1、Dezember 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Laborger te und Laboreinrichtungen (FNLa) im DIN Normenausschuss Medizin (NAMed) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V.,
2、Berlin, gestattet.ICS 17.060; 71.040.20BSG 9607765www.din.deXDIN EN ISO 8655-7Volumenmessger te mit Hubkolben Teil 7: Nichtgravimetrische Pr fverfahren zur Bewertung der Ger teeigenschaften (ISO 86557:2005);Deutsche Fassung EN ISO 86557:2005Pistonoperated volumetric apparatus Part 7: Nongravimetric
3、methods for the assessment of equipment performance (ISO 86557:2005);German version EN ISO 86557:2005Appareils volumtriques piston Partie 7: Mthodes non gravimtriques pour l estimation de la performance d quipement (ISO 86557:2005);Version allemande EN ISO 86557:2005Alleinverkauf der Normen durch Be
4、uth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 30 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN EN ISO 8655-7:2005-12 2 Nationales Vorwort Die Norm ist im Einvernehmen mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig und Berlin herausgegeben w
5、orden. Diese Europische Norm wurde vom CEN/TC 332 Laborausrstungen aus der Internationalen Normen-organisation ISO bernommen. Die Norm wurde im ISO Technischen Komitee TC 48 Laborglasgerte und verwandte Gerte, Unterkomitee SC 6 Labor- und Volumenmessgerte, erarbeitet. Alle genannten Gremien stehen u
6、nter deutschem Sekretariat. Das zustndige deutsche Spiegelgremium ist der Unterausschuss Volumenmessgerte mit Hubkolben im Normenausschuss Laborgerte und Laboreinrichtungen. Er war federfhrend an der Erarbeitung dieser Internationalen, Europischen und Deutschen Norm beteiligt. Fr die im Abschnitt 2
7、und in den Literaturhinweisen genannten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 648 siehe DIN 12691 ISO 1042 siehe DIN EN ISO 1042 ISO 3696 siehe DIN ISO 3696 ISO 8655-1 siehe DIN EN ISO 8655-1 ISO 8655-2 siehe DIN EN ISO 8655-2 ISO 8655-3 si
8、ehe DIN EN ISO 8655-3 ISO 8655-4 siehe DIN EN ISO 8655-4 ISO 8655-5 siehe DIN EN ISO 8655-5 ISO 8655-6 siehe DIN EN ISO 8655-6 DIN EN ISO 8655 Volumenmessgerte mit Hubkolben besteht aus: Teil 1: Begriffe, allgemeine Anforderungen und Gebrauchsempfehlungen Teil 2: Kolbenhubpipetten Teil 3: Kolbenbret
9、ten Teil 4: Dilutoren Teil 5: Dispenser Teil 6: Gravimetrische Prfverfahren zur Bestimmung der Messabweichung Teil 7: Nicht-gravimetrische Prfverfahren zur Bewertung der Gerteeigenschaften B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN EN ISO 8655-7:2005-12 3 Nationaler Anha
10、ng NA (informativ) Literaturhinweise DIN 12691, Laborgerte aus Glas Vollpipetten mit einer Marke, schnellablaufend, Wartezeit 15 Sekunden, Klasse AS DIN ISO 3696, Wasser fr analytische Laborzwecke Anforderungen und Prfungen DIN EN ISO 1042, Laborgerte aus Glas Messkolben DIN EN ISO 8655-1:2002, Volu
11、menmessgerte mit Hubkolben Teil 1: Begriffe, allgemeine Anforderungen und Gebrauchsempfehlungen DIN EN ISO 8655-2:2002, Volumenmessgerte mit Hubkolben Teil 2: Kolbenhubpipetten DIN EN ISO 8655-3:2002, Volumenmessgerte mit Hubkolben Teil 3: Kolbenbretten DIN EN ISO 8655-4:2002, Volumenmessgerte mit H
12、ubkolben Teil 4: Dilutoren DIN EN ISO 8655-5:2002, Volumenmessgerte mit Hubkolben Teil 5: Dispenser DIN EN ISO 8655-6:2002, Volumenmessgerte mit Hubkolben Teil 6: Gravimetrische Prfverfahren zur Bestimmung der Messabweichung B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN EN
13、ISO 8655-7:2005-12 4 Leerseite B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 8655-7 September 2005 ICS 17.060 Deutsche Fassung Volumenmessgerte mit Hubkolben Teil 7: Nicht-gravimetrische Prfverfahren zur Bewertung der Ger
14、teeigenschaften (ISO 8655-7:2005) Piston-operated volumetric apparatus Part 7: Non-gravimetric methods for the assessment of equipment performance (ISO 8655-7:2005) Appareils volumtriques piston Partie 7: Mthodes non gravimtriques pour lestimation de la performance dquipement (ISO 8655-7:2005) Diese
15、 Europische Norm wurde vom CEN am 13. August 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Sta
16、nd befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die v
17、on einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Fin
18、nland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITE
19、E FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 8
20、655-7:2005 DB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 8655-7:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .6 2 Normative Verweisungen6 3 Begriffe .7 4 Grundlagen.7 4.1 Photometrisches Verfahren7 4.2 Titrimetrisches Verfahren .7 5 Reagenzien.7 5.
21、1 Reagenzien fr photometrische Verfahren .8 5.2 Reagenzien fr titrimetrische Verfahren .8 6 Gerte9 6.1 Photometrisches Verfahren9 6.2 Titrimetrisches Verfahren .9 7 Prfbedingungen 10 8 Durchfhrung 10 8.1 Allgemeines. 10 8.2 Photometrisches Verfahren. 10 8.3 Titrimetrisches Verfahren 10 9 Berechnung.
22、 11 10 Prfbericht. 11 Anhang A (informativ) Beispiel 1 fr photometrisches Prfverfahren . 12 Anhang B (informativ) Beispiel 2 fr photometrisches Prfverfahren . 18 Anhang C (informativ) Beispiel fr Titrationsprfverfahren 22 Literaturhinweise . 26 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD -
23、Stand 2005-12EN ISO 8655-7:2005 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 8655-7:2005) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 48 Laboratory glassware and related apparatus“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 332 Laboraus-rstung“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese
24、 Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mrz 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mrz 2006 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Text
25、e dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm z
26、u bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigre
27、ich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 8655-7:2005 wurde vom CEN als EN ISO 8655-7:2005 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 8655-7:2005 (D) 4 Einleitung Die Normenreihe ISO 8655 wurde erarbeitet, um Anforderungen
28、 an die unterschiedlichen Bauarten von Volumenmessgerten mit Hubkolben festzulegen und um neben dem Referenzprfverfahren weitere Prfverfahren fr die Ermittlung der messtechnischen Eigenschaften zur Verfgung zu haben. Die Prfverfahren umfassen blicherweise Volumenbereiche von z. B. 1 l bei den kleins
29、ten handgehaltenen Pipettiergerten, bis zu z. B. 100 ml bei den grten Tischgerten fr die Flssigkeitsdosierung. Allgemeine Anforderungen und Begriffsdefinitionen sind in ISO 8655-1 festgelegt. Die genauen Volumenbereiche fr alle in ISO 8655 beschriebenen Volumenmessgerte mit Hubkolben sind in den jew
30、eiligen Tabellen mit den Fehlergrenzen angegeben, die sich in ISO 8655-2 (fr Kolbenhubpipetten), ISO 8655-3 (fr Kolbenbretten), ISO 8655-4 (fr Dilutoren) und in ISO 8655-5 (fr Dispenser) finden. ISO 8655-6 ist das gravimetrische Referenzprfverfahren fr Baumusterprfungen und Konformittsprfungen. Es e
31、nthlt przise Anweisungen mit dem Zweck, Abweichungen in der Prfdurchfhrung und damit potenzielle Fehlerquellen zu verringern; dies ist eine Notwendigkeit fr Baumuster- und Konformitts-prfungen. Um Laboratorien die Verwendung ihrer eigenen Prfausrstung zu ermglichen, sind das photometrische und das t
32、itrimetrische Prfverfahren in diesem Teil von ISO 8655 bewusst als bersichtsverfahren beschrieben (siehe Beispiele in den informativen Anhngen), so dass diese Verfahren oder das gravimetrische Prfverfahren den unterschiedlichen Genauigkeitsanforderungen angepasst werden knnen. Falls Laboratorien nac
33、h ISO 9000 arbeiten oder nach ISO 17025 akkreditiert sind, validieren sie blicherweise, ob ihre individuell angepasste Methode Ergebnisse liefert, die denjenigen des gravimetrischen Prfverfahrens nach ISO 8655-6 quivalent sind. Dieser Teil von ISO 8655 dient folgenden Prfzwecken: Prfung von Volumenm
34、essgerten mit Hubkolben, soweit es sich nicht um Baumusterprfung oder Konformittsprfung handelt, die im Vorfeld von Konformittserklrungen oder Konformitts-bescheinigungen verlangt werden. Prfung durch den Anwender, wenn keine geeignete Waage oder Einrichtungen zur Verfgung stehen, um das in ISO 8655
35、-6 festgelegte Referenzprfverfahren durchzufhren, die jedoch ber ein geeignetes Photometer oder einen automatischen Titrator verfgen. Anwender haben ihren Wunsch zum Ausdruck gebracht, diese alternativen Prfverfahren zur Verfgung zu haben. Um zu beurteilen, welches der verfgbaren Prfverfahren den Pr
36、fzwecken am besten entspricht, knnen folgende Kriterien bercksichtigt werden. a) Gravimetrisches Prfverfahren: die Messunsicherheit des gravimetrischen Prfverfahrens kann bei Volumina unter 1 l ansteigen. Dies ist auf eine grere Messunsicherheit beim Wgen zurckzufhren, besonders bei niedriger Luftfe
37、uchte, die die Verdunstung frdert und Beeintrchtigungen durch statische Elektrizitt mit sich bringt. Diesen Effekten wird innerhalb der in ISO 8655-2 bis ISO 8655-6 festgelegten Volumenbereiche Rechnung getragen, indem das Prfverfahren nach ISO 8655-6 entsprechend ausgelegt wurde. b) Photometrisches
38、 Prfverfahren: das photometrische Prfverfahren kann fr solche Laboratorien die Methode der Wahl sein, die ein UV/VIS-Photometer mit geeigneter Wellenlnge und Bandbreite zur Verfgung haben. Die Messunsicherheit dieses Prfverfahrens neigt dazu, mit kleineren Prfvolumina niedriger zu werden, und kann w
39、eiter verringert werden, wenn die Verdnnungsschritte zur Herstellung der Vergleichslsungen in greren Volumenmessgerten der Genauigkeitsklasse A durchgefhrt werden (so verringert sich z. B. die Messunsicherheit, wenn 100 ml Farbstofflsung zu 1000 ml verdnnt werden, statt 10 ml Farbstofflsung zu 100 m
40、l). B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 8655-7:2005 (D) 5 c) Titrimetrisches Prfverfahren: das titrimetrische Prfverfahren kann die Methode der Wahl fr Laboratorien sein, die einen Titrator mit den in 6.2 und C.4.1 festgelegten Eigenschaften haben. Das Prfverfa
41、hren ist am besten fr die Prfung von Kolbenhubgerten im Dosierbereich ber 500 l geeignet. Auch hier kann die Messunsicherheit wie unter b) angegeben verringert werden. Im Fall der Anpassung der hier beschriebenen Prfverfahren sollte die erweiterte Messunsicherheit berechnet werden, um einen Vergleic
42、h mit dem Referenzprfverfahren zu ermglichen. Auf jeden Fall werden Anwender feststellen, ob die Messunsicherheit des gewhlten Verfahrens ihren Zwecken entspricht. Die der NormenreiheISO 8655 festgelegten Prfverfahren sind fr geschultes Personal gedacht. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD
43、9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 8655-7:2005 (D) 6 ACHTUNG Die Anwendung dieses Teils von ISO 8655 kann den Gebrauch von gefhrlichen Materialien, Ausrstungen und Ttigkeiten beinhalten. Diese Norm beschreibt nicht alle Sicherheitsrisiken, die durch ihre Anwendung auftreten knnten. Der Anwender dieser No
44、rm ist fr die Einhaltung der notwendigen Sicherheits- und Gesundheitsvorkehrungen verantwortlich und muss feststellen, inwieweit Vorschriften die Anwendung dieser Norm einschrnken. 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 8655 legt photometrische und titrimetrische Prfverfahren zur Bestimmung der Mes
45、sabweichung von Volumenmessgerten mit HubkolbenN1)fest. Die Prfungen gelten fr vollstndige Gertesysteme, bestehend aus dem Grundgert und aller fr die Verwendung ausgewhlten Zubehrteile, die mehrfach verwendbar oder fr den einmaligen Gebrauch bestimmt sein knnen; die Dosierung erfolgt durch Abgabevor
46、gnge. Diese nicht-gravimetrischen Prfverfahren knnen fr folgende Zwecke angewendet werden: Untersttzung bei der Qualittssicherung des Anbieters, routinemige Qualittssicherung und Kalibrierung durch den Anwender, Wiederholungsprfung und Prfung nach Reparatur. Die Prfverfahren dieses Teils von ISO 865
47、5 gelten nicht als Alternative zum gravimetrischen Prfverfahren nach ISO 8655-6, wenn es um die Grundlage fr Herstellererklrungen oder unabhngige Konformittsbe-scheinigung geht; hierfr gilt nur das gravimetrische Referenzprfverfahren nach ISO 8655-6. ANMERKUNG 1 Messtechnische Anforderungen an Kolbe
48、nhubgerte, insbesondere Fehlergrenzen, sind in ISO 8655-2 bis ISO 8655-5 festgelegt. ANMERKUNG 2 Konformittsprfungen oder Baumusterprfungen als Grundlage fr Konformittserklrungen und Konformittsbescheinigungen sind im gravimetrischen Referenzprfverfahren nach ISO 8655-6 festgelegt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschli