欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 21940-2-2017 Mechanical vibration - Rotor balancing - Part 2 Vocabulary (ISO 21940-2 2017)《机械振动 转子平衡 第2部分 词汇(ISO 21940-2-2017)》.pdf

    • 资源ID:684340       资源大小:2.91MB        全文页数:34页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 21940-2-2017 Mechanical vibration - Rotor balancing - Part 2 Vocabulary (ISO 21940-2 2017)《机械振动 转子平衡 第2部分 词汇(ISO 21940-2-2017)》.pdf

    1、September 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.21; 21.120.40!%hY“2695425www.din.deDIN ISO 21940-2Mechanische Schwingungen

    2、Auswuchten von Rotoren Teil 2: Begriffe (ISO 21940-2:2017)Mechanical vibration Rotor balancing Part 2: Vocabulary (ISO 21940-2:2017)Vibrations mcaniques quilibrage des rotors Partie 2: Vocabulaire (ISO 21940-2:2017)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN ISO 1925:2

    3、002-05www.beuth.deGesamtumfang 34 SeitenDDIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS)DIN ISO 21940-2:2017-09 2 Inhalt Seite Nationales Vorwort 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise 5 Vorwort 6 1 Anwendungsbereich . 7 2 Normative Verweisungen . 7 3 Begri

    4、ffe 7 3.1 Mechanik. 7 3.2 Rotoren 9 3.3 Unwucht 11 3.4 Auswuchten . 14 3.5 Auswuchtmaschinen 18 (informativ) Bildliche Darstellungen mit Fachausdrcken zu Auswuchtmaschinen 21 Anhang ALiteraturhinweise . 30 Deutsches Stichwortverzeichnis . 31 Englisches Stichwortverzeichnis 33 DIN ISO 21940-2:2017-09

    5、 3 Nationales Vorwort Die Internationale Norm ISO 21940-2:2017 ist vom Technischen Komitee ISO/TC 108 Mechanical vibration, shock and condition monitoring“, Unterkomitee SC 2 Measurement and evaluation of mechanical vibration and shock as applied to machines, vehicles and structures“, dessen Sekreta

    6、riat von DIN gefhrt wird, unter deutscher Projektleitung erarbeitet worden. Die deutsche Mitarbeit erfolgte im DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS) durch den Arbeitsausschuss NA 001-03-06 AA (NALS/VDI C 6) Auswuchten und Auswuchtmaschinen“. Zur Frderung der int

    7、ernationalen Verstndigung sind zustzlich die englischen Benennungen angegeben und in einem eigenen Stichwortverzeichnis zusammengestellt. In kursiver Schrift genannte Begriffe sind an anderer Stelle in dieser Norm definiert. Frher verwendete und damit veraltete Begriffe sind mit ABGELEHNT“ bezeichne

    8、t. Neben den in dieser Norm festgelegten Begriffen sind weitere in Gebrauch, die nicht dadurch notwendiger-weise falsch sind, weil sie in dieser Norm nicht genannt sind. Es ist jedoch das Ziel der Normung, einheitliche Begriffe festzulegen, deren allgemeine Verwendung empfohlen wird. Es wird auf die

    9、 Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Fr die in diesem Dokument zitierten internationalen Dokumente wird im Folgenden auf die entsprechen-den deutsc

    10、hen Dokumente hingewiesen: ISO 19499 siehe DIN ISO 19499 Normen der Reihe ISO 21940 siehe Normen der Reihe DIN ISO 21940 Die Deutschen Normen sind im nationalen Anhang NA aufgefhrt. ISO 21940 mit dem Titel Mechanical vibration Rotor balancing besteht aus folgenden Teilen: Part 1: Introduction1) Part

    11、 2: Vocabulary2) Part 11: Procedures and tolerances for rotors with rigid behaviour3) Part 12: Procedures and tolerances for rotors with flexible behaviour4)1) berarbeitung von ISO 19499:2007, Mechanical vibration Balancing Guidance on the use and application of balancing standards 2) berarbeitung v

    12、on ISO 1925:2001, Mechanical vibration Balancing Vocabulary 3) berarbeitung von ISO 1940-1:2003 + Cor.1:2005, Mechanical vibration Balance quality requirements for rotors in a constant (rigid) state Part 1: Specification and verification of balance tolerances 4) berarbeitung von ISO 11342:1998 + Cor

    13、.1:2000, Mechanical vibration Methods and criteria for the mechanical balancing of flexible rotors DIN ISO 21940-2:2017-09 4 Part 13: Criteria and safeguards for the in-situ balancing of medium and large rotors5) Part 14: Procedures for assessing balance errors6) Part 21: Description and evaluation

    14、of balancing machines7) Part 23: Enclosures and other protective measures for the measuring station of balancing machines8) Part 31: Susceptibility and sensitivity of machines to unbalance9) Part 32: Shaft and fitment key convention10)nderungen Gegenber DIN ISO 1925:2002-05 wurden folgende nderungen

    15、 vorgenommen: a) alle Begriffe aus den Normen der Reihe ISO 21940 in der vorliegenden Norm zusammengefasst; b) Begriffe entsprechend dem aktuellen Gebrauch und der Verwendung in den Normen der Reihe ISO 21940 berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN ISO 1925: 1996-11, 2002-05 5) berarbeitung von ISO 20806:2

    16、009, Mechanical vibration Criteria and safeguards for the in-situ balancing of medium and large rotors 6) berarbeitung von ISO 1940-2:1997, Mechanical vibration Balance quality requirements of rigid rotors Part 2: Balance errors 7) berarbeitung von ISO 2953:1999, Mechanical vibration Balancing machi

    17、nes Description and evaluation 8) berarbeitung von ISO 7475:2002, Mechanical vibration Balancing machines Enclosures and other protective measures for the measuring station 9) berarbeitung von ISO 10814:1996, Mechanical vibration Susceptibility and sensitivity of machines to unbalance 10) berarbeitu

    18、ng von ISO 8821:1989, Mechanical vibration Balancing Shaft and fitment key convention DIN ISO 21940-2:2017-09 5 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO 19499, Mechanische Schwingungen Auswuchttechnik Einfhrung und Leitfaden fr die Auswahl und Anwendung von Auswuchtnormen DIN ISO

    19、21940-11, Mechanische Schwingungen Auswuchten von Rotoren Teil 11: Verfahren und Toleranzen fr Rotoren mit starrem Verhalten DIN ISO 21940-12, Mechanische Schwingungen Auswuchten von Rotoren Teil 12: Verfahren und Toleranzen fr Rotoren mit nachgiebigem Verhalten DIN ISO 21940-12 Beiblatt 1, Mechanis

    20、che Schwingungen Auswuchten von Rotoren Teil 12: Verfahren und Toleranzen fr Rotoren mit nachgiebigem Verhalten Beiblatt 1: Verfahren zum Auswuchten bei mehreren Drehzahlen DIN ISO 21940-13, Mechanische Schwingungen Auswuchten von Rotoren Teil 13: Kriterien und Sicherheitshinweise fr das Auswuchten

    21、von mittleren und groen Rotoren am Aufstellungsort DIN ISO 21940-14, Mechanische Schwingungen Auswuchten von Rotoren Teil 14: Verfahren zur Ermitt-lung von Abweichungen beim Auswuchten DIN ISO 21940-21, Mechanische Schwingungen Auswuchten von Rotoren Teil 21: Beschreibung und Bewertung von Auswuchtm

    22、aschinen DIN ISO 21940-23, Mechanische Schwingungen Auswuchten von Rotoren Teil 23: Verkleidungen und andere Schutzmanahmen fr die Messstation von Auswuchtmaschinen DIN ISO 21940-32, Mechanische Schwingungen Auswuchten von Rotoren Teil 32: Behandlung von Passfederverbindungen DIN ISO 21940-2:2017-09

    23、 6 Vorwort ISO (die Internationale Organisation fr Normung) ist eine weltweite Vereinigung von nationalen Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird normalerweise von Technischen Komitees von ISO durchgefhrt. Jede Mitgliedsorganisation, die I

    24、nteresse an einem Thema hat, fr welches ein Technisches Komitee gegrndet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich, in Liaison mit ISO, nehmen ebenfalls an der Arbeit teil. ISO arbeitet eng mit der Internationalen Elektrot

    25、echnischen Kommission (IEC) bei allen elektrotechnischen Themen zusammen. Die Verfahren, die bei der Entwicklung dieses Dokuments angewendet wurden und die fr die weitere Pflege vorgesehen sind, werden in den ISO/IEC-Direktiven, Teil 1 beschrieben. Im Besonderen sollten die fr die verschiedenen ISO-

    26、Dokumentenarten notwendigen Annahmekriterien beachtet werden. Dieses Dokument wurde in bereinstimmung mit den Gestaltungsregeln der ISO/IEC-Direktiven, Teil 2 erarbeitet (siehe www.iso.org/directives). Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren

    27、 knnen. ISO ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen whrend der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der eingegangenen Patenterklrungen (siehe www.iso.org

    28、/patents). Jeder in diesem Dokument verwendete Handelsname wird als Information zum Nutzen der Anwender angegeben und stellt keine Anerkennung dar. Eine Erluterung zum freiwilligen Charakter von Normen, der Bedeutung ISO-spezifischer Begriffe und Ausdrcke in Bezug auf Konformittsbewertungen sowie In

    29、formationen darber, wie ISO die Grundstze der Welthandelsorganisation (WTO) hinsichtlich technischer Handelshemmnisse (TBT) bercksichtigt, enthlt der folgende Link: www.iso.org/iso/foreword.html. Das fr dieses Dokument zustndige Komitee ist das Technische Komitee ISO/TC 108 Mechanical vibration, sho

    30、ck and condition monitoring“, Unterkomitee SC 2 Measurement and evaluation of mechanical vibration and shock as applied to machines, vehicles and structures“. Diese erste Ausgabe von ISO 21940-2 ersetzt ISO 1925:2001, die inhaltlich berarbeitet wurde. Alle bisher in den verschiedenen Normen zur Ausw

    31、uchttechnik enthaltenen Begriffe wurden durchgesehen und in diesem Dokument zusammengefasst. Eine Auflistung aller Teile der Normenreihe ISO 21940 kann auf der ISO-Internetseite abgerufen werden. DIN ISO 21940-2:2017-09 7 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt Begriffe zur Auswuchttechnik fest. Es

    32、 ergnzt ISO 2041, die allgemeine Begriffe zu mechanischen Schwingungen und Sten enthlt. 2 Normative Verweisungen Es gibt keine normativen Verweisungen in diesem Dokument. 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten folgende Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken fr die Ver

    33、wendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: IEC Electropedia: unter http:/www.electropedia.org/ ISO Online browsing platform: unter http:/www.iso.org/obp ANMERKUNG Bildliche Darstellungen mit Fachausdrcken zu Auswuchtmaschinen sind in Anhang A enthalten. 3.1 Mechanik 3.1.1 Haupttrghe

    34、itsachse principal axis of inertia eine der drei zueinander rechtwinkligen Achsen, die sich in einem bestimmten Punkt schneiden und bezglich derer die Deviationsmomente eines starren Krpers verschwinden Anmerkung 1 zum Begriff: Beim Auswuchten (3.4.1) wird der Begriff Haupttrgheitsachse verwendet, u

    35、m diejenige zentrale Haupttrgheitsachse (der drei derartigen Achsen) zu bezeichnen, die am besten mit der Schaftachse (3.2.7) des Rotors bereinstimmt. QUELLE: ISO 2041:2009, 1.34, modifiziert im Singular formuliert und Anmerkungen zum Begriff gendert. 3.1.2 Drehzahl speed Winkelgeschwindigkeit eines

    36、 Rotors Anmerkung 1 zum Begriff: Die Drehzahl wird in Umdrehungen je Zeiteinheit oder in Winkel (Radiant) je Zeiteinheit gemessen. Anmerkung 2 zum Begriff: Die am hufigsten verwendeten Gren fr die Angabe der Drehzahl sind: n Drehzahl, gemessen in Umdrehungen je Minute; f Drehfrequenz, gemessen in Um

    37、drehungen je Sekunde; Winkelgeschwindigkeit, gemessen in Radiant je Sekunde. DIN ISO 21940-2:2017-09 8 3.1.3 Resonanzdrehzahl resonance speed ABGELEHNT: kritische Drehzahl charakteristische Drehzahl, bei der in einem System Resonanzen angeregt werden Anmerkung 1 zum Begriff: Beim Auswuchten (3.4.1)

    38、wird eine Resonanzdrehzahl nur auf den umlauffrequenten Anteil der Schwingung bezogen. QUELLE: ISO 2041:2009, 2.85, modifiziert Anmerkungen zum Begriff gendert. 3.1.4 Resonanzdrehzahl einer Starrkrper-Schwingungsform rigid-body-mode resonance speed Resonanzdrehzahl (3.1.3) eines Rotors, bei der die

    39、Durchbiegung des Rotors vernachlssigt werden kann 3.1.5 Biegeresonanzdrehzahl flexural resonance speed Resonanzdrehzahl (3.1.3) eines Rotors, bei der die Durchbiegung des Rotors nicht vernachlssigt werden kann 3.1.6 Betriebsdrehzahl service speed Winkelgeschwindigkeit, bei der ein Rotor unter seinen

    40、 endgltigen Betriebs- oder Umgebungsbedingungen betrieben wird 3.1.7 Auswuchtdrehzahl balancing speed Winkelgeschwindigkeit, bei der ein Rotor ausgewuchtet (3.4.1) wird 3.1.8 Drehachse axis of rotation Gerade, um die sich ein Krper momentan dreht 3.1.9 Starrkrper-Schwingungsform rigid body mode Eige

    41、nform eines Rotors, die bei einem gegebenen Lagerungssystem bei der Resonanzdrehzahl einer Starrkrper-Schwingungsform (3.1.4) auftritt 3.1.10 Biegeeigenform flexural mode Eigenform eines Rotors, die bei einem gegebenen Lagerungssystem bei der Biegeresonanz-Drehzahl (3.1.5) auftritt 3.1.11 Eigenfunkt

    42、ion der n-ten Biegeeigenform shape function of the nth flexural mode n(z) mathematischer Ausdruck fr die Form der Durchbiegung des Rotors in der entsprechenden Biegeeigenform (3.1.10), die so normiert ist, dass die maximale Durchbiegung eins ist Anmerkung 1 zum Begriff: Hufig wird angenommen, dass d

    43、ie Eigenformen zueinander orthogonal sind und das System achsensymmetrisch ist. Dies trifft nicht in allen Fllen zu. DIN ISO 21940-2:2017-09 9 3.1.12 modaler Vergrerungsfaktor modal amplification factor MnQuotient aus den Betrgen des Vektors des modalen Schwingwegs und der modalen Exzentrizitt fr di

    44、e n-te Biegeeigenform (3.1.10) Anmerkung 1 zum Begriff: Der modale Vergrerungsfaktor ist eine dimensionslose Gre. Er wird fr die n-te Eigenform dargestellt als = ( )21 ( )22+ 4 2( )2Dabei ist die Winkelgeschwindigkeit der Rotation, angegeben in Radiant je Sekunde; ndie Eigenkreisfrequenz des ungedmp

    45、ften Systems, angegeben in Radiant je Sekunde; nder modale Dmpfungsgrad (3.1.13). Anmerkung 2 zum Begriff: Der modale Vergrerungsfaktor bei der Biegeresonanzdrehzahl (3.1.5) wird als modale Empfindlichkeit“ bezeichnet. 3.1.13 modaler Dmpfungsgrad modal damping ratio nMa fr den Dmpfungseffekt auf die

    46、 n-te Biegeeigenform (3.1.10) 3.2 Rotoren 3.2.1 starres Verhalten rigid behaviour Rotor, bei dem die Durchbiegung infolge seiner Unwuchtverteilung (3.3.1) in Bezug auf die vereinbarte Unwuchttoleranz (3.4.12) bei jeder Drehzahl bis zu der maximalen Betriebsdrehzahl (3.1.6) vernachlssigt werden kann

    47、Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Rotor, der sich unter bestimmten Bedingungen z. B. Betriebsdrehzahl (3.1.6), Urun-wucht (3.3.10) und Unwuchttoleranzen (3.4.12) starr verhlt, verhlt sich mglicherweise unter anderen Bedingungen nicht mehr starr. 3.2.2 nachgiebiges Verhalten flexible behaviour Rotor, bei

    48、dem die Durchbiegung infolge seiner Unwuchtverteilung (3.3.1) in Bezug auf die vereinbarte Unwuchttoleranz (3.4.12) nicht bei jeder Drehzahl bis zu der maximalen Betriebsdrehzahl (3.1.6) vernachlssigt werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: Nachgiebiges Verhalten umfasst wellenelastisches Verhalten (3.

    49、2.3), Setzungsverhalten (d. h. die Anzeige der Unwucht ndert sich nach dem ersten Hochlauf irreversibel) und krperelastisches Verhalten (d. h. die Anzeige der Unwucht ndert sich reversibel mit der Drehzahl aufgrund der Auslenkung von anderen Rotor-bauteilen als der Welle). DIN ISO 21940-2:2017-09 10 3.2.3 welle


    注意事项

    本文(DIN ISO 21940-2-2017 Mechanical vibration - Rotor balancing - Part 2 Vocabulary (ISO 21940-2 2017)《机械振动 转子平衡 第2部分 词汇(ISO 21940-2-2017)》.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开