欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 9342-2-2006 Optics and optical instruments - Test lenses for calibration of focimeters - Part 2 Test lenses for focimeters used for measuring contact lenses (ISO 9342-2 .pdf

    • 资源ID:682188       资源大小:299.41KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 9342-2-2006 Optics and optical instruments - Test lenses for calibration of focimeters - Part 2 Test lenses for focimeters used for measuring contact lenses (ISO 9342-2 .pdf

    1、Februar 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 11.040.70!,d.j“9651171www.din.deD

    2、DIN EN ISO 9342-2Optik und optische Instrumente Prfglser zur Kalibrierung von Scheitelbrechwert-Messgerten Teil 2: Prfglser fr Scheitelbrechwert-Messgerte fr die Messung vonKontaktlinsen (ISO 9342-2:2005);Deutsche Fassung EN ISO 9342-2:2005Optics and optical instruments Test lenses for calibration o

    3、f focimeters Part 2: Test lenses for focimeters used for measuring contact lenses (ISO 9342-2:2005);German version EN ISO 9342-2:2005Optique et instruments optiques Verres talons pour ltalonnage des frontofocomtres Partie 2: Verres talons pour frontofocomtres pour le mesurage des lentilles de contac

    4、t(ISO 9342-2:2005);Version allemande EN ISO 9342-2:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN EN ISO 9342-2:2006-02 2 Nationales Vorwort Die Internationale Norm ISO 9342-2 wurde vom ISO/TC 172/SC 7, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland

    5、) gehalten wird, unter Beteiligung deutscher Experten ausgearbeitet. Im DIN Deutsches Institut fr Nor-mung e. V. ist hierfr der Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) zustndig. Fr die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hi

    6、ngewiesen: ISO 7944 siehe DIN EN ISO 7944 ISO 8598 siehe DIN EN ISO 8598 ISO 18369-3 siehe DIN EN ISO 18369-3 Die im Anhang ZA der Europischen Norm angegebene A-Abweichung ist in die vorliegende Deutsche Norm eingearbeitet (Einheit fr Dioptrie mit dem Symbol dpt an Stelle D). Nationaler Anhang NA (i

    7、nformativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 7944, Optik und optische Instrumente Bezugswellenlngen DIN EN ISO 8598, Optik und optische Instrumente Scheitelbrechwert-Messgerte DIN EN ISO 9342-1, Optik und optische Instrumente Prfglser zur Kalibrierung von Scheitelbrechwert-Messgerten Teil 1: Prfglser fr

    8、Scheitelbrechwert-Messgerte fr die Messung von Brillenglsern DIN EN ISO 18369-3, Augenoptik Kontaktlinsen Teil 3: Mess- und Beurteilungsverfahren EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 9342-2 November 2005 ICS 11.040.70 Ersatz fr EN ISO 9342:1998 Deutsche Fassung Optik und optische

    9、 Instrumente Prfglser zur Kalibrierung von Scheitelbrechwert-Messgerten Teil 2: Prfglser fr Scheitelbrechwert-Messgerte fr die Messung von Kontaktlinsen (ISO 9342-2:2005) Optics and optical instruments Test lenses for calibration of focimeters Part 2: Test lenses for focimeters used for measuring co

    10、ntact lenses (ISO 9342-2:2005) Optique et instruments optiques Verres talons pour ltalonnage des frontofocomtres Partie 2: Verres talons pour frontofocomtres pour le mesurage des lentilles de contact (ISO 9342-2:2005) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 14. November 2005 angenommen. Die CEN-Mitgl

    11、ieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen An

    12、gaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Land

    13、essprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, L

    14、uxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISA

    15、TIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 9342-2:2005 DEN ISO 9342-2:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereic

    16、h .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Konstruktive Anforderungen und Empfehlungen fr Prfglser .4 4.1 Allgemeines4 4.2 Sphrische Prfglser.5 5 Toleranzen fr sphrische Prfglser .5 Anhang A (informativ) Fertigung von Prfglsern fr Scheitelbrechwert-Messgerte fr die Messung von Kontaktlinsen .6 A

    17、.1 Allgemeines6 A.2 Glasauswahl.6 A.3 Sollkrmmungsradius der Rckflche6 A.4 Auswahl des Rckflchenradius6 A.5 Berechnung der Glasdicke und Auswahl des Vorderflchenradius 6 A.6 Berechnung des Scheitelbrechwerts 7 A.7 Fertigungstoleranzen 7 A.8 Erweiterte Messunsicherheit8 A.8.1 Allgemeines8 A.8.2 Unsic

    18、herheitskomponenten .8 A.8.3 Kombinierte Standardunsicherheit9 A.8.4 Erweiterte Messunsicherheit9 A.9 Beispiel eines Prfglases von +10,0 m1.9 A.9.1 Berechnung der Fertigungsdaten9 A.9.2 Bercksichtigung der Fehlersummierung 10 Literaturhinweise 11 Anhang ZA (informativ) A-Abweichungen 12 EN ISO 9342-

    19、2:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 9342-2:2005) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 172 Optics and photonics“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 170 Augenoptik“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen N

    20、orm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mai 2006 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN

    21、ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankr

    22、eich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 9342-2:2005 wurde

    23、vom CEN als EN ISO 9342-2:2005 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. ANMERKUNG A-Abweichungen sind im Anhang ZA (informativ) angegeben. EN ISO 9342-2:2005 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 9342 legt Anforderungen an Prfglser zur Kalibrierung von Scheitelbrechwert-Mess-gerten, die fr die M

    24、essung von Kontaktlinsen verwendet werden, fest. Diese Prfglser werden zur Ermitt-lung exakter Korrekturwerte verwendet, die bentigt werden, um die gemessenen Brechwerte in Scheitel-brechwerte umzurechnen, wie in Abschnitt 3 festgelegt. Dieser Teil von ISO 9342 gilt fr Scheitelbrechwert-Messgerte na

    25、ch ISO 8598. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller

    26、 nderungen). ISO 7944:1998, Optics and optical instruments Reference wavelengths ISO 8598:1996, Optics and optical instruments Focimeters 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Scheitelbrechwert FbvKehrwert der paraxialen Schnittweite des bildseitigen Brennpu

    27、nktes, gemessen in Metern ANMERKUNG 1 Die Einheit fr die Angabe von Brechwerten ist die einer reziproken, in Meter gemessenen Strecke (m-1). Der Name dieser Einheit ist Dioptrie” und das zugehrige Symbol ist dpt. ANMERKUNG 2 Bei dem fr eine Kontaktlinse angegebenen Brechwert” handelt es sich blicher

    28、weise um ihren Scheitelbrechwert. 3.2 sphrische Prfglser Prfglser mit sphrischen Vorder- und Rckflchen, deren Scheitelbrechwert durch einen einzigen Wert aus-gedrckt werden kann 3.3 Bezugswellenlnge die in ISO 7944 festgelegten Wellenlngen ANMERKUNG Fr die Anwendung von diesem Teil von ISO 9342 ist

    29、die Bezugswellenlnge entweder die grne Quecksilberlinie (e= 546,07 nm) oder die gelbe Heliumlinie (d= 587,56 nm). 4 Konstruktive Anforderungen und Empfehlungen fr Prfglser 4.1 Allgemeines Prfglser sollten aus homogenem, weiem Kronglas gefertigt werden, das in einem Bereich mit 4 mm Radius um die Mit

    30、te der freien ffnung frei von Blasen und Schlieren ist. EN ISO 9342-2:2005 (D) 5 Es ist auch zulssig, andere Materialien zu verwenden, sofern die daraus gefertigten Prfglser hinsichtlich Verschlei und optischer Qualitt dauerhaft innerhalb der zulssigen Toleranzen bleiben, und sofern die Ferti-gung d

    31、er entsprechenden Prfglser in derselben Genauigkeit und Form, wie bei den Prfglsern aus dem obigen Glasmaterial, mglich ist. Die Prfglser sollten mit einer Schutzfassung versehen werden, die bei ordnungsgemem Aufsetzen des Glases auf die Glasauflage das Scheitelbrechwert-Messgert nicht behindert. 4.

    32、2 Sphrische Prfglser Fr einen vollstndigen Satz sphrischer Prfglser werden folgende Sollscheitelbrechwerte empfohlen: 20 dpt, 15 dpt, 10 dpt, 5 dpt, + 5 dpt, + 10 dpt, + 15 dpt, + 20 dpt. Sphrische Prfglser sollten eine freie ffnung von mindestens 8 mm aufweisen. Die Krmmung der Rckflche muss in etw

    33、a der von blichen Kontaktlinsen entsprechen, die sich im Bereich von 7 mm bis 9 mm bewegen; dies hat zur Folge, dass der Einfluss der sphrischen Aberration der Prfglser in etwa der gleiche ist, wie der von blichen Kontaktlinsen. Als Sollwert fr die Krmmung der Rckflche werden 8 mm empfohlen, ein Wer

    34、t welcher den Anforderungen nach ISO 18369-3 gerecht wird und in etwa dem Vorderflchenradius der menschlichen Hornhaut entspricht. Die Grenzabweichung fr die Rckflchenkrmmung betrgt 0,1 mm. Fr den jeweiligen Scheitelbrechwert muss die Mittendicke so gewhlt werden, dass sie in dem in Tabelle 1 angege

    35、benen Bereich liegt. Die Einhaltung dieser Mittendickenbereiche ist erforderlich, um die Stabilitt der Prfglser beim Gebrauch sicherzustellen. Letzteres ist auch der Grund, weshalb die Prfglser im Allgemeinen dicker sind als bliche Kontaktlinsen. Tabelle 1 Auslegungsbereich fr Prfglser nach dieser N

    36、orm Sollscheitelbrechwert, Fbv(m1) Bereich der Mittendicke (mm) 20 0,5 bis 1,5 15 0,5 bis 1,5 10 0,5 bis 1,5 5 0,5 bis 1,5 + 5 1 bis 2 + 10 1 bis 2 + 15 1 bis 2 + 20 1 bis 2 5 Toleranzen fr sphrische Prfglser Der gem dem Design beabsichtigte Wert eines jeden Prfglases ist zusammen mit der bei der Be

    37、stimmung des Wertes verwendeten zugehrigen Bezugswellenlnge anzugeben. Die zulssige Toleranz, also die Ab-weichung vom nominalen Wert, betrgt fr alle sphrischen Prfglser 0,03 m1. ANMERKUNG Anhang A gibt ein Beispiel fr die sachgerechte Auslegung von Prfglsern, die diese Anforderung und die Anforderu

    38、ngen nach Tabelle 1 erfllen. EN ISO 9342-2:2005 (D) 6 Anhang A (informativ) Fertigung von Prfglsern fr Scheitelbrechwert-Messgerte fr die Messung von Kontaktlinsen A.1 Allgemeines Sphrische Prfglser, die die Toleranzen nach 4.2 und Abschnitt 5 einhalten, lassen sich nach den in A.2 bis A.8 angegeben

    39、en Festlegungen und Verfahrensweisen fertigen. Zur Fertigung von Prfglsern nach diesem Anhang bentigt der Hersteller eine Auswahl von Probeglsern, anhand derer die Flchen der Prfglser mit Hilfe von przisionsoptischen Standardverfahren geprft werden knnen. A.2 Glasauswahl Fr die Fertigung von sphrisc

    40、hen Prfglsern mit diesem Verfahren ist homogenes Glas fr feinoptische Zwecke zu verwenden. Die Brechzahl sollte auf mindestens 5 105bekannt sein. A.3 Sollkrmmungsradius der Rckflche Der Sollradius der Rckflche (d. h. derjenigen Flche, die auf der Glasauflage des Scheitelbrechwert-Mess-gertes auflieg

    41、t) betrgt (8 0,1) mm. A.4 Auswahl des Rckflchenradius Unter Verwendung des Sollradius der Rckflche nach A.3 ist aus den zur Verfgung stehenden Probeglas-flchen diejenige auszuwhlen, deren Radius dem nach A.3 notwendigen Wert am nchsten kommt. A.5 Berechnung der Glasdicke und Auswahl des Vorderflchen

    42、radius Aus dem gewhlten Wert fr den Rckflchenradius, dem Sollscheitelbrechwert sowie einer Mittendicke, die innerhalb des in Tabelle 1 genannten Bereichs liegt, wird mit Hilfe der in A.6 angegebenen Standard-Formel fr den paraxialen Scheitelbrechwert von dicken Linsen der Vorderflchenradius r1berech

    43、net. Ein expliziter Ausdruck fr r1ist: ()( )()ntFFnr +=2bv111 Dabei ist Fbvder Scheitelbrechwert der Kontaktlinse, in der Einheit Dioptrien (m1); F2der Rckflchenbrechwert der Kontaktlinse (derjenigen Flche, die mit der Hornhaut in Kontakt kommt), in der Einheit Dioptrien (m1). EN ISO 9342-2:2005 (D)

    44、 7 Dieser Radius wird dann mit denen der vorhandenen Probeglasflchen verglichen, und der dem Sollwert am nchsten kommende Probeglasradius wird als Vorderflchenradius gewhlt. Schlielich wird die Mittendicke des Glases nochmals mit der Formel fr den paraxialen Scheitelbrechwert aus den gewhlten Werten

    45、 fr den Vorder- und Rckflchenradius und der bekannten Brechzahl berechnet. A.6 Berechnung des Scheitelbrechwerts Der Scheitelbrechwert, wie in 3.1 definiert, wird aus den bekannten Werten von Vorderflchenradius r1, Rck-flchenradius r2, Mittendicke t und der Brechzahl n des optischen Glases nach den

    46、im folgenden ange-gebenen Gleichungen berechnet: ()111 rnF /= ()221 rnF /= ()ntFK /1/11= 21bvFKFF += Dabei ist F1der Vorderflchenbrechwert der Kontaktlinse (derjenigen Flche, die mit Luft in Kontakt kommt), in der Einheit Dioptrien (m1); K der Korrekturfaktor der Scheitelkorrektur der Kontaktlinse,

    47、welche die Korrektur des Vorderflchen-brechwerts in die Ebene der Rckflche bewirkt. Basierend auf den Przisionsmessungen der Parameter r1, r2, t und n wird mit Hilfe der obigen Gleichungen der Scheitelbrechwert des Glases berechnet. Dieser Wert wird dem Glas dann zugeordnet. A.7 Fertigungstoleranzen

    48、 Bei einzelnen oder smtlichen der vier Grundparameter des Glases (Vorderflchenradius, Rckflchenradius, Dicke und Brechzahl) knnen Fehler auftreten. Sind diese Fehler bekannt, so lsst sich ihre Auswirkung auf den Scheitelbrechwert des Glases direkt berechnen. Jede Messung ist jedoch stets mit Unsicherheitsfehlern behaftet, und diese Fehler mssen bercksichtigt werden. Werden die Fertigungstoleranzen nach Tabelle A.1 eingehalten, so erfllen die Prfglser auch die Toleranzen von Abschnitt 5. Die Radien der


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 9342-2-2006 Optics and optical instruments - Test lenses for calibration of focimeters - Part 2 Test lenses for focimeters used for measuring contact lenses (ISO 9342-2 .pdf)为本站会员(figureissue185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开