1、Juli 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.59; 59.120.10!%1“21
2、49894www.din.deDDIN ISO 21485Textilmaschinen Strecke fr das Baumwollspinnverfahren Begriffe und Baugrundstze (ISO 21485:2013);Text Deutsch und EnglischTextile machinery Draw frame for cotton spinning Vocabulary and principles of construction (ISO 21485:2013);Text in German and EnglishMatriel pour li
3、ndustrie textile Cadre pour la filature du coton Vocabulaire et principes de construction (ISO 21485:2013);Texte en allemand et anglaisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN ISO 21485:2007-05www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN ISO 21485:2014-07 2 Contents Inhalt
4、 Page Seite Scope 5 Terms and definitions 6 1 Basic terms 6 2 Machine sides, dimensions (see Figure 1) . 6 3 Machine components (see Figures 2 and 3) 8 4 Doubling and drafting . 11 Annex A (normative) Principles of construction 13 Bibliography . 14 Nationales Vorwort . 3 Nationaler Anhang NA (inform
5、ativ) Literaturhinweise . 4 Anwendungsbereich 5 Begriffe und Definitionen . 6 1 Grundbegriffe . 6 2 Seitenbezeichnung, Maangaben (siehe Bild 1) 6 3 Bauteile (siehe Bilder 2 und 3) . 8 4 Doublierung und Verzug . 11 Anhang A (normativ) Baugruppen 13 Literaturhinweise 14 Figures Figure 1 Machine sides,
6、 dimensions . 7 Figure 2 Machine components (I) 8 Figure 3 Machine components (II) . 8 Bilder Bild 1 Seitenbezeichnung, Maangaben . 7 Bild 2 Bauteile (I) 8 Bild 3 Bauteile (II) . 8 DIN ISO 21485:2014-07 3 Nationales Vorwort Diese Norm ist die bernahme der Internationalen Norm ISO 21485:2013, die vom
7、 Unterkomitee SC 1 Spinning preparatory, spinning, twisting and winding machinery and accessories“ des Technischen Komitees ISO/TC 72 Textile machinery and accessories“ erarbeitet wurde. Das zustndige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 106-02-10 AA Spulerei, Spinnereimaschinen und Nonwove
8、n; SpA zu ISO/TC 72/SC 1 und ISO/TC 72/SC 3“ im Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm im DIN). Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezg
9、lichen Patentrechte zu identifizieren. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 92 siehe DIN ISO 92 ISO 93-1 siehe DIN ISO 93-1 ISO 93-2 siehe DIN ISO 93-2 ISO 2205 siehe DIN ISO 2205 ISO 16853 siehe DIN ISO
10、 16853 nderungen Gegenber DIN ISO 21485:2007-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) ISO 21485 bernommen; b) bersetzungen entsprechend angepasst; c) redaktionelle nderungen. Frhere Ausgaben DIN 64082: 1956-09, 1976-02, 2004-07 DIN ISO 21485: 2007-05 DIN ISO 21485:2014-07 4 Nationaler Anhang NA
11、(informativ) Literaturhinweise DIN ISO 92, Textilmaschinen und Zubehr Spinnereimaschinen, Seitenbezeichnung (links oder rechts) DIN ISO 93-1, Textilmaschinen und Zubehr Runde Spinnkannen Teil 1: Hauptmae DIN ISO 93-2, Textilmaschinen und Zubehr Runde Spinnkannen Teil 2: Federeinstze DIN ISO 2205, Te
12、xtilmaschinen und Zubehr Streckwerke fr Spinnmaschinen Terminologie DIN ISO 16853, Textilmaschinen Spinnkannen, rechteckig Hauptmae und Grenzabmae DIN ISO 21485:2014-07 5 Textile machinery Draw frame for cotton spinning ocabulary and principles of construction Textilmaschinen Strecke fr das Baumwoll
13、spinnverfahren Begriffe und Baugruppen Scope Anwendungsbereich This International Standard establishes a vocabulary of terms related to, and the principles of construction of, draw frames and their components, used for cotton spinning in the textile industry. Diese Internationale Norm legt Begriffe
14、und Baugrundstze fr die Strecke fest, die fr das Baumwollspinnverfahren in der Textilindustrie verwendet werden. NOTE 1 The draw frame design is not required to conform with the figures shown in this International Standard, which are given only as examples of the different types. ANMERKUNG 1 Die Ges
15、taltung der Strecke muss nicht den bildlichen Darstellungen dieser Norm entsprechen. Sie ist lediglich ein Beispiel der unterschiedlichen Ausfhrungsformen. NOTE 2 In addition to terms used in English, one of the three official ISO languages, this International Standard gives the equivalent terms in
16、German; these are published under the responsibility of the member body for Germany (DIN). However, only the terms and definitions given in the official language can be considered as ISO terms and definitions. ANMERKUNG 2 Zustzlich zu den Begriffen in Englisch (eine der drei offiziellen ISO-Sprachen
17、) enthlt diese Internationale Norm die gleichwertigen Begriffe in deutscher Sprache; diese sind publiziert unter der Verantwortlichkeit der Mitgliedskrperschaft von Deutschland (DIN). Es knnen jedoch nur die Begriffe in den offiziellen Sprachen als ISO-Begriffe angesehen werden. DIN ISO 21485:2014-0
18、7 6 Terms and definitions Begriffe und Definitionen 1 Basic terms 1 Grundbegriffe 1.1 draw frame textile machinery consisting of a delivery unit (1.3) employed to straighten and parallelize the fibres by drafting, to homogenize the sliver by means of doubling (4.1) and to blend and de-dust the fibre
19、s 1.1 Strecke Textilmaschine, bestehend aus einer Ablieferung (1.3), zur Verstreckung und Parallelisierung des Fasergutes durch Verzug, zum Vergleichmigen des Bandes durch Doublieren (4.1), zum Mischen und Entstauben des Fasergutes 1.2 autoleveller draw frame textile machinery consisting of a delive
20、ry unit (1.3) employed to straighten and parallelize the fibres by drafting, to homogenize the sliver by doubling (4.1), to blend and de-dust, if applicable, the fibres and to compensate any measured deviation of the fibre mass by means of a variable draft superimposed on the nominal draft (4.2) 1.2
21、 Regulierstrecke Textilmaschine, bestehend aus einer Ablieferung (1.3), zur Ausstreckung und Parallelisierung des Fasergutes durch Verzug, zum Vergleichmigen des Bandes durch Doublieren (4.1), zum Mischen und ggf. Entstauben des Fasergutes sowie zum Ausgleich einer gemessenen Abweichung der Bandmass
22、e durch einen dem Nominalverzug (4.2) berlagerten vernderlichen Verzug 1.3 delivery unit working point for filling a sliver can (3.1) 1.3 Ablieferung Arbeitsstelle zum Befllen einer Spinnkanne (3.1) 2 Machine sides, dimensions (see Figure 1) 2 Seitenbezeichnung, Maangaben (siehe Bild 1) 2.1 right si
23、de R textile machine side located to the right as seen facing toward the direction of fibre flow Note 1 to entry: See ISO 92. 2.1 rechte Seite R Seite der Textilmaschine, die gegen den Faserfluss gesehen, rechts liegt Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe ISO 92. 2.2 left side L textile machine side locate
24、d to the left as seen facing toward the direction of fibre flow Note 1 to entry: See ISO 92. 2.2 linke Seite L Seite der Textilmaschine, die gegen den Faserfluss gesehen, links liegt Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe ISO 92. DIN ISO 21485:2014-07 7 Key a1machine depth (without space requirement for dep
25、osited sliver cans) a2overall machine depth (including space requirement for deposited sliver cans) b1machine width (without space requirement for deposited sliver cans) b2overall width (including space requirement for deposited sliver cans) R right side L left side 1 feed 2 delivery Legende a1Masch
26、inentiefe (ohne Platzbedarf der vorgelegten Spinnkannen) a2Gesamttiefe (einschlielich Platzbedarf der vorgelegten Spinnkannen) b1Maschinenbreite (ohne Platzbedarf der vorgelegten Spinnkannen) b2Gesamtbreite (einschlielich Platzbedarf der vorgelegten Spinnkannen) R rechte Seite L linke Seite 1 Einlau
27、f 2 Auslauf Space requirement a2 b1for b2 b1a2 b2bei b2 b1Platzbedarf a2 b1bei b2 b1a2 b2bei b2 b1Figure 1 Machine sides, dimensions Bild 1 Seitenbezeichnung, Maangaben DIN ISO 21485:2014-07 8 3 Machine components (see Figures 2 and 3) 3 Bauteile (siehe Bilder 2 und 3) Figure 2 Machine components (I
28、) Bild 2 Bauteile (I) Figure 3 Machine components (II) Bild 3 Bauteile (II) DIN ISO 21485:2014-07 9 3.1 sliver can round or rectangular container for the deposit of card, comber or draw frame sliver Note 1 to entry: Round sliver cans are defined in ISO 93-1 and ISO 93-2, rectangular cans in ISO 1685
29、3. 3.1 Spinnkanne runder bzw. rechteckiger Behlter zur Aufnahme des Karden- oder Kmm- oder Streckenbandes Anmerkung 1 zum Begriff: Runde Spinnkannen sind in ISO 93-1 und ISO 93-2 festgelegt, rechteckige Spinnkannen in ISO 16853. 3.2 creel feed positively driven rollers for pulling feed sliver from t
30、he sliver can (3.1) or and static sliver guides 3.2 Gatter Zufhrung zwangslufig angetriebene Walzen zum Abziehen des Vorlagebandes aus der Spinnkanne (3.1) bzw. statische Leiteinrichtungen 3.3 sliver guide device for guiding slivers at the entry to the drafting system (3.4) 3.3 Bandfhrung Vorrichtun
31、g zum Fhren der Bnder am Streckwerkseinlauf (3.4) 3.4 drafting system device with several consecutive roller pairs running at increasing speeds and a pressure bar (3.4.1) to draft the infed sliver 3.4 Streckwerk Vorrichtung, bestehend aus nacheinander angeordneten, mit ansteigenden Geschwindig-keite
32、n umlaufenden Walzenpaaren und aus einem Druckstab (3.4.1) zum Verziehen der vorgelegten Bnder 3.4.1 pressure bar static sliver guide component installed in the main drafting zone to guide floating fibres 3.4.1 Druckstab Fhrungsorgan, das feststehend im Hauptverzugsfeld angeordnet ist und die schwim
33、menden Fasern fhrt 3.4.2 roll bearing bearing for the bottom rollers (3.4.4) in the drafting system (3.4) 3.4.2 Stanze Zylindersupport Lagerung fr die Unterwalzen (3.4.4) des Streckwerkes (3.4) DIN ISO 21485:2014-07 10 3.4.3 top rollers friction-driven or positively driven rollers, self-weighted or
34、with additional load, resting on the bottom roller and gripping and carrying the sliver SOURCE: ISO 2205:1975 3.4.3 Oberwalzen auf den Unterwalzen aufliegende, durch Reibung (Eigengewicht) oder zustzliche Belastung mitgenommene oder zwangslufig angetriebene Walzen, die das Faserband klemmen und weit
35、er fhren QUELLE: ISO 2205:1975 3.4.4 bottom rollers fluted, knurled or smooth rollers SOURCE: ISO 2205:1975 3.4.4 Unterwalzen geriffelte, gekordelte oder glatte Walzen QUELLE: ISO 2205:1975 3.5 web guide device located at the exit of the drafting system (3.4) to guide the web into the sliver funnel
36、(3.9) 3.5 Vliesfhrung Fhrungsteil am Streckwerksauflauf (3.4) zur Fhrung des Faser-Vlieses zum Bandtrichter (3.9) 3.6 drafting system support drafting roller stand base (e.g. of cast iron) on which the drafting system (3.4) is mounted 3.6 Streckwerkstrger Streckwerksbasis Basis (z. B. Gussteil), auf
37、 dem das Streckwerk (3.4) montiert ist 3.7 cleaning device with suction system cleaner lips and wipers operating in conjunction with the suction system for cleaning measuring devices and other elements 3.7 Putzvorrichtung mit Absaugung Putzleisten und Abstreifer in Verbindung mit Absaugung von Messo
38、rganen und Arbeitsorganen 3.8 drafting system hood hood for covering the drafting system (3.4) 3.8 Streckwerkshaube Haube zum Abdecken des Streckwerkes (3.4) 3.9 sliver funnel device for compressing the sliver 3.9 Bandtrichter Vorrichtung zum Verdichten des Bandes 3.10 draw rollers positively driven
39、 roller pair for drawing off and compressing the sliver 3.10 Abzugswalzen zwangslufig angetriebenes Walzenpaar zum Abziehen und Verdichten des verstreckten Bandes 3.11 coiler deposit plate device for depositing the drafted sliver into the sliver can (3.1) 3.11 Drehteller Ablageteller Vorrichtung zum
40、 Ablegen des Streckenbandes in die Spinnkanne (3.1) DIN ISO 21485:2014-07 11 3.12 can plate device for supporting and rotating the sliver can (3.1) 3.12 Kannenteller Vorrichtung zur Aufnahme und zum Drehen der Spinnkanne (3.1) 4 Doubling and drafting 4 Doublierung und Verzug 4.1 doubling D simultane
41、ous feeding of several slivers in order to bring them near each other and compensate the deviation in the mass 4.1 Doublierung D gleichzeitige Vorlage mehrerer Bnder zum Vereinigen und Vergleichmigen 4.2 draft V attenuation of a fibre structure consisting of one or more individual slivers gripped be
42、tween pairs of rollers by drawing off at increasing speed, expressed by the relationship of delivery speed vAto entry speed vE(Example 1) or by the relationship of the entry sliver weight of the fibre structure TtEto its delivery sliver weight TtA(Example 2) EXAMPLE 1 vE= 60 m/min, vA= 360 m/min 660
43、360EAsystemdrafting=vvV EXAMPLE 2 TtEof the individual slivers = 6 ktex, D = 6, TtA= 6 ktex 6666AEmachine=TtDTtV 4.2 Verzug V Verfeinerung eines aus mehreren einzelnen Bndern bestehenden, zwischen Walzenpaare geklemmten Faserverbandes durch Abzug mit gesteigerter Geschwindigkeit, ausgedrckt durch da
44、s Verhltnis derAusgangsgeschwindigkeit vAzur Eingangs-geschwindigkeit vE(Beispiel 1) oder der Eingangsbandmasse des Faserverbandes TtEzu seiner Ausgangsbandmasse TtA(Beispiel 2) BEISPIEL 1 vE= 60 m/min, vA= 360 m/min 660360EAStreckwerk=vvV BEISPIEL 2 TtEder einzelnen Bnder = 6 ktex, D = 6, TtA= 6 kt
45、ex 6666AEMaschine=TtDTtV 4.3 autoleveller device for measuring and compensating sliver weight variations by superimposing a variable draft on the nominal draft (4.2) of the frame 4.3 Regulierung Vorrichtung zur Erfassung und zum Ausgleich von Bandmassenschwankungen, in dem der Nominalverzug (4.2) vo
46、n einem vernderlichen Verzug berlagert wird Note 1 to entry: The desired change in draft to compensate sliver weight variations of the incoming slivers takes effect in the main drafting zone. Anmerkung 1 zum Begriff: Die gewnschte Verzugsnderung zum Ausgleich der Bandmasseschwankungen der einlaufend
47、en Bnder wird im Hauptverzugsfeld vorgenommen. DIN ISO 21485:2014-07 12 4.4 measuring instrument device for continuously registering the sliver weight of the incoming slivers 4.4 Messorgan Vorrichtung zur kontinuierlichen Erfassung der Bandmassen der einlaufenden Bnder 4.5 actuator device for calcul
48、ating and implementing a control speed that effects a change in draft (4.2) in the main drafting zone and thus compensates the sliver weight variations of the incoming slivers 4.5 Aktorik Vorrichtung zur Berechnung und Umsetzung einer Steuerdrehzahl, die eine Verzugsnderung (4.2) im Hauptverzugsfeld
49、 bewirkt und somit die Bandmasse-schwankungen der einlaufenden Bnder ausreguliert DIN ISO 21485:2014-07 13 Annex A (normative) Principles of construction Anhang A (normativ) Baugruppen A.1 Drive A.1 Antrieb A.1.1 Main drive A.1.1 Hauptantrieb A.1.1.1 Variable speed drive A.1.1.1 Regelantrieb A.2 Drafting system Roller drafting system. See Figure 3. A.2 Streckwerk Walzenstreckwerk. Siehe Bild 3. A.2.1 Bottom r