欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 20815-2010 Petroleum petrochemical and natural gas industries - Production assurance and reliability management (ISO 20815 2008 Corrected version 2009-06-15) English ver.pdf

    • 资源ID:682384       资源大小:1.10MB        全文页数:80页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 20815-2010 Petroleum petrochemical and natural gas industries - Production assurance and reliability management (ISO 20815 2008 Corrected version 2009-06-15) English ver.pdf

    1、August 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Erdl- und Erdgasgewinnung (NG) im DINPreisgruppe 26DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 75.180.01!$8“1619921www.din.deDDIN

    2、 EN ISO 20815Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN ISO 20815:2008-10www.beuth.deGesamtumfang 80 SeitenErdl-, petrochemische und Erdgasindustrie Betriebsoptimierung und Zuverlssigkeitsmanagement (ISO 20815:2008, korrigierte Fassung 2009-06-15); Englische Fassun

    3、g EN ISO 20815:2010 Petroleum, petrochemical and natural gas industries Production assurance and reliability management (ISO 20815:2008, Corrected version 2009-06-15); English version EN ISO 20815:2010 Industries du ptrole, de la ptrochimie et du gaz naturel Assurance de la production et management

    4、de la fiabilit (ISO 20815:2008, Version corrige 2009-06-15); Version anglaise EN ISO 20815:2010 DIN EN ISO 20815:2010-08 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 20815:2010) wurde vom ISO/TC 67 Materials, equipment and offshore structures for petroleum, petrochemical and natural gas industries“, W

    5、orkinggroup WG 4 Reliability Engineering and technology“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 12 Materialien, Ausrstungen und Offshore-Bauwerke fr die Erdl-, petrochemische und Erdgasindustrie“ (Sekretariat AFNOR, Frankreich) erarbeitet. Fr Deutschland hat hieran der Arbeitsausschuss

    6、 NA 109-00-01 AA Materialien, Ausrstungen und Offshore-Bauwerke fr die Erdl-, petrochemische und Erdgasindustrie Spiegelausschuss zu CEN/TC 12 und ISO/TC 67“ im Normenausschuss Erdl- und Erdgasgewinnung (NG) des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. mitgearbeitet. Diese europische Norm enthlt unte

    7、r Bercksichtigung des DIN-Prsidialbeschlusses 1/2004 nur die englische Originalfassung der ISO Norm. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 14224 siehe DIN EN ISO 14224 nderungen Gegenber DIN EN ISO 20815:

    8、2008-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) im 3.1.13 Ausfallrate“, Formel fr gegebenes Zeitintervall gendert; b) im 3.1.46 berlebenswahrscheinlichkeit“, Symbole und Definitionen fr Gleichung (1) gendert; c) Abschnitt G.2, Production availability“, Symbole und Definitionen fr Gleichung (G.2) g

    9、endert. Frhere Ausgaben DIN EN ISO 20815: 2008-10 2 DIN EN ISO 20815:2010-08 Nationaler Anhang NA (informativ) Begriffe, Definitionen und Abkrzungen Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe, Definitionen und Abkrzungen. 3.1 Begriffe 3.1.1 Verfgbarkeit Fhigkeit einer Einheit, u

    10、nter gegebenen Bedingungen zu einem vorgegebenen Zeitpunkt oder ber einen vorgegebenen Zeitraum eine geforderte Funktion auszufhren zu knnen, vorausgesetzt, dass die erforderlichen ueren Hilfsmittel bereitgestellt sind Siehe Bild G.1 zur weiteren Information. 3.1.2 Ausfall infolge gemeinsamer Ursach

    11、e Ausflle verschiedener Einheiten, die die gleiche direkte Ursache haben und innerhalb eines relativ kurzen zeitlichen Abstands auftreten, wobei diese Ausflle nicht Folgen voneinander sind 3.1.3 korrektive Instandhaltung Instandhaltung nach Fehlzustandserkennung, mit der beabsichtigt wird, eine Einh

    12、eit in einen Zustand zu versetzen, in dem sie eine geforderte Funktion ausfhren kann Siehe IEC 60050-191:1990, Bild 191-10 2, fr genauere Informationen. 3.1.4 Lieferbarkeit Verhltnis von Lieferungen zu geplanten Lieferungen ber einen festgelegten Zeitraum, wobei die Auswirkung der Entschdigung von E

    13、lementen, z. B. der Ersatz durch Elemente anderer Hersteller und Downstream-Pufferspeicher, enthalten ist Siehe Bild G.1 fr weitere Informationen. 3.1.5 Auslegungslebensdauer geplante Gebrauchsdauer fr das Gesamtsystem ANMERKUNG Die Auslegungslebensdauer sollte nicht mit der mittleren Betriebsdauer

    14、bis zum Ausfall (MTTF) (3.1.25) verwechselt werden, die mehrere Einheiten umfasst, die innerhalb der Auslegungslebensdauer des Systems mglicherweise ausfallen knnen, solange eine Reparatur oder Ersatzvornahme mglich ist. 3.1.6 Unklarzustand wegen innerer Ursachen nicht verfgbarer Zustand einer Einhe

    15、it, der entweder durch einen Ausfall oder durch eine mgliche Unfhigkeit, bei einer vorbeugenden Wartung eine geforderte Funktion auszufhren, gekennzeichnet ist 2 ANMERKUNG Dieser Zustand beeinflusst die Verfgbarkeit. 3 DIN EN ISO 20815:2010-08 3.1.7 Unklarzeit Zeitabstand, in dem eine Einheit sich i

    16、m defekten Zustand befindet 2 ANMERKUNG Die Unklarzeit umfasst alle Verzgerungen zwischen dem Ausfall der Einheit und der Wiederherstellung ihres Betriebes. Die Unklarzeit kann sowohl geplant als auch ungeplant sein. 3.1.8 Downstream Geschftsprozess, der besonders hufig in der Erdlindustrie verwende

    17、t wird und mit der Produktion nachgelagerten Aktivitten in Zusammenhang steht BEISPIELE Raffination, Transport und Vertrieb von Erdlprodukten. 3.1.9 Ausfall Beendigung der Fhigkeit einer Einheit, eine geforderte Funktion zu erfllen ANMERKUNG 1 Nach einem Ausfall befindet sich die Einheit in einem Fe

    18、hlzustand. ANMERKUNG 2 Ausfall“ ist ein Ereignis, im Unterschied zum Fehlzustand“, der einen Zustand kennzeichnet. 3.1.10 Ausfallursache Grundursache Umstnde whrend der Konstruktion, Herstellung oder Nutzung einer Einheit, die zu einem Ausfall gefhrt haben 2 ANMERKUNG Allgemeine Vorschriften zu Ausf

    19、allursachen bei Ausfllen von Ausrstungen sind in ISO 14224:2006, B.2.3 festgelegt. 3.1.11 Ausfalldaten Daten, die das Auftreten eines Ausfallereignisses kennzeichnen 3.1.12 Ausfallart Wirkung, durch die ein Ausfall an der fehlerhaften Einheit beobachtet wird ANMERKUNG Vorschriften zu Ausfallarten si

    20、nd fr einige Klassen von Ausrstungen in ISO 14224:2006, B.2.6 festgelegt. 3.1.13 Ausfallrate Grenzwert, falls ein solcher existiert, des Verhltnisses der bedingten Wahrscheinlichkeit, dass der Zeitpunkt T des Ausfalls einer Einheit in ein gegebenes Zeitintervall ( ) ttt , + fllt, zur Lnge dieses Int

    21、ervalls t, wenn t gegen Null geht und die Einheit bis zum Beginn des Zeitintervalls nicht ausgefallen ist Fr weitere Erklrungen zur Ausfallrate, siehe ISO 14224:2006, Abschnitt C.3. ANMERKUNG 1 Bei diesem Begriff kann t auch die Zeit bis zum Ausfall oder die Zeit bis zum ersten Ausfall bezeichnen. A

    22、NMERKUNG 2 Eine praktische Interpretation der Ausfallrate ist die Anzahl von Ausfllen in Bezug zur entsprechenden Betriebszeit. In einigen Fllen kann Zeit durch Gebrauchseinheiten ersetzt werden. In den meisten Fllen kann der Kehrwert der MTTF (3.1.25) als Prdiktor fr die Ausfallrate verwendet werde

    23、n, d. h. die durchschnittliche Anzahl von Ausfllen je Zeiteinheit auf Dauer, sofern die Einheiten bei einem Ausfall durch eine identische Einheit ersetzt werden. ANMERKUNG 3 Die Ausfallrate kann auf der Betriebszeit oder der Kalenderzeit beruhen. 4 DIN EN ISO 20815:2010-08 3.1.14 Fehlzustand Zustand

    24、 einer Einheit, die durch die Unfhigkeit, eine geforderte Funktion zu erfllen, gekennzeichnet ist, wobei die Funktionsunfhigkeit whrend der vorbeugenden Wartung oder anderer geplanter Handlungen oder auf Grund des Fehlens uerer Hilfsmittel ausgenommen ist 2 ANMERKUNG Ein Fehlzustand ist oftmals das

    25、Ergebnis eines Ausfalls der Einheit selbst, er kann aber auch ohne einen Ausfall vorhanden sein. 3.1.15 Fehlzustandstoleranz Eigenschaft einer Einheit, eine geforderte Funktion auch dann zu erfllen, wenn Fehlzustnde bei bestimmten bezeichneten Untereinheiten auftreten 2 3.1.16 Einheit jedes Teil, Ba

    26、uelement, Gert, Untersystem, jede Funktionseinheit, Ausrstung oder jedes System, das einzeln betrachtet werden kann 2 3.1.17 logistische Verzugsdauer akkumulierte Zeitdauer, whrend der eine Instandhaltung auf Grund der notwendigen Beschaffung von Instandhaltungsmitteln nicht durchgefhrt werden kann,

    27、 wobei administrative Verzugsdauern ausgenommen sind 29 ANMERKUNG Logistische Verzugsdauern knnen zum Beispiel durch Reisen zu unbemannten Einrichtungen, durch das Warten auf Ersatzteile, Fachleute, Prfgert und Informationen oder durch ungeeignete Umweltbedingungen (z. B. Warten auf geeignetes Wette

    28、r) begrndet sein. 3.1.18 Umsatzausflle LOSTREV Gesamtkosten der verloren gegangenen oder verzgerten Produktion auf Grund von Unklarzeiten 3.1.19 wartbare Einheit Einheit, die aus einem Teil oder einer Baugruppe besteht, und blicherweise bei der Instandhaltung auf der untersten Stufe der Ausrstungs-H

    29、ierarchie steht Zu Beispielen fr wartbare Einheiten in einer Auswahl von Ausrstungen, siehe ISO 14224:2006, Anhang A. 3.1.20 Instandhaltung Kombination aller technischen und administrativen Manahmen einschlielich berwachungsmanahmen, mit denen eine Einheit in einem Zustand gehalten oder in ihn zurck

    30、versetzt werden soll, in dem sie in der Lage ist, eine geforderte Funktion auszufhren 2 3.1.21 Instandhaltungsdaten Daten, die geplante oder erfolgte Instandhaltungsmanahmen beschreiben 3.1.22 Instandhaltbarkeit allgemeine Fhigkeit einer Einheit, unter gegebenen Anwendungsbedingungen in einem Zustan

    31、d erhalten oder in ihn zurckversetzt werden zu knnen, in dem sie eine geforderte Funktion ausfhren kann, wobei die Wartung unter vorgegebenen Bedingungen und mit den festgelegten Verfahren und Hilfsmitteln durchgefhrt wird 2 Siehe Bild G.1 fr weitere Informationen. 5 DIN EN ISO 20815:2010-08 3.1.23

    32、Instandhaltungsbereitschaft Fhigkeit einer Instandhaltungsorganisation, unter gegebenen Bedingungen bei Bedarf die Mittel bereitzustellen, die fr die Instandhaltung einer Einheit unter Beachtung der festgelegten Instandhaltungsgrundstze erforderlich sind 2 ANMERKUNG Die gegebenen Bedingungen beziehe

    33、n sich auf die Einheit selbst und auf die Bedingungen, unter denen die Einheit benutzt und instandgehalten wird. 3.1.24 mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfllen MTBF Erwartungswert der Zeit zwischen zwei Ausfllen 2 ANMERKUNG Die MTBF einer Einheit kann lnger oder krzer als die Auslegungslebensdauer

    34、des Systems sein. 3.1.25 mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall MTTF Erwartungswert der Zeit bis zum Ausfall 2 ANMERKUNG Die MTTF einer Einheit kann lnger oder krzer als die Auslegungslebensdauer des Systems sein. 3.1.26 mittlere Dauer bis zur Wiederherstellung MTTR Erwartungswert der Zeitdauer bis

    35、zur Wiederherstellung 2 3.1.27 Midstream Geschftsbereich, der die Sektoren Verarbeitung, Lagerung und Transport in der Erdlindustrie umfasst BEISPIELE Frderungsrohrleitungen, Terminals, Gasaufbereitung und -behandlung, Flssigerdgas (LNG), Flssiggas (LPG) und GtL-Verfahren. 3.1.28 Vernderung Zusammen

    36、wirken aller technischen und administrativen Einheiten mit der Absicht, eine Einheit zu ndern 2 3.1.29 Beobachtungszeitraum Zeitraum, ber den Daten zur Produktionsleistung und Funktionsfhigkeit aufgezeichnet werden 3.1.30 Betriebszustand Zustand, in dem eine Einheit eine geforderte Funktion ausfhrt

    37、2 3.1.31 Betriebszeit Zeitintervall, in dem eine Einheit in Betrieb ist 2 3.1.32 Leistungsziele auf die gewnschte Leistung hinweisende Werte ANMERKUNG Ziele werden in qualitativem oder quantitativem Sinne angegeben. Ziele stellen keine absoluten Anforderungen dar und drfen auf der Grundlage von Kost

    38、en oder technischen Einschrnkungen abgendert werden. 6 DIN EN ISO 20815:2010-08 3.1.33 Leistungsanforderungen erforderliches Mindestniveau fr die Leistung eines Systems ANMERKUNG Anforderungen sind blicherweise quantitativ, knnen jedoch auch qualitativ sein. 3.1.34 Petrochemie Geschftszweig, in dem

    39、aus Erdl chemische Stoffe produziert werden, die als Ausgangsstoffe fr die Herstellung einer Vielzahl von Kunststoffen und verwandten Produkten dienen BEISPIELE Methanol, Polypropylen. 3.1.35 vorbeugende Instandhaltung Instandhaltung in festgelegten Abstnden oder nach vorgeschriebenen Kriterien mit

    40、der Absicht, die Ausfallwahrscheinlichkeit oder Funktionsminderung einer Einheit zu verringern 2 3.1.36 Produktionsleistungsanalyse systematische Beurteilungen und Berechnungen, die durchgefhrt werden, um die Produktionsleistung eines Systems zu beurteilen ANMERKUNG Der Begriff sollte hauptschlich f

    41、r die Analyse von Gesamtsystemen angewendet werden, darf aber auch bei der Analyse der Nichtverfgbarkeit eines Teilsystems angewendet werden. 3.1.37 Betriebsoptimierung Manahmen zur Erreichung und Beibehaltung einer optimalen Leistungsfhigkeit unter gesamtwirtschaftlichen Aspekten, die gleichzeitig

    42、mit den zutreffenden Rahmenbedingungen bereinstimmen 3.1.38 Produktionsverfgbarkeit Verhltnis der Produktion zur geplanten Produktion oder jeder weiteren Bezugsebene ber eine festgelegte Zeitdauer ANMERKUNG Dieses Ma wird in Verbindung mit der Analyse von begrenzten Systemen ohne Entschdigung von El

    43、ementen, wie z. B. Ersatzvornahme durch andere Hersteller und Downstream-Pufferspeicher angewendet. Anlagengrenzen mssen in jedem Fall festgelegt werden. Sie Bild G.1 fr weitere Informationen. 3.1.39 Produktionsleistung Leistungsfhigkeit eines Systems, der Nachfrage nach Lieferungen oder Leistungen

    44、zu entsprechen ANMERKUNG 1 Produktionsverfgbarkeit, Lieferbarkeit oder weitere geeignete Begriffe knnen angewendet werden, um die Produktionsleistung anzugeben. ANMERKUNG 2 Bei der Anwendung von Produktionsleistungs-Begriffen sollte festgelegt werden, ob der Begriff eine erwartete oder eine historis

    45、che Produktionsleistung bezeichnet. 3.1.40 Redundanz Vorhandensein von mehr als einem Mittel zur Ausfhrung einer geforderten Funktion 2 3.1.41 Zuverlssigkeit Fhigkeit einer Einheit, eine geforderte Funktion unter gegebenen Bedingungen fr eingegebenes Zeitintervall zu erfllen 2 7 DIN EN ISO 20815:201

    46、0-08 ANMERKUNG 1 Der Begriff Zuverlssigkeit“ wird auch als Magre fr die Zuverlssigkeitsleistung verwendet und darf auch als Wahrscheinlichkeitswert angegeben werden. ANMERKUNG 2 Siehe Bild G.1 fr weitere Informationen. 3.1.42 Zuverlssigkeitsdaten Daten fr die Zuverlssigkeit, Instandhaltbarkeit und I

    47、nstandhaltungsbereitschaft ANMERKUNG Zuverlssigkeits- und Instandhaltbarkeitsdaten ist der Begriff, der in ISO 14224:2006 angewendet wird. 3.1.43 geforderte Funktion Funktion oder Kombination von Funktionen einer Einheit, die zur Erbringung einer bestimmten Dienstleistung als notwendig erachtet wird

    48、/werden 2 3.1.44 Risiko Zusammenhang zwischen der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses und den Folgen des Ereignisses 20 3.1.45 Risikoregister Werkzeug zur Aufzeichnung, Weiterverfolgung und Beendigung mageblicher Risiken ANMERKUNG Jeder Eintrag im Risikoregister sollte blicherweise Folgendes enthal

    49、ten: Beschreibung des Risikos; Beschreibung der Manahme(n); verantwortliche Seite; Flligkeitsdatum; Stand der Manahmen. 3.1.46 berlebenswahrscheinlichkeit R(t) Wahrscheinlichkeit, dass eine Einheit ununterbrochen funktioniert, wie in Gleichung (1) angegeben: R(t) = Pr (T t) (1) Dabei ist Pr die Wahrscheinlichkeit, dass


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 20815-2010 Petroleum petrochemical and natural gas industries - Production assurance and reliability management (ISO 20815 2008 Corrected version 2009-06-15) English ver.pdf)为本站会员(appealoxygen216)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开