欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 21227-2-2006 Paints and varnishes - Evaluation of defects on coated surfaces using optical imaging - Part 2 Evaluation procedure for multi-impact stone-chipping test (IS.pdf

    • 资源ID:682441       资源大小:420.27KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 21227-2-2006 Paints and varnishes - Evaluation of defects on coated surfaces using optical imaging - Part 2 Evaluation procedure for multi-impact stone-chipping test (IS.pdf

    1、November 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 87.040!,kS9“972482

    2、2www.din.deDDIN EN ISO 21227-2Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden mittels digitalerBildverarbeitung Teil 2: Auswertung der Multisteinschlag-Prfung (ISO 21227-2:2006);Deutsche Fassung EN ISO 21227-2:2006Paints and varnishes Evaluation of defects on coated surfaces using optical im

    3、aging Part 2: Evaluation procedure for multi-impact stone-chipping test (ISO 21227-2:2006);German version EN 21227-2:2006Peintures et vernis valuation par imagerie optique des dfauts des surfaces revtues Partie 2: Mode opratoire dvaluation pour lessai dimpacts multiples de cailloux(ISO 21227-2:2006)

    4、;Version allemande EN ISO 21227-2:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN EN ISO 21227-2:2006-11 2 Nationales Vorwort Die Europische Norm EN ISO 21227-2 fllt in den Zustndigkeitsbereich des Technischen Komitees CEN/TC 139 Lacke und Ans

    5、trichstoffe (Sekretariat: DIN, Deutschland). Die ihr zugrunde liegende Internationale Norm ISO 21227-2 wurde von ISO/TC 35/SC 9 General test methods for paints and varnishes (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Knigreich) ausgearbeitet. Die Deutsche Norm DIN EN ISO 21227-2 fllt in den Zustndigkeitsbereich

    6、 des NAB-Arbeitsausschusses 7 Allgemeine Prfverfahren fr Beschichtungsstoffe und Beschichtungen. EN ISO 21227 besteht aus den folgenden Teilen mit dem allgemeinen Titel Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden mittels digitaler Bildverarbeitung: Teil 1: Allgemeine Anleitung Teil 2: Au

    7、swertung der Multisteinschlag-Prfung Teil 3: Auswertung der Unterwanderung und Korrosion an einem Ritz Zur Zeit der Verffentlichung dieses Teiles von EN ISO 21227 war der Teil 3 in Vorbereitung. Fr die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen

    8、 Normen hingewiesen: ISO 20567-1 siehe DIN EN ISO 20567-1 ISO 21227-1 siehe DIN EN ISO 21227-1 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 20567-1, Beschichtungsstoffe Prfung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen Teil 1: Multischlagprfung DIN EN ISO 21227-1, Beschichtungsst

    9、offe Beurteilung von Beschichtungsschden mittels digitaler Bildverarbeitung Teil 1: Allgemeine Anleitung EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 21227-2 September 2006 ICS 87.040 Deutsche Fassung Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden mittels digitaler Bildverarbeit

    10、ung Teil 2: Auswertung der Multisteinschlag-Prfung (ISO 21227-2:2006) Paints and varnishes Evaluation of defects on coated surfaces using optical imaging Part 2: Evaluation procedure for multi-impact stone-chipping test (ISO 21227-2:2006) Peintures et vernis valuation par imagerie optique des dfauts

    11、 des surfaces revtues Partie 2: Mode opratoire dvaluation pour lessai dimpacts multiples de cailloux (ISO 21227-2:2006) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 19. August 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt s

    12、ind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europi

    13、sche Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie di

    14、e offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der S

    15、chweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B- 1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwe

    16、rtung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 21227-2:2006 DEN ISO 21227-2:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Kurzbeschreibung .5 4 Anforderungen.5 5

    17、Kalibrierung6 6 Durchfhrung.6 7 Auswertung 6 8 Przision.7 9 Prfbericht8 Anhang A (normativ) Kennwerte nach ISO 20567-1 zur Beurteilung des Gesamtschadens 9 Anhang B (informativ) Beispiel fr eine erweiterte Auswertung. 11 EN ISO 21227-2:2006 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 21227-2:2006) wurde v

    18、om Technischen Komitee ISO/TC 35 Paints and varnishes“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 139 Lacke und Anstrichstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines i

    19、dentischen Textes oder durch Anerkennung bis Mrz 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mrz 2007 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, D

    20、nemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern

    21、. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 21227-2:2006 wurde vom CEN als EN ISO 21227-2:2006 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. EN ISO 21227-2:2006 (D) 4 Einleitung Die herkmmlichen ISO-Normen, die zum Bewerten von Beschichtungsschden und Oberflchen-vernderungen herangezogen werden, enthalten hufig vis

    22、uelle Referenzbilder, die bestimmte Arten von Oberflchenschdigungen beschreiben und die visuelle Beurteilung durch das menschliche Auge erfordern. Die in diesem Teil von ISO 21227 beschriebene Technologie fhrt im Vergleich zur visuellen Beurteilungstechnik durch den Menschen zu objektiveren, genauer

    23、en, quantitativeren und reproduzierbareren Ergebnissen. EN ISO 21227-2:2006 (D) 5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 21227 legt ein Verfahren zur bildanalytischen Auswertung von gegebenen Multischlag-Schden fest. Ein geeignetes Verfahren zum Erzeugen dieser Schden ist in ISO 20567-1 festgelegt.

    24、 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich aller nderungen

    25、). ISO 20567-1, Paints and varnishes Determination of stone-chip resistance of coatings Part 1: Multi-impact testing ISO 21227-1, Paints and varnishes Evaluation of defects on coated surfaces using optical imaging Part 1: General guidance 3 Kurzbeschreibung Aus dem digital aufgenommenen Bild eines S

    26、teinschlag-Schadens wird ein Grauwertbild erstellt. Dieses wird in ein Binrbild umgewandelt (Schwellwertfilterung), wobei der geschdigte Teil der Flche schwarz und der nicht geschdigte Teil der Flche wei dargestellt wird. Die geschdigte Flche wird prozentual erfasst und daraus ein Kennwert ermittelt

    27、. 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Die in ISO 21227-1 festgelegten Anforderungen gelten auch fr diesen Teil von ISO 21227. 4.2 Beleuchtung Die Beleuchtung muss so gewhlt werden, dass die geschdigte von der ungeschdigten Flche deutlich unterschieden werden kann. Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine di

    28、ffuse Auflicht-Beleuchtung zum Aufnehmen von Multischlag-Schden geeignet ist. ANMERKUNG Wenn mit direkter Beleuchtung gearbeitet wird, knnen auch andere Oberflchenstrungen erkannt werden, die nicht durch Steinschlag verursacht wurden. 4.3 Bildausschnitt und Auflsung Der erfasste Bildausschnitt sollt

    29、e vorzugsweise 70 mm 70 mm betragen. Werden kleinere Bildausschnitte verwendet, z. B. da diese besser ausgeleuchtet werden knnen, muss sichergestellt werden, dass sich das Ergebnis der Auswertung von Teilflchen im Vergleich zur Auswertung der Gesamtflche um hchstens einen halben Kennwert nach ISO 20

    30、567-1 unterscheidet. ANMERKUNG 1 Der Bildausschnitt von 70 mm 70 mm wurde gewhlt, um Bereiche mit ungleicher Verteilung von Schden an den Kanten der Beschussflche von 80 mm 80 mm auszuschlieen, die frher ausgewertet wurde. ANMERKUNG 2 Das Ergebnis der Beurteilung eines kleineren Bildausschnittes kan

    31、n betrchtlich von der Beurteilung der gesamten Flche abweichen. Die Auflsung muss min. 6 Pixel je Millimeter sein. ANMERKUNG 3 Unterschiedliche Auflsungen knnen zu unterschiedlichen Werten fr die geschdigte Flche fhren. EN ISO 21227-2:2006 (D) 6 5 Kalibrierung 5.1 Allgemeines Ziel der Kalibrierung i

    32、st es, auf der Basis von vorhandenen Referenzproben mit bekannten Kennwerten, die nach ISO 20567-1 ermittelt wurden, die Parameter der Bildaufnahme so festzulegen, dass es mit Hilfe der Bildauswertung mglich ist, bei noch nicht beurteilten Proben die richtige Zuordnung zu finden. Ferner sollte der v

    33、isuelle Vergleich die bereinstimmung zwischen Referenzprobe und digitalisiertem Bild im Hinblick auf die detektierten Schden sicherstellen. Dieses Kalibrierverfahren stellt nur die Wiederholbarkeit sicher; zur Vergleichbarkeit siehe Abschnitt 8. Die Referenzproben mssen hinsichtlich Aufbau und Kontr

    34、ast der einzelnen Schichten den zu untersuchenden Proben mglichst hnlich sein; sie mssen deswegen in demselben Labor unter Verwendung derselben Gerte hergestellt werden. 5.2 Durchfhrung der Kalibrierung Mit einem selbst angefertigten Satz von Referenzproben, denen die Kennwerte nach ISO 20567-1 (sie

    35、he Anhang A) zugeordnet sind und die mglichst den gesamten Bereich dieser Kennwerte umfassen, wird die Kalibrierung wie folgt vorgenommen. Das Beschussbild mit dem Bildverarbeitungssystem aufnehmen. Durch visuelles Vergleichen des digitalen Bildes mit der Referenzprobe beurteilen, ob die Detektierun

    36、g von geschdigter und nicht geschdigter Flche der Referenzprobe entspricht. Ist dies der Fall, eine Auswertung mittels Bildverarbeitungssystem vornehmen. Diese Auswertung mit der zugehrigen Referenzprobe wird als Standard verwendet. Ist die Kalibrierung trotz optimaler Einstellung aller an der Bilda

    37、ufnahme beteiligten Systemkomponenten nicht mglich, so ist das verwendete Bildverarbeitungssystem fr die vorgesehene Beurteilung nicht geeignet. ANMERKUNG Die Ergebnisse der digitalen Bildanalyse und der visuellen Auswertung knnen voneinander abweichen, da bei der visuellen Beurteilung unbewusst nic

    38、ht nur die geschdigte Flche sondern auch zustzliche Eigenschaften wie die Gre und die Verteilung von Fehlern bercksichtigt werden. 6 Durchfhrung Die Probenplatten fr die digitale Bildverarbeitung nach dem in ISO 20567-1 beschriebenen Verfahren vorbereiten. Die zu beurteilende Probenplatte zur Bilder

    39、zeugung von dem zuvor kalibrierten Bildverarbeitungssystem aufnehmen. Das digitale Bild liefert nach geeigneter Schwellwertsetzung und Detektion einen Wert fr die geschdigte Flche. Diesem Wert durch die Kalibrierung einen Kennwert zuordnen. Zur optimalen Durchfhrung drfen die Proben und Referenzprob

    40、en nicht zu unterschiedlich sein. 7 Auswertung 7.1 Allgemeines Das Ergebnis der digitalen Bildauswertung ist ein Datensatz, dem ein oder mehrere Kennwerte zugeordnet werden. 7.2 Beurteilung Wenn die Beschichtung enthaftet oder abgeblttert ist, mssen alle diese Schden in die Auswertung mit einbezogen

    41、 werden, unabhngig, in welcher Schicht sie auftreten. ANMERKUNG Diese Art der Schdigung kann auch auf weichen Substraten wie Kunststoff oder Aluminium auftreten. EN ISO 21227-2:2006 (D) 7 7.3 Kennwert nach ISO 20567-1 Die geschdigte Flche ist als Anteil der ausgewerteten Flche zu ermitteln; geschdig

    42、te und ungeschdigte Flche ergnzen sich zu 100 %. Bei bildlicher Darstellung sollte die geschdigte Flche schwarz oder in unterschiedlichen Grautnen und die ungeschdigte Flche wei dargestellt werden. Um den Vergleich mit der visuellen Bewertung zu ermglichen, muss der mittels digitaler Bildbeurteilung

    43、 aus dem Prozentanteil der geschdigten Flche ermittelte Kennwert der Bewertungsskale von 0 bis 5,0 nach ISO 20567-1 entsprechen. Zwischenbewertungen werden in halben Schritten angegeben, also z. B. 3,5. 7.4 Erweiterte Auswertung Im Rahmen einer erweiterten Auswertung knnen die Anteile der einzelnen

    44、Schichten an der geschdigten Flche ermittelt werden. Die Schicht mit dem grten Anteil an der geschdigten Flche ist die Haupttrennebene. Falls mglich, kann es sinnvoll sein, die einzelnen Abplatzungen und ihre Flchenanteile zu bestimmen. Auf Grundlage dieses Datenmaterials ist eine Vielzahl von Auswe

    45、rtungen mglich. Ein Beispiel fr eine erweiterte Auswertung siehe Anhang B. 8 Przision Im Jahre 2003 wurde im ISO/TC 35/SC 9 ein internationaler Ringversuch durchgefhrt, an dem neun Laboratorien in vier Lndern teilnahmen. Es wurden zwei Probenplatten mit jeweils zwei Steinschlagschden bewertet, die n

    46、ach ISO 20567-1 erzeugt wurden. Fr die Auswertung des Bildausschnittes von 70 mm 70 mm wurden unterschiedliche Bildanalysetechnologien alle mit diffuser Auflicht-Beleuchtung angewendet. Die Wiederholgrenze, r, wurde nicht bestimmt. Die Vergleichsgrenze, R, wurde fr zwei unterschiedliche Schdigungsgr

    47、ade bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1 Vergleichsgrenze Vergleichbarkeit Standardabweichung, Vergleichs-grenze, Geschdigte Flche sRR % Kennwert nach ISO 20567-1 % % 3,2 1,5 0,6 1,6 6,3 2 1,1 3,0 EN ISO 21227-2:2006 (D) 8 9 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die fo

    48、lgenden Angaben enthalten: a) alle erforderlichen Angaben zum Identifizieren der geprften Beschichtung (Hersteller, Handelsname, Batch-Nummer usw.); b) einen Hinweis auf diesen Teil von ISO 21227 (ISO 21227-2:2006); c) Beleuchtungsart (Lichtquelle, Beleuchtungsanordnung); d) Bildaufnahme-Komponenten

    49、, einschlielich: 1) Originalbild; 2) Aufnahmesystem; 3) Auflsung, Bildgre; 4) Grauwerttiefe; 5) Farbwerttiefe; 6) Gammakorrketur; e) Einzelheiten zur Bildbearbeitung und Bildauswertung, einschlielich aller benutzten Bearbeitungs-prozeduren, falls verfgbar; f) das Ergebnis der Prfung, wie im Abschnitt 7 angegeben; g) jede Abw


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 21227-2-2006 Paints and varnishes - Evaluation of defects on coated surfaces using optical imaging - Part 2 Evaluation procedure for multi-impact stone-chipping test (IS.pdf)为本站会员(progressking105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开