欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN ISO 11727-2003 Pneumatic fluid power - Identification of ports and control mechanisms of control valves and other components (ISO 11727 1999)《气压传动 控制阀和其他元件的气口和控制机构的标识》.pdf

    • 资源ID:683937       资源大小:236.99KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN ISO 11727-2003 Pneumatic fluid power - Identification of ports and control mechanisms of control valves and other components (ISO 11727 1999)《气压传动 控制阀和其他元件的气口和控制机构的标识》.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Oktober 2003FluidtechnikKennzeichnung der Anschlsse und Bettigungseinrichtungenvon Pneumatikventilen und anderen Pneumatikbauteilen(ISO 11727:1999)ISO 11727ICS 23.100.50Pneumatic fluid power Identification of ports and control mechanismsof control valves and other components (ISO 11727

    2、:1999)Transmissions pneumatiques Identification des orifices et des mcanismesde commande des distributeurs de commande et autres composants(ISO 11727:1999)Die Internationale Norm ISO 11727:1999 Pneumatic fluid power Identification ofports and control mechanisms of control valves and other components

    3、 ist unver-ndert in diese Deutsche Norm bernommen worden.Beginn der GltigkeitDiese Norm gilt ab 1. Oktober 2003.Nationales VorwortDiese Norm beinhaltet die deutsche bersetzung der durch ISO/TC 131 Fluid power systems, Unter-komitee SC 5 Control products and components, ausgearbeiteten Norm ISO 11727

    4、:1999.Die nationalen Interessen wurden dabei durch Experten des Arbeitsausschusses Pneumatik (NAM 236-21) im Fachbereich Fluidtechnik des Normenausschusses Maschinenbau (NAM) im DIN wahrgenommen.Als Grundlage der Ausarbeitung wurde auch die inzwischen zurckgezogene europische Herstel-lerempfehlung C

    5、ETOP RP 68 P herangezogen.Fr die in diesem Dokument zitierte Internationale Norm gibt es keine nationale Entsprechung.Fortsetzung Seite 2 bis 14Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch aus

    6、zugsweise, Ref. Nr. DIN ISO 11727:2003-10nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 08 Vertr.-Nr. 2208Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN ISO 11727:2003

    7、-102Deutsche bersetzungFluidtechnikKennzeichnung der Anschlsse und Bettigungseinrichtungenvon Pneumatikventilen und anderen Pneumatikbauteilen(ISO 11727:1999)InhaltSeiteVorwort3Einleitung 31 Anwendungsbereich.32 Normative Verweisungen .43 Begriffe.44 Allgemeine Prinzipien.55 Wegeventile .65.1 Verwen

    8、dung einstelliger Bezeichnungsnummern.65.2 Verwendung zweistelliger Bezeichnungsnummern 65.3 Bezeichnung der Anschlsse in den Grundplatten.75.4 Bezeichnung der externen Steuerluftversorgungsanschlsse85.5 Bezeichnung des Steuerluftauslasses .86 Schnellentlftungsventile, Wechsel- und Arretierungsventi

    9、le.97 Absperrventile .98 Stromventile, Rckschlagventile und Druckbegrenzungsventile99 Druckminderventil und Filter-Regler.910 Filter, ler und Hilfsgerte .1011 Beispiele.1012 bereinstimmungsvermerk (Bezugnahme auf diese Norm) .10Anhang A (informativ) Graphische Symbole mit Bezeichnungsbeispielen.11Li

    10、teraturhinweise14B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN ISO 11727:2003-103VorwortDie ISO (Internationale Organisation fr Normung) ist die weltweite Vereinigung nationaler Normungsinstitute(ISO-Mitgliedskrperschaften). Die Erarbeitung Internationaler Normen obliegt de

    11、n Technischen Komitees derISO. Jede Mitgliedskrperschaft, die sich fr ein Thema interessiert fr das ein Technisches Komitee einge-setzt wurde, ist berechtigt, in diesem Komitee mitzuarbeiten. Internationale (staatliche und nichtstaatliche)Organisationen, die mit der ISO in Verbindung stehen, sind an

    12、 den Arbeiten ebenfalls beteiligt. Die ISO ar-beitet bei allen Angelegenheiten der elektrotechnischen Normung eng mit der Internationalen Elektrotechni-schen Kommission (IEC) zusammen.Die von den Technischen Komitees verabschiedeten internationalen Norm-Entwrfe werden den Mitglieds-krperschaften zur

    13、 Abstimmung vorgelegt. Die Verffentlichung als Internationale Norm erfordert Zustimmungvon mindestens 75% der abstimmenden Mitgliedskrperschaften.Die Internationale Norm ISO 11727 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 131 Fluidtechnik, Unterkomi-tee SC 5 Steuerungsbauteile, erarbeitet.Anhang A dieser

    14、 Internationalen Norm ist nur zur Information.EinleitungIn pneumatischen Anlagen wird Energie durch ein unter Druck stehendes Gas innerhalb eines Schaltkreisesbertragen und gesteuert oder geregelt. Der Durchfluss ist gerichtet durch und wird unterbrochen von ausge-whlten Volumenstromwegen in den ver

    15、schiedenen Bauteilen einer pneumatischen Anlage. Die Kennzeich-nung der Anschlsse und Bettigungseinrichtungen hilft dem Anwender die Bauteile einer Anlage unter Ver-wendung eines Schaltplanes korrekt zu verbinden.1 Anwendungsbereich1.1 Diese Internationale Norm enthlt Regeln zur Bezeichnung und Kenn

    16、zeichnung der Anschlussffnun-gen an Pneumatik-Wegeventilen. Diese Anschlsse sind die Hauptanschlsse, die Steueranschlsse und dieSteuermedienversorgungsanschlsse.1.2 Diese Internationale Norm enthlt Regeln zur Bezeichnung und Kennzeichnung elektrischer Leitungender Ventilmagnete. Sie wird nicht angew

    17、endet auf interne elektrische Verbindungen zwischen den Ventilzwi-schenplatten, wie Verbindungen zu Bussystemen.1.3 Diese Internationale Norm enthlt Regeln zur Bezeichnung und Kennzeichnung der Bettigungsein-richtungen von Wegeventilen.1.4 Diese Internationale Norm enthlt Regeln zur Bezeichnung und

    18、Kennzeichnung der Anschlsseund/oder Strmungsrichtungen fr Filter, Druckminderventile, ler, Rckschlagventile, Stromventile und ande-re Hilfsgerte.1.5 Diese Internationale Norm enthlt keine Regeln zur Bezeichnung und Kennzeichnung der Anschlssefr Pneumatik-Proportionalventile, Logikventile, Zylinder,

    19、Druckluftmotoren, Schwenkantriebe, Kompressoren,Lufttrockner und andere Gerte, die nicht in dieser Internationalen Norm ausdrcklich behandelt werden.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN ISO 11727:2003-1042 Normative VerweisungenDie folgenden normativen Dokumente en

    20、thalten Festlegungen, die durch Verweisungen in diesem Text Be-standteil dieser Internationalen Norm sind. Bei datierten Verweisungen gelten sptere nderungen oderberarbeitungen dieser Publikationen nicht. Anwender dieser Internationalen Norm werden jedoch gebeten,die Mglichkeit zu berprfen, die jewe

    21、ils neuesten Ausgaben der nachstehend angegebenen normativenDokumente anzuwenden. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenennormativen Dokuments. Mitglieder von ISO und IEC fhren Verzeichnisse der gltigen Internationalen Nor-men.ISO 5598, Fluid power systems and com

    22、ponents Vocabulary.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die in ISO 5598 angegebenen und die folgenden Begriffe.3.1Bettigungseinrichtungeine Einrichtung, die ein Bauteil mit einem Eingangssignal versorgt (z. B. Hebel, Magnet)ANMERKUNG Die Begriffe operator und actuator werden manchmal fr die

    23、se Definition verwendet. Der Begriffcontrol mechanism ist jedoch bevorzugt anzuwenden.3.2SteueranschlussAnschluss, an dem eine Drucknderung hervorgerufen wird, blicherweise durch ein Drucksignal einer ue-ren Quelle, die eine nderung des Zustandes des gesteuerten Bauteils nach sich zieht3.3externer S

    24、teuerluftversorgungsanschlussAnschluss, der ununterbrochen durch eine uere Quelle mit Druck versorgt wird, zur Verwendung durch eineBettigungseinrichtung3.4HauptanschlsseAnschlsse eines Bauteils, die entweder miteinander verbunden oder auf Grund der Aktivierung der Betti-gungseinrichtung verschlosse

    25、n sind3.5Spulenanschlussleiterelektrische Drhte, die direkt an der Wicklung der Spule angeschlossen sind3.6elektrische Anschlussleitungelektrische Leitungen, die die Verbindung von der Steuerung zu einem elektrisch bettigten Ventil herstellenANMERKUNG Diese brauchen nicht direkt mit der Wicklung der

    26、 Spule verbunden zu sein, wenn das Ventil elektrischeSchaltkreise oder andere interne Verbindungen besitzt.3.7normal geschlossenes Ventil (NC)Ventil, dessen Eingangsffnung in Ruhestellung (wie in ISO 5598 definiert) geschlossen ist3.8normal offenes Ventil (NO)Ventil, dessen Eingangsffnung in Ruheste

    27、llung (wie in ISO 5598 definiert) mit der Ausgangsffnung verbun-den istB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN ISO 11727:2003-1053.9Pneumatische Weiche3/2-Wegeventil mit einer Eingangsffnung, das den Volumenstrom zu einer von zwei getrennten Aus-gangsffnungen lenkt3.1

    28、0Auswahlventil3/2-Wegeventil mit einer Ausgangsffnung, wobei der Volumenstrom zu dieser von einer von zwei getrenntenEingangsffnungen gewhlt werden kann3.11abschliebares Abschaltventilmanuell bettigtes Ventil mit zwei BetriebsstellungenANMERKUNG Die erste Stellung gestattet normalen Durchfluss des d

    29、ruckbeaufschlagten Mediums zu einer Maschineoder in eine Anlage. Die zweite Stellung verhindert den Zufluss von Fluid von der Eingangsffnung und gestattet eineDruckentlastung der Maschine oder Anlage. Die Bettigungseinrichtung kann durch einen Schlssel oder ein Vorhnge-schloss in der zweiten Betrieb

    30、sstellung gesichert werden.3.12BezeichnungIdentifizierung, die in der beschreibenden Literatur oder auf Bauteilschildern verwendet wird3.13KennzeichnungIdentifizierung, die direkt auf dem Bauteil angebracht wird3.14SteuerluftauslassAuslassffnung, die mit einem Bettigungsmechanismus verbunden ist, di

    31、e einen Auslass oder eineDruckentlastungsfunktion, die nicht Teil der aktuellen Schaltfunktion ist, ermglicht3.153/2-Optionsventil3/2-Wegeventil, geliefert als normal geschlossenes Ventil und gekennzeichnet oder bezeichnet als solches,jedoch so gebaut, dass die Eingangs- und Auslassffnung vertauscht

    32、 werden knnen, um eine normaloffeneBetriebsart zu ermglichen3.165/2-Optionsventil5/2-Wegeventil mit standardgemer Hauptanschlussbezeichnung, jedoch so gebaut, dass die Auslassff-nungen 5 und 3 einzeln als Eingangsffnungen und die normale Eingangsffnung 1 als gemeinsame Auslas-sffnung verwendet werde

    33、n kann4 Allgemeine Prinzipien4.1 Die Ziffern, die in dieser Internationalen Norm verwendet werden, sind die hauptschlich als An-schlussbezeichnung verwendeten Ziffern, die in den seit lngerer Zeit verffentlichten ISO 5599-1, ISO 5599-2 und ISO 5599-3 enthalten sind. Einige Ausnahmen sind fr Steuerlu

    34、ftversorgungsanschlsse an Ventilenund fr Pfeile der Durchflussrichtung fr Bauteile mit zwei Anschlssen definiert.4.2 Die Hauptanschlsse werden mit einstelligen Zahlen bezeichnet.4.3 Bettigungseinrichtungen, Steueranschlsse und ihre elektrischen Anschlsse werden mit zweistelligenZahlen bezeichnet. Di

    35、e erste dieser Ziffern ist die Zahl eins (1) und die zweite Ziffer ist der Hauptanschluss,der mit dem Hauptanschluss 1 in Verbindung gebracht wird, wenn die entsprechend nummerierte Betti-gungseinrichtung bettigt wird. Wenn die Bettigungseinrichtung die Schlieung des Hauptanschlusses 1hervorruft, wi

    36、rd eine Null (0) als zweite Ziffer verwendet.B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN ISO 11727:2003-106ANMERKUNG 1 Zustzlich zu dem Durchflussweg, der mit dem Hauptanschluss 1 hergestellt wird, knnen andereDurchflusswege als Ergebnis der Wirkung der Bettigungseinricht

    37、ung vorhanden sein oder verschlossen werden. Dieseknnen aus dem graphischen Symbol des Ventils ersehen werden.ANMERKUNG 2 Das Prinzip nach 4.3 gilt jedoch nicht fr die Mittelstellung eines Dreistellungsventils oder fr mechani-sche/manuelle Bettigungseinrichtungen mit mehreren unabhngigen Stellungen.

    38、4.4 Die Lage der Anschlsse und der Bettigungseinrichtungen brauchen keine bestimmte Position an ei-nem Bauteil einzunehmen. Ebenso braucht ihre physische Lage nicht dem graphischen Symbol auf einerZeichnung zu entsprechen.5 Wegeventile5.1 Verwendung einstelliger BezeichnungsnummernFr die Bezeichnung

    39、 und Kennzeichnung der Hauptanschlsse sind die einstelligen Nummern nach Tabelle 1zu verwenden. Die Kennzeichnung muss in der Nhe der Anschlussffnung auf dem Bauteil oder auf einemSchild, das zur Bezeichnung der Anschlussffnung platziert ist, angebracht werden.5.2 Verwendung zweistelliger Bezeichnun

    40、gsnummernFr die Bezeichnung und, falls gewnscht, Kennzeichnung der Bettigungseinrichtungen und fr die Bezeich-nung und Kennzeichnung der Steueranschlsse (falls welche vorhanden sind) und der Spulenanschlsse (fallswelche vorhanden sind siehe 5.2.1) sind die zweistelligen Nummern nach Tabelle 1 zu ver

    41、wenden.Tabelle 1 Bezeichnung der Ventilanschlsse und BettigungseinrichtungenHauptanschlsseVentiltartaBeschreibungEingang Ausgang AuslassBettigungseinrichtungen,SteueranschlsseSpulen- undelektrische Anschlsse2/2 2/2-Wegeventil 1 2 12, 103/2 NC 3/2-Wegeventil NC 1 2 3 12, 103/2 NO 3/2-Wegeventil NO 1

    42、2 3 12, 103/2 NO (3/2-Optional-Wegeventil)b3 2 1 12, 103/2 Abzweigventil 2 1, 3 12, 103/2 Auswahlventil 1, 3 2 12, 104/2 b) Farbkennzeichnung der elektrischen Anschlsse an der Verbindung zur Anlage, mit Information direkt amVentil, die den Zusammenhang zwischen Bettigungseinrichtung und Farbkennzeic

    43、hnung darstellt;c) Kennzeichnung an der Anschlussplatte oder an den elektrischen Anschlssen, unter Verwendung derBezeichnungen nach Tabelle 1, die den Zusammenhang zwischen Bettigungseinrichtung und Kenn-zeichnung darstellt.Bild 1 Beispiele der Bezeichnung elektrischer Anschlsse5.2.2 Bettigungseinri

    44、chtungen brauchen nicht gekennzeichnet zu werden, sollten jedoch aus der Be-schreibung oder anhand des Schildes am Ventil zu identifizieren sein. Wenn auf einem Schild ein graphischesSymbol zur Identifizierung der Bettigungseinrichtung verwendet wird, sollte das Symbol so angebracht sein,dass es der

    45、 Lage der Bettigungseinrichtung entspricht. Bettigungseinrichtungen knnen ebenfalls durchihre Zuordnung in die Nhe des Steueranschlusses kenntlich gemacht werden.5.3 Bezeichnung der Anschlsse in den Grundplatten5.3.1 Fr Verkettungsplatten mit Ventil oder Ventilblcke mssen die gleichen Bezeichnungen

    46、fr solcheHauptanschlsse, Steueranschlsse, Bettigungseinrichtungen und Spulen-/elektrische Anschlsse, die u-erlich in Verkettungsplatten mit Ventil oder Ventilblcken verbunden werden, wie in Tabelle 1 angegeben,angewendet werden. Siehe Bild 2.5.3.2 Fr Endplatten und/oder Endflchen einer Mehrfachansch

    47、lussplatte oder eines Ventilblocks mssendie gleichen Bezeichnungen fr Hauptanschlsse und Steueranschlsse, wie in Tabelle 1 angegeben, ange-wendet werden (siehe Bild 2).B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN ISO 11727:2003-108Legende1 Anschlusskennzeichnung am Ende ei

    48、ner Mehrfachanschlussplatte, wenn keine Endplatte verwendet wird2 Abschnitt eines Ventilblocks (mit einteiliger Anschlussplatte) oder einer Verkettung (mit Einzelanschlussplatten), dieVentil, Bettigungseinrichtung und Anschlussplatte umfasst3 Anschlusskennzeichnung an Endplatten, wenn diese an Venti

    49、lblcken verwendet werden (optional, zweifache Kenn-zeichnung ist dargestellt)Bild 2 Beispiele der Bezeichnung einer Anschlussplatte und eines Ventilblocks5.4 Bezeichnung der externen SteuerluftversorgungsanschlsseIn Anleitungen muss die Anwendung des externen Versorgungsluftanschlusses beschrieben werden.5.4.1 Fr Ventile, die so gebaut sind, dass der Steueranschluss auch a


    注意事项

    本文(DIN ISO 11727-2003 Pneumatic fluid power - Identification of ports and control mechanisms of control valves and other components (ISO 11727 1999)《气压传动 控制阀和其他元件的气口和控制机构的标识》.pdf)为本站会员(medalangle361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开