欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 14490-3-2017 Optics and photonics - Test methods for telescopic systems - Part 3 Test methods for telescopic sights (ISO 14490-3 2016)《光学和光子学 远焦装置的试验方法 第3部分 望远镜瞄准具的试验方法(ISO.pdf

    • 资源ID:684088       资源大小:2.92MB        全文页数:22页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 14490-3-2017 Optics and photonics - Test methods for telescopic systems - Part 3 Test methods for telescopic sights (ISO 14490-3 2016)《光学和光子学 远焦装置的试验方法 第3部分 望远镜瞄准具的试验方法(ISO.pdf

    1、September 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 37.020!%ffD“2676733www.din.deDIN ISO 14490-3Optik und Photonik Prfverfahren fr Fer

    2、nrohre Teil 3: Prfverfahren fr Zielfernrohre (ISO 14490-3:2016)Optics and photonics Test methods for telescopic systems Part 3: Test methods for telescopic sights (ISO 14490-3:2016)Optique et photonique Mthodes dessai pour systmes tlscopiques Partie 3: Mthodes dessai pour viseurs de tir (ISO 14490-3

    3、:2016)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN ISO 14490-3:2004-10www.beuth.deGesamtumfang 22 SeitenDDIN-Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO)DIN ISO 14490-3:2017-09 2 Inhalt Seite Nationales Vorwort 4 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise 5 V

    4、orwort 6 1 Anwendungsbereich . 8 2 Normative Verweisungen . 8 3 Begriffe 8 4 Verfahren zur Messung der axialen Parallaxe 8 4.1 Allgemeines . 8 4.2 Prfeinrichtung 8 4.2.1 Allgemeines . 8 4.2.2 Kollimator 9 4.2.3 Zielfernrohr . 9 4.2.4 Dioptriefernrohr 9 4.3 Messverfahren 9 4.4 Prfbericht . 10 5 Verfa

    5、hren zur Messung der Parallaxe 10 5.1 Kurzbeschreibung . 10 5.2 Prfeinrichtung 10 5.2.1 Allgemeines . 10 5.2.2 Kollimator 11 5.2.3 Zielfernrohr . 11 5.2.4 Blende 11 5.2.5 Prffernrohr 11 5.3 Messverfahren 12 5.4 Prfbericht . 13 6 Verfahren zur Messung des Augenabstandsbereichs 13 6.1 Kurzbeschreibung

    6、 . 13 6.2 Prfeinrichtung 13 6.2.1 Allgemeines . 13 6.2.2 Kollimator 13 6.2.3 Zielfernrohr . 13 6.2.4 Messlupe . 14 6.3 Messverfahren 15 6.4 Prfbericht . 15 7 Verfahren zur Messung des Ablauffehlers . 15 7.1 Kurzbeschreibung . 15 7.2 Prfeinrichtung 15 7.2.1 Allgemeines . 15 7.2.2 Kollimator 16 7.3 Me

    7、ssverfahren 16 7.4 Prfbericht . 16 8 Verfahren zur Messung der Visierlinienverschiebung whrend des Zoomens 17 8.1 Kurzbeschreibung . 17 DIN ISO 14490-3:2017-09 3 8.2 Prfeinrichtung 17 8.2.1 Allgemeines . 17 8.2.2 Halterung des Prflings 18 8.2.3 Prffernrohr 18 8.3 Messverfahren 18 8.3.1 Einstellung d

    8、er Prfeinrichtung 18 8.3.2 Bestimmung der Messwerte 19 8.4 Genauigkeit der Messung . 19 8.5 Prfbericht . 19 9 Verfahren zur Messung der Visierlinienverschiebung whrend des Fokussierens . 20 9.1 Kurzbeschreibung . 20 9.2 Prfeinrichtung 20 9.2.1 Allgemeines . 20 9.2.2 Kollimator 20 9.2.3 Zielfernrohr

    9、. 21 9.2.4 Prffernrohr 21 9.3 Messverfahren 21 9.3.1 Einstellung der Prfeinrichtung 21 9.3.2 Bestimmung der Messwerte 22 9.4 Genauigkeit der Messung . 22 9.5 Prfbericht . 22 10 Allgemeiner Prfbericht . 22 DIN ISO 14490-3:2017-09 4 Nationales Vorwort Dieses Dokument (ISO 14490-3:2016) wurde vom Techn

    10、ischen Komitee ISO/TC 172/SC 4 Telescopic systems“ (Sekretariat: GOST R, Russland) unter Beteiligung deutscher Experten ausgearbeitet. Im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. ist hierfr der DIN-Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO), Arbeitsausschuss NA 027-01-10 AA Fernrohre und Vergreru

    11、ngsglser“ zustndig. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Dokumente wird im Folge

    12、nden auf die entsprechenden Deutschen Dokumente hingewiesen: ISO 14132-1 siehe DIN ISO 14132-1 ISO 14132-3 siehe DIN ISO 14132-3 ISO 14135-1:2014 siehe DIN ISO 14135-1:2015-11 ISO 14135-2:2014 siehe DIN ISO 14135-2:2015-11 nderungen Gegenber DIN ISO 14490-3:2004-10 wurden folgende nderungen vorgenom

    13、men: a) Aktualisierung der Normativen Verweisungen; b) Aufnahme eines Verfahrens zur Messung des Augenabstandsbereichs in Abschnitt 6; c) Aufnahme eines Verfahrens zur Messung der Visierlinienverschiebung whrend des Zoomens in Abschnitt 8; d) Aufnahme eines Verfahrens zur Messung der Visierlinienver

    14、schiebung whrend des Fokussierens in Abschnitt 9; e) Aufnahme eines Abschnitts 10 Allgemeiner Prfbericht“ mit Hinweisen zu Inhalten des Prfberichts fr spezifische Messverfahren; f) redaktionelle berarbeitung der Norm. Frhere Ausgaben DIN ISO 14490-3: 200410 DIN ISO 14490-3:2017-09 5 Nationaler Anhan

    15、g NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO 14132-1, Optik und Photonik Vokabular fr Fernrohre Teil 1: Grundbegriffe und alphabetisches Verzeichnis der Begriffe nach ISO 14132 DIN ISO 14132-3, Optik und Photonik Vokabular fr Fernrohre Teil 3: Begriffe fr Zielfernrohre DIN ISO 14135-1:2015-11, Optik

    16、und Photonik Anforderungen an Zielfernrohre Teil 1: Instrumente fr den allgemeinen Gebrauch (ISO 14135-1:2014) DIN ISO 14135-2:2015-11, Optik und Photonik Anforderungen an Zielfernrohre Teil 2: Hochleistungs-Instrumente (ISO 14135-2:2014) DIN ISO 14490-3:2017-09 6 Vorwort ISO (die Internationale Org

    17、anisation fr Normung) ist eine weltweite Vereinigung von Nationalen Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird normalerweise von ISO Technischen Komitees durchgefhrt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse an einem Thema hat, fr welches ei

    18、n Technisches Komitee gegrndet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich, in Liaison mit ISO, nehmen ebenfalls an der Arbeit teil. ISO arbeitet eng mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) bei allen elek

    19、trotechnischen Themen zusammen. Die Verfahren, die bei der Entwicklung dieses Dokuments angewendet wurden und die fr die weitere Pflege vorgesehen sind, werden in den ISO/IEC-Direktiven, Teil 1 beschrieben. Im Besonderen sollten die fr die verschiedenen ISO-Dokumentenarten notwendigen Annahmekriteri

    20、en beachtet werden. Dieses Dokument wurde in bereinstimmung mit den Gestaltungsregeln der ISO/IEC-Direktiven, Teil 2 erarbeitet (siehe www.iso.org/directives). Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. ISO ist nicht dafr verantwortlich,

    21、 einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen whrend der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der empfangenen Patenterklrungen (siehe www.iso.org/patents). Jeder in diesem Dokument verwende

    22、te Handelsname wird als Information zum Nutzen der Anwender angegeben und stellt keine Anerkennung dar. Eine Erluterung der Bedeutung ISO-spezifischer Benennungen und Ausdrcke, die sich auf Konformittsbewertung beziehen, sowie Informationen ber die Beachtung der Grundstze der Welthandelsorganisation

    23、 (WTO) zu technischen Handelshemmnissen (TBT, en: Technical Barriers to Trade) durch ISO enthlt der folgende Link: www.iso.org/iso/foreword.html. Das fr dieses Dokument verantwortliche Komitee ist ISO/TC 172, Optics and photonics, Unterkomitee SC 4, Telescopic systems. Diese zweite Ausgabe ersetzt d

    24、ie erste Ausgabe (ISO 14490-3:2004), die technisch berarbeitet wurde, mit den folgenden nderungen: a) Abschnitt 9 Verfahrens zur Messung der Visierlinienverschiebung whrend des Fokussierens“ wurde hinzugefgt; b) der Begriff magnification“N1)wurde an verschiedenen Stellen durch magnifying power“ erse

    25、tzt. ISO 14490 besteht aus den folgenden Teilen, unter dem Haupttitel Optics and photonics Test methods for telescopic systems: Part 1: Test methods for basic characteristics Part 2: Test methods for binocular systems Part 3: Test methods for telescopic sights N1)Nationale Funote: Wurde im deutschen

    26、 Text einheitlich mit Vergrerung“ bersetzt. DIN ISO 14490-3:2017-09 7 Part 4: Test methods for astronomical telescopes Part 5: Test methods for transmittance Part 6: Test methods for veiling glare index Part 7: Test methods for limit of resolution Part 8: Test methods for night-vision devices DIN IS

    27、O 14490-3:2017-09 8 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 14490 legt Prfaufbauten und Prfverfahren fr die folgenden optischen Merkmale von Zielfernrohren fest: axiale Parallaxe; Parallaxe; Augenabstandsbereich; Ablauffehler; Visierlinienverschiebung beim Zoomen; Visierlinienverschiebung beim Fokus

    28、sieren. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente werden im Text in solcher Weise in Bezug genommen, dass einige Teile davon oder ihr gesamter Inhalt Anforderungen des vorliegenden Dokuments darstellen. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verwei

    29、sungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 14132-1, Optics and photonics Vocabulary for telescopic systems Part 1: General terms and alphabetical indexes of terms in ISO 14132 ISO 14132-3, Optics and photonics Vocabulary for telescopic syste

    30、ms Part 3: Terms for telescopic sights ISO 14135-1:2014, Optics and photonics Specifications for telescopic sights Part 1: General-purpose instruments ISO 14135-2:2014, Optics and photonics Specifications for telescopic sights Part 2: High-performance instruments 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses D

    31、okuments gelten die in ISO 14132-1 und ISO 14132-3 angegebenen Begriffe. 4 Verfahren zur Messung der axialen Parallaxe 4.1 Allgemeines Dieses Prfverfahren beschreibt die Bestimmung des axialen Abstands zwischen dem Absehen des Zielfernrohrs und dem vom Objektiv dieses Zielfernrohrs erzeugten Bild (w

    32、enn das Absehen in der ersten Bildebene ist) oder durch das Objektiv und das Umkehrsystem (wenn das Absehen in der zweiten Bildebene ist). Der Abstand zwischen dem Absehen des Zielfernrohrs und der Bildebene der Kollimatorstrichplatte entlang der optischen Achse paxwird in Dioptrien (m-1) angegeben

    33、und mit dem Dioptriefernrohr gemessen. 4.2 Prfeinrichtung 4.2.1 Allgemeines Die Messung der axialen Parallaxe muss mit der in Bild 1 gezeigten Prfeinrichtung durchgefhrt werden. DIN ISO 14490-3:2017-09 9 Es muss mglich sein, die Ausrichtung des Kollimators und des Zielfernrohrs relativ zueinander an

    34、zupassen. Dies kann durch Justieren des Kollimators und/oder des Zielfernrohrs erreicht werden. Legende 1 Kollimator 2 Zielfernrohr 3 Dioptriefernrohr 4 Auge des Beobachters 5 Beleuchtungseinheit 6 Filter 7 Kollimatorstrichplatte 8 Zielfernrohrabsehen 9 Bild der Kollimatorstrichplatte 10 Strichplatt

    35、e des Dioptriefernrohrs Bild 1 Prfeinrichtung zur Messung der axialen Parallaxe 4.2.2 Kollimator Der Kollimator muss einen freien Durchmesser grer als der Objektivdurchmesser des Zielfernrohrs und eine Brennweite von mindestens dem 10-fachen des Kollimatorobjektivdurchmessers aufweisen. Die Kollimat

    36、orstrichplatte sollte geometrische Merkmale aufweisen, die geeignet sind, um den Versatz zu bewerten, z. B. ein Fadenkreuz sein. Die axiale Position der Strichplatte muss genau so eingestellt sein, dass ein virtuelles Bild in der fr das zu prfende Zielfernrohr festgelegten parallaxfreien Entfernung

    37、entsteht. Die Beleuchtungseinheit muss eine gleichmige Helligkeit ber die ffnung des Kollimators erzeugen. Um chromatische Aberrationen zu vermeiden, muss ein Grnfilter (etwa 0,55 m) verwendet werden. 4.2.3 Zielfernrohr Das Zielfernrohr und/oder der Kollimator mssen zueinander ausgerichtet werden, d

    38、ass beide optischen Achsen parallel sind, und so positioniert werden, dass das Objektiv des Zielfernrohrs vollstndig ausgeleuchtet ist. Die Visiermarke des Zielfernrohrs muss sich in der Nhe der optischen Achse des Zielfernrohrs befinden. 4.2.4 Dioptriefernrohr Das Dioptriefernrohr muss eine ffnung

    39、besitzen, die grer ist als die Austrittspupille des Zielfernrohrs, und eine Vergrerung, die ausreicht, um eine przise Messung sicherzustellen (d. h. 3-fach bis 6-fach). 4.3 Messverfahren Das Dioptriefernrohr auf Null einstellen und sein Okular auf die beste Bildschrfe des Dioptriefernrohr-fadenkreuz

    40、es einstellen. Das Okular des Zielfernrohrs muss so eingestellt werden, dass bei Beobachtung durch das Dioptriefernrohr das Zielfernrohrabsehen scharf abgebildet wird. Bei Zielfernrohren mit Fixokular das Dioptriefernrohr verwenden, um auf das Absehen zu fokussieren. DIN ISO 14490-3:2017-09 10 Zur M

    41、essung muss das Dioptriefernrohr so eingestellt werden, dass man ein scharfes Bild der Kollimatorstrichplatte erhlt. Die augenseitige axiale Parallaxe paxmuss aus der Differenz zwischen den Ablesewerten am Dioptrie-fernrohr fr die beiden Positionen bestimmt werden. Die Messunsicherheit fr pax(ausged

    42、rckt in m-1) darf den Wert aus Gleichung (1) nicht berschreiten. 2,7 m106 2(1) Dabei ist D der Durchmesser der Austrittspupille, ausgedrckt in Metern. Bei Austrittspupillen mit einem Durchmesser grer als 7 mm muss der Wert D = 7 mm in die Formel eingesetzt werden. Die objektseitige axiale Parallaxe

    43、paxerrechnet sich aus Gleichung (2): ax=ax2(2) Dabei ist die Vergrerung des zu prfenden Zielfernrohrs. ANMERKUNG Die Abbildungsqualitt des Testaufbaus (einschlielich des zu prfenden Zielfernrohrs) beeinflusst den Messfehler. 4.4 Prfbericht Ein Prfbericht muss vorgelegt werden und muss die in Abschni

    44、tt 10 festgelegten allgemeinen Informationen und das Ergebnis der Prfung wie in 4.3 festgelegt, enthalten. 5 Verfahren zur Messung der Parallaxe 5.1 Kurzbeschreibung Dieses Messverfahren beschreibt die Bestimmung der Winkelabweichung zwischen den Visierlinien bei axialer und aueraxialer Beobachtung.

    45、 ANMERKUNG Fr Austrittspupillen von etwa 2 mm oder weniger ist nur das Messverfahren fr die axiale Parallaxe angemessen. 5.2 Prfeinrichtung 5.2.1 Allgemeines Die Messung der Parallaxe muss mit der in Bild 2 gezeigten Prfeinrichtung durchgefhrt werden. Es muss mglich sein, die Ausrichtung des Kollima

    46、tors und des Zielfernrohrs relativ zueinander anzupassen. Dies kann erreicht werden durch Justieren des Kollimators und/oder des Zielfernrohrs. DIN ISO 14490-3:2017-09 11 Legende 1 Kollimator 2 Zielfernrohr 3 Prffernrohr 4 Auge des Beobachters 5 Beleuchtungseinheit 6 Filter 7 Kollimatorstrichplatte

    47、8 Blende, aueraxial 9 Zielfernrohrabsehen 10 Strichplatte des Prffernrohrs Bild 2 Prfeinrichtung zur Messung der Parallaxe 5.2.2 Kollimator Der Kollimator muss einen freien Durchmesser grer als der Objektivdurchmesser des Zielfernrohrs und eine Brennweite von mindestens dem 10-fachen des Kollimatoro

    48、bjektivdurchmessers aufweisen. Die Kollimatorstrichplatte sollte geometrische Merkmale aufweisen, die geeignet sind, um den Versatz zu bewerten, z. B. ein Fadenkreuz sein. Die axiale Position der Strichplatte muss exakt so eingestellt werden, dass ein virtuelles Bild in der fr das zu prfende Zielfer

    49、nrohr festgelegten parallaxfreien Entfernung entsteht. Die Beleuchtungseinheit muss eine gleichmige Helligkeit ber die ffnung des Kollimators erzeugen. Um chromatische Aberrationen zu vermeiden, muss ein Grnfilter (etwa 0,55 m) verwendet werden. 5.2.3 Zielfernrohr Das Zielfernrohr und/oder der Kollimator mssen so zueinander ausgerich


    注意事项

    本文(DIN ISO 14490-3-2017 Optics and photonics - Test methods for telescopic systems - Part 3 Test methods for telescopic sights (ISO 14490-3 2016)《光学和光子学 远焦装置的试验方法 第3部分 望远镜瞄准具的试验方法(ISO.pdf)为本站会员(confusegate185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开