欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 16000-8-2008 Indoor air - Part 8 Determination of local mean ages of air in buildings for characterizing ventilation conditions (ISO 16000-8 2007) 《室内空气 第8部分 建筑物特性通风条件下局部空气.pdf

    • 资源ID:684178       资源大小:584.15KB        全文页数:53页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 16000-8-2008 Indoor air - Part 8 Determination of local mean ages of air in buildings for characterizing ventilation conditions (ISO 16000-8 2007) 《室内空气 第8部分 建筑物特性通风条件下局部空气.pdf

    1、Dezember 2008DEUTSCHE NORM Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdLPreisgruppe 20DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.!$ILe“1384166www.din

    2、.deDInnenraumluftverunreinigungen Teil 8: Bestimmung des lokalen Alters der Luft in Gebuden zurCharakterisierung der Lftungsbedingungen (ISO 16000-8:2007)Indoor air Part 8: Determination of local mean ages of air in buildings for characterizing ventilationconditions (ISO 16000-8:2007)Air intrieur Pa

    3、rtie 8: Dtermination des ges moyens locaux de lair dans des btiments pourcaractriser les conditions de ventilation (ISO 16000-8:2007)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinwww.beuth.deDiese Norm ist Bestandteil des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft, Band 5.DIN ISO 16000-

    4、8ICS 13.040.20Gesamtumfang 5 Seiten3DIN ISO 16000-8:2008-12 2 Inhalt Seite Nationales Vorwort .3 Einleitung.7 1 Anwendungsbereich .8 2 Normative Verweisungen8 3 Begriffe .8 4 Grundlagen der Indikatorgasmessungen zur Bestimmung von Lftungsbedingungen .9 4.1 Allgemeine Grundlagen 9 4.2 Ausgewhlte Indi

    5、katorgasverfahren. 10 5 Messplanung. 11 5.1 Allgemeines. 11 5.2 Feststellung des belfteten Systems . 11 5.3 Feststellung der Zonen 11 5.4 Wahl des Messverfahrens 12 5.5 Bestimmung der Messpunkte 13 6 Indikatorgase und Gerteausrstung fr die Bestimmung der Lftungsbedingungen 13 6.1 Wahl des Indikatorg

    6、ases 13 6.2 Kalibriergase fr die Indikatorgaskonzentration. 13 6.3 Ausrstung fr die Indikatorgaszufuhr 13 6.4 Probenahme des Indikatorgases 14 6.5 Bestimmung der Indikatorgaskonzentration . 15 7 Messverfahren. 16 7.1 Abklingverfahren 16 7.2 Aktives homogenes Emissionsverfahren 18 7.3 Passives homoge

    7、nes Emissionsverfahren 19 8 Anwendung der Ergebnisse 20 9 Prfbericht. 20 Anhang A (informativ) Erluterung zu einigen Begriffen. 22 Anhang B (informativ) Allgemeine Anforderungen an Indikatorgase, Hintergrundgehalte und Nachweisverfahren der wichtigsten Indikatorgase. 23 Anhang C (informativ) Bestimm

    8、ung der Messunsicherheit des gemessenen lokalen Alters der Luft . 26 Anhang D (informativ) Beispiele fr die Durchfhrung der Messung sowie fr die Berechnung und Abschtzung der Messunsicherheit . 29 Anhang E (informativ) Relevanz des lokalen Alters der Luft fr die Luftbeschaffenheit und Angabe von Erg

    9、ebnissen. 49 Literaturhinweise . 53 DIN ISO 16000-8:2008-12 3 Nationales Vorwort Es ist Augenmerk darauf zu richten, dass einige Elemente dieses Dokumentes Gegenstand von Patent-rechten sind. DIN kann nicht fr die Identifizierung solcher Patentrechte verantwortlich gemacht werden. Internationale Tec

    10、hnische Regelsetzung zum Innenraumluftbereich Die Internationale Norm ISO 16000-8 wurde vom Unterkomitee (SC) 6 Indoor air“ in der Arbeitsgruppe 6 Ventilation rate measurement“ des ISO/TC 146 Air quality“ erarbeitet. Die Obmannschaft und das Sekretariat des SC 6 liegen bei Deutschland. An der Erstel

    11、lung dieser Norm war der Fachbereich IV Umweltmesstechnik“ der Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) im VDI und DIN - Normenausschuss beteiligt. Das vorliegende Dokument basiert auf der VDI 4300 Blatt 7, beschreibt aber detaillierter die Aspekte der Messunsicherheit anhand ausgewhlter Beispiele. Di

    12、e Bestimmung des lokalen Alters der Luft ist deutlich aufwendiger als das in der VDI 4300 Blatt 7 beschriebene Verfahren. Wichtiger Hinweis: Diese DIN ISO 16000-8 bezieht sich auf die korrigierte ISO 16000-8 von 2007-10-15. Allgemeine und stoffspezifische Aspekte fr die Messplanung, die vor oder whr

    13、end der Messung beachtet werden sollten, sowie Messverfahren fr einzelne Stoffe bzw. Stoffgruppen und Mikroorganismen in der Innenraumluft sind in den einzelnen Teilen der DIN ISO 16000 bzw. DIN EN ISO 16000 beschrieben. Fr die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf di

    14、e entsprechenden deutschen Normen und VDI-Richtlinien hingewiesen: ISO 12569 siehe DIN EN ISO 12569 Guide to the expression of uncertainty in measurement (GUM), BIPM, IEC, IFCC, ISO, IUPAC, IUPAP, OIML, 1993 siehe DIN V ENV 13005 Nationale Technische Regelsetzung zum Innenraumluftbereich Messplaneri

    15、sche Aspekte von Innenraumluftmessungen fr einzelne Stoffe bzw. Stoffgruppen sind in einzelnen Blttern der Richtlinie VDI 4300 (siehe auch Abschnitt Nationaler Anhang“) behandelt. Zum Teil dienten sie als Basisdokumente fr die Erstellung einzelner Teile der Internationalen Norm ISO 16000 (z. B. bei

    16、der ISO 16000-1, ISO 16000-2, ISO 16000-5, ISO 16000-12 und ISO 16000-15). Die rein messtech-nischen Aspekte (Probenahme und Analysentechnik) bei der Bestimmung der jeweiligen Stoffe bzw. Stoffgruppen in der Innenraumluft werden in der Richtlinie VDI 4301 dargestellt. Messverfahren, die sowohl in de

    17、r Innenraumluft als auch im Immissionsbereich eingesetzt werden knnen, sind in weiteren VDI-Richtlinien beschrieben. Damit stehen diverse Teile/Bltter folgender Technischer Regeln fr Messungen im Innenraum zur Verfgung: DIN ISO 16000 bzw. DIN EN ISO 16000: ISO- bzw. EN ISO-Normen, die als nationale

    18、Normen bernommen und VDI 4300 und VDI 4301: VDI-Richtlinien, die im nationalen Bereich erarbeitet wurden. DIN ISO 16000 bzw. DIN EN ISO 16000 mit dem allgemeinen Titel Innenraumluftverunreinigungen besteht aus folgenden Teilen: DIN EN ISO 16000-1, Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie DIN EN IS

    19、O 16000-2, Probenahmestrategie fr Formaldehyd DIN ISO 16000-3, Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen Probenahme mit einer Pumpe DIN ISO 16000-4, Bestimmung von Formaldehyd Probenahme mit Passivsammlern DIN ISO 16000-8:2008-12 4 DIN EN ISO 16000-5, Probenahmestrategie fr flchtige or

    20、ganische Verbindungen (VOC) DIN ISO 16000-6, Bestimmung von flchtigen organischen Verbindungen in der Innenraumluft und in Prfkammern, Probenahme auf TENAX TA, thermische Desorption und Gaschromatographie mit MS/FID DIN EN ISO 16000-7, Probenahmestrategie fr die Bestimmung luftgetragener Asbestfaser

    21、konzentra-tionen DIN ISO 16000-8: Bestimmung des lokalen Alters der Luft in einem Gebude zur Charakterisierung der Lftungsbedingungen DIN EN ISO 16000-9, Bestimmung der Emission von flchtigen organischen Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenstnden Emissionsprfkammer-Verfahren DIN EN IS

    22、O 16000-10, Bestimmung der Emission von flchtigen organischen Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenstnden Emissionsprfzellen-Verfahren DIN EN ISO 16000-11, Bestimmung der Emission von flchtigen organischen Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenstnden Verfahren zur Probenah

    23、me, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prfstcke DIN EN ISO 16000-12, Probenahmestrategie fr polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH) DIN ISO 16000-13, Bestimmung der Summe

    24、 gasfrmiger und partikelgebundener dioxin-hnlicher polychlorierter Biphenyle (PCB) und polychlorierter Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDD/PCDF) Probenahme auf Filtern mit nachgeschalteten Sorbenzien DIN ISO 16000-14, Bestimmung der Summe gasfrmiger und partikelgebundener dioxin-hnlicher polychlor

    25、ierter Biphenyle (PCB) und polychlorierter Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDD/PCDF) Extraktion, Reinigung und Analyse mit hochauflsender Gaschromatographie und Massenspektrometrie DIN EN ISO 16000-15, Probenahmestrategie fr Stickstoffdioxid (NO2) DIN ISO 16000-16, Nachweis und Auszhlung von Schim

    26、melpilzen Probenahme durch Filtration DIN ISO 16000-17, Nachweis und Auszhlung von Schimmelpilzen Kultivierungsverfahren DIN ISO 16000-23, Leistungsprfung zur Beurteilung der Konzentrationsminderung von Formaldehyd durch sorbierende Baumaterialien DIN ISO 16000-24, Leistungsprfung zur Beurteilung de

    27、r Konzentrationsminderung von flchtigen organischen Verbindungen und Carbonylverbindungen ohne Formaldehyd durch sorbierende Baumaterialien Folgende Teile sind in Vorbereitung: DIN ISO 16000-18, Nachweis und Auszhlung von Schimmelpilzen Probenahme durch Impaktion DIN ISO 16000-19, Probenahmestrategi

    28、e fr Schimmelpilze DIN ISO 16000-25, Bestimmung der Emission von schwer-flchtigen organischen Verbindungen aus Bauprodukten Mikro-Prfkammerverfahren DIN ISO 16000-26, Probenahmestrategie fr Kohlenstoffdioxid (CO2) DIN ISO 16000-27, Bestimmung von Asbestfasern in abgelagertem Staub DIN ISO 16000-28,

    29、Sensorische Prfung von Baumaterialien und -produkten Folgende Teile sind geplant: DIN ISO 16000-20, Nachweis und Auszhlung von Schimmelpilzen Bestimmung der Gesamt-sporenanzahl DIN ISO 16000-21, Nachweis und Auszhlung von Schimmelpilzen Probenahme von Materialien DIN ISO 16000-22, Nachweis und Auszh

    30、lung von Schimmelpilzen Molekularbiologische Verfahren DIN ISO 16000-8:2008-12 5 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 9169, Luftbeschaffenheit Definition und Ermittlung von Verfahrenskenngren einer automatischen Messeinrichtung DIN ISO 12219-1, Innenraumluft, Straenfahrzeug

    31、e Prfkabine fr Straenfahrzeuge Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung von flchtigen organischen Verbindungen im Fahrgastinnenraum (in Vorbereitung) DIN EN ISO 12569, Wrmetechnisches Verhalten von Gebuden Bestimmung des Luftwechsels von Gebuden Indikatorgasverfahren DIN ISO 12884, Auenluft Bestim

    32、mung der Summe gasfrmiger und partikelgebundener polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe Probenahme auf Filtern mit nachgeschalteten Sorbenzien und anschlieender gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse DIN V EN V 13005, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen DIN EN 1

    33、4412, Innenraumluftqualitt Passivsammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dmpfen Anleitung zur Auswahl, Anwendung und Handhabung DIN EN ISO 16017-1, Innenraumluft, Auenluft und Luft am Arbeitsplatz Probenahme und Analyse flchtiger organischer Verbindungen durch Sorptionsrhrchen/therm

    34、ische Desorption/Kapillar-Gaschromatographie Teil 1: Probenahme mit einer Pumpe DIN EN ISO 16017-2, Innenraumluft, Auenluft und Luft am Arbeitsplatz Probenahme und Analyse flchtiger organischer Verbindungen durch Sorptionsrhrchen/thermische Desorption/Kapillar-Gaschromatographie Teil 2: Probenahme m

    35、it Passivsammlern DIN ISO 16362, Auenluft Bestimmung partikelgebundener aromatischer Kohlenwasserstoffe mit Hochleistungs-Flssigkeitschromatographie DIN EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien VDI 2464 Blatt 1, Messen von Immissionen Messen von

    36、Innenraumluft Messen von polychlorierten Biphenylen (PCB); GC/MS-Verfahren fr PCB 28, 52, 101, 138, 153, 180 VDI 2464 Blatt 2, Messen von Immissionen Messen von Innenraumluft Messen von polychlorierten Biphenylen (PCB); HR-GC/HR-MS-Verfahren fr coplanare PCB VDI 3484 Blatt 1, Messen von gasfrmigen I

    37、mmissionen Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messen von Prfgasen; Bestimmung der Formaldehydkonzentration nach dem Sulfit-Pararosanilin-Verfahren VDI 3484 Blatt 2, Messen von gasfrmigen Immissionen Messen von Innenraumluftverunreinigungen Bestimmung der Formaldehydkonzentration nach der Acety

    38、laceton-Methode VDI 3498 Blatt 1, Messen von Immissionen Messen von Innenraumluft Messen von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen; Verfahren mit groem Filter VDI 3498 Blatt 2, Messen von Immissionen Messen von Innenraumluft Messen von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofu

    39、ranen; Verfahren mit kleinem Filter VDI 4300 Blatt 1, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Allgemeine Aspekte der Messstrategie DIN ISO 16000-8:2008-12 6 VDI 4300 Blatt 2, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH), polychlorierte

    40、 Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Biphenyle (PCB) VDI 4300 Blatt 4, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr Pentachlorphenol (PCP) und -Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Innenraumluft VDI 4300 Blatt 5, Messen von Innenraumluftverunr

    41、einigungen Messstrategie fr Stickstoffdioxid (NO2) VDI 4300 Blatt 6, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr flchtige organische Verbindungen (VOC) VDI 4300 Blatt 7, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Bestimmung der Luftwechselzahl in Innenrumen VDI 4300 Blatt 8, Messen von I

    42、nnenraumluftverunreinigungen Probenahme von Hausstaub VDI 4300 Blatt 9, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr Kohlendioxid (CO2) VDI 4300 Blatt 10, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr Schimmelpilze VDI 4301 Blatt 1, Messen von Innenraumluftverunreinigungen M

    43、essen der Stickstoffdioxidkonzentration Manuelles photometrisches Verfahren (Saltzman) VDI 4301 Blatt 2, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messen von Pentachlorphenol (PCP) und -Hexachlorcyclohexan (Lindan) GC/MS-Verfahren VDI 4301 Blatt 3, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messen von

    44、Pentachlorphenol (PCP) und -Hexachlorcyclohexan (Lindan) GC/ECD-Verfahren VDI 4301 Blatt 4, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messen von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in Luft, Hausstaub und Lsemittel-Wischproben VDI 4301 Blatt 5, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messen von Flammsc

    45、hutzmitteln und Weichmachern auf Basis phosphororganischer Verbindungen Phosphorsureester Folgende VDI-Richtlinien sind in Vorbereitung: VDI 2464 Blatt 3, Messen von Immissionen Messen von Innenraumluft Messen von polybromierten Flammschutzmitteln VDI 4300 Blatt 11, Messen von Innenraumluftverunrein

    46、igungen Messstrategie fr Feinstaub VDI 4301 Blatt 6, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messen von Phthalaten DIN ISO 16000-8:2008-12 7 Einleitung Ein ausreichender Luftwechsel ist von grundstzlicher Bedeutung fr die Luftqualitt in Innenrumen. Fr die Gesundheit und die Behaglichkeit der Nutzer

    47、 sowie auch zum Schutz vor Schden (z. B. durch zu hohe Luftfeuchtigkeit) ist eine angemessene Lftung aller Gebude erforderlich. Die heutige Ausstattung von Wohn- und Brogebuden mit dicht schlieenden Fenstern kann jedoch einen zu geringen Luftaustausch zur Folge haben. Diese Bedingungen knnen so zu e

    48、inem Konzentrationsanstieg von in Innenrumen emittierten Substanzen fhren. Manuelles Lften durch die Nutzer oder der Einsatz von mechanischen Lftungsanlagen ist daher erforderlich. bermiger Luftwechsel allerdings kann zu Unbehaglichkeit und erhhtem Energieverbrauch fhren. Zur Kontrolle von Feuchte und anderen Schadstoffen werden bei Baubestimmungen Lftungsvorgaben gestellt. Die Messungen der Lftungsbedingungen erlauben die Festlegung, ob diese Anforderungen in der Praxis erfllt werden. Die Kenntnis der Lftungsbedingungen ist wichtig, um


    注意事项

    本文(DIN ISO 16000-8-2008 Indoor air - Part 8 Determination of local mean ages of air in buildings for characterizing ventilation conditions (ISO 16000-8 2007) 《室内空气 第8部分 建筑物特性通风条件下局部空气.pdf)为本站会员(priceawful190)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开