欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 16000-3-2013 Indoor air - Part 3 Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor air and test chamber air - Active sampling method (ISO 16000-3 2011)《室.pdf

    • 资源ID:684173       资源大小:663.77KB        全文页数:37页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 16000-3-2013 Indoor air - Part 3 Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor air and test chamber air - Active sampling method (ISO 16000-3 2011)《室.pdf

    1、Januar 2013DEUTSCHE NORM Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdLPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.040.20!$BK“19

    2、23140www.din.deDDIN ISO 16000-3Innenraumluftverunreinigungen Teil 3: Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen inder Innenraumluft und in Prfkammern Probenahme mit einer Pumpe (ISO 16000-3:2011)Indoor air Part 3: Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor air

    3、andtest chamber air Active sampling method (ISO 16000-3:2011)Air intrieur Partie 3: Dosage du formaldhyde et dautres composs carbonyls dans lair intrieur etdans lair des chambres dessai Mthode par chantillonnage actif (ISO 16000-3:2011)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinEr

    4、satz frDIN ISO 16000-3:2002-08www.beuth.deGesamtumfang 37 SeitenDiese Norm ist Bestandteil des VDI/DIN-Handbuches Reinhaltung der Luft, Band 5.DIN ISO 16000-3:2013-01 2 Inhalt Seite Nationales Vorwort 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise 6 Einleitung 9 1 Anwendungsbereich 10 2 Norma

    5、tive Verweisungen . 10 3 Kurzbeschreibung 10 4 Beschrnkungen und Strungen 11 5 Sicherheitsvorkehrungen 13 6 Gerte . 13 7 Reagenzien und Materialien 15 8 Herstellung der Reagenzien und Kartuschen 16 9 Verfahren . 19 10 Berechnungen . 29 11 Verfahrenskriterien und Qualittssicherung . 30 12 Przision un

    6、d Unsicherheit . 32 13 Prfbericht . 32 Anhang A (informativ) Przision und Unsicherheit 33 Anhang B (informativ) Schmelzpunkte von Derivaten der Carbonylverbindungen 35 Literaturhinweise . 36 DIN ISO 16000-3:2013-01 3 Nationales Vorwort Internationale Technische Regelsetzung zum Innenraumluftbereich

    7、ISO 16000-3:2011 wurde vom Unterkomitee SC 6 Indoor air“ des Technischen Komitees ISO/TC 146 Air quality“ erarbeitet. Obmannschaft und Sekretariat des SC 6 liegen bei Deutschland. An der Erstellung dieser Norm war der Fachbereich 4 Umweltmesstechnik“ der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DI

    8、N-Normenausschuss KRdL beteiligt. Diese Norm enthlt neben den gesetzlichen Einheiten auch die Einheit ppm und ppb, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Es wird ausdrcklich darauf hingewiesen, dass die Anwendung dieser Einheit im nationalen amtlichen und geschftlichen Verkehr aufgrund des Gesetz

    9、es ber Einheiten im Messwesen nicht zulssig ist. Die Angabe dieser Einheit dient lediglich als Hilfe im amtlichen und geschftlichen Verkehr (z. B. bei Einfuhr und Ausfuhr) mit solchen Staaten, die diese Einheit anwenden. Allgemeine und stoffspezifische Aspekte fr die Messplanung, die vor oder whrend

    10、 der Messung beachtet werden sollten, sowie Messverfahren fr einzelne Stoffe bzw. Stoffgruppen und Mikroorganismen in der Innenraumluft sind in den einzelnen Teilen der ISO 16000 beschrieben. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutsche

    11、n Normen hingewiesen: ISO/IEC 17025 siehe DIN EN ISO/IEC 17025 Anhnge A und B sind lediglich informativer Bestandteil dieses Teils der ISO 16000. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige od

    12、er alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Nationale Technische Regelsetzung zum Innenraumluftbereich Messplanerische Aspekte von Innenraumluftmessungen fr einzelne Stoffe bzw. Stoffgruppen werden in den einzelnen Blttern der Richtlinie VDI 4300 (siehe auch Nationalen Anhang (NA) behande

    13、lt. Zum Teil dienten sie als alleinige Basisdokumente fr die Erstellung einzelner Teile der ISO 16000 (z. B. bei der ISO 16000-1, ISO 16000-2, ISO 16000-5, ISO 16000-7, ISO 16000-12, ISO 16000-15, ISO 16000-16, ISO 16000-17, ISO 16000-18 und ISO 16000-26). Die Messverfahren (Probenahme und Nachweisv

    14、erfahren) zur Bestim-mung der jeweiligen Stoffe bzw. Stoffgruppen in der Innenraumluft werden in den Blttern der Richtlinie VDI 4301 dargestellt. Messverfahren, die sowohl im Innenraumluft- als auch im Immissionsbereich eingesetzt werden knnen, sind in weiteren VDI-Richtlinien beschrieben. DIN ISO 1

    15、6000 bzw. DIN EN ISO 16000 mit dem allgemeinen Titel Innenraumluftverunreinigungen besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie Teil 2: Probenahmestrategie fr Formaldehyd Teil 3: Messen von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Innenraumluft und in P

    16、rfkammern Probenahme mit einer Pumpe Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd Probenahme mit Passivsammlern Teil 5: Probenahmestrategie fr flchtige organische Verbindungen (VOC) Teil 6: Bestimmung von VOC in der Innenraumluft und in Prfkammern, Probenahme auf Tenax TA, thermische Desorption und Gaschromat

    17、ographie mittels MS oder MS-FID DIN ISO 16000-3:2013-01 4 Teil 7: Probenahmestrategie zur Bestimmung luftgetragener Asbestfaserkonzentrationen Teil 8: Bestimmung des lokalen Alters der Luft in Gebuden zur Charakterisierung der Lftungsbedingungen Teil 9: Bestimmung der Emission von flchtigen organisc

    18、hen Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenstnden Emissionsprfkammer-Verfahren Teil 10: Bestimmung der Emission von flchtigen organischen Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenstnden Emissionsprfzellen-Verfahren Teil 11, Bestimmung der Emission von flchtigen organischen Verb

    19、indungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenstnden Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prfstcke Teil 12: Probenahmestrategie fr polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polycyclische aromatische Kohlenwassers

    20、toffe (PAH) Teil 13: Bestimmung der Summe gasfrmiger und partikelgebundener dioxin-hnlicher polychlorierter Biphenyle (PCB) und polychlorierter Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDD/PCDF) Probenahme auf Filtern mit nachgeschalteten Sorbenzien Teil 14: Bestimmung der Summe gasfrmiger und partikelgebu

    21、ndener polychlorierter dioxin-hnlicher Biphenyle (PCB) und polychlorierter Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDD/PCDF) Extraktion, Reinigung und Analyse mit hochauflsender Gaschromatographie und Massenspektrometrie Teil 15: Probenahmestrategie fr Stickstoffdioxid (NO2) Teil 16: Nachweis und Zhlung v

    22、on Schimmelpilzen Probenahme durch Filtration Teil 17: Nachweis und Zhlung von Schimmelpilzen Kultivierungsverfahren Teil 18: Nachweis und Zhlung von Schimmelpilzen Probenahme durch Impaktion Teil 19: Probenahmestrategie fr Schimmelpilze Teil 21: Nachweis und Zhlung von Schimmelpilzen Probenahme von

    23、 Materialien Teil 23: Leistungsprfung zur Beurteilung der Konzentrationsminderung von Formaldehyd durch sorbierende Baumaterialien Teil 24: Leistungsprfung zur Beurteilung der Konzentrationsminderung von flchtigen organischen und Carbonylverbindungen ohne Formaldehyd durch sorbierende Baumaterialien

    24、 Teil 25: Bestimmung der Emission von schwerflchtigen organischen Verbindungen aus Bauprodukten Mikro-Prfkammerverfahren Teil 26: Probenahmestrategie fr Kohlendioxid (CO2) Teil 28: Bestimmung der Geruchsstoffemissionen aus Bauprodukten mit einer Emissionsprfkammer Teil 29: Prfverfahren fr VOC Detekt

    25、oren Teil 30: Sensorische Prfung der Innenraumluft Teil 31: Bestimmung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf der Basis phosphororganischer Verbindungen Phosphorsureester Teil 32: Untersuchung von Gebuden auf Schadstoffe und andere schdliche Faktoren Erkundung Folgende Teile sind in Vorbereitun

    26、g: Teil 20: Nachweis und Zhlung von Schimmelpilzen Bestimmung der Gesamtsporenanzahl Teil 27: Standardverfahren fr die quantitative Analyse von Asbestfasern in abgelagertem Staub Folgender Teil ist geplant: Teil 22: Nachweis und Zhlung von Schimmelpilzen Molekularbiologische Verfahren DIN ISO 16000-

    27、3:2013-01 5 nderungen Gegenber DIN 16000-3:2002-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Aufnahme der Abschnitte 11.5 Messplanung“ und 13 Prfbericht“; b) Spezifizierung der Bestimmung von Butyraldehyd in Bild 7; c) Entfall der Bestimmung von Crotonaldehyd. Frhere Ausgaben DIN ISO 16000-3: 2002-0

    28、8 DIN ISO 16000-3:2013-01 6 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 5492, Sensorische Analyse Vokabular DIN EN ISO 8589, Sensorische Analyse Allgemeiner Leitfaden fr die Gestaltung von Prfrumen DIN EN ISO 8199, Wasserbeschaffenheit Allgemeine Anleitung zur Zhlung von Mikroorga

    29、nismen durch Kulturverfahren DIN EN ISO 9169, Luftbeschaffenheit Definition und Ermittlung von Verfahrenskenngren einer automa-tischen Messeinrichtung DIN ISO 12219-1, Innenraumluft von Straenfahrzeugen Teil 1: Gesamtfahrzeugprfkammer Spezifikation und Verfahren zur Bestimmung von flchtigen organisc

    30、hen Verbindungen in der Fahrgastzelle DIN ISO 12219-2, Innenraumluft von Straenfahrzeugen Teil 2: Screeningverfahren fr die Bestimmung von flchtigen organischen Verbindungen aus Fahrzeuginnenraumausstattungsteilen Probenbeutel-Verfahren DIN ISO 12219-3, Innenraumluft von Straenfahrzeugen Teil 3: Scr

    31、eeningverfahren fr die Bestimmung von flchtigen organischen Verbindungen aus Fahrzeuginnenraumausstattungsteilen Mikroprfkammer-Verfahren DIN ISO 12219-4, Innenraumluft von Straenfahrzeugen Teil 4: Verfahren fr die Bestimmung von flchtigen organischen Verbindungen aus Fahrzeuginnenraumausstattungste

    32、ilen Kleine-Prfkammer-Verfahren DIN ISO 12219-5, Innenraumluft von Straenfahrzeugen Teil 5: Verfahren fr die Bestimmung von flchtigen organischen Verbindungen aus Fahrzeuginnenraumausstattungsteilen Statische-Prfkammer-Verfahren DIN ISO 12884, Auenluft Bestimmung der Summe gasfrmiger und partikelgeb

    33、undener polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe Probenahme auf Filtern mit nachgeschalteten Sorbenzien und anschlieender gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse DIN V EN V 13005, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen DIN EN 14412, Innenraumluftqualitt Passivsammler

    34、zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dmpfen Anleitung zur Auswahl, Anwendung und Handhabung DIN EN ISO 16017-1, Innenraumluft, Auenluft und Luft am Arbeitsplatz Probenahme und Analyse flchtiger organischer Verbindungen durch Sorptionsrhrchen/thermische Desorption/Kapillar-Gaschromatograp

    35、hie Teil 1: Probenahme mit einer Pumpe DIN EN ISO 16017-2, Innenraumluft, Auenluft und Luft am Arbeitsplatz Probenahme und Analyse flchtiger organischer Verbindungen durch Sorptionsrhrchen/thermische Desorption/Kapillar-Gaschromatographie Teil 2: Probenahme mit Passivsammlern DIN ISO 16362, Auenluft

    36、 Bestimmung partikelgebundener aromatischer Kohlenwasserstoffe mit Hochleistungs-Flssigkeitschromatographie DIN ISO 16000-3:2013-01 7 DIN EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prf- und Kalibrierlaboratorien VDI 2464 Blatt 1, Messen von Immissionen Messen von Innenraumluft M

    37、essen von polychlorierten Biphenylen (PCB) GC/MS-Verfahren fr PCB 28, 52, 101, 138, 153, 180 VDI 2464 Blatt 2, Messen von Immissionen Messen von Innenraumluft Messen von polychlorierten Biphenylen (PCB) HR-GC/HR-MS-Verfahren fr coplanare PCB VDI 2464 Blatt 3, Messen von Immissionen Messen von Innenr

    38、aumluft Messen von polybromierten Flammschutzmitteln VDI 3484 Blatt 1, Messen von gasfrmigen Immissionen Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messen von Prfgasen Bestimmung der Formaldehydkonzentration nach dem Sulfit-Pararosanilin-Verfahren VDI 3484 Blatt 2, Messen von gasfrmigen Immissionen Me

    39、ssen von Innenraumluftverunreinigungen Bestimmung der Formaldehydkonzentration nach der Acetylaceton-Methode VDI 3498 Blatt 1, Messen von Immissionen Messen von Innenraumluft Messen von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen Verfahren mit groem Filter VDI 3498 Blatt 2, Messen von Immi

    40、ssionen Messen von Innenraumluft Messen von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen Verfahren mit kleinem Filter VDI 4252 Blatt 2, Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Auenluft Aktive Probenahme von Bioaerosolen Abscheidung von luftgetragenen Schimmelpilzen auf Gela

    41、tine/Polycarbonat-Filtern VDI 4253 Blatt 2, Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Auenluft Verfahren zum kulturellen Nachweis der Schimmelpilzkonzentrationen in der Luft Indirektes Verfahren nach Probenahme auf Gelatine/Polycarbonat-Filtern VDI 4300 Blatt 1, Messen von Innenraumlu

    42、ftverunreinigungen Allgemeine Aspekte der Messstrategie VDI 4300 Blatt 2, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Biphenyle (PCB) VDI

    43、4300 Blatt 4, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr Pentachlorphenol (PCP) und -Hexachlorcyclohexan (Lindan) in der Innenraumluft VDI 4300 Blatt 5, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr Stickstoffdioxid (NO2) VDI 4300 Blatt 6, Messen von Innenraumluftverunrein

    44、igungen Messstrategie fr flchtige organische Verbindungen (VOC) VDI 4300 Blatt 7, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Bestimmung der Luftwechselzahl in Innenrumen VDI 4300 Blatt 8, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Probenahme von Hausstaub VDI 4300 Blatt 9, Messen von Innenraumluftverunr

    45、einigungen Messstrategie fr Kohlendioxid (CO2) VDI 4300 Blatt 10, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie zum Nachweis von Schimmelpilzen im Innenraum VDI 4300 Blatt 11, Messen von Innenraumluftverunreinigungen Messstrategie fr die Erfassung von luftgetragenen Partikeln im Innenraum P

    46、artikel mit einem quivalentdurchmesser 8 kPa bei 1,0 l/min) durch die vom Anwender hergestellten Kieselgel-Kartuschen mit Partikelgren von 55 m bis 105 m. Diese Kartuschen sind nicht generell kompatibel mit denen, die bei der personenbezogenen Probenahme verwendet werden und mit batteriebetriebene P

    47、umpen ausgestattet sind (z. B. solche, die von Industriehygienikern eingesetzt werden). Das Probenahmeverfahren mit festem Sorbens ist spezifisch fr die Probenahme und Analyse von Formaldehyd. Strverbindungen bei diesem Verfahren sind bestimmte isomere Aldehyde und Ketone, die beim Analysieren weite

    48、rer Aldehyde und Ketone vom HPLC-System nicht getrennt erfasst werden knnen. Organische Verbindungen, die dieselbe Retentionszeit und eine signifikante Absorption bei 360 nm, wie das DNPH-Derivat des Formaldehyds haben, stren. Solche Strungen knnen hufig durch Vernderung der Trennungsbedingungen (z. B. durch den Einsatz alternativer HPLC-Sulen oder mobiler Phasenzusammen-setzungen) beseitigt werden. Die Verunreinigung des DNPH-Reagenz mit Formaldehyd ist ein hufig anzutreffendes Problem. Das DNPH muss d


    注意事项

    本文(DIN ISO 16000-3-2013 Indoor air - Part 3 Determination of formaldehyde and other carbonyl compounds in indoor air and test chamber air - Active sampling method (ISO 16000-3 2011)《室.pdf)为本站会员(roleaisle130)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开