paraffinen einschlielich Petrolatum. 1.2 Der Erstarrungspunkt eines Paraffins ist eine Quali- ttseigen

    14、schaft, die fr viele Minerallparaffin-Verbrau- cher von Interesse ist. Das in der Internationalen Norm beschriebene Prfverfahren gestattet die Bestimmung der Temperatur, bei welcher eine Probe beim Abkhlen einen Fliewiderstand zeigt. Bei dieser Temperatur kann das Paraffin bei oder nahe der festen P

    15、hase sein, oder es kann halbfest und lig sein, und zwar in Abhngigkeit von der Zusammensetzung des zu untersuchenden Paraf- fins oder Petrolatums. Im Falle von Petrolatum ist die Erstarrung whrend der Abkhlung verbunden mit der Bildung einer Gelstruktur. Anmerkung: Diese Internationale Norm ist eine

    16、 Alter- native zur ISO-Norm 6244 ,Minerallparaffine; Bestimmung des Tropfschmelzpunktes“. Die er- zielten Ergebnisse sind gewhnlich niedriger als die mit der ISO-Norm 6244 erlangten Ergebnisse; der Abweichungsbetrag schwankt in der Be- schaffenheit des Minerallparaffins. 2 Begriff Erstarrungspunkt:

    17、Die Temperatur, bei der das geschmol- zene Minerallparaffin unter genormten Prfbedingungen erstarrt. Ein Probeteil des Paraffins wird geschmolzen. Nach Ein- tauchen eines Thermometers soll an der Quecksilberkugel ein Tropfen hngen bleiben. Unter Verwendung einer vorgewrmten Schutzhlse dreht man das

    18、Thermometer mit Schutzhlse und It unter Einhaltung einer vorgege- benen Rotationsgeschwindigkeit abkhlen, bis der Tro- pfen erstarrt. 4 Gerte 4.1 Thermometer, ganz eintauchend, das den Anforde- rungen im Anhang entspricht. 4.2 Konisches Gef, 100 bis 150 ml Inhalt, aus Glas dient als Schutzhlse fr da

    19、s Thermometer. 4.3 Kork- oder Gummistopfen zur Befestigung des Thermometers an das konische Gef. 5 Durchfhrung 5.1 Man schiebt das Thermometer so weit durch den Stopfen, da das Ende der Quecksilberkugel 10 bis 15 mm vom Boden des konischen Gefes entfernt ist, wenn der Stopfen gut abschlieend in das

    20、Gef einge- fhrt wird. Danach werden Thermometer und Stopfen wieder vom Gef entfernt, wobei man sorgfltig darauf achtet, da sich der Stopfen auf dem Thermometerschaft nicht verschiebt. DIN1 DIN IS0 2207 83 2794442 Olt58290 938 Paraffine 5.2 Man gibt annhernd 50g der zu untersuchenden Probe in eine Ab

    21、dampfschale aus Porzellan oder in ein anderes geeignetes Gef. 0,5 OC 1,5 OC 5.3 Man stellt das leere konische Gef (ohne Thermo- meter und Stopfen) und die Schale mit der Probe in einen temperaturkontrollierten Wrmeschrank bei einer Temperatur von (99 23) OC, bis die Probe und das Gef die Wrmeschrank

    22、temperatur erreicht haben. Anmerkung: Bei Routineuntersuchungen von Proben (keine Schiedsuntersuchungen), von denen be- kannt ist, daR sie niedrige Erstarrungspunkte hben, kann der Wrmeschrank auf eine niedrigere Temperatur eingestellt werden, die aber zu- mindest 11 “C ber dem angenommenen Erstar-

    23、rungspunkt der Probe liegen mu. 5.4 Danach wird die Probe aus dem Wrmeschrank herausgenommen und die Ouecksilberkugel des Thermo- meters vollstndig in die Probe eingetaucht, wobei zu vermeiden ist, dan ein Teil der Probe etwa auch am Schaft des Thermometers haftet. Vorsichtig rhrt man die Probe mit

    24、dem Thermometer bis die Quecksilbersule aufhrt zu steigen. 5.5 Whrend sich die Quecksilberkugel in der geschmol- zenen Paraffinprobe befindet, entnimmt man dem Wrmeschrank das erhitzte GefR (Schutzhlse), wobei ein Tuch oder Handschuhe benutzt werden, um die Hnde zu schtzen. Man entfernt nun vorsicht

    25、ig das Thermometer aus der Paraff inprobe und achtet darauf, daR ein relativ groer Tropfen an der Quecksilberkugel hngenbleibt. Darauf schiebt man die Schutzhlse ber das horizontal gehaltene Thermometer und hlt das Gert in dieser horizontalen Stellung. 5.6 Whrend man den Tropfen an der Ouecksilberku

    26、gel in Augenhhe beobachtet, wird das Thermometer mit Schutzhlse in horizontaler Lage um seine Lngsachse gedreht. Man dreht gleichmig und soll fr eine voll- stndige Drehung nicht weniger als 2 und nicht mehr als 3 Sekunden bentigen. Eine Unterbrechung nach jeder vollstndigen Drehung soll nicht mehr Z

    27、eit in Anspruch nehmen als erforderlich, um die Finger fr die nchste volle und fortlaufende Drehung in die richtige Stellung zu bringen (siehe Anmerkung). Sobald der Tropfen mit der Thermometerkugel zu rotieren beginnt, liest man die Temperatur auf 0.5“C ab. Dieses Ergebnis wird notiert. Eine zweite

    28、 Bestimmung mit der gleichen Probe wird durchgefhrt. Wenn der Unterschied zwischen den Er- gebnissen dieser zwei Bestimmungen 1 OC nicht ber- schreitet, wird der Mittelwert dieser Ergebnisse als der Erstarrungspunkt der zu untersuchenden Probe angege- ben. Wenn der Unterschied zwischen den Ergebniss

    29、en der zwei Bestimmungen grer als 1 OC ist, wird eine zu- stzliche Bestimmung durchgefhrt und der Mittelwert der Ergebnisse der drei Bestimmungen als der Erstarrungs- punkt angegeben. Anmerkung: Die Beobachter sollen sich selbst in bezug auf die Geschwindigkeit der Thermometer-Um- drehungen periodis

    30、ch prfen. Die kurze Unter- brechungszeit ist nicht in den 2 bis 3 Sekunden der Rotationszeit enthalten. DIN IS0 2207 Seite 3 6 Angabe der Ergebnisse 6.1 Berechnungsweise Der Erstarrungspunkt ist der Mittelwert von zwei oder mehr Bestimmungen nach Abschnitt 5.6 auf 0,5“C auf- bzw. abgerundet. 6.2 Prz

    31、ision 1) Die Przision der Methode, wie durch statistische Unter- suchung von Laboratoriumstestergebnissen erzielt, ist wie folgt: 6.2.1 Wiederholbarkeit Der Unterschied zwischen zwei Prfergebnissen, die der- selbe Beobachter mit demselben Gert unter konstanten Arbeitsbedingungen an identischem Prfma

    32、terial erhlt, berschreitet ber einen lngeren Zeitraum gesehen, bei normgerechter und sorgfltiger Anwendung des Prf- Verfahrens, nur in einem von 20 Fllen den in der Tabelle angegebenen Wert. 6.2.2 Vergleichbarkeit Der Unterschied zwischen zwei einzelnen, unabhngigen Ergebnissen, die verschiedene Beo

    33、bachter in verschiede- nen Laboratorien an identischem Prfmaterial erhalten, berschreitet ber einen lngeren Zeitraum gesehen, bei normgerechter und sorgfltiger Anwendung des Prf- Verfahrens, nur in einem von 20 Fllen den in derTabelle angegebenen Wert: Tabelle. Przision I I I 1 I Vergleich- I “P. 1

    34、barkeit Minerallart I I Rckstands- I I I 1 paraffine I 1,O“C I 2.5“C 1 e i nsc h I i e I ich Petrolatum 7 Prfbericht Der Prfbericht soll mindestens folgende Angaben ent- halten: a) Typ und Art des geprften Produktes b) ein Hinweis nach welcher Internationaler oder nationaler Norm geprft wurde c) Prf

    35、ergebnis (siehe Abschnitt 6.1 1 d) Abweichungen, bereinstimmung und sonstige Be- e) Prfdatum merkungen zu der spezifizierten Methode 1) Die hier angegebenen Przisionsangaben sind herge- leitet durch die Anwendung von einem geringfgig abweichenden Verfahren (ASTM D 938/1P 76). das das Ablesen des The

    36、rmometers und das Angeben der Ergebnisse eher auf 0,25 OC als auf 0,5 “C angibt. DINL DIN ISO 207 83 m 27qww 01,582q ,374 m Seite 4 DIN IS0 2207 Anhang Thermometerspezif ikation (Dieser Anhang ist Teil dieser Norm) Bereich Eintauchen total Grade in te I u ng lngere Linien bei 1 OC Bezifferung jewei

    37、Is bei Expansionserweiterung fr Erwrmung bis llooc f 20 bis f 100C 0,5 OC 5 OC Skalenfehler nicht ber 0.5 OC Gesarntlnge (300 it 10) mm 6,O bis 7,O rnm AuRendurchmesser des Thermometers Gefform ellipsenfrmig (siehe Bild) 10 bis 12 mm Geflnge Gefdurchmesser 4,5 bis 6 mm Abstand Gefboden bis Teilstric

    38、h 20 “C 55 bis 75 mrn Lnge des graduierten Teiles 175 bis 215 mm Oberes Ende ringfrmig Anmerkung 1 : Die Ziffern sollen aufrecht stehen, wenn das Thermometer horizontal gehalten wird. Anmerkung 2: Das GefR soll einen kreisfrmigen Querschnitt an allen Punkten haben. Anmerkung 3: Thermometer gem ASTM 54 C und IP 18 C sind geeignet, aber auch andere Thermometer knnen ver- wendet werden, sofern sie obigen Anforderungen entsprechen. Mae in mm 6.0 bis 7.0 Auendurchmesser 4,5 bis 6.0 Auendurchmesser N 7 Ln .- rJ 0 Bild. Thermometer-Gef zum Messen des Erstarrungspunktes


    注意事项

    本文(DIN ISO 2207-1983 Petroleum waxes determination of congealing point《石蜡 凝固点测定》.pdf)为本站会员(ownview251)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开