欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 19901-8-2015 Petroleum and natural gas industries - Specific requirements for offshore structures - Part 8 Marine soil investigations (ISO 19901-8 2014) English version .pdf

    • 资源ID:682320       资源大小:4.86MB        全文页数:161页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 19901-8-2015 Petroleum and natural gas industries - Specific requirements for offshore structures - Part 8 Marine soil investigations (ISO 19901-8 2014) English version .pdf

    1、November 2015DEUTSCHE NORM Preisgruppe 35DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 75.180.10!%F;“2352498www.din.deDIN EN ISO 19901-8Erdl- und Erdgasindustrie Speziell

    2、e Anforderungen fr Offshore-Anlagen Teil 8: Meeresbodenuntersuchungen (ISO 19901-8:2014);Englische Fassung EN ISO 19901-8:2015, nur auf CD-ROMPetroleum and natural gas industries Specific requirements for offshore structures Part 8: Marine soil investigations (ISO 19901-8:2014);English version EN IS

    3、O 19901-8:2015, only on CD-ROMIndustries du ptrole et du gaz naturel Exigences spcifiques relatives aux structures en mer Partie 8: Investigations des sols en mer (ISO 19901-8:2014);Version anglaise EN ISO 19901-8:2015, seulement en CD-ROMAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berli

    4、n www.beuth.deGesamtumfang 161 SeitenDDIN-Normenausschuss Erdl- und Erdgasgewinnung (NG)10.152 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 19901-8:2015) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 67 Materials, equipment and offshore structures for petroleum, petrochemical and natural gas industries“, Subko

    5、mitee SC 7 Offshore structures“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 12 Materialien, Ausrstungen und Offshore-Bauwerke fr die Erdl-, petrochemische und Erdgasindustrie“ (Sekretariat: NEN, Niederlande) erarbeitet. Fr Deutschland hat hieran der Arbeitskreis NA 109-00-01-07 AK Offshore

    6、Bauwerke“ im DIN-Normenausschuss Erdl- und Erdgasgewinnung (NG) mitgearbeitet. Diese Europische Norm enthlt unter Bercksichtigung des DIN-Prsidialbeschlusses 1/2004 nur die englische Originalfassung der EN ISO 19901-8:2015 und ISO 19901-8:2014. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Nor

    7、men wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 22476-1 siehe DIN EN ISO 22476-1 DIN EN ISO 19901-8:2015-11 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkrzungen Die Benummerung der folgenden Begriffe, Symbole und Abkrzungen ist identisch mit

    8、der Benummerung in der englischen Fassung. 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe: 3.1 Genauigkeit Exaktheit einer Messung im Vergleich mit dem wahren Wert der Messgre 3.2 Anwendungsklasse Klassifizierung der Ausrstung auf der Grundlage der erreichbaren Genauigkei

    9、tsstufe oder Klassifizierung von Bodenproben, die fr die Bestimmung verschiedener Bodeneigenschaften verwendet werden knnen Anmerkung 1 zum Begriff: Die Benennung Anwendungsklasse“ wurde als Orientierungshilfe fr die Auswahl der technischen Ausrstung festgelegt, wobei die fr die Anwendung der Ergebn

    10、isse erforderliche Genauigkeit im Mittelpunkt steht. Anmerkung 2 zum Begriff: Die in diesem Teil der ISO 19901 verwendete Benennung Anwendungsklasse“ entspricht der in EN 1997-2:2007, 3.4.1, verwendeten Benennung Gteklasse“, in EN 1997-2:2007 wird die Benennung Anwendungsklasse“ nicht verwendet. Zur

    11、 Definition fr Gteklasse“ siehe 3.24. 3.3 geophysikalische Vermessung des Bohrlochs Messung physikalischer Eigenschaften eines Bohrlochs und/oder des umgebenden Bodens mit einer oder mehreren in das Bohrloch eingebrachten Messsonden 3.4 charakteristischer Wert der einer Grundvariablen zugeordnete We

    12、rt in Verbindung mit einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit, dass er whrend einer bestimmten Bezugsdauer nicht durch ungnstige Werte berschritten wird Anmerkung 1 zum Begriff: Ein charakteristischer Wert ist der wichtigste reprsentative Wert. In einigen Bemessungsfllen knnen einer Variablen zwei char

    13、akteristische Werte zugeordnet werden, ein oberer und ein unterer charakteristischer Wert. QUELLE: ISO 19900:2013, Definition 3.10 3.5 Charakterisierung Beschreibung, Bewertung und/oder Bestimmung der typischsten Merkmale einer Lokation auf der Grundlage aller Arten von Untersuchungen und anderer ve

    14、rfgbarer Daten DIN EN ISO 19901-8:2015-114 3.6 Auftraggeber Partei oder Person, die fr die Erkundung des Meeresbodens einschlielich der Erarbeitung der Vorhabens-spezifikationen die Gesamtverantwortung trgt 3.7 Auftragnehmer Partei oder Person, die fr einen festgelegten Umfang der in den Vorhabenssp

    15、ezifikationen beschriebenen Arbeiten die Verantwortung trgt 3.8 abgeleiteter Wert Wert fr einen geotechnischen Parameter, der aus Prfergebnissen durch theoretische berlegungen, durch Korrelationen oder durch Wissen aus gesammelten Erfahrungen ermittelt wird 3.9 Auslegungswert fr die Anwendung bei de

    16、r Auslegungs-Verifizierung aus dem reprsentativen Wert abgeleiteter Wert QUELLE: ISO 19900:2013, Definition 3.18 3.10 gestrte Probe Probe, deren Bodenstruktur, Wassergehalt und/oder Bestandteile aufgrund von Probenahme und Hand-habung verndert wurden 3.11 drnierte Bedingungen Bedingungen, bei denen

    17、aufgebrachte Spannungen und Spannungsnderungen vom Bodenskelett so aufgenommen werden, dass keine Vernderung des Porendrucks verursacht wird 3.12 Bohrsplung Bohrflssigkeit Splflssigkeit Flssigkeit, die zur Untersttzung des Bohrprozesses in ein im Rotary-Bohrverfahren erzeugtes Bohrloch gepumpt wird

    18、Anmerkung 1 zum Begriff: Die Hardwarekomponenten, die beim Umgang mit Bohrflssigkeiten angewendet werden, enthalten in ihrer Benennung meist das Wort Splung“ (en: mud) (z. B. Splungstank, Splpumpe, Splventil). Gleiches gilt fr Bohrparameter im Zusammenhang mit Bohrflssigkeiten (Splungsdruck, Splungs

    19、umlauf usw.). 3.13 Geogefahr geologisches Phnomen und Prozess, das/der Schdigung von Material und Umwelt sowie Lebensgefahr verursachen kann 3.14 geophysikalische Untersuchung geophysikalische Erkundung Untersuchung von Lokationen (Bohrstellen) auf dem Meeresboden/Meeresgrund mittels zerstrungsfreie

    20、r Verfahren, die das Ausbringen geophysikalischer Gerte ins Meer erfordern Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 1 in der Einleitung. DIN EN ISO 19901-8:2015-11 5 3.15 Feldvergleich (en: Ground-Truthing) Prozess, bei dem Bodenuntersuchungsdaten verwendet werden, um verschiedene, anhand geophysikalisch

    21、er Untersuchungen definierte geologische Formationen zu beschreiben 3.16 Vermessung im Bohrloch Vermessung in einem Abschnitt des Bohrlochs oder des Bohrgestnges, die zwischen dem Messgert und der Wand des Bohrlochs durchgefhrt wird Anmerkung 1 zum Begriff: Die Anzahl der Parameter, fr die eine Mess

    22、ung unter diesen Umstnden sinnvoll ist, ist begrenzt. 3.17 intakte Probe Probe, die mit dem Ziel gesammelt wurde, die in-situ vorhandenen Kennwerte der Probe beizubehalten 3.18 Erkundung von Lokationen im Meer Erkundung von Bohrstellen im Meer alle Arten von Untersuchungen an Offshore- oder Nearshor

    23、e-Lokationen BEISPIEL Meeresbodenuntersuchungen, geophysikalische Untersuchungen, Meeresumgebungsuntersuchungen, Metocean-Untersuchungen. Siehe Bild 1. 3.19 Meeresbodenuntersuchung Art der Erkundung von Lokationen im Meer mit dem primren Ziel, zuverlssige und reprsentative Daten zur Charakterisierun

    24、g der Bodenbedingungen am Meeresgrund zur Untersttzung der Auslegung von Offshore-Anlagen und/oder fr die Bewertung von Geogefahren zu ermitteln Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 1 in der Einleitung. Anmerkung 2 zum Begriff: Der Umfang der Arbeiten und der Umfang der Untersuchungen des Meeresboden

    25、s sind projektspezifisch, umfassen aber im Allgemeinen einen oder mehrere der in Abschnitt 1 aufgefhrten Punkte. 3.20 Messwert gemessener Wert Wert, der bei einer Prfung gemessen wird 3.21 Nennwert nomineller Wert der einer Grundvariablen zugeordnete Wert, der auf einer nicht statistischen Basis, ty

    26、pischerweise aus der gewonnenen Erfahrung oder aus den physikalischen Bedingungen bestimmt wird 3.22 Bohrlochvermessung im offenen Bohrloch Vermessung in einem Abschnitt des Bohrlochs, z. B. ohne Futterrohr oder Bohrgestnge, so dass eine direkte Messung der Bodeneigenschaften auerhalb der Bohrlochwa

    27、nd mglich ist DIN EN ISO 19901-8:2015-116 3.23 Vorhabensspezifikation Projektspezifikation Umfang der Arbeiten fr Untersuchungen des Meeresbodens, mit denen ein Auftraggeber einen Auftrag-nehmer beauftragt hat 3.24 Gteklasse Klassifizierung der Qualitt der Probe fr den OCR (berkonsolidationsgrad) vo

    28、n Bden mit geringem bis mittlerem Tonanteil, wobei die Probenqualitt auf der bei Konsolidierungsversuchen im Laboratorium gemessenen Volumennderung basiert Anmerkung 1 zum Begriff: Exakte Definitionen der verschiedenen Gteklassen fr Proben sind in 10.5, Tabelle 6, angegeben. Anmerkung 2 zum Begriff:

    29、 Die in diesem Teil von ISO 19901 angegebene Definition fr Gteklasse“ unterscheidet sich von der in EN 1997-2:2007, 3.4.1, angegebenen Definition. Fr die Benennung Gteklasse“ in EN 1997-2:2007 wird in diesem Teil der ISO 19901 die Benennung Anwendungsklasse“ benutzt, siehe 3.2. In EN 1997-2:2007 wir

    30、d die Benennung Anwendungsklasse“ nicht benutzt. 3.25 Vorbohrloch Rattenloch Kellyloch die am Ende des Bohrlochs (ber den letzten interessierenden Bereich hinaus) gebohrte zustzliche Tiefe, die sicherstellt, dass eine vollstndige Auswertung des interessierenden Bereichs durchfhrbar ist Anmerkung 1 z

    31、um Begriff: Durch das Vorbohrloch knnen die am Vermessungsstrang weiter oben angebrachten Instrumente den tiefsten interessierenden Bereich erreichen und vermessen. 3.26 aufgearbeiteter Probekrper Labor-Probekrper, der durch Mischen einer Bodenprobe bis zu einem festgelegten Zustand in einem festgel

    32、egten Verfahren hergestellt wird Anmerkung 1 zum Begriff: Bei feinkrnigen Bden wird der Probekrper aus Schlamm (an oder ber der Fliegrenze) hergestellt und dann konsolidiert. Bei grobkrnigen Bden wird der Probekrper trocken (getrocknet) oder in Wasser entweder geschttet oder eingeregnet (Pluviations

    33、verfahren) und danach verdichtet oder konsolidiert. 3.27 aufgearbeitete (durchwalkte) Probe aufgearbeiteter (durchwalkter) Probekrper Laborprobekrper, der mechanisch unter Beibehaltung eines konstanten Wasseranteils vollstndig aufgearbeitet wird 3.28 aufgearbeitete Scherfestigkeit Scherfestigkeit ei

    34、nes aufgearbeiteten (durchwalkten) Probekrpers 3.29 reprsentativer Wert Wert, der einer Grundvariablen fr die Verifizierung eines Grenzzustands zugeordnet wird QUELLE: ISO 19900:2013, Definition 3.38 DIN EN ISO 19901-8:2015-11 7 3.30 Restscherfestigkeit Scherfestigkeit bei starker Dehnung, wobei sic

    35、h das Verhltnis von gemessener Scherspannung und Dehnung bei einem konstanten Wert stabilisiert 3.31 Probe Teil vom Boden oder Gestein, der mit Hilfe bestimmter Probenahmetechniken aus dem am Meeresgrund aufgenommenen Boden gewonnen wird 3.32 Meeresgrund Materialien unter dem Meeresboden 3.33 Meeres

    36、boden Grenzflche zwischen Meer und Meeresgrund 3.34 Absacken dauerhafte Abwrtsbewegung einer Plattform aufgrund ihres eigenen Gewichts und aufgrund anderer Einwirkungen 3.35 Lokation Bohrstelle der festgelegte Untersuchungsbereich 3.36 (geotechnischer) Bodenparameter gemessener, abgeleiteter oder re

    37、prsentativer (geotechnischer) Bodenparameter Anmerkung 1 zum Begriff: Die Benennung geotechnisch“ beinhaltet sowohl Boden als auch Gestein. 3.37 Probekrper Probemuster Teil einer Probe, an dem eine Prfung im Laboratorium durchgefhrt wird 3.38 Indexversuch zur Bestimmung der Festigkeit Prfung, die ei

    38、nen Hinweis auf die Scherfestigkeit liefert 3.39 Schwellen Quellen Ausdehnung aufgrund einer Verringerung der wirksamen Spannung, die entweder auf der Verringerung der gesamten Spannung oder (im Allgemeinen) auf der Absorption von Wasser bei konstanter gesamter Spannung beruht Anmerkung 1 zum Begrif

    39、f: Das Schwellen schliet die Umkehr sowohl der Zusammendrckung als auch der Konsoli-dation ein. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein signifikantes Schwellen der Proben kann durch Entmischung von gelstem Gas infolge einer Spannungsentlastung bei der Probenahme hervorgerufen werden. DIN EN ISO 19901-8:2015-11

    40、8 3.40 Unsicherheit Zuverlssigkeit der Messergebnisse infolge von Quellen fr systematische und zufllige Fehler 3.41 ungestrte Probe Probe, bei der keine nennenswerte Vernderung in den Bodeneigenschaften aufgetreten ist 3.42 undrnierte Bedingungen Bedingungen, bei denen aufgebrachte Spannungen und Sp

    41、annungsnderungen sowohl vom Bodenskelett als auch von der Porenflssigkeit so aufgenommen werden, dass keine Volumennderung hervorgerufen wird 3.43 Kohsion des undrnierten Bodens maximale Scherspannung beim Flieen des Werkstoffs oder bei einer festgelegten maximalen Dehnung unter undrnierten Bedingun

    42、gen Anmerkung 1 zum Begriff: Unter Flieen wird der Zustand eines Werkstoffs verstanden, bei dem eine merkliche bleibende Dehnung ohne oder bei einer nur geringen Zunahme der Spannung auftritt. Anmerkung 2 zum Begriff: Eine Entfestigung ist ebenfalls zu beachten. 4 Symbole, Einheiten und Abkrzungen 4

    43、.1 Symbole a Netto-Flchenverhltnis eines Konuspenetrometers cvKonsolidierungsbeiwert CsSchwellbeiwert (fr Konsolidierungsversuche) hsfHhe des Bezugspunkts ber dem Meeresboden fsReibung der Hlse G relative Dichte von Feststoffen GmaxAnfangsschermodul (bei kleiner Dehnung) ILLiquidittszahl IPPlastizit

    44、tszahl i Neigung K0Erddruckbeiwert im Ruhezustand (= h0/v0) mvKoeffizient der Volumennderung p0 wirksame Vertikalspannung in situ (= v0) DIN EN ISO 19901-8:2015-11 9 qcSpitzenwiderstand qtSpitzenwiderstand, korrigiert um den Porenwasserdruck s Dicke der Flgelsonde su= cuKohsion des undrnierten (unge

    45、strten) Bodens suCstatische Kohsion des undrnierten Bodens beim triaxialen Druckversuch suDstatische Kohsion des undrnierten Bodens beim Einfachscherversuch (DSS) suEstatische Kohsion des undrnierten Bodens beim triaxialer Extensionsversuch sufvScherfestigkeit aus dem Flgelscherversuch sufv,remgestr

    46、te Scherfestigkeit aus dem Flgelscherversuch sufv,resRestscherfestigkeit aus dem Flgelscherversuch StBodenempfindlichkeit u2Porendruck, gemessen durch ein Filter im zylindrischen Teil unmittelbar oberhalb des kegelfrmigen Teils des Kegels vpKompressionswellengeschwindigkeit vsScherwellengeschwindigk

    47、eit vvhGeschwindigkeit horizontaler (h), polarisierter Scherwellen mit vertikaler Ausbreitung (v) Dmpfungsverhltnis des Werkstoffs z Nullwerte der In-situ-Sonde in der Hhe ber dem Meeresboden fr die Betriebsart Bohren Einheitsgewicht des Bodens unter Wasser Poissonsche Zahl Spannung v0wirksame Verti

    48、kalspannung in situ (= p0) h0wirksame Horizontalspannung in situ pVorkonsolidationsspannung vnderung der wirksamen senkrechten Spannung wirksamer innerer Reibungswinkel DIN EN ISO 19901-8:2015-1110 4.2 Einheiten Die in den einzelnen Abschnitten verwendeten Einheiten knnen sich unter Bercksichtigung

    49、des frher blichen Gebrauchs leicht unterscheiden. Die Querschnittsflche eines CPT-Konus beispielsweise sollte wie derzeit gebruchlich in Quadratmillimeter (mm2) und nicht in Quadratmeter (m2) angegeben werden. Die folgenden Einheiten sind zu verwenden, wenn die Verwendung anderer, frher gebruchlicher Einheiten nicht speziell zu begrnden ist:


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 19901-8-2015 Petroleum and natural gas industries - Specific requirements for offshore structures - Part 8 Marine soil investigations (ISO 19901-8 2014) English version .pdf)为本站会员(吴艺期)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开