1、Dezember 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bild und Film (NBF) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 37.040.20GRg 9657696www.din.deXDIN ISO
2、18910BildAufzeichnungsmaterialien Fotografischer Film und Papier Bestimmung der Kr mmung (ISO 18910:2000)Imaging materials Photographic film and paper Determination of curl (ISO 18910:2000)Matriaux pour l image Films et papiers photographiques Dtermination de l incurvation (ISO 18910:2000)Alleinverk
3、auf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN ISO 4330:199112www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 18910:2005-12 2 Nationales Vorwort Diese Norm wurde von der Arbeitsgruppe ISO/TC 42/WG 5 Physical properties
4、and image permanence of photographic materials unter Mitwirkung des Normenausschusses Bild und Film (NBF) im DIN, zustndiger Arbeitsausschuss NBF 2 Physikalische Eigenschaften und Lagerung von strahlungsempfindlichen Materialien sowie Fotochemikalien, erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewies
5、en, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen, ohne dass diese vorstehend identifiziert wurden. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN ISO 4330:1991-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a)
6、 Inhalt berarbeitet; b) ISO 18910 vollstndig bernommen. Frhere Ausgaben DIN ISO 4330: 1991-12 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 18910:2005-12 3 Bild-Aufzeichnungsmaterialien Fotografischer Film und Papier Bestimmung der Krmmung Inhalt Seite 1 Anwendungsberei
7、ch .4 2 Begriffe .4 3 Probenahme und Konditionierung 6 4 Verfahren A 7 5 Verfahren B 7 6 Verfahren C 11 7 Prfbericht .12 Anhang A (informativ) Benummerungssystem der verwandten Internationalen Normen 13 Literaturhinweise15 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 1
8、8910:2005-12 4 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Bestimmung und zur quantitativen Angabe der Krmmungscharakteristiken von unverarbeitetem und verarbeitetem fotografischen Film in Blatt-, Rollen- oder Streifenform fest. Sie legt drei Messverfahren fest: Verfahren A bein
9、haltet die Bestimmung der Krmmung, wenn der Probekrper in vertikaler, Verfahren B und C, wenn er in horizontaler Lage gehalten wird. Die Werte fr diese drei Verfahren sind wegen der Unterschiede in der Konfiguration und in den Maen der Probekrper nicht vergleichbar. Diese Verfahren sind nicht bestim
10、mt fr die Ermittlung der Krmmungscharakteristiken von Filmen whrend der Verarbeitung oder whrend des Trocknens. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieser Norm gelten die folgenden Begriffe. 2.1 Krmmung Abweichung von der physikalischen Ebenheit und gekennzeichnet nach Krmmungsrichtung (L, T, D oder C), Krm
11、mungsvorzeichen (+ oder ) und Krmmungswert Dieser Mangel an Ebenheit wird augenfllig durch die Tendenz des Films oder Papiers, sich in Form eines Zylinders aufzurollen. 2.2 Krmmungsrichtung Kennzeichnung mittels der Buchstaben L, T, D oder C zur Angabe der Krmmungsrichtung eines Probekrpers um eine
12、bestimmte Achse, entsprechend der Probe, von der er genommen wurde Siehe Bild 1. ANMERKUNG L bedeutet Lngskrmmung um die Achse senkrecht zur Lngs- oder Maschinenrichtung des Probekrpers in Rollenform oder zur lngeren Kante fr Film in Blattform; eine alternative Vorgehensweise bei unbekannter Maschin
13、enrichtung, ist die Krmmungsrichtung auf eine Filmkerbe zu beziehen, falls vorhanden. T bedeutet Transversalkrmmung um die Achse parallel zur Lngs- oder Maschinenrichtung des Probekrpers D bedeutet Diagonalkrmmung um die Diagonale des Probekrpers C bedeutet Hohlkrmmung, wenn alle vier Ecken des Prob
14、ekrpers zum Zentrum hin aufgerichtet und gebogen sind 2.3 Vorzeichen der Krmmung Mathematisches Zeichen, + oder , zur Angabe der Krmmungsrichtung, die + ist, wenn in Richtung der Emulsionsseite (sensibilisierte Seite) gebogen (Emulsion innen) oder , wenn die Krmmung zur Unterlagenseite hin (Emulsion
15、 auen) erfolgt ANMERKUNG Das Vorzeichen ist immer positiv fr beidseitig lichtempfindliches Papier. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 18910:2005-12 5 Legende 1 Querrichtung oder Richtung der Breite nach 2 Maschinenrichtung oder Lngsrichtung 3 Transversalkrmmu
16、ng (T-Krmmung) 4 Lngskrmmung (L-Krmmung) 5 Diagonalkrmmung (D-Krmmung) 6 Hohlkrmmung (C-Krmmung) Bild 1 Krmmungsrichtung B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 18910:2005-12 6 3 Probenahme und Konditionierung 3.1 Auswahl von Proben Material, das fr die Bestimmung
17、 der Krmmung vorgesehen wird, darf keine offenkundigen physikalischen Fehler zeigen, er muss reprsentativ fr die Gesamtheit aller Proben sein, die untersucht werden, in gleicher Weise gehandhabt werden, wie beim praktischen Gebrauch und gleichmig behandelt werden. Wenn unterschiedliche Materialien v
18、erglichen werden, mssen sie vorher mehrmals derselben relativen Luftfeuchte fr hnliche Zeit unterworfen worden sein. Die Maschinenrichtung, falls bekannt, muss durch Farbstift- oder Tintenmarkierung angegeben werden. 3.2 Handhabung von Probekrpern Probekrper sind unter kontrollierten Bedingungen rel
19、ativer Luftfeuchte herzustellen und dann in Gruppen aufzuteilen, die unterschiedlichen Klimabedingungen ausgesetzt werden. Whrend der Handhabung von Probekrpern sind Baumwoll- oder andere geeignete Handschuhe zu tragen oder Pinzetten zu verwenden. Feuchtigkeit von Hnden oder Fingern reduziert die Ge
20、nauigkeit der Versuchsergebnisse. Der Prfer muss darauf achten, nicht auf die Probekrper zu hauchen. 3.3 Konditionierung der Probekrper Die Probekrper sind der gewhlten relativen Luftfeuchte anzugleichen, bis sich das Feuchtegleichgewicht eingestellt hat. Meist wird dies bei fotografischen Filmen et
21、wa 2 h dauern, 1 d fr fotografisches Barytpapier und 7 d fr RE-Papiere. Bei relativen Luftfeuchten von 70 % und hher erfahren Filme und Papiere manchmal mit der Zeit eine irreversible nderung der Krmmung. Daher muss die Zeit der Konditionierung fr Vergleichszwecke einheitlich festgelegt werden. bert
22、riebene Konditionierungszeiten knnen aufgrund von Entspannungseffekten eine Verminderung der Krmmung verursachen. Die Probekrper sind frei aufzuhngen mittels eines Hakens oder eines Stabes durch ein Loch nahe der Mitte an einer der Kanten, und weit genug voneinander, um gegenseitige Berhrung zu verm
23、eiden. Quadratische Probekrper sind mit der Krmmungsachse senkrecht aufzuhngen, um Verformung zu vermeiden. Eine andere Methode der Halterung ist das Auslegen der Probekrper horizontal auf netz- oder siebbespannten Rahmen mit ausreichendem Abstand fr freie Luftzirkulation. 3.4 Prfbedingungen Die Tem
24、peratur von (23 2) C wird festgelegt. Relative Luftfeuchten von 15 %, 30 %, 50 %, 70 % und 85 % werden vorgeschlagen, sind jedoch nicht bindend. Prfungen knnen in Handschuhksten oder in klimageregelten Rumen durchgefhrt werden; letztere sind zu bevorzugen, da sie eine bessere Kontrolle der Luftfeuch
25、te ermglichen. Der Krmmungswert kann durch den vorigen Feuchtegehalt des Materials beeinflusst werden. Dieser darf durch eine anfngliche Vorkonditionierungsmanahme bei 50 % relativer Feuchte vereinheitlicht werden. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 18910:200
26、5-12 7 4 Verfahren A 4.1 Anwendungsbereich Dieses Verfahren ist hauptschlich fr Film- oder Papierproben in Blatt- oder Rollenform gedacht, die keine Hohlkrmmung aufweisen, sondern sich nur in L-, T- oder D-Richtungen krmmen. 4.2 Mae des Probekrpers Es sind mindestens drei quadratische Probekrper mit
27、 Maen zwischen 50 mm 50 mm und 100 mm 100 mm von jeder Probe, die gemessen wird, herzustellen. Alternativ knnen kreisfrmige Probekrper zwischen 50 mm und 100 mm Durchmesser verwendet werden. Die Maschinenrichtung ist anzugeben, sofern sie bekannt ist. Fr analytische Zwecke oder fr Probekrper, die ei
28、ne Hohlkrmmung oder abweichende Krmmung entlang der Lnge oder Breite aufweisen, knnen Probekrper mit den Maen 50 mm 5 mm verwendet werden, wobei die Probekrper sowohl in L- als auch in T-Richtung geschnitten sind. 4.3 Einheit der Krmmung Die Krmmungswerte werden ausgedrckt in 1/R, wobei R der Krmmun
29、gsradius in m ist. 4.4 Gerte 4.4.1 Krmmungsschablone, mit aufgezeichneten Kurven, die verschiedenen Werten des reziproken Radius entsprechen. Sie ist fr mehrere Formate zulssig (siehe Bild 2). 4.4.2 Probekrperklammer, bestehend aus zwei vertikalen Teilstcken, in dem dasjenige in Richtung zur konkave
30、n Seite des Probekrpers einen Radius von etwa 3 mm aufweisen muss. In keinem Fall darf dieser Radius den Krmmungsradius des gekrmmten Probekrpers berschreiten. 4.5 Durchfhrung Am Schluss der Konditionierungszeit ist, ohne die Probekrper aus der konditionierenden Atmosphre herauszunehmen, jeder Probe
31、krper oberhalb oder unterhalb der Schablone (4.4.1) anzuklammern, so dass die Krmmungsachse vertikal verluft. Mindestens 10 mm des Films sollten von der Klammer (4.4.2) gehalten werden. Filme geringer Steifheit drfen eine grere geklammerte Flche erfordern, um ein Umknicken durch die Schwerkraft zu v
32、erhindern. Der Krmmungswert der Kurve, die mglichst nahe der Krmmung des Probekrpers kommt, ist festzuhalten. 5 Verfahren B 5.1 Anwendungsbereich Dieses Verfahren ist fr grere Filmlngen in Rollenform vorgesehen. Es stellt ein Messverfahren der Krmmung dar, wie sie bei praktischer Anwendung auftritt.
33、 Die Krmmung wird nur quer zum Film gemessen. Es ist eine rein praktische Art der Messung und nicht dazu bestimmt, die Faktoren zu unterscheiden, welche die Krmmung verursachen. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 18910:2005-12 8 5.2 Mae des Probekrpers Probek
34、rper in Standardbreite, z. B. 8 mm, 16 mm, 32 mm, 35 mm, 70 mm, 105 mm, usw. Es sind mindestens 3 Probekrper von jeder Probe, die gemessen wird, herzustellen. Die Lnge der Probekrper sollte mindestens die 6fache Filmbreite betragen. 5.3 Gerte 5.3.1 Geeignetes Tiefen- oder Hhenmessgert, mit Millimete
35、rteilung, das in der Lage ist, die Randkrmmung von Filmstreifen zu bestimmen (siehe Bild 3). 5.4 Durchfhrung Die Streifen werden am Schluss der Konditionierungszeit, ohne sie aus der konditionierenden Atmosphre herauszunehmen, auf eine horizontale Unterlage zur Messung ausgelegt. Wenn ntig, werden d
36、ie Streifen an jedem Ende niedergehalten. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 18910:2005-12 9 Die Probekrperklammer ist so anzuordnen, dass sie die Kante des Probekrpers senkrecht zu den Kurven festhlt, aus denen die Schablone besteht. Die Kurven knnen nach 4.
37、3 berechnet werden. a) Typ I b) Typ II Legende 1 Transparente Schablone 2 Grundplatte 3 Probekrper 4 Halterung fr den Probekrper 5 Senkrechte Absttzung Bild 2 Schablonen fr die Messung der Krmmung nach Verfahren A B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 18910:2005
38、-12 10 Bild 3 Gerte zur Messung der Kantenkrmmung nach Verfahren B Die Kantenkrmmung ist unter Verwendung des Tiefen- oder Hhenmessgertes (5.3.1) zu messen. Die erforderliche Przision mit diesem Verfahren hngt von der Filmbreite ab. Als Richtlinie knnen Ablesungen auf 0,20 mm bei 35-mm-Film vorgenom
39、men werden, auf 0,04 mm bei 16-mm-Film und auf 0,02 mm bei 8-mm-Film. Die Empfindlichkeit bei 8-mm-Film ist nicht so hoch wie bei breiteren Filmen, und es ist sehr schwierig, Ablesungen mit einer Przision von 0,02 mm vorzunehmen. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DI
40、N ISO 18910:2005-12 11 Der Breite nach gekrmmter Film kann entweder mit konkaver Seite oben oder konvexer Seite oben gemessen werden, abhngig vom verwendeten Gertetyp. Ein Tiefen- und ein Hhenmessgert bei der Anwendung sind in Bild 3 dargestellt. Das gezeigte Hhenmessgert kann den Film in beiden Auf
41、spannungen messen, dagegen ist das Tiefenmessgert auf Messungen mit der konkaven Seite nach oben begrenzt. Solche Messungen knnen trigonometrisch umgerechnet werden in Einheiten des reziproken Radius. Die Beziehung zwischen der Hhe der Kantenkrmmung (H), dem Radius (R) und der Filmbreite (W) wird du
42、rch die Formel HRWRI 1901 = )cos(1) angegeben, wobei der Kosinus-Wert in Grad angegeben wird. Fr geringe Krmmungen kann dies auf 281 WHR geschtzt werden. Es sind drei Messungen auf der Lnge des Probekrpers vorzunehmen und das arithmetische Mittel davon als Filmkrmmung zu bilden. Die Messungen mssen
43、weiter als 100 mm von den Enden des Probekrpers entfernt erfolgen. 6 Verfahren C 6.1 Anwendungsbereich Dieses Verfahren ist fr Film oder Papier (in Blattform oder Mikroplanfilm) gedacht. Es stellt ein Messverfahren der Krmmung, entweder in der Querrichtung oder in der Lngsrichtung der Probe dar. Die
44、s ist eine praktische Art von Messung und kombiniert die Einflsse der Filmkrmmung mit denen der Schwerkraft. Dies tritt auf, wenn fotografisches Material auf eine waagerechte Oberflche ausgelegt wird. 6.2 Mae des Probekrpers Probekrper fr dieses Verfahren sind die handelsblichen Gren von Mikroplanfi
45、lm oder Blattgren. Es sind mindestens drei Probekrper von jeder zu untersuchenden Probe auszuwhlen. 6.3 Durchfhrung Die zu messenden Materialien in Blattform werden am Schluss der Konditionierungszeit mit der konkaven Seite nach oben auf einen Tisch ausgelegt, ohne sie aus der konditionierenden Atmo
46、sphre herauszunehmen. Der Abstand zwischen jeder der vier Ecken des Probekrpers wird in mm auf 1 mm gemessen. Der Durchschnitt dieser vier Messungen ist zu ermitteln1). Die Krmmungsrichtung ist als L, T, D oder C2)zu bestimmen. ANMERKUNG Schwierigkeiten knnen bei der Messung der Durchschnittskrmmung
47、 von deformierten Proben auftreten. Die erhaltenen Ergebnisse werden durch die Mae der Probekrper beeinflusst. Ergebnisse zwischen einzelnen Proben knnen nur verglichen werden, wenn die Probekrper identische Mae haben. 1) Bei Mikroplanfilm-Anwendungen kann die maximale Hhe einer der Kanten problemat
48、isch fr den Transport sein. 2) Schwierigkeiten knnen bei der Messung der Durchschnittskrmmung von deformierten Proben auftreten. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN ISO 18910:2005-12 12 7 Prfbericht 7.1 Prfdaten Der Prfbericht muss folgende Einzelheiten enthalten: a) Hinweis auf diese Internationale Norm; b) Probenbenennung und Probennummer; c) Beschreibung des Probekrpers (Dicke, Unterlagenart, verarbeitet oder unverarbeitet); d) Konditionierungszeit, Konditionierungstemperatur, relative Luftfeuchte bei der Konditionierung; e) Verfahren (Verfahren A, B