欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 8502-6-2006 Preparation of steel substrates before application of paints and related products - Tests for the assessment of surface cleanliness - Part 6 Extraction of so.pdf

    • 资源ID:681918       资源大小:236.48KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 8502-6-2006 Preparation of steel substrates before application of paints and related products - Tests for the assessment of surface cleanliness - Part 6 Extraction of so.pdf

    1、Oktober 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Ber

    2、lin, gestattet.ICS 25.220.10; 87.020!,kn“9727591www.din.deDDIN EN ISO 8502-6Vorbereitung von Stahloberflchen vor dem Auftragen vonBeschichtungsstoffen Prfungen zum Bewerten der Oberflchenreinheit Teil 6: Lsen von wasserlslichen Verunreinigungen zur Analyse Bresle-Verfahren (ISO 8502-6:2006);Deutsche

    3、 Fassung EN ISO 8502-6:2006Preparation of steel substrates before application of paints and related products Tests for the assessment of surface cleanliness Part 6: Extraction of soluble contaminants for analysis The Bresle method(ISO 8502-6:2006);German version EN ISO 8502-6:2006Prparation des subj

    4、ectiles dacier avant application de peintures et de produitsassimils Essais pour apprcier la propret dune surface Partie 6: Extraction des contaminants solubles en vue de lanalyse Mthode de Bresle(ISO 8502-6:2006);Version allemande EN ISO 8502-6:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH,

    5、10772 BerlinErsatz frDIN EN ISO 8502-6:1999-06www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN EN ISO 8502-6:2006-10 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm fllt in den Zustndigkeitsbereich des Technischen Komitees CEN/TC 139 Lacke und Anstrichstoffe“ (Sekretariat: DIN, Deutschland). Die ihm zugrunde liegen

    6、de Internationale Norm ISO 8502-6 wurde vom ISO/TC 35 Paints and varnishes“ (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Knigreich) ausge-arbeitet. Diese Norm fllt in den Zustndigkeitsbereich des NA 002-00-10-04 GUA Oberflchenvorbereitung und -prfung“. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wi

    7、rd im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 8501-1 siehe DIN EN ISO 8501-1 ISO 8501-2 siehe DIN EN ISO 8501-2 ISO/IEC Guide 2 siehe DIN EN 45020 nderungen Gegenber DIN EN ISO 8502-6:1999-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die in Abschnitt 5 beschriebene Durchfh

    8、rung der Prfung wurde geringfgig modifiziert; b) die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN EN ISO 8502-6: 1999-06 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 8501-1, Vorbereitung von Stahloberflchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen Visuelle Beurteilung

    9、 der Oberflchenreinheit Teil 1: Rostgrade und Oberflchenvorbereitungsgrade von unbeschichteten Strahloberflchen und Stahloberflchen nach ganzflchigem Entfernen vorhandener Beschichtungen DIN EN ISO 8501-2, Vorbereitung von Stahloberflchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen Visuelle Betrachtu

    10、ng der Oberflchenreinheit Teil 2: Oberflchenvorbereitungsgrade von beschichteten Oberflchen nach rtlichem Entfernen der vorhandenen Beschichtung DIN EN 45020, Normung und damit zusammenhngende Ttigkeiten Allgemeine Begriffe EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 8502-6 Juli 2006 IC

    11、S 25.220.10 Ersatz fr EN ISO 8502-6:1999 Deutsche Fassung Vorbereitung von Stahloberflchen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen Prfungen zum Bewerten der Oberflchenreinheit Teil 6: Lsen von wasserlslichen Verunreinigungen zur Analyse Bresle-Verfahren (ISO 8502-6:2006) Preparation of steel subs

    12、trates before application of paints and related products Tests for the assessment of surface cleanliness Part 6: Extraction of soluble contaminants for analysis The Bresle method (ISO 8502-6:2006) Prparation des subjectiles dacier avant application de peintures et de produits assimils Essais pour ap

    13、prcier la propret dune surface Partie 6: Extraction des contaminants solubles en vue de lanalyse Mthode de Bresle (ISO 8502-6:2006) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 29. Juni 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen fe

    14、stgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Die

    15、se Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Statu

    16、s wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien,Schweden

    17、, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.Management-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliede

    18、rn von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 8502-6:2006 DEUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONEN ISO 8502-6:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 2 Einleitung.3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Kurzbeschreibung .4 4 Gerte und Prfmit

    19、tel 4 5 Durchfhrung5 6 Prfbericht 6 Anhang A (normativ) Dichtheitsprfung zur Typprfung von Pflastern .9 Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 8502-6:2006) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 35 Paints and varnishes“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 139 Lacke und Anstrich-stoffe“ erarb

    20、eitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Januar 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Januar 2007 zurckgezogen werd

    21、en. Dieses Dokument ersetzt EN ISO 8502-6:1999. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Le

    22、ttland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 8502-6:2006 wurde vom CEN als EN ISO 8502-6:2006 ohne ir

    23、gendeine Abnderung genehmigt. EN ISO 8502-6:2006 (D) 3 Einleitung Das Verhalten von Schutzbeschichtungen auf Stahl wird wesentlich vom Zustand der Stahloberflche unmittelbar vor dem Beschichten beeinflusst. Von grundlegendem Einfluss fr dieses Verhalten sind: a) Rost und Walzhaut (Zunder); b) Oberfl

    24、chenverunreinigungen, einschlielich Salze, Staub, le und Fette; c) Rauheit. Dementsprechend wurden in ISO 8501, ISO 8502 und ISO 8503 Verfahren ausgearbeitet, mit denen diese Einflussgren beurteilt werden knnen. ISO 8504 stellt einen Leitfaden fr Vorbereitungsverfahren zum Reinigen von Stahloberflch

    25、en dar, wobei fr jedes Verfahren angegeben wird, welche Reinheitsgrade erreicht werden knnen. Diese Internationalen Normen enthalten keine Empfehlungen fr die auf die Stahloberflche aufzutragenden Beschichtungssysteme. Sie enthalten auch keine Empfehlungen fr die in bestimmten Fllen an die Oberflche

    26、nqualitt zu stellenden Anforderungen, obwohl die Oberflchenqualitt einen unmittelbaren Einfluss auf die Auswahl der vorgesehenen Schutzbeschichtung und ihr Verhalten hat. Solche Empfehlungen sind in anderen Unterlagen enthalten, z. B. in nationalen Normen und Verarbeitungsrichtlinien. Die Anwender d

    27、ieser Internationalen Normen mssen dafr sorgen, dass die festgelegten Oberflchenqualitten: sowohl zu den Umgebungsbedingungen, denen der Stahl ausgesetzt sein wird als auch zu dem zu verwendenden Beschichtungssystem passen; mit dem vorgeschriebenen Reinigungsverfahren erreicht werden knnen. Die vors

    28、tehend erwhnten vier Internationalen Normen behandeln die folgenden Aspekte der Vorbereitung von Stahloberflchen: ISO 8501, Visual assessment of surface cleanliness; ISO 8502, Tests for the assessment of surface cleanliness; ISO 8503, Surface roughness characteristics of blast-cleaned steel substrat

    29、es; ISO 8504, Surface preparation methods. Jede dieser Internationalen Normen ist wiederum in Teile aufgeteilt. Dies ist ein Teil der Norm ISO 8502, in der Prfungen zum Beurteilen der Oberflchenreinheit festgelegt sind. Fr solche Prfungen gibt es verschiedene Lseverfahren, um lsliche Verunreinigunge

    30、n auf zu beschichtenden Oberflchen zu bestimmen. Bei einigen dieser Verfahren werden verhltnismig groe Oberflchen abgewischt. Dabei erhlt man Durchschnittswerte fr die Verunreinigungen. Hhere rtliche Konzentrationen von Verunreinigungen lassen sich aber so nicht feststellen. Durch Abwischen lassen s

    31、ich auch nicht alle tief sitzenden Verunreinigungen, z. B. Eisen(II)-Salze, entfernen. Es gibt auch andere Verfahren, bei denen kleine Zellen fr das Lsemittel verwendet werden, um die Verunreinigungen der Oberflche zu entfernen und zu sammeln. Die Zellen (starr oder flexibel) werden dort an die zu p

    32、rfenden Oberflchen angelegt, wo lsliche Verunreinigungen vorhanden sein knnten, z. B. bei Rostnarben. Diese Technik ergibt im Allgemeinen genauere Werte fr rtlich vorhandene Verunreinigungen. Dieser Teil von ISO 8502 beschreibt ein einfaches, wenig kostenaufwndiges Feldverfahren mit einer Zelle in e

    33、inem flexiblen selbstklebenden Pflaster, die mit Lsemittel gefllt werden kann. Das Verfahren wurde von einem schwedischen Wissenschaftler, Dr. A. Bresle, entwickelt. EN ISO 8502-6:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 8502 beschreibt ein Verfahren zum Lsen von lslichen Verunreinigungen

    34、auf einer Oberflche zur Analyse, bei dem flexible Zellen in Form von selbstklebenden Pflastern verwendet werden, die auf jede Oberflche, unabhngig von deren Form (eben oder gekrmmt) und Lage (in jeder Richtung, auch nach unten) geklebt werden knnen. Das Verfahren ist als Feldverfahren geeignet, um l

    35、sliche Verunreinigungen vor dem Beschichten oder hnlichen Behandlungen zu bestimmen. Dieser Teil von ISO 8502 befasst sich nicht mit der Analyse der gelsten Verunreinigungen. Analysenverfahren, die als Feldverfahren geeignet sind, werden in anderen Teilen von ISO 8502 beschrieben. 2 Normative Verwei

    36、sungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 554, Standard

    37、atmospheres for conditioning and/or testing Specifications ISO 8501-1, Preparation of steel substrates before application of paints and related products Visual assessment of surface cleanliness Part 1: Rust grades and preparation grades of uncoated steel substrates and of steel substrates after remo

    38、val of previous coatings ISO 8503-2, Preparation of steel substrates before application of paints and related products Surface roughness characteristics of blast-cleaned steel substrates Part 2: Method for the grading of surface profile of abrasive blast-cleaned steel Comparator procedure ISO/IEC Gu

    39、ide 2, Standardization and related activities General vocabulary 3 Kurzbeschreibung Ein selbstklebendes Pflaster mit einer Aussparung in der Mitte zur Aufnahme des Lsemittels wird auf die Oberflche, von der lsliche Verunreinigungen zu entfernen sind, geklebt. Das Lsemittel wird mit einer Spritze in

    40、die Aussparung injiziert und dann wieder in die Spritze gesaugt. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt. Das Lsemittel (das jetzt die von der zu prfenden Oberflche gelsten Verunreinigungen enthlt) wird dann zur Analyse in ein geeignetes Gef gegeben. 4 Gerte und Prfmittel 4.1 Selbstklebendes Pflaste

    41、r, hergestellt aus alterungsbestndigem, flexiblen Werkstoff mit geschlossenen Poren, z. B. Polyethylen-Schaumstoff, mit einer gestanzten Aussparung in der Mitte. Der heraus gestanzte Werkstoff verbleibt in der Aussparung als Verstrkung, bis das Pflaster verwendet wird. Das Pflaster ist auf einer Sei

    42、te mit einer dnnen Elastomerfolie beschichtet. Die andere Seite ist mit Klebstoff und einer abziehbaren Schutzschicht aus Papier versehen. ANMERKUNG Die Aussparung und das Pflaster knnen eine beliebige Form haben, z. B. rund, rechtwinklig, elliptisch. Die Dicke des Pflasters muss (1,5 0,3) mm, die B

    43、reite des Klebrandes zwischen der Aussparung und der Auenkante des Pflasters mindestens 5 mm betragen. Pflaster mit einer der in Tabelle 1 festgelegten Standardabmessungen fr die Gre der Aussparung werden Normpflaster genannt. EN ISO 8502-6:2006 (D) 5 Es ist wichtig, dass das selbstklebende Pflaster

    44、 dicht ist. Fr die Typprfung (siehe Anhang A) wurde deshalb ein leicht durchfhrbares Verfahren zur Prfung der Dichtheit entwickelt. Es sind zwlf gleich groe Pflaster zu prfen, von denen mindestens acht die Prfung bestehen mssen. Die Dichtheitsprfung ist von einem akkreditierten Laboratorium durchzuf

    45、hren, und das Ergebnis ist in einem Prfbericht anzugeben. Fachbegriffe und Definitionen in diesem Zusammenhang, siehe ISO/IEC-Leitfaden 2. Tabelle 1 Normpflaster Flche der Aussparung Pflastergre mm2 A-0155 155 2 A-0310 310 3 A-0625 625 6 A-1250 1 250 13 A-2500 2 500 25 4.1 Mehrfachspritze Zylindervo

    46、lumen, hchstens: 8 ml Nadeldurchmesser, hchstens: 1 mm Nadellnge, hchstens: 50 mm 4.3 Lsemittel, nach den zu bestimmenden Oberflchenverunreinigungen ausgewhlt. Fr die Bestimmung wasserlslicher Salze oder anderer wasserlslicher Verunreinigungen destilliertes oder deionisiertes Wasser verwenden. 4.4 K

    47、ontaktthermometer, auf 0,5 C genau, Skalenwert 0,5 C. 5 Durchfhrung 5.1 Ein selbstklebendes Pflaster (siehe 4.1) geeigneter Gre (siehe Tabelle 1) nehmen. Das Schutzpapier und den ausgestanzten Mittelteil entfernen (siehe Bild 1). 5.2 Die selbstklebende Seite des Pflasters so gegen die zu prfende Obe

    48、rflche (siehe Bild 2) pressen, dass mglichst wenig Luft in der Aussparung des Pflasters eingeschlossen wird. 5.3 Die Spritze (siehe 4.2) mit Lsemittel (siehe 4.3) fllen (siehe Bild 3). ANMERKUNG Das Volumen an Lsemittel, das zum Fllen der Aussparung bentigt wird, ist der Flche der Aussparung proportional und betrgt im Allgemeinen (2,6 103 0,6 103) ml/mm2. 5.4 Die Nadel der Spritze in einem Winkel von etwa 30 zu der zu prfenden Oberflche in der Nhe der Auenkante des Pflasters so einstechen, dass sie durch den Schaumstoff des Pflasters in die Aussparung zwischen der Elast


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 8502-6-2006 Preparation of steel substrates before application of paints and related products - Tests for the assessment of surface cleanliness - Part 6 Extraction of so.pdf)为本站会员(medalangle361)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开