欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN IEC 60489-4-1986 Methods of measurement for radio equipment used in the mobile services transmitters employing single-sideband emissions (A3A A3H or A3J) identical with IEC 604.pdf

    • 资源ID:683629       资源大小:1.34MB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN IEC 60489-4-1986 Methods of measurement for radio equipment used in the mobile services transmitters employing single-sideband emissions (A3A A3H or A3J) identical with IEC 604.pdf

    1、Meverfahren fr Funkgert im beweglichen Funkdienst Sender fr Einseitenband-Aussendungen (A3A, A3H oder A3J) Identisch mit IEC 489-4 Ausgabe 1980 Die Internationale Norm IEC 489-4,l. Ausgabe, 1980, Methods of meas- urement for radio equipment used in the mobile services; Part 4: Trans- mitters employi

    2、ng single-sideband emissions (A3A, A3H or A3J) und die nderung 1, Ausgabe 1983, sind unverndert in diese Deutsche Norm bernommen worden. DIN IEC489 Teil 4 Nationales Vorwort Diese Norm ist die deutsche, vom zustndigen Arbeitsgrernium K 736 ,Bewegliche Funk- dienste“ der Deutschen Elektrotechnischen

    3、Kommission im DIN und VDE (DKE) autorisierte bersetzung der IEC 489-4. Der Inhalt der IEC-Publikation wurde sachlich und redaktionell unverndert in die vorliegende Norm bernommen. Die Norm enthlt demgem Aussagen und Formulierungen, die sich aus dem Aufbau und dem Charakter der IEC-Publikationen erge

    4、ben und die mglicherweise nicht in allen Einzelheiten den fr das DIN-Norrnenwerkgel- tenden Regelungen fr deren Grundstze und Gestaltung entsprechen. Zu den in dieser Norm zitierten internationalen Normen wird auf folgende Zusammenhnge hingewiesen: IEC 106 IEC 244-5 IEC 244-6 IEC 489-1 IEC 489-5 Zu

    5、den Abschnitten 3.3 und 9.3.1: ITU RR bedeutet Radio Regulations der InternationalTelecornmunication Union, die im Deut- schen der VO-Funk entsprechen. ist national nicht verffentlicht siehe DIN IEC 244 Teil 5 siehe DIN IEC 244 Teil 6 siehe DIN IEC 489 Teil 1 stehe DIN IEC 489 Teil 5 (z. Z. Entwurf)

    6、 Internationale Patentklassifikation H 04 B 17/00 Fortsetzung Seite 2 bis 20 Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) 1 Vertr -Nr 2812 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GrnbH. Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin 30 DIN IEC 489 Teil 4 Aug 1986 Preisgr. 72 O8 86 DIN1 DIN IEC 489

    7、 TEIL 4 8b 2794442 0352432 654 M Seite 2 DIN IEC 489 Teil 4 Deutsche bersetzung Meverfahren fr Funkgert im beweglichen Funkdienst Teil 4: Sender fr Einseitenband-Aussendung (A3A, A3H oder A3J) Inhalt Seite Seite Vorwort Einleitung Hauptabschnitt eins - Ergnzende Begriffe und Mebedingungen 1 Anwendun

    8、gsbereich . 2 Zweck 3 Ergnzende Begriffe . 4 Standard-Prfbedingungen . 5 Ergnzende Prfbedingungen 6 Eigenschaften der Megerte Hauptabschnitt zwei - MeBverfahren 7 Frequenzabweichung 8 RF-Leistung am Antennenanschlu . 2 2 3 3 3 3 4 4 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Abgestrahlte RF-Leistung 9 Leistungsverbr

    9、auch und Gesarntwirkungsgrad . 12 Sender-RF-lnterniodulation 13 Modu lat ions-Keno I i n ie . 1 3 Tonfrequenz-Klirrfaktor 13 Kanal-Intermodulation . 14 Automatische Mqdulationsgrad-Regelung . 14 Sendereinschwingzeit . 14 Sen de re i g e nsc h dt en u n te r Bed in g u n g e n , di e von Standard-Prf

    10、bedingungen abweichen 14 AnhangA . 16 Anhang B . 16 5 5 AnhangC . 18 vonnrort 1. Die offiziellen Beschlsse oder Vereinbarungen der IEC ber technische Fragen, die in Technischen Komitees von Vertre- tern aller an dem behandelten Thema besonders interessierten nationalen Komitees erarbeitet werden, br

    11、ingen das hchstmgliche Ma internationaler bereinstimmung fr das behandelte Sachgebiet zum Ausdruck. 2. Sie stellen Empfehlungen zur internationalen Anwendung dar und sind als solche von den nationalen Komitees angenom- men. 3. Um die internationale Vereinheitlichung zu frdern, wnscht die IEC, da all

    12、e nationalen Komitees den Text der IEC- Empfehlungen soweit in ihre nationalen Regeln bernehmen, wie es die Gegebenheiten irn jeweiligen Land gestatten. Jede Abweichung zwischen der IEC-Empfehlung und der entsprechenden nationalen R$gel sollte in dieser, soweit mglich, deutlich gekennzeichnet werden

    13、. Einleitung Diese IEC-Publikation wurde vom Unterkomitee 12F, Equipment used in the mobile sirvices, des IEC-Komitees 12, Radio- communications, ausgearbeitet. Entwrfe verschiedener Hauptabschnitte wurden auf Ger Tagung in Bukarest 1974, in Paris 1975und in Nizza 1976beraten.Al.s ErgebnisdieserTagu

    14、ngen wurden die EntwrfeSchriftstckIEC 12F(Central Office)2lund Schriftstck IEC 1 PF(Central0ffice)PB den nationalen Komitees unter der Sechsmonat$regel im Oktober 1976 zur Annahme vorgelegt. nderungen zum Schriftstck IEC lPF(Centra1 Office)29 wurden in Den Haag 1977 beraten. Danach wurden die nderun

    15、gen Schriftstck IEC 1 PF(Centra1 Office)39 und Schriftstck IEC 12F(Central Office)44 den nationalen Komitees unter der Zwei- monatsregel irn Mrz 1978 zur Annahme zugeleitet. DIN1 DIN IEC 489 TEIL 4 86 2794442 0352433 590 1 Anwendungsbereich Diese Norm bezieht sich speziell auf Sender im beweglichen

    16、Funkdienst mit Tonfrequenz-Bandbreiten, die im allgemei- nen 10 kHz nicht berschreiten, fr die bertragung von Sprache und anderen Arten von Signalen, die Einseiten- band-Amplitudenmodulation mit vollstndigem, verminder- tem oder unterdrcktem Trger anwenden. Diese Norm ist zur gemeinsamen Anwendung m

    17、it der IEC 489-1 Part 1 : General Definitions and Standard Conditions of Measurement gedacht. Die ergnzenden Ausdrcke, Begriffserklrungen und Mebedingungen, die in dieser Norm wiedergegeben sind, sind fr Typprfungen gedacht und knnen auch fr Abnahmeprfungen verwendet werden. DIN IEC 489 Teil 4 Seite

    18、 3 Die nationalen Komitees der folgenden Lnder stimmten ausdrcklich fr die Verffentlichung: Schriftstck IEC 12F(Central Office)21: Hauptabschnitt eins gypten Frankreich Schweiz Australien Italien Spanien Belgien Kanada SU daf ri ka B rasi I i en Polen Trkei Dnemark Rumnien Vereinigte Staaten Deutsch

    19、land Schweden Vereinigtes Knigreich Schriftstck IEC 12F(Central Office)29: Hauptabschnitt zwei gypten Italien Spanien Australien Kanada Trkei Belgien Polen Vereinigte Staaten Brasilien Rumnien Vereinigtes Knigreich Dnemark Schweden Frankreich Schweiz Schriftstck IEC 12F(Central Office)39: nderungen

    20、zu Hauptabschnitt zwei gypten Japan Spanien Australien Kanada Trkei Belgien Polen Vereinigte Staaten Deutschland Rumnien Vereinigtes Knigreich Frankreich Schweden Italien Schweiz Einleitung (nderung 1 zu IEC 489-4) Der Entwurf zu dieser Anderung wurde als Schriftstck IEC 12F(Central Office)65 unter

    21、der Sechsmonatsregel im Juni 1981 zur Annahme vorgelegt. Hauptabschnitt eins - Ergnzende Begriffe und Mebedingungen 2 Zweck Zweck dieser Norm ist es, die Begriffserklrungen, Mebe- dingungen und Meverfahren, die zum Nachweis der Eigen- schaften von Sendern im Anwendungsbereich dieser Norm dienen, zu

    22、vereinheitlichen und einen zutreffenden Ver- gleich der Ergebnisse von Messungen, die von verschiede- nen Prfern und an verschiedenen Gerten durchgefhrt wurden, zu ermglichen. 3 Ergnzende Begriffe In dieser Norm gelten folgende ergnzende Begriffe: 3.1 Eingangsnachbildung (siehe Bild 1) Ein bewertend

    23、es Netzwerk, das die Kenndaten eines Ton- frequenzgenerators so abndert, daB der Amplituden-IFre- quenzgang einer Einrichtung, die ein elektrisches Signal als Ergebnis der nderung einer physikalischen Gre erzeugt, nachgebildet wird. 3.2 Seitenband-Bezugsleistung Die Leistung von einem notwendigen Se

    24、itenband, festge- stellt whrend der Messung, der RF-Nennausgangsleistung (siehe Abschnitt 8.2). 3.3 Hllkurven-Hchstleistung (Pp) Die von einem Sender an die Antennenspeiseleitung abge- gebene durchschnittliche Leistung auf dem Scheitelpunkt der Modulationshllkurve whrend einer RF-Schwingung (siehe I

    25、TU RR1-20,95; 1976). 3.4 Standard-Prfmodulation (A) und (6) Standard-Prfmodulation (A) ist die Modulation, die von einem sinusfrmigen Eingangssignal von 1000 Hz und einem Pegel herrhrt, der die Seitenband-Bezugsleistung erzeugt. Standard-Prfmodulation (6) ist die Modulation, die von zwei sinusfrmige

    26、n Eingangssignalen von 1000 Hz und 1600 Hz herrhrt, von denen jedes ein Seitenband erzeugt, dessen Pegel dem der Seitenband-Bezugsleistung ent- spricht. 3.5 Antenne In der englischen Fassung dieser Norm haben die Aus- drcke ,antenna“ und ,aerial“ die gleiche Bedeutung. 4 Standard-Prfbedingungen Fall

    27、s nichts anderes festgelegt ist, mssen alle Messungen unter den allgemeinen Prfbedingungen durchgefhrt wer- den, die in der IEC 489-1 und den nachfolgend angegebe- nen ergnzenden Prfbedingungen angegeben sind. DIN3 DIN IEC 489 TEIL 4 8b 2794442 0352434 427 I Seite 4 DIN IEC 489 Teil 4 4.1 Strahlungs

    28、-Messungen 5.4 Preemphasis Fr Absolutmessungen mu ein geeigneter, mit Gerten fr Das Preemphasis-Netdwerk mu in Betrieb sein, wenn der Strahlungsmessungen ausgersteter Meplatz benutzt Sender mit einem solctien ausgestattet und nichts anderes werden. festgelegt ist. Fr Relativmessungen ist ein Strahlu

    29、ngs-Koppelsystem zu verwenden, z. B. eine Prfeinrichtung, die im zu messenden Frequenzbereich eine gleichmige Charakteristik besitzt. In diesem Fall mssen die Ausgangsklemmen der Prfein- richtung wie die Ausgangsanschlsse des Senders behan- del t werden. 5m5 Eine nichtstrahlende List mit einer vom H

    30、ersteller des Sen- ders festgelegten Impedanz und Nenn-Belastbarkeit, die die Antenne einschlie/ich der zugehrigen Speiseleistung fr Seqder mit zugnglichen Antennenansciilssen whrend der Prfung des Senders ersetzt. I 5 Ergnzende Prfbedingungen 5.1 Verbindungen zu den Megerten Es ist Sorgfalt walten

    31、zu lassen, damit sichergestellt wird, 5.6 fr Ohne zugngliche da die Megerate und jegliche andere Anschlueinrich- tungen die Lastbedingungen des Senders nicht ungunstig beeinflussen wendet werden Antennenanschlsse Als Pruflast mu die vom Hersteller gelieferte Antenne ver- 5.2 Eingangssignal-Meordnung

    32、 fr Sender mit 5.2.1 Eingangssignalquelle Da einige Eigenschaften, z. B. Rauschen und harmonische Die ill iu aus einem oder mehreren Verzerrungen von der Tonfrequenz-Bandbreite des Prfge- TonfreqUenz-Generatoren bestehen, die an die i- rats abhngen, knndn reproduzierbare Ergebnisse nur erzielt werde

    33、n, wenn das vom demodulierten Signal einge- zugnglichen Eingangsanschlssen 5.7 Begrenzung dds Tonfrequenzbandes I nommene Tonfrequehzband auf festgelegte Grenzen 5.2.2 Eingangssignalspannung begrenzt wird. Die Eingangssignalspannung ist die Mischspannung an den Die Eingrenzung kann mit Hilfe eines B

    34、andpa-Filters Klemmen a und bderin Bild 1 dargestellten Anordnung,aus- erreicht werden, das vor eine Tonfrequenz-Meeinrichtung gedrckt in der Form beider Einzelspannungen. geschaltet wird. Das Filter kann in das Megert integriert sein. Beim Messen von Restbrumm und Rauschen braucht 5.2.3 Bezugs-Eing

    35、angcsignalspannung nur der Tiefpa-Teil defi Filters gegeben zu sein. Die Bezugs-Eingangssignalspannung ist die effektive Ein- gangsspannung, die die Standard-Prfmodulation (A) erzeugt. 5.3 Modulationsbegrenzung Der Modulationsbearenzer mu. falls vorhanden, auf Nor- 6 Eigenschafteq der Megerte malbet

    36、rieb eingestellt sein, wenn nichts anderes festgelegt ist. anaeaeben. Empfohlene Eigenschiften der Megertesind im AnhangA 1 1 4 5 I 2 r a + + b i c 1,2 = Tonfrequenzgeneratoren 3 = Anpassungs- oder Koppelnetzwerk 4 = Eingangsanordnung 5 = zu prfender Sender Anmerkung: Die Eingangsanordnung (4) kann

    37、eine Eingangsnachbildung (siehe Abschnitt 3.1), ein Impedanzanpassungs- netzwerk, eine durchgehende Verbindung oder irgendein anderes angegebene3 Netzwerk sein. Bild 1. Eingangssignal-Meanordnung DIN1 DIN IEC 489 TEIL 4 86 2794442 0152435 363 = DIN IEC 489 Teil 4 Seite 5 Hauptabschnitt zwei - Meverf

    38、ahren 7 Frequenrabweichung 7.1 Begriff Die Frequenzabweichung ist die Differenz zwischen der unmodulierten Trgerfrequenz und der zugeteilten Trger- frequenz. Die Frequenzabweichung wird in Teilen von lo6 oder in Hz angegeben. 7.2 Meverfahren Die Frequenzabweichung wird durch Messen der unmodu- I ier

    39、ten Trg erf req ue nz bestimm t. Die Genauigkeit der Meeinrichtung mu mindestens um den Faktor 10 besser sein, als die in der Gertefestlegung angegebene Frequenztoleranz. Falls der Pegel des Trgers zu klein fr eine unmittelbare Messung ist, darf die Frequenz der Seitenband-Komponente gemessen werden

    40、, wenn der Sender mit einer genau bekannten Frequenz, z. B. 1000 Hz, moduliert ist. Die Frequenzabweichung darf dann, die Diffe- renz bercksichtigend, errechnet werden. Anmerkung: Es ist Sorgfalt anzuwenden, damit sicherge- stellt ist, da die Messung nicht durch unerwnschte Modulationsprodukte, wie

    41、Brumm, beeintrchtigt wird. Falls erforderlich, knnen die Messungen auf jedem Kanal des Senders wiederholt werden, fr den der Sender aus- gerstet ist. 8 RF-Leistung am Antennenanschlu Dieser Abschnitt gilt fr Sender mit geeigneten Antennen- Anschluklemmen. 8.1 Allgemeines Die Ausgangsleistung am Ante

    42、nnenanschluB eines Senders kann enthalten: - Einen Trger-Anteil (siehe Abschnitte 8.2 und 8.3) - Die bertragungsgte bestimmende Modulationsan- teile, die innerhalb der bentigten Bandbreite liegen (siehe Abschnitte 12, 13, 14 und 15) Modulationsanteile, die auerhalb der bentigten Band- breite liegen

    43、(siehe Abschnitt 8.6) - - Schmalband-Stranteile (siehe Abschnitt 8.4) - Sender-Strrauschen (siehe Abschnitt 8.5) - Sender-lntermodulationsprodukte (siehe Abschnitt 11) Die Messungen werden blicherweise an den Antennenan- schlssen vorgenommen. Zustzliche Messungen knnen an den Tonfrequenz-, Steuer- u

    44、nd Stromversorgungsan- schlssen unter Verwendung der festgelegten Abschlsse vorgenommen werden. 8.2 RF-Nennausgangcleictung 8.2.1 Begriff RF-Nennausgangsleistung ist die vom Hersteller angege- bene Hllkurven-Hchstleistung (Pp), die unter angegebe- nen Betriebsbedingungen an den Anschluklemmen des Se

    45、nderausgangs vorhanden ist, wenn letztere an eine fest- gelegte Last angeschlossen sind. 8.2.2 Meverfahren Anmerkung: Diese Messung wird haufig in Verbindung mit der Messung des relativen Pegels des Intermodula- tionsproduktes (siehe Abschnitt 14) und des Ver- hltnisses derTrgerleistung zur RF-Nenna

    46、usgangs- leistung (siehe Abschnitt 8.3) durchgefhrt. 8.2.3 Meverfahren fr Aussendungen der Klassen A3A oder A3J Anschlieen des Gerts wie in Bild 7 dargestellt. Es sind Tonfrequenzsignale von 1 O00 Hz und 1600 Hz aus den Generatoren (2) und (6) zu verwenden. Einstellen des Pegels jedes Tonfrequenzsig

    47、nals nach Herstellerangaben, um zwei bentigte Seitenbnder gleichen Pegels zu erzeugen. Messen der durchschnittlichen Leistung. Jedes zufrie- denstellende Verfahren, das es gestattet, auf t lO%zu messen, z. B. ein RF-Wattmeter, darf angewendet wer- den. Fr Aussendungen des Typs A3J betrgt die RF-Nenn

    48、- ausgangsleistung das Zweifache des nach c) gemesse- nen Wertes. Fr Aussendungen desTyps A3A, bei dem dieTrgerlei- stung 8,5 dB unterhalb des Pegelsjedes bentigten Sei- tenbands liegt, betrgt die RF-Nennausgangsleistung das 2,64fache des nach c) gemessenen Wertes. 8.2.4 Meverfahren fr Aussendungen

    49、der Klasse A3H Verwenden eines 1000-Hz-Signales aus einem der bei- den Generatoren nach Bild 7. Einstellen des Pegels desTonfrequenzsignals nach Her- stellerangaben, um ein notwendiges Seitenband zu erzeugen, das den gleichen Pegel wie der Trger besitzt. Messen der durchschnittlichen Ausgangsleistung. Jedes zufriedenstellende


    注意事项

    本文(DIN IEC 60489-4-1986 Methods of measurement for radio equipment used in the mobile services transmitters employing single-sideband emissions (A3A A3H or A3J) identical with IEC 604.pdf)为本站会员(terrorscript155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开