欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 19440-2009 Enterprise integration - Constructs for enterprise modelling (ISO 19440 2007) English version EN ISO 19440 2007《企业集成 企业建模结构》.pdf

    • 资源ID:682303       资源大小:4.57MB        全文页数:122页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 19440-2009 Enterprise integration - Constructs for enterprise modelling (ISO 19440 2007) English version EN ISO 19440 2007《企业集成 企业建模结构》.pdf

    1、Januar 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINPreisgruppe 32DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.50!$L*/“1410712www.din.deDDIN EN ISO 19

    2、440Unternehmensintegration Konstrukte zur Unternehmensmodellierung (ISO 19440:2007);Englische Fassung EN ISO 19440:2007Enterprise integration Constructs for enterprise modelling (ISO 19440:2007);English version EN ISO 19440:2007Entreprise intgre Constructions pour la modlisation dentreprise (ISO 194

    3、40:2007);Version anglaise EN ISO 19440:2007Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN V ENV 12204:1996-05www.beuth.deGesamtumfang 122 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19440:2009-01 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm

    4、gilt ab 2009-01-01 Nationales Vorwort Diese Norm wurde vom CEN/TC 310 Fortgeschrittene Fertigungstechnologien“, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird, in Zusammenarbeit mit dem ISO/TC 184 Automation systems and integration“ erarbeitet. Sie enthlt unter Bercksichtigung des DIN-Prsidialbeschlusses

    5、1/2004 den englischen Originaltext der europischen Norm EN ISO 19440:2007. Vorwort, Einleitung und Anwendungsbereich wurden in Deutsch beigefgt. Fachlich zustndig in Deutschland ist das nationale Arbeitsgremium 430.5 Architektur, Integration und Kommunikation“ des Normenausschuss Maschinenbau (NAM)

    6、im DIN. Diese Norm wurde unter der Leitung von CEN entsprechend des Wiener Abkommens in Zusammenarbeit von CEN/TC 310/WG 1 und ISO/TC 184/SC 5/WG 1 erarbeitet. Whrend der Arbeit wurden Beitrge von Mitgliedern der IEAC/IFAP Task Force on Enterprise Integration (IFAC/IFIP Arbeitsgruppe zur Unterneh-me

    7、nsintegration) aufgenommen und bercksichtigt. Dieses Dokument hebt ENV 12204:1996 Industrielle Automation und Integration Systemarchitektur Konstrukte fr die Unternehmensmodellierung“ auf, ersetzt und erweitert sie. Der Anhang A dieses Dokuments ist normativ. Die Anhnge B, C, D und E sind informativ

    8、 und dienen ausschlielich der Information. Zur Untersttzung des Verstndnisses und wurde die folgende Begriffsliste erarbeitet und zusammen-gestellt. Sie enthlt in dieser Norm verwendete Begriffe. Begriff in Englisch Begriff in Deutsch aggregation Aggregation attriute Attribut behavioural rule Verhal

    9、tensregel business process Geschftsprozess capability Leistungspotential Eignung/Fhigkeit class Klasseclassifizierung Klassifizierung component Komponente concept definition Konzeptdefinition constraint Begrenzung, Einschrnkung, Bedingung construct-based modelling language konstruktbasierte Modellie

    10、rungssprache construct label Konstruktkenndatensatz construct template Konstruktmustervorlage Konstruktschablone/Mustervorlage B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19440:2009-01 3 Begriff in Englisch Begriff in Deutsch declarative rule deklarative Regel dec

    11、ision center Entscheidungszentrum decommission definition Ausmusterungsdefinition derivation Ableitung, Herleitung design specification Entwurfsfestlegung domain Domne domain identification Domnenidentifizierung domain operation Domnenbetrieb enterprise activity Unternehmensaktivitt enterprise domai

    12、n / domain Unternehmensbereich / Bereich (Abteilung) enterprise model Unternehmensmodell nterprise model phase Unternehmensmodellphase enterprise model view Unternehmensmodellsicht enterprise object Unternehmensobjekt enterprise object view object view Unternehmensobjektsicht Objektsicht entity Enti

    13、ty / Entitt event Ereignis function view Funktionssicht functional entitiy funktionale Einheit functional category funktionale Kategorie generalization Generalisierung generic level generische Ebene implementation description Realisierungsbeschreibung information technology component Komponente der

    14、Informationstechnik information view Informationssicht instantiation Instantiierungintegrate integrieren integrity rule Integrittsregel life cycle Lebenszyklus life cycle phase Lebenszyklusphase manufacturing technology component Komponente der Fertigungstechnik model Modell modelling language contr

    15、uct Konstrukt der Modellierungssprache objective Ziel occurrence Auftreten B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19440:2009-01 4 Begriff in Englisch Begriff in Deutsch order Auftrag organizational role organisatorische Aufgaben (bereich) orgnaizational unit

    16、organisatorische Einheit organization view Organisationssicht partial level partielle Ebene partial model partielles Modell particular level indiviuelle Ebene particularisation Individualisierung performance indicator Leistungsindikator person profile Personenprofil processable model verarbeitbares

    17、Modell product Produkt relationship Relation requirements definition Anforderungsdefinition resource Ressource resource view Ressourcensicht specialisation Spezialisierung system System universe of discourse Grundgesamtheit der Darlegung Die im Abschnitt 2 und den Literaturhinweisen zitierten Intern

    18、ationalen Normen, sofern sie nicht als DIN-EN-ISO-Normen mit gleicher Zhlnummer verffentlicht sind, gibt es keine nationalen Entsprechungen. nderungen Gegenber DIN V ENV 12204:1996-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: Kapitel 4 beschreibt zustzlich zu den Anforderungen an die Konstrukte auch di

    19、e Anforderungen an die Modellierungssprache. Die Kapitel 5, 6 und 7 wurden neugegliedert. Das Kapitel 5 legt den allgemeinen Aufbau von Konstrukten fest, whrend im Kapitel 6 formale Vorgaben fr die Konstruktbeschreibung enthalten sind. Die Grundstze zur bereinstimmung sind im Kapitel 7 beschrieben.

    20、Die Anhnge A bis E sind informativ und wurden aufgenommen, um einer Hintergrnde zur Erarbeitung dieser Norm zu vermitteln andererseits aber auch Einblicke in die Theorie zu geben. Frhere Ausgaben DIN V ENV 12204:1996-05 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO

    21、19440:2009-01 5 Nationaler Anhang NA (informativ) bersetzung des Europischen Vorworts, der Einleitung und des Anwendungsbereiches Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 19440:2007) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 184 Automation systems and integration“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN

    22、/TC 310 Fortgeschrittene Fertigungstechnologien“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffent-lichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2008, und etwaige entgegenstehende nat

    23、ionale Normen mssen bis Juni 2008 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt E

    24、N 12204:1996. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemb

    25、urg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Rumnien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19440:2009-01 6 Einleitung 0.1 Hin

    26、tergrund Diese Internationale Norm definiert die generischen Konzepte, die fr die Erarbeitung von Unternehmensmodellen fr industrielle Ablufe erforderlich sind und untersttzt die Anwendung von Rahmenwerken durch Industrieunternehmen. Sie baut auf der ISO 19439 auf, indem sie eine Reihe bereinstimmen

    27、der Konstrukte der Modellierungssprache definiert und detailliert, die eine gemeinsame Semantik aufweisen und die Vereinheitlichung von Modellen ermglichen, die in den zahlreichen Phasen der Modellentwicklung von den verschiedenen Interessenten entwickelt wurden. Solche Modelle haben den Zweck, als

    28、musterbasierte Untersttzung fr eine Entscheidungsfindung fr betriebliche Ablufe und die darauf basierende Betriebsberwachung und -steuerung verwendet zu werden. Die in dieser Internationalen Norm definierten Konstrukte der Modellierungssprache knnen fr bestimmte Zwecke in Strukturen spezialisiert un

    29、d/oder organisiert werden, beispielsweise fr einen Industriesektor oder fr eine bestimmte Art von Unternehmensbelangen wie z. B. die Instandhaltung. Auch knnen solche Strukturen und/oder generischen Konstrukte der Modellierungssprache fr die Entwicklung von individuellen Modellen fr ein individuelle

    30、s Unternehmen angewendet werden. Anhang B enthlt weitere Hintergrundinformationen, den Grundgedanken sowie Aussagen zum Nutzen dieser Norm. Die allgemeinen Anforderungen die die Eigenschaften der notwendigen Basiskonstrukte zum rechneruntersttzten Unternehmensmodellierung sind: die Erstellung eines

    31、expliziten Modells der Geschftsprozesse einschlielich der ihrer Dynamik, Funktionen, Informationen, Ressourcen, Organisation und Verantwortlichkeiten; ausreichende Detaillierung und Kennzeichnung der entsprechenden Komponenten, um die Erstellung eines Modells fr ein bestimmtes Unternehmen zu ermglic

    32、hen; Untersttzung des nderungsmanagements und endverbraucherorientierte Darstellung, so dass eine ablaufbezogene Anwendung mglich wird. Ein illustratives Beispiel in Anhang E zeigt die Anwendung der Konstrukte dieser Modellierungssprache. Anhang B beschreibt ein Grundprinzip fr die konstruktbasieren

    33、de Unternehmensmodellierung und stellt den Zusammenhang dieser Internationalen Norm und dem Rahmenwerk fr Unternehmensmodelle dar (siehe ISO 19349). Die drei Dimensionen dieses Rahmenwerkes sind in den Abschnitten 0.2, 0.3 und 0.4 beschrieben. Die Beitrge zu diesem internationalen Standard wurden vo

    34、n den Mitgliedern der IFAC/IFIP Task Force on Enterprise Integration“, der CIMOSA Vereinigung und dem europischen Forschung Projekt ATHENA eingereicht und bercksichtigt. 0.2 Ma von Unternehmenmodellansichten In ISO 19439 und ISO 15704 werden Unternehmensmodellsichten (hufig abgekrzt zu Modellsichten

    35、“) angewendet, um eine selektive Wahrnehmung eines Unternehmens darzustellen, die einige bestimmte Aspekte der betrachteten Materie hervorhebt und andere dabei vernachlssigt. Diese Normen identifizieren insbesondere vier Unternehmensmodellsichten (Funktionen, Informationen, Ressourcen, Organisation)

    36、, die im Zusammenhang mit einem Rahmenwerk, einer Architektur oder einer Methodologie zu betrachten sind, um so die Modellierung der wichtigsten Aspekte eines Unternehmens zu ermglichen. Darber hinaus gilt, wie in ISO 15704:2000, A.3.1.5.3.1 angegeben: weitere . Sichten drfen definiert werden, sofer

    37、n sie erforderlich sind und durch die Konstruktionswerkzeuge untersttzt werden“, z. B. Entscheidungssicht, Zwecksichten und Realisierungssichten. In diesem Fall drfen die in der vorliegenden Norm definierten Konstrukte durch zustzliche Attribute ergnzt werden, um diese weiteren Sichten zu untersttze

    38、n. Die B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD - Stand 2009-03 DIN EN ISO 19440:2009-01 7 Festlegungen der Konstrukte der Modellierungssprache mssen daher deren bestimmungsgeme Anwendung und Darstellung in einer oder mehreren individuellen Modellsicht(en) bercksichtigen, und es mssen So

    39、ftware-Tools bereitgestellt werden, die die Einheitlichkeit von Konstruktinstanzen sicherzu-stellen, die in mehr als einer Sicht genutzt werden knnen. 0.3 Dimension der Unternehmenmodellphase Der Lebenszyklus der Modelle und Modellkomponenten wird in der Dimension der Unternehmens-modellphase in ISO

    40、 19439 behandelt. Bei dieser Dimension geht es um die Entwicklung und Fortentwicklung der zu modellierenden Domne und der Teile, aus der sie zusammengesetzt ist, beginnend mit der Identifizierung der Domne und weiter hin zu einem bearbeitbaren Modell und bis zu dessen Ausmusterung. Die Festlegungen

    41、der Konstrukte der Modellierungssprache mssen daher deren bestimmungsgeme Anwendung und Darstellung in einer individuellen Modellphase bercksichtigen, und die Attribute der Konstrukte der Modellierungssprache mssen so angepasst/ausgewhlt werden knnen, dass sie entsprechend den vorgesehenen Erfordern

    42、issen jeweils fr die unterschiedlichen Modellphasen angemessen sind. 0.4 Dimension der Generitt Bezogen auf die in ISO 19439 definierte Dimension der Generitt haben die Konstrukte ihren Ursprung auf der generischen Ebene und knnen auf der partiellen und der individuellen Ebene angewendet werden. Auf

    43、 der partiellen Ebene knnen einige Attributwerte fr partielle Instanzen undefiniert bleiben, zum Beispiel: Eingangs-/Ausgangsgren und Ereignisse bei Domnen sowie Eingangs-/Ausgangsgren bei Geschftsprozessen. Solche fehlenden Eintrge mssen zur Vervollstndigung auf der individuellen Ebene ergnzt werde

    44、n. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt die Merkmale der fr die rechneruntersttzte Modellierung von Unternehmen erforderlichen Schlsselkonstrukte fest. Diese internationale Norm legt den Schwerpunkt auf die Rechnerintegration der Informationsaspekte der Fertigung, einschlielich des Managements, der S

    45、teuerungstechnologie und der durch den Menschen auszufhrenden Aufgaben, wobei sie jedoch nicht darauf beschrnkt ist. Sie spezifiziert nicht, wie diese Basiskonstrukte fr den modell-basierten Betrieb zu implementieren sind. Insbesondere geht sie weder auf eine Steuerungssprache ein, die notwendig ist

    46、, die Ausfhrung eines Aktivittverhaltens zu beschreiben, noch den Zusammenhang von funktionalen Operationen und deren Eignung. ANMERKUNG Die rechneruntersttzte Modellierung von Unternehmen kann eine Vorstufe bei der Rechner-integration oder ein Zwischenglied bei der Mensch-System-Vermittlung darstellen. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC7B7EF8DD9NormCD -


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 19440-2009 Enterprise integration - Constructs for enterprise modelling (ISO 19440 2007) English version EN ISO 19440 2007《企业集成 企业建模结构》.pdf)为本站会员(赵齐羽)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开