1、Januar 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 25.060.20GY 9658354www.din.deX
2、DIN ISO 15488Spannzangen mit Einstellwinkel 8 f r Werkzeugsch fte Spannzangen, Spannmuttern und Anschlussma e (ISO 15488:2003)Collets with 8 setting angle for tool shanks Collets, nuts and fitting dimensions (ISO 15488:2003)Pinces de serrage avec angle de rglage de 8 pour queues d outil Pinces, crou
3、s de serrage et dimensions d assemblage (ISO 15488:2003)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN 6499:200204www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenDIN ISO 15488:2006-01 2 Nationales Vorwort Die Internationale Norm ISO 15488:2003 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 29,
4、Werkzeuge, (Sekretariat: Frankreich) unter Beteiligung deutscher Fachleute erarbeitet. Fr die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 121-10-10 AA Spannzangen im Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) zustndig. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments
5、 Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 2768-1 siehe DIN ISO 2768-1 nderun
6、gen Gegenber DIN 6499:2002-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) In Tabelle 3 wurden die Werte d10fr die Nennmae 25 mm und 32 mm sowie die Werte l10fr die Nennmae 25 mm, 32 mm und 40 mm gendert; b) Bild 5 wurde zur Verdeutlichung gendert. Frhere Ausgaben DIN 6499: 1993-02, 2002-04 Nationaler
7、Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne einzelne Toleranz-eintragung DIN ISO 15488:2006-01 3 Spannzangen mit Einstellwinkel 8 fr Werkzeugschfte Spannzangen, Spannmuttern und Anschlussmae Inhalt Seite 1 Anwendungsbereich .4
8、2 Normative Verweisungen4 3 Mae4 3.1 Allgemeines .4 3.2 Spannzangen .5 3.3 Spannzangenaufnahme 7 3.4 Spannmutter 8 3.5 Rundlauftoleranzen der Spannzange9 4 Werkstoff 10 4.1 Spannzange .10 4.2 Spannmutter 10 5 Fertigungsanforderungen.10 5.1 Spannzange .10 5.2 Spannzangenaufnahme 10 5.3 Spannmutter 10
9、 6 Bezeichnung 11 6.1 Spannzange .11 6.2 Spannzangenaufnahme 11 6.3 Spannmutter 11 6.4 Prfdorn .12 7 Kennzeichnung12 8 Anordnung fr den Betrieb.12 Anhang A (normativ) Kegelwinkeltoleranzen AT3 und AT4.13 DIN ISO 15488:2006-01 4 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm legt die Mae, Werkstoffe u
10、nd Fertigungsanforderungen sowie die Bezeichnung fr Spannzangen (Form A oder Form B) fr Werkzeuge mit Zylinderschaft und die entsprechenden Spannzangenaufnahmen und Spannmuttern fest. Fr nicht genormte Spannzeuge, z. B. zeichnungs-gebundene Spannzeuge, knnen diese Spannzeugaufnahmen zwischen Bestell
11、er und Lieferer vereinbart werden. Form A gilt fr das Frsen und jede andere Anwendung, bei der eine harte Spannzangenbohrung erforderlich ist, sofern der Spannbereich h10 ausreichend ist. Form B gilt fr allgemeine Anwendungszwecke, bei denen ein erweiterter Spannbereich erforderlich ist. 2 Normative
12、 Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 2768-1:
13、1989, General tolerances Part 1: Tolerances for linear and angular dimensions without individual tolerance indications. 3 Mae 3.1 Allgemeines Spannzangen, Spannzangenaufnahmen und Spannmuttern mssen nicht den Bildern 1 bis 3 entsprechen; nur die angegebenen Mae sind einzuhalten. Allgemeintoleranzen:
14、 ISO 2768 m DIN ISO 15488:2006-01 5 3.2 Spannzangen Siehe Bild 1 und Tabelle 1. Toleranzen in Millimeter, Oberflchenrauheit in Mikrometer aBezugsflche bForm A, 6 bis 8 Schlitze cForm B, 12 bis 16 Schlitze Bild 1 Spannzangen Form A und Form B DIN ISO 15488:2006-01 6 Tabelle 1 Mae der Spannzangen Mae
15、in Millimeter d1d2d3d4d5d6l1l2l3l4l5H7 02,0Form AaForm BbNenndurchmesser Form Form Form Form Form Nenn- gre von bis von bis A B A B A B max.A B A B 0,2min.1 3 1 2,5 5 5 9 11 3 6 3 7 11 11,3 11,5 9,5 11,6 11,7 18 2 3,8 2 2 2,5 1 5 1 4 7 7,5 9 16 5 10 5 10 16 16,7417 13,8 17,1 17,2527,5 2,3 6,26 2,3 2
16、,7 4 1 7 1 6 9 10 12 20 7 13 7 13 20 20,7421 17,4 21,1 21,3 31,5 2,4 6,36 2,4 2,8 4,8 1 8 2 7 10 12 13 25 8 16 8 16 25 25,7426 22 26,1 26,3 34 2,5 6,66 2,5 3,1 5 2 8 3 7 12 15 15 32 8 20 8 20 32 32,7433 29,2 33,1 33,3540 2,7 7,16 2,7 3,6 5,5 3 9 4 8 14 20 18 40 9 26 9 26 40 40,7441 36,2 41,1 41,4 46
17、 3,5 7,66 3,5 4,1 7 afr Spannbereich h10 bSpannbereich 05,0Nenngre 16bis 40, Spannbereich 0 1,oder nach Vereinbarung 05,0DIN ISO 15488:2006-01 7 3.3 Spannzangenaufnahme Siehe Bild 2 und Tabelle 2. Toleranzen in Millimeter, Oberflchenrauheit in Mikrometer Bild 2 Spannzangenaufnahme Form C Tabelle 2 M
18、ae der Spannzangenaufnahme Mae in Millimeter Nenngre 11 16 20 25 32 40 d2 0,05 11 16 20 25 32 40 d76g M14 0,75 M22 1,5 M25 1,5 M32 1,5 M40 1,5 M50 1,5 d85,00+7,5 10,5 13,5 18 23,5 30,5 l6min. 10 13 13,5 14 16 17 l7min. 17 22 26,5 29 34 38 (Form A oder B) DIN ISO 15488:2006-01 8 3.4 Spannmutter Siehe
19、 Bild 3 und Tabelle 3. Toleranzen in Millimeter, Oberflchenrauheit in Mikrometer aBezugsflche Bild 3 Spannmutter Form DbTabelle 3 Mae der Spannmutter Mae in Millimeter d7d9d10l8l9l10l11Nenn- gre 6H 02,0max. 11 M14 0,75 19 12,1 11,3 3,1 1 5 16 M22 1,5 32 17,71 17,5 4,7 1,1 7,2 20 M25 1,5 35 21,76 19
20、5,5 1,2 9,2 25 M32 1,5 42 26,64 20 5,7 1,3 11,5 32 M40 1,5 50 33,57 22,5 6,2 1,6 14,9 40 M50 1,5 63 41,86 25,5 7,7 2,1 18,5 bSiehe Nationale Anmerkung NATIONALE ANMERKUNG Bei der Verffentlichung der ISO 15488:2003 wurden die Mae lgund l10versehentlich nicht von der ISO/DIS 15488:2002-12 korrekt in d
21、ie ISO 15488:2003 bertragen. Das zustndige Internationale Technische Komitee ISO/TC 29 wurde auf den Fehler hingewiesen, um in Bild 3, so wie hier, die Mae lgund l10korrekt nachzutragen. DIN ISO 15488:2006-01 9 3.5 Rundlauftoleranzen der Spannzange Die Rundlauftoleranzen der Spannzange sind in Tabel
22、le 4 festgelegt. Diese Toleranzen werden, wie in Bild 4 dargestellt, durch Einfhren eines Prfdornes in die Spannzange geprft. Der Durchmesser des Prfdornes ist der Nenndurchmesser der Spannzange. Fr den Prfdorn gelten die folgenden Festlegungen: a) Durchmessertoleranz: h6; b) Zylindrizitt: 0,002 mm;
23、 c) Geradheit: 0,002 mm; d) Rundheit: 0,002 mm; e) Oberflche ohne Lngsriefen; f) maximale Oberflchenrauheit Rz= 4 m; g) Hrte der Oberflche: (58 30+) HRC. Legende 1 Prfdorn aPrfstelle Bild 4 Prfung der Rundlauftoleranz DIN ISO 15488:2006-01 10 Tabelle 4 Rundlauftoleranzwerte der Spannzange Mae in Mil
24、limeter d1l12H7 Nenndurchmesser Rundlauftoleranzaber bis (einschlielich) Klasse 1bKlasse 2 1 (einschlielich) 1,6 6 1,6 3 10 3 6 16 6 10 25 0,01 0,015 10 18 40 18 26 50 0,015 0,020 aRegelausfhrung der Spannzangen ist die Ausfhrung in der Rundlauftoleranz Klasse 2. Wird die Klasse 1 bentigt, ist diese
25、 gesondert anzugeben, siehe 5.1. bBei Anwendungen, die Rundlauftoleranzen nach Klasse 1 erfordern, ist auf die Genauigkeit des Gesamtsystems (Werkzeugmaschinenspindel, Spannzangenaufnahme, Spannzange und Werkzeug) zu achten. 4 Werkstoff 4.1 Spannzange Stahl nach Wahl des Herstellers mit mindestens 7
26、00 N/mm2Zugfestigkeit. 4.2 Spannmutter Stahl nach Wahl des Herstellers. 5 Fertigungsanforderungen 5.1 Spannzange Spannzangen Form A und Form B, Bohrung und Kegel gehrtet, Hrte (44 40+) HRC. Toleranzen des Kegels AT3 nach Tabelle A.1. Regelausfhrung ist die Rundlauftoleranz Klasse 2. 5.2 Spannzangena
27、ufnahme Kegelbohrung gehrtet, Hrte (56 40+) HRC. Toleranzen des Kegels AT4 nach Tabelle A.2. 5.3 Spannmutter Ausfhrung nach Wahl des Herstellers. DIN ISO 15488:2006-01 11 6 Bezeichnung 6.1 Spannzange Eine Spannzange nach dieser Internationalen Norm ist zu bezeichnen mit a) Spannzange; b) Verweis auf
28、 diese Internationale Norm, d. h. ISO 15488; c) Form (A oder B); d) Nenngre; e) Nenndurchmesser d1, in Millimeter; f) Rundlauftoleranz bei Klasse 1. BEISPIEL 1 Eine Spannzange Form B mit Nenngre 32 und Nenndurchmesser d1= 10 mm wird wie folgt be-zeichnet: Spannzange ISO 15488 B 32 10 BEISPIEL 2 Eine
29、 Spannzange Form B mit Nenngre 32 und Nenndurchmesser d1= 10 mm und einer Rundlauf-toleranz Klasse 1 wird wie folgt bezeichnet: Spannzange ISO 15488 B 32 10 Cl1 6.2 Spannzangenaufnahme Eine Spannzangenaufnahme nach dieser Internationalen Norm ist zu bezeichnen mit a) Spannzangenaufnahme; b) Verweis
30、auf diese Internationale Norm, d. h. ISO 15488; c) Form C; d) Nenngre. BEISPIEL Eine Spannzangenaufnahme Form C mit Nenngre 32 wird wie folgt bezeichnet: Spannzangenaufnahme ISO 15488 C 32 6.3 Spannmutter Eine Spannmutter nach dieser Internationalen Norm ist zu bezeichnen mit a) Spannmutter; b) Verw
31、eis auf diese Internationale Norm, d. h. ISO 15488; c) Form D; d) Nenngre. BEISPIEL Eine Spannmutter Form D mit Nenngre 32 wird wie folgt bezeichnet: Spannmutter ISO 15488 D 32 DIN ISO 15488:2006-01 12 6.4 Prfdorn Ein Prfdorn nach dieser Internationalen Norm ist zu bezeichnen mit a) Prfdorn; b) Verw
32、eis auf diese Internationale Norm, d. h. ISO 15488; c) Durchmesser d1, in Millimeter. BEISPIEL Ein Prfdorn mit Durchmesser d1= 10 mm wird wie folgt bezeichnet: Prfdorn ISO 15488 10 7 Kennzeichnung Spannzangen nach dieser Internationalen Norm werden gekennzeichnet mit dem jeweiligen Nenndurchmesser,
33、Namen des Herstellers oder dem Herstellerzeichen. 8 Anordnung fr den Betrieb Siehe Bild 5 und Tabelle 5. Bild 5 Betriebsanordnung fr Spannzangen Form A und Form B Tabelle 5 Mae Mae in Millimeter l13Nenngre max. 11 6,6 16 10,6 20 11,5 25 12 32 13 40 15 DIN ISO 15488:2006-01 13 Anhang A (normativ) Keg
34、elwinkeltoleranzen AT3 und AT4 Dieser Anhang legt die Werte fest fr die Kegeltoleranz AT3 (siehe Tabelle A.1) und die Kegeltoleranz AT4 (siehe Tabelle A.2) aus ISO 1947:1973, System of cone tolerances for conical workpieces form C = 1:3 to 1:500 and lengths from 6 to 630 mm (System der Kegeltoleranz
35、en fr konische Werkstcke mit Anzug C = 1:3 bis 1:500 und Lngen von 6 mm bis 630 mm), die zurckgezogen wurde. Tabelle A.1 Kegelwinkeltoleranz AT3 Bereich der Kegellngen L ATATDamm ber bis rad s m 10 16 100 21 1 . 1,6 16 25 80 16 1,3 . 2 25 40 63 13 1,6 . 2,5 aATDwird aus dem konstanten Wert ATinnerhalb eines Kegellngenbereiches berechnet. Tabelle A.2 Kegelwinkeltoleranz AT4 Bereich der Kegellngen L ATATDamm ber bis rad s m 10 16 160 33 1,6 . 2,5 16 25 125 26 2 . 3,2 25 40 100 21 2,5 . 4 aATDwird aus dem konstanten Wert ATinnerhalb eines Kegellngenbereiches berechnet.