欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 9773-2004 Plastics - Determination of burning behaviour of thin flexible vertical specimens in contact with a small-flame ignition source (ISO 9773 1998 + Amd 1 2003) Ge.pdf

    • 资源ID:682248       资源大小:362.88KB        全文页数:18页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 9773-2004 Plastics - Determination of burning behaviour of thin flexible vertical specimens in contact with a small-flame ignition source (ISO 9773 1998 + Amd 1 2003) Ge.pdf

    1、Februar 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Kunststoffe (FNK) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.40; 83.080.017Ga 9496591www.din.deX

    2、DIN EN ISO 9773Kunststoffe Bestimmung des Brandverhaltens von d nnen, biegsamen, vertikal ausgerichteten Probek rpern in Kontakt mit einer kleinen Z ndquelle (ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003);Deutsche Fassung EN ISO 9773:1998 + A1:2003Plastics Determination of burning behaviour of thin flexible vertical

    3、 specimens in contact with a smallflame ignition source (ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003); German version EN ISO 9773:1998 + A1:2003Plastiques Dtermination du comportement au feu d prouvettes minces verticales souples au contact d une petite flamme comme source d allumage (ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003);V

    4、ersion allemande EN ISO 9773:1998 + A1:2003Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN EN ISO 9773:199805www.beuth.deGesamtumfang 18 SeitenDIN EN ISO 9773:2004-022Die Europische Norm EN ISO 9773:1998 hat den Status einer Deutschen Norm,einschlielich der eingearbeitete

    5、n nderung A1:2003 die von CEN getrennt verteiltwurde.Nationales VorwortDie Mitarbeit des DIN im CEN/TC 249 Kunststoffe wird ber den Normenausschuss Kunststoffe (FNK)wahrgenommen.An der Erstellung dieser Europischen Norm war seitens des DIN der Arbeitsausschuss FNK-AA 104.1Brandverhalten beteiligt.Fr

    6、 die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechendenDeutschen Normen hingewiesen:IEC 60695-11-10 siehe DIN EN 60695-11-10ISO 291 siehe DIN EN ISO 291ISO 1043-1 siehe DIN EN ISO 1043-1ISO 5725-2 siehe DIN ISO 5725-2ISO 10093 siehe DIN EN ISO 10093Die durch

    7、 die nderung A1 erfolgten Textnderungen sind mit einem Strich am linken Rand markiert.nderungenGegenber DIN EN ISO 9773:1998-05 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Die Festlegungen bezglich der Probekrper wurden in bereinstimmung mit nderung 1:2003 zurISO 9773:1998 berarbeitet;b) redaktionelle

    8、Korrekturen.Frhere AusgabenDIN EN ISO 9773:1998-05DIN EN ISO 9773:2004-023Nationaler Anhang NA(informativ)LiteraturhinweiseDIN EN 60695-11-10, Prfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 11-10: Prfflammen; Prfverfahrenmit 50-W-Prfflamme horizontal und vertikal (IEC 60695-11-10:1999); Deutsche Fass

    9、ungEN 60695-11-10:1999.DIN EN ISO 291, Kunststoffe Normalklimate fr Konditionierung und Prfung (ISO 291:1997); DeutscheFassung EN ISO 291:1997.DIN EN ISO 1043-1, Kunststoffe Kennbuchstaben und Kurzzeichen Teil 1: Basis-Polymere und ihrebesonderen Eigenschaften (ISO 1043-1:2001); Deutsche Fassung EN

    10、ISO 1043-1:2002.DIN EN ISO 10093, Kunststoffe Brandprfungen Standard-Zndquellen (ISO 10093:1998); DeutscheFassung EN ISO 10093:1998.DIN ISO 5725-2, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 2:Grundlegende Methode fr Ermittlung der Wiederhol- und Vergleichprzis

    11、ion eines vereinheitlichtenMessverfahrens (ISO 5725-2:1994 einschlielich Technisches Korrigendum 1:2002).DIN EN ISO 9773:2004-024 Leerseite EN ISO 9773Mrz 1998EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNE+A1September 2003ICS 83.080.10Deutsche FassungKunststoffeBestimmung des Brandverhaltens von dn

    12、nen, biegsamen,vertikal ausgerichteten Probekrpern in Kontakt mit einerkleinen Zndquelle(ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003)Plastics Determination of burning behaviour of thin flexible verticalspecimens in contact with a small-flame ignition source(ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003)Plastiques Dtermination du com

    13、portement au feu dprouvettesminces verticales souples au contact dune petite flammecomme source dallumage(ISO 9773:1998 + Amd. 1:2003)Diese Europische Norm wurde von CEN am 1998-03-01 angenommen.Die nderung A1 wurde von CEN am 2003-07-24 angenommen.Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-G

    14、eschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.Diese Europische Norm wurde vom CEN in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch) erstellt. Eine Fassung in einerander

    15、en Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und demManagement-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschlan

    16、d, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republikund dem Vereinigten Knigreich.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMAL

    17、ISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2003 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchemVerfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 9773:1998 + A1:2003 DEN ISO 9773:1998/A1:2003 (D)2InhaltSeiteVorwort 31 Anwen

    18、dungsbereich. 42 Normative Verweisungen . 43 Begriffe. 44 Kurzbeschreibung. 55 Bedeutung der Prfung 56 Prfgerte und Hilfsmittel 57 Probekrper. 68 Konditionierung. 79 Durchfhrungen 810 Auswertung der Ergebnisse 911 Przision 912 Prfbericht . 10Anhang A (informativ) Klassifizierungssystem zur Bestimmun

    19、g des Brandverhaltens vonvertikalen, flexiblen Probekrpern durch eine Zndquelle mit einer Flammenhhe von20 mm . 11Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihrenentsprechenden europischen Publikationen . 14EN ISO 9773:1998/A1:2003 (D)3VorwortDieses Dokument EN

    20、ISO 9773:1998 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 249 Kunststoffe, dessenSekretariat vom IBN gehalten wird, in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee ISO/TC 61 Plasticserarbeitet.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichungeines identische

    21、n Textes oder durch Anerkennung bis September 1998 und etwaige entgegenstehendenationale Normen mssen bis September 1998 zurckgezogen werden.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgendenLnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dn

    22、emark, Deutschland, Finnland,Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal,Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik und das Vereinigtes Knigreich.AnerkennungsnotizDer Text der Internationalen Norm ISO 9773:1998 wurde von CEN als Eur

    23、opische Norm ohne irgendeineAbnderung angenommen.Vorwort A1Dieses Dokument EN ISO 9773:1998/A1:2003 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 249 Kunststoffe,dessen Sekretariat vom IBN gehalten wird, in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee ISO/TC 61Plastics erarbeitet.Diese nderung zur Europischen

    24、Norm EN ISO 9773:1998 muss den Status einer nationalen Norm erhalten,entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mrz 2004, undetwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mrz 2004 zurckgezogen werden.Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die

    25、nationalen Normungsinstitute der folgendenLnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland,Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich,Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Rep

    26、ublik, Ungarn und VereinigtesKnigreich.AnerkennungsnotizDer Text der Internationalen Norm ISO 9773:1998/Amd. 1:2003 wurde von CEN als Europische Norm ohneirgendeine Abnderung angenommen.ANMERKUNG Die Normativen Verweisungen auf internationale Publikationen sind in Anhang ZA (normativ)aufgefhrt.EN IS

    27、O 9773:1998/A1:2003 (D)41 Anwendungsbereich1.1 Diese Internationale Norm legt ein im Laboratorium ohne groen Aufwand durchfhrbaresKlassierungsverfahren fr den Vergleich des relativen Brandverhaltens von vertikal ausgerichteten, dnnenund relativ biegsamen Probekrpern aus Kunststoff fest, die mit eine

    28、r kleinen Zndquelle beflammt werden.Diese Probekrper knnen nicht nach Verfahren B von IEC 60695-11-10:1999 geprft werden, da sie sichwhrend der Beflammung verdrehen oder schrumpfen, ohne sich zu entznden.1.2 Mit diesem Prfverfahren werden die Nachbrenndauer und die Nachglimmdauer der Probekrperbesti

    29、mmt.1.3 Die im Anhang A beschriebene Einteilung in Klassen ist zur Qualittskontrolle und zur Vorauswahl vonWerkstoffen vorgesehen, die als Bestandteile von Endprodukten eingesetzt werden. Die nach diesemPrfverfahren festgelegte Klasseneinteilung gilt jeweils nur fr den Werkstoff, der fr die Probekrp

    30、erverwendet wurde.ANMERKUNG 1 Die Ergebnisse werden durch Werkstoffbestandteile, z. B. Pigmente, Fllstoffe und Feuerschutzmittel,beeinflusst.2 Normative VerweisungenDie folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die durch Verweisung in diesem Text Bestand-teil der vorliegenden Internatio

    31、nalen Norm sind. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung dieser InternationalenNorm waren die angegebenen Ausgaben gltig. Alle Normen unterliegen der berarbeitung. Vertragspartner,deren Vereinbarungen auf dieser Internationalen Norm basieren, werden gebeten, die Mglichkeit zu prfen,ob die jeweils neuesten

    32、 Ausgaben der im folgenden genannten Normen angewendet werden knnen. DieMitglieder von IEC und ISO fhren Verzeichnisse der gegenwrtig gltigen Internationalen Normen.IEC 60695-11-10:1999, Fire hazard testing Part 11-10: Test flames 50 W horizontal and vertical flametest methods.ISO 291:1997, Plastics

    33、 Standard atmospheres for conditioning and testing.ISO 1043-1:2001, Plastics Symbols and abbreviated terms Part 1: Basic polymers and their specialcharacteristics.ISO 5725-2:1994, Accuracy (trueness and precision) of measurement methods and results Part 2: Basicmethod for the determination of repeat

    34、ability and reproducibility of a standard measurement method.ISO 10093:1998, Plastics Fire tests Standard ignition sources.ASTM D 5207-98, Standard practice for the calibration of 20 mm and 125 mm test flames for small-scale burningtests on plastic materials.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Interna

    35、tionalen Norm gelten die folgenden Begriffe:3.1Nachbrennen mit Flammeeine Flamme, die unter festgelegten Prfbedingungen nach Entfernen der Zndquelle weiterbrennt3.2Nachbrenndauer mit FlammeZeitspanne, in der ein Nachbrennen mit Flamme fortdauertEN ISO 9773:1998/A1:2003 (D)53.3Nachglimmenfortdauernde

    36、s Glimmen eines Materials unter festgelegten Prfbedingungen nach Erlschen der Flamme,oder wenn nach Entfernen der Zndquelle kein Brennen mit Flamme auftritt3.4NachglimmdauerZeitspanne, in der ein Nachglimmen fortdauert4 KurzbeschreibungEin Probekrper mit annhernd zylindrischer Form wird in vertikale

    37、r Lage an einem Ende eingespannt und amfreien Ende zwei aufeinanderfolgenden Beflammungen durch eine festgelegte Gasflamme ausgesetzt. DasBrandverhalten des Probekrpers wird durch Messung der Nachbrenn- und/oder Nachglimmdauer bewertet.5 Bedeutung der Prfung5.1 Prfungen, die unter den in dieser Norm

    38、 festgelegten Bedingungen an einem Werkstoff durchgefhrtwerden, knnen fr den Vergleich des Brandverhaltens unterschiedlicher Werkstoffe, bei der Kontrolle desHerstellungsprozesses oder zur Beurteilung von Vernderungen der Brennkennwerte vor oder whrend derVerwendung sehr wertvoll sein. Die mit diese

    39、m Verfahren erzielten Ergebnisse hngen von Form,Ausrichtung, Isolation des Probekrpers sowie von den Zndbedingungen ab. Eine Korrelation mit denLeistungskennwerten unter tatschlichen Einsatzbedingungen besteht nicht.5.2 Die nach dieser Norm anfallenden Ergebnisse drfen nicht verwendet werden, um die

    40、 Feuerge-fahr/Brandgefahr zu beschreiben oder zu beurteilen, die von einem bestimmten Werkstoff oder einerbestimmten Form unter tatschlichen Brandbedingungen ausgeht. Die Bewertung der Feuergefahr/ Brandge-fahr erfordert die Bercksichtigung verschiedener Faktoren, wie z. B. Brennstoffzufuhr, Brandin

    41、tensitt(Geschwindigkeit der Wrmeabgabe), Verbrennungsprodukte und Umgebungsfaktoren, wie Intensitt derQuelle, Ausrichtung des untersuchten Werkstoffs und Belftungsbedingungen.5.3 Das mit diesem Verfahren ermittelte Brandverhalten wird durch Faktoren wie Dichte, Farbe, Anisotropiedes Werkstoffs und D

    42、icke des Probekrpers beeinflusst.5.4 Mit diesem Verfahren ist messbar, wie sich Zustze und mgliches Entweichen flchtiger Bestandteileauf das Brandverhalten auswirken und physikalische Eigenschaften beeinflussen. Die mit diesem Verfahrenerzielten Ergebnisse knnen zum Vergleich der relativen Gebrauchs

    43、tauglichkeit von Werkstoffen dienen undbei der Bewertung von Werkstoffen hilfreich sein.5.5 Das Brandverhalten einiger Kunststoffe kann sich mit der Zeit verndern. Folglich empfiehlt es sich,Prfungen vor und nach einer Konditionierung im Wrmeschrank nach einem geeigneten Verfahrendurchzufhren, das i

    44、m Prfbericht zu beschreiben ist. Vorzugsweise ist eine Konditionierung im Wrme-schrank fr eine Dauer von 7 Tagen bei 70 C anzuwenden. Andere Zeiten und Temperaturen fr dieKonditionierung drfen angewendet werden, wenn alle Vertragsparteien zugestimmt haben.6 Prfgerte und Hilfsmittel6.1 Abzugshaube/-s

    45、chrank, mit einem Raumvolumen von mindestens 0,5 m3, muss zum Prfen derProbekrper verwendet werden. Der Abzugsschrank muss frei von Zugluft sein und darf die Sicht nichteinschrnken; whrend der Beflammung hinter dem Probekrper muss bliche thermische Luftzirkulationmglich sein. Aus Sicherheitsgrnden u

    46、nd zur leichteren Handhabung empfiehlt es sich, diesenAbzugsschrank (der vollkommen geschlossen werden kann) mit einer Absaugeinrichtung, z. B. mit einemSauggeblse, auszustatten, um die mglicherweise giftigen Verbrennungsprodukte abzufhren. Wichtig istjedoch, dass das Gert whrend der eigentlichen Pr

    47、fung abgeschaltet und sofort nach der Prfung wiedereingeschaltet werden kann, um die Verbrennungsprodukte zu entfernen.EN ISO 9773:1998/A1:2003 (D)66.2 Laborbrenner nach ISO 10093, als Zndquelle P/PF 2 (50 W) bezeichnet, mit einer Rohrlnge von(100 10) mm und einem Innendurchmesser von (9,5 0,3) mm.

    48、Der Rohrschaft darf nicht mit einemBrenneraufsatz, z. B. mit einem Stabilisator, versehen werden. Der Brenner ist nach ASTM D 5207 zukalibrieren.6.3 Kolbentrger, mit Klemmen oder hnlichen Einrichtungen, zur Positionierung des Probekrperseinstellbar.6.4 Zeitmesseinrichtung, mit einer Fehlergrenze von

    49、 0,5 s in einer Stunde und einem Skalenteilungswertvon 0,1 s.6.5 Mastab, mit Millimetereinteilung.6.6 Gasversorgung mit technisch reinem Methan (Mindestreinheit 98 %), mit Regler undDurchflussmessgert, damit ein gleichmiger Gasstrom entsteht.ANMERKUNG 2 Andere Gasgemische mit einem Heizwert von (37 1) MJ/m3fhren zu hnlichen Ergebnissen. ImStr


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 9773-2004 Plastics - Determination of burning behaviour of thin flexible vertical specimens in contact with a small-flame ignition source (ISO 9773 1998 + Amd 1 2003) Ge.pdf)为本站会员(amazingpat195)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开