欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 8785-1999 Geometrical Product Specifications (GPS) - Surface imperfections - Terms definitions and parameters (ISO 8785 1998) German version EN ISO 8785 1999《产品几何量规范 表面缺.pdf

    • 资源ID:682012       资源大小:523.85KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 8785-1999 Geometrical Product Specifications (GPS) - Surface imperfections - Terms definitions and parameters (ISO 8785 1998) German version EN ISO 8785 1999《产品几何量规范 表面缺.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Oktober 1999 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Begriffe, Definitionen und Kenngren O be rf I c h e n u nvo I I ko m me n he i te n (IS0 8785 : 1998) Deutsche Fassung EN IS0 8785 : 1999 DIN EN IS0 8785 - Geometrical Product Specifications (GPS) - Surface imperfections - Terms, def

    2、initions and parameters (IS0 8785 : 1998); German version EN IS0 8785 : 1999 Spcification gomtrique des produits (GPS) - Imperfections de surface - Termes, dfinitions et paramtres (IS0 8785 : 1998); Version allemande EN IS0 8785 : 1999 Die Europische Norm IS0 8785 : 1999 hat den Status einer Deutsch

    3、en Norm. Nationales Vorwort Die frher gelufige Benennung ,surface defect“ (Oberflchenfehler) mute in ,surface imperfections“ (Oberflchen- unvollkommenheiten) gendert werden. Nach DIN IS0 8402 mu ,defect“ mit ,Mangel“ bersetzt werden mit der Definition: ,Nichterfllung einer beabsichtigten Forderung o

    4、der einer angemessenen Erwartung, und zwar fr den Gebrauch der Einheit, eingeschlossen eine die Sicherheit betreffende“. Nach deutschem Recht (9 459 BGB) bedeutet ein Mangel stets eine Beeintrchtigung der Verwendbarkeit. Dies trifft auf mehrere Oberflchenunvollkommenheiten in dieser Norm nicht zu. Z

    5、. B. sind Poren und Lunker beim Sintern und Gieen gewollte bzw. kaum vermeidbare Oberfl- chenstrukturen, die man im Englischen nicht als ,defect“ und im Deutschen weder immer als Fehler noch als Mangel bezeichnen kann. In DIN 4761 waren seinerzeit bewut nur solche Begriffe aufgenommen worden, die au

    6、ch als Ober- flchenschden angesprochen werden konnten, die die Benennungen ,Fehler“ oder ,Mangel“ noch gerechtfertigt htten. nderungen Gegenber DIN 4761 : 1978-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: - IS0 8785 enthlt nur Begriffe und Darstellungen von Oberflchenunvollkommenheiten. Diese stimmen t

    7、eilweise nicht mit DIN 4761 berein. - Die Abschnitte 3 Einteilung der Oberflchentextur-Merkmale 4 Rillen und Rillenprofile 5 Rillige Oberflchen 8 Benennungen, bildliche Erklrungen, Kurzzeichen sind in IS0 8785 nicht enthalten. - Weiteres siehe Nationales Vorwort. Frhere Ausgaben DIN 4761: 1978-12 Fo

    8、rtsetzung 8 Seiten EN Normenausschu Technische Grundlagen (NATG) - Geometrische Produktspezifikation und -Prfung - im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. 0 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. . Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN EN IS0 8785 : 1999-10 Preisgr. 09a Ver

    9、t-Nr. 2309 nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin - Leerseite - EUROPISCHE NORM EN IS08785 EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE Juli 1999 ICs 01.040.17; 17.040.20 Deutsche Fassung Geometrische Pro

    10、duktspezifikation (GPS) Begriffe, Definitionen und Kenngren (IS0 8785 : 1998) O be rf I c h e n u nvo I I ko m men he i ten Geometrical Product Specifications (GPS) - Surface Spcification gomtrique des produits (GPS) - Imper- imperfections - Terms, definitions and parameters fections de surface - Te

    11、rmes, definitions et paramtres (IS0 8785 : 1998) (IS0 8785 : 1998) Diese Europische Norm wurde von CEN am 26. Mai 1999 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CENKENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderun

    12、g der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren biblio- graphischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsc

    13、h, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassu n g e n . CEN-Mitglieder sind die n

    14、ationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutsch- land, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Knigreich. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG Eu

    15、ropean Committee for Standardization Comit Europen de Normalisation Zentralsekretariat: rue de Stassart 36, B-1050 Brssel O 1999 CEN -Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN IS0 8785 : 1999

    16、 D Seite 2 EN IS0 8785 : 1999 Vorwort Der Text der Internationalen Norm vom Technischen Komitee ISO/TC 57 ,Metrology and properties of surfaces“ der Inter- national Organization for Standardization (ISO) wurde als Europische Norm durch das Technische Komitee CEN/TC 290 ,Geometrische Produktspezifika

    17、tion und -prfung“ bernommen, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm mu den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Januar 2000, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Januar 20

    18、00 zurckgezogen werden. Die Anhnge A und B dieser Internationalen Norm dienen nur der Information. Entsprechend der CENKENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehal- ten, diese Europische Norm zu bernehmen: Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grieche

    19、nland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, die Tschechische Republik und das Vereinigte Knigreich. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IS0 8785 : 1998 wurde von CEN als Europische Norm ohne irgendeine Abnderung g

    20、enehmigt. Einleitung Diese Internationale Norm gehrt zum Bereich der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) und ist eine GPS-Norm (siehe ISO/TR 14638). Sie beeinflut Kettenglieder 1 und 2 der Normenkette fr die Oberflchenunvollkommenheiten. Weitere Informationen im Zusammenhang mit dieser Norm zu

    21、anderen Normen und dem GPS-Matrixmodell siehe Anhang A. 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm definiert die Begriffe, die sich auf die Oberflchenunvollkommenheiten beziehen, um ein einheitliches Wrterbuch zu erarbeiten, das in techni- schen Zeichnungen, wissenschaftlichen Publikationen usw.

    22、angewendet werden sollte. Sie gibt an, in welchem Mae Oberflchenunvollkommenheiten erlaubt sind und hilft bei der Spezifikation von Verfahren zur Messung von Oberflchenunvollkommenheiten. Die in dieser Internationalen Norm definierten Ober- flchenunvollkommenheiten beziehen sich nicht auf die Rauhei

    23、t) oder Welligkeit der Oberflche. Diese Internationale Norm gibt keine genauen Angaben zu gewollten oder ungewollten Oberflchenunvollkom- menheiten an, die von der Anwendung oder Funktion der Oberflche abhngen. Erforderlichenfalls sind fr konkrete Anwendungen und Herstellverfahren weitere Begriffe u

    24、nd Definitionen zuls- sig. Solche Begriffe und Definitionen werden in relevanten Internationalen Normen angegeben. Einige Typen von konkreten O berf Ic hen u nvol I ko mmen hei- ten sind auch in anderen Internationalen Normen definiert. 2 Allgemeine Begriffe 2.1 Bezugsoberflche: Oberflche, die die F

    25、orm einer geometrischen Oberflche hat und von der ausgehend die Kenngren von Oberflchenunvollkommenheiten bestimmt werden. ) Siehe z. B. IS0 4287 ANMERKUNG 1 : Die Bezugsoberflche verluft durch die hchste Spitze der wirklichen Oberflche; Oberfl- chenunvollkommenheiten sind ausgenommen. Die Bezugsobe

    26、rflche liegt quidistant zur mittleren Ober- flche, die nach der Methode der kleinsten Abwei- chungsquadrate ermittelt wird. ANMERKUNG 2: Die Bezugsoberflche wird ber einen festgelegten Bereich oder Teilbereich der Oberflche bestimmt, der den Maen einer einzelnen Oberfl- chenunvollkommenheit entspric

    27、ht, wobei dieser Bereich zur Einschtzung der Unvollkommenheit aus- reichend gro sein und ermglichen mu, den Einflu der Formabweichung auf die Einschtzung zu elimi- nieren. ANMERKUNG 3: Die Bezugsoberflche stimmt praktisch mit der Oberflche des der Oberflchenunvollkom- menheit benachbarten Bereiches

    28、berein. 2.2 Auswertebereich A fr die Oberflchenunvoll- kommenheit: Anteil der wirklichen Oberflche oder die gesamte wirkliche Oberflche des Werkstckes, ber die die Oberflchenunvollkommenheiten bestimmt und geprft werden. 2.3 Oberflchentextur: Wiederholte oder zufllige Abweichungen von der geometrisc

    29、hen Oberflche in drei- dimensionaler Topographie der Oberflche. ANMERKUNG: Die Oberflchentextur beinhaltet Rauheit, Welligkeit, Oberflchencharakter, Oberflchenunvoll- kommenheiten und Formabweichungen innerhalb eines Teilbereiches der Oberflche. Seite 3 EN IS0 8785 : 1999 2.4 Oberflchenunvollkommenh

    30、eit SIM: Element oder Unregelmigkeit oder Gruppe von Elementen und Unregelmigkeiten der wirklichen Oberflche, die unbe- absichtigt oder zufllig durch die Bearbeitung, Lagerung oder Funktion der Oberflche entstanden sind. ANMERKUNG 1 : Die Benennung ,OberfIchenmangel“ sollte fr diese Definition nicht

    31、 angewendet werden (siehe Definition des Begriffes ,Mangel“ in IS0 8402). ANMERKUNG 2: Diese Typen von Elementen oder Unre- gelmigkeiten unterscheiden sich wesentlich von denen, die eine rauhe Oberflche bilden. ANMERKUNG 3: Wenn eine solche Oberflchenunvoll- kommenheit auf der wirklichen Oberflche v

    32、orhanden ist, bedeutet dies nicht, da die vorliegende Ober- flche fr die Anwendung nicht geeignet ist. Die Zuls- sigkeit einer Oberflchenunvollkommenheit hngt von der Anwendung oder Funktion der Oberflche ab. Sie mu durch entsprechende Gren, wie z. B. Lnge, Tiefe, Breite, Hhe, Anzahl je Flcheneinhei

    33、t usw., vorgegeben werden. 3 Merkmale und Kenngren der Oberflchenunvollkommenheiten ANMERKUNG: Der maximale Wert von Kenngren und Merkmalen der Oberflchenunvollkommenheiten, der fr eine Oberflche zulssig ist, wird fr die Spezifika- tion benutzt, d. h., da bei berschreiten dieser Grenze das Werkstck

    34、zurckgewiesen wird. SIM, = 60 wobei SIM, die Anzahl der Oberflchen nach 3.7 ist, SIM,/A = 60/1 m-2 SIM,/A = 10/50 mm-2 wobei der Auswertebereich A der Oberflchenunvoll- kommenheit nach 2.2 ist. BEISPIELE: 3.1 Lnge der Oberflchen- unvollkommenheit SIM, Grtes Ma der Oberflchenunvollkommenheit, gemes-

    35、sen parallel zur Bezugsoberflche. 3.2 Breite der Oberflchen- unvollkommenheit SIM, Grtes Ma der Oberflchenunvollkommenheit, gemes- sen senkrecht zur Lnge der Oberflchenunvollkommen- heit und parallel zur Bezugsoberflche. 3.3 Tiefe der einzelnen Oberflchen- Grte Tiefe der Oberflchenunvollkommenheit,

    36、gemes- sen von der Bezugsoberflche und senkrecht zur Bezugsoberflche. 3.3.1 Tiefe der kombinierten Oberflchen- Abstand zwischen der Bezugsoberflche und dem tief- sten Punkt der Oberflchenunvollkommenheit, gemessen von der Bezugsoberflche und senkrecht zur Bezugs- o berf I c he. unvollkommenheit SIM,

    37、 unvollkommenheit SIMcd 3.4 Hhe der einzelnen Oberflchen- Grte Hhe der einzelnen Oberflchenunvollkommen- heit, gemessen von der Bezugsoberflche und senkrecht zur Bezugsoberflche. unvollkommenheit SIM, 3.4.1 Hhe der kombinierten Oberflchen- Abstand zwischen der Bezugsoberflche und dem hch- sten Punkt

    38、 der Oberflchenunvollkommenheit, gemessen von der Bezugsoberflche und senkrecht zur Bezugs- o berf I c he. unvollkommenheit SIMch 3.5 Flche der einzelnen Oberflchen- Flche einer einzelnen Oberflchenunvollkommenheit, projiziert auf die Bezugsoberflche. 3.6 Gesamtflche der Oberflchen- Flche, die der S

    39、umme der Flchen der einzelnen Ober- flchenunvollkommenheit innerhalb der vereinbarten Grenzen entspricht. ANMERKUNG 1 : Die Gesamtflche wird berechnet als: unvollkommenheit SIM, unvollkommenheit SIM, SIM, = SIM, + SIM, + . . . -i SDIM, ANMERKUNG 2: Bei der Festlegung von vereinbarten Grenzen mu das

    40、kleinste Ma des Merkmals fr die Oberflchenunvollkommenheit zugrunde gelegt werden, unterhalb dessen die Oberflchenunvollkom- menheiten bei der Ermittlung von SIM, und SIM, nicht bercksichtigt werden. 3.7 Anzahl der Oberflchen- Anzahl der Oberflchenunvollkommenheiten ber die gesamte wirkliche Oberflc

    41、he innerhalb der vereinbarten Grenzen. 3.8 Anzahl der Oberflchenunvollkommenheiten Anzahl der Oberflchenunvollkommenheiten ber eine festgelegte Auswerteflche A. unvollkommenheiten SIM, je Flcheneinheit SIM,/A 4 Arten von Oberflchen- u nvol I kom me n hei ten 4.1 Vertiefung Nach innen gerichtete Ober

    42、flchenunvollkommenheit. 4.1.1 Riefe Oberflchenunvollkommenheit, die eine linienfrmige Vertiefung mit gerundetem oder flachem Grund darstellt (siehe Bild 1). Bild 1 4.1.2 Kratzer Oberflchenunvollkommenheit, die eine Vertiefung unre- gelmiger Form in nicht festgelegter Richtung darstellt (siehe Bild 2

    43、). Bild 2 Seite 4 EN IS0 8785 : 1999 4.1.3 Ri Linienfrmige Vertiefung mit scharfem Grund, verursacht durch das Zerstren der Gleichfrmigkeit von Oberflche und Werkstoff des Werkstckes (siehe Bild 3). Bild 3 4.1.4 Pore Vertiefung von geringer Gre mit steiler Bschung, bli- cherweise scharfkantig. Die o

    44、beren Kanten der Vertiefung sind nicht hher als die Bezugsoberflche (siehe Bild 4). Bild 4 4.1.5 Lunker Oberflchenunvollkommenheit in Form einer einzelnen Vertiefung, verursacht durch das Herausfallen von fremd- artigen Teilchen, durch Atzen oder durch den Einflu von Gasen (siehe Bild 5). Bild 5 4.1

    45、.6 Schrumpfloch Vertiefung, verursacht durch Schrumpfen whrend des Erstarrens eines Gustckes, einer Schweinaht usw. (siehe Bild 6). Bild 6 4.1.7 Bruch, Sprung, Spalt Scharfkantige spaltfrmige ffnung von unregelmiger Form und kleiner Tiefe (siehe Bild 7). 4.1.8 Kantenverrundung Oberflchenunvollkommen

    46、heit in Form eines abgerunde- ten Teils der Oberflche, die sich in der Schnittlinie zweier Werkstckoberflchen befindet (siehe Bild 8). Bild 8 4.1.9 Einbeulung (konkav) Vertiefung der Oberflche eines Bleches infolge rtlicher Biegung (siehe Bild 9). Bild 9 4.1.10 Delle Vertiefung, ohne erhobenen Antei

    47、l. Sie wird hufig durch plastische Verformung infolge von Druck oder Schlag ver- ursacht (siehe Bild 10). Bild 10 4.2 Buckel Nach auen gerichtete Oberflchenunvollkommenheit. 4.2.1 Auswuchs Wellen- oder hgelfrmige Erhhung von kleiner Gre und geringer Hhe (siehe Bild 11). Bild 11 4.2.2 Blase rtliche W

    48、lbung, verursacht durch Gas- oder Flssig- keitseinschlsse unter der Oberflche (siehe Bild 12). Bild 7 Bild 12 Seite 5 EN IS0 8785 : 1999 4.2.3 Beule (konvex) Wlbung auf der Oberflche eines Bleches infolge rtli- cher Biegung (siehe Bild 13). Bild 13 4.2.4 Schuppe Schuppenfrmige Ablagerung kleiner Dicke, die sich leicht ablst. Diese Oberflachenunvollkommenheit ent- steht durch das Abblttern der Oberflchenschicht, die eine andere Struktur als Grundwerkstoff hat (siehe Bild 14). Bild 14 4.2.5 Einschlu Oberflchenunvollkommenheit, verursacht durch das im Werksto


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 8785-1999 Geometrical Product Specifications (GPS) - Surface imperfections - Terms definitions and parameters (ISO 8785 1998) German version EN ISO 8785 1999《产品几何量规范 表面缺.pdf)为本站会员(王申宇)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开