欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 8253-1-2011 Acoustics - Audiometric test methods - Part 1 Pure-tone air and bone conduction audiometry (ISO 8253-1 2010) German version EN ISO 8253-1 2010《声学 听力测定试验方法 第1.pdf

    • 资源ID:681836       资源大小:450.57KB        全文页数:34页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 8253-1-2011 Acoustics - Audiometric test methods - Part 1 Pure-tone air and bone conduction audiometry (ISO 8253-1 2010) German version EN ISO 8253-1 2010《声学 听力测定试验方法 第1.pdf

    1、April 2011DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDENormenausschuss Akustik, Lrmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDIPreisgruppe 18DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit

    2、 Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.140!$iX6“1705319www.din.deDDIN EN ISO 8253-1Akustik Audiometrische Prfverfahren Teil 1: Grundlegende Verfahren der Luft- undKnochenleitungs-Schwellenaudiometrie mit reinen Tnen(ISO 8253-1:2010);Deutsche Fassung EN ISO

    3、 8253-1:2010Acoustics Audiometric test methods Part 1: Pure-tone air and bone conduction audiometry (ISO 8253-1:2010);German version EN ISO 8253-1:2010Acoustique Mthodes dessais audiomtriques Partie 1: Audiomtrie sons purs en conduction arienne et en conduction osseuse(ISO 8253-1:2010);Version allem

    4、ande EN ISO 8253-1:2010Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 26189:1992-03 undDIN ISO 8253-1:1992-05www.beuth.deGesamtumfang 34 SeitenDIN EN ISO 8253-1:2011-04 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2010-09-25 angenommene Europische Norm als

    5、 DIN-Norm ist 2011-04-01. Daneben drfen DIN EN 26189:1992-03 und DIN ISO 8253-1:1992-05 noch bis 2011-05-31 angewendet werden. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN ISO 8253-1:2009-09. Dieses Dokument (EN ISO 8253-1:2010) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 43 Acoustics“ ausgea

    6、rbeitet, in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 211 Akustik“, das von DS (Dnemark) gehalten wird. Fr diese Norm ist das nationale Arbeitsgremium GUK 821.6 Hrgerte und audiometrische Messtechnik“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (w

    7、ww.dke.de) zustndig. Die enthaltene ISO-Publikation wurde vom ISO/TC 43 Acoustics“ erarbeitet. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die

    8、 Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergi

    9、bt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. DIN EN ISO 8253 Akustik Audiometrische Prfverfahren“ be

    10、steht aus folgenden Teilen: Teil 1: Grundlegende Verfahren der Luft- und Knochenleitungs-Schwellenaudiometrie mit reinen Tnen Teil 2: Schallfeld-Audiometrie mit reinen Tnen und schmalbandigen Prfsignalen Teil 3: Sprachaudiometrie nderungen Gegenber DIN ISO 8253-1:1992-05 und DIN EN 26189:1992-03 wur

    11、den folgende nderungen vorgenommen: a) die Normen wurden zusammengefasst und an den Stand der Technik angepasst; b) es wurde ein Abschnitt 4.7 ber die Messunsicherheit hinzugefgt; c) Anhang A Messunsicherheit“ ergnzt mit einer ausfhrlichen Beschreibung zur Angabe der Messunsicherheit nach ISO/IEC Gu

    12、ide 98-3. Frhere Ausgaben DIN EN 26189: 1992-03 DIN ISO 8253-1: 1992-05 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 8253-1 November 2010 ICS 13.140 Ersatz fr EN 26189:1991, EN ISO 8253-1:1998 Deutsche Fassung Akustik Audiometrische Prfverfahren Teil 1: Grundlegende Verfahren der Luft- u

    13、nd Knochenleitungs-Schwellenaudiometrie mit reinen Tnen (ISO 8253-1:2010) Acoustics Audiometric test methods Part 1: Pure-tone air and bone conduction audiometry (ISO 8253-1:2010) Acoustique Mthodes dessais audiomtriques Partie 1: Audiomtrie sons purs en conduction arienne et en conduction osseuse (

    14、ISO 8253-1:2010) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 25. September 2010 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben

    15、 ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN-CENELEC oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Ein

    16、e Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Be

    17、lgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Rep

    18、ublik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2010 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind welt

    19、weit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 8253-1:2010 DDIN EN ISO 8253-1:2011-04 EN ISO 8253-1:2010 Inhalt Seite Vorwort4 Einleitung 5 1 Anwendungsbereich6 2 Normative Verweisungen .6 3 Begriffe .6 4 Allgemeine Gesichtspunkte audiometrischer Messungen 9 4.1 Allgemeines 9 4.

    20、2 Standard-Bezugspegel fr die Audiometer-Kalibrierung9 4.3 Anforderungen an audiometrische Gerte .9 4.4 Fachkundiger Untersucher .10 4.5 Untersuchungsdauer 10 4.6 Umgebungsbedingungen fr audiometrische Untersuchungen.10 4.7 Messunsicherheit10 5 Vorbereitung und Einweisung der Probanden vor der audio

    21、metrischen Untersuchung und Aufsetzen der Schallgeber .11 5.1 Vorbereitung der Probanden 11 5.2 Einweisung der Probanden 11 5.3 Aufsetzen der Schallgeber .11 6 Bestimmung des Hrschwellenpegels ber Luftleitung mittels Festfrequenz-Audiometrie .12 6.1 Allgemeines 12 6.2 Manuell gesteuerte Schwellenbes

    22、timmung12 6.3 Hrschwellenbestimmung mit einem automatisch registrierenden Audiometer 15 6.4 Rechnergesteuerte Hrschwellenbestimmung.16 7 Luftleitungshrschwellen-Bestimmung bei kontinuierlicher Frequenznderung16 7.1 Allgemeines 16 7.2 Darbietung der Prftne .16 7.3 Eingewhnung der Probanden.16 7.4 Mes

    23、sung des Hrschwellenpegels.16 7.5 Berechnung des Hrschwellenpegels fr bestimmte Frequenzen.16 8 Knochenleitungs-Hrschwellen-Audiometrie17 8.1 Messverfahren17 8.2 Ohrverschluss.17 8.3 Luftschallabstrahlung des Knochenleitungshrers.17 8.4 Vibrotaktile Empfindung17 8.5 Verfahren zur Hrprfung mit Verdec

    24、kung in der Knochenleitungs-Audiometrie 17 9 Screening-Audiometrie.18 9.1 Allgemeines 18 9.2 Durchfhrung der Screening-Prfung 18 10 Audiogramme .19 11 Strschallgrenzwerte 20 11.1 Strschallgrenzwerte fr Hrschwellen-Bestimmungen.20 11.2 Psychoakustische Kontrolle des Strschalls20 12 Wartung und Kalibr

    25、ierung von audiometrischen Anlagen24 12.1 Allgemeines 24 2 DIN EN ISO 8253-1:2011-04 EN ISO 8253-1:2010 Seite 12.2 Hufigkeit der Kontrollen24 12.3 Stufe A Routineberprfung und subjektive Gertekontrolle24 12.4 Stufe B Periodische objektive Gertekontrollen25 12.5 Stufe C Hauptinspektion .26 Anhang A (

    26、informativ) Messunsicherheit.27 A.1 Allgemeines27 A.2 Modellgleichung .27 A.3 Eingangsgren.28 A.4 Unsicherheitsbudget.29 A.5 Kombinierte und erweiterte Unsicherheit .30 A.6 Beispiel.30 Literaturhinweise 31 Tabellen Tabelle 1 Symbole fr die graphische Darstellung der Hrschwellenpegel19 Tabelle 2 Hchs

    27、tzulssige Strschallpegel LS,maxin Terzbndern fr Luftleitungs-Audiometrie zur Messung von Hrschwellenpegeln bis herunter zu 0 dB, wenn bliche supra-aurale Kopfhrer verwendet werden .21 Tabelle 3 Mittlere Schalldmmung fr verschiedene Luftleitungswandler, in Dezibel 22 Tabelle 4 Hchstzulssige Strschall

    28、pegel LS,maxin Terzbndern fr Knochenleitungs-Audiometrie zur Messung von Hrschwellenpegeln bis herunter zu 0 dBa.23 Tabelle A.1 Allgemeines Format eines Unsicherheitsbudgets fr die Ermittlung von Hrschwellenpegeln.30 Tabelle A.2 Beispiel eines Unsicherheitsbudgets fr oben genannte Messbedingungen 30

    29、 3 DIN EN ISO 8253-1:2011-04 EN ISO 8253-1:2010 Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 8253-1:2010) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 43 Acoustics“ in Zu-sammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 211 Akustik“, das von DS gehalten wird, ausgear-beitet. Diese Europische Norm muss den Status einer na

    30、tionalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung sptestens bis Mai 2011, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen sptestens bis Mai 2011 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments

    31、 Patentrechte berhren knnen. CEN (und/oder CENELEC) sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN 26189:1991 und EN ISO 8253-1:1998. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der fol

    32、genden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slo

    33、wakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 8253-1:2010 wurde vom CEN ohne irgendeine Abnderung als EN ISO 8253-1:2010 angenommen. 4 DIN EN ISO 8253-1:2011-04 EN ISO 8253-1:2010 Einleitung Diese Internationale Norm le

    34、gt Anforderungen und Verfahren zur Durchfhrung grundlegender audio-metrischer Untersuchungen fest, bei denen dem Probanden reine Tne ber Kopfhrer oder Knochen-leitungshrer dargeboten werden. Elektrophysiologische Messverfahren sind nicht eingeschlossen. Um das Hrvermgen zuverlssig bestimmen zu knnen

    35、, sind viele Einflussgren zu bercksichtigen. Die Norm IEC 60645-1 legt Anforderungen an Audiometer fest. Es ist wesentlich, dass die verwendeten audio-metrischen Gerte berprft werden und dass ihre Kalibrierung gewhrleistet wird. Dieser Teil von ISO 8253 umreit ein Kalibrierschema. Um eine Verdeckung

    36、 der Prfsignale durch Strschall im Hrprfraum zu ver-meiden, drfen die Strschallpegel bestimmte Werte nicht berschreiten, die davon abhngen, wie dem Probanden die Prfsignale dargeboten werden, d. h. ber unterschiedliche Kopfhrer oder Knochenleitungshrer. In diesem Teil von ISO 8253 sind hchstzulssige

    37、 Strgeruschpegel angegeben, die nicht berschritten werden drfen, wenn Hrschwellenpegel bis herunter zu 0 dB zu messen sind. Es wird auf die hchstzulssigen Strschallpegel fr Flle, in denen andere kleinste Hrschwellenpegel bestimmt werden mssen, hingewiesen. Dieser Teil von ISO 8253 beschreibt Verfahr

    38、en zur Hrschwellenpegelbestimmung durch Audiometrie mit reinen Tnen ber Luft- und Knochenleitung. Fr audiometrische Screening-Tests werden ausschlielich Verfahren der Luftleitungs-Audiometrie dargestellt. Audiometrie kann unter Verwendung a) eines manuellen Audiometers, b) eines automatisch registri

    39、erenden Audiometers, c) von rechnergesteuerten audiometrischen Gerten durchgefhrt werden. Verfahren zur Schwellenaudiometrie werden fr diese drei Arten der Signaldarbietung angegeben. Fr audiometrische Screening-Tests werden nur Verfahren mit manuellen oder rechnergesteuerten Audiometern behandelt.

    40、Die Verfahren sind auf die Mehrheit der Erwachsenen und Kinder anwendbar. Andere Methoden knnen zu Ergebnissen fhren, die mit aus den in diesem Teil von ISO 8253 angegebenen Verfahren abge-leiteten Resultaten gleichwertig sind. Fr sehr junge, alte und kranke Menschen knnen Anpassungen der empfohlene

    41、n Verfahren erforderlich sein. Daraus knnen sich weniger genaue Messungen des Hrverm-gens ergeben. 5 DIN EN ISO 8253-1:2011-04 EN ISO 8253-1:2010 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 8253 legt Verfahren und Anforderungen fr Luft- und Knochenleitungs-Reinton-Schwellenaudiometrie fest. Fr audiometr

    42、ische Screening-Tests werden nur Reinton-Luftleitungs-Verfahren beschrieben. Die Verfahren sind mglicherweise fr besondere Gruppen, z. B. sehr junge Kinder, nicht geeignet. Audiometrische Verfahren, die bei Pegeln ber der Hrschwelle der Probanden durchgefhrt werden, sind nicht Gegenstand dieses Teil

    43、s von ISO 8253. Verfahren und Anforderungen fr die Sprachaudiometrie, elektrophysiologische Audiometrie und Verfahren, bei denen Lautsprecher als Schallquellen eingesetzt werden, werden nicht festgelegt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokument

    44、s erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 389-1, Acoustics Reference zero for the calibration of audiometric equipment Part 1: Referen

    45、ce equivalent threshold sound pressure levels for pure tones and supra-aural earphones ISO 389-2, Acoustics Reference zero for the calibration of audiometric equipment Part 2: Reference equivalent threshold sound pressure levels for pure tones and insert earphones ISO 389-3:1994, Acoustics Reference

    46、 zero for the calibration of audiometric equipment Part 3: Reference equivalent threshold force levels for pure tones and bone vibrators ISO 389-5, Acoustics Reference zero for the calibration of audiometric equipment Part 5: Acoustics Reference zero for the calibration of audiometric equipment Part

    47、 5: Reference equivalent threshold sound pressure levels for pure tones in the frequency range 8 kHz to 16 kHz ISO 389-8, Acoustics Reference zero for the calibration of audiometric equipment Part 8: Reference equivalent threshold sound pressure levels for pure tones and circumaural earphones IEC 60

    48、645-1:2001, Electroacoustics Audiological equipment Part 1: Pure-tone audiometers IEC 61260, Electroacoustics Octave-band and fractional-octave-band filters IEC 61672-1, Electroacoustics Sound level meters Part 1: Specifications ISO/IEC Guide 98-3, Uncertainty of measurement Part 3: Guide to the expression of uncertainty in measu-rement (GUM:1995) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Teils von ISO 8253 gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Luftleitung Schallbertragung durch das Auen- und Mittelohr zum Innenohr 3.2 Ohrsimulator Einrichtung zur Messung des akustischen Ausgangssignals von


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 8253-1-2011 Acoustics - Audiometric test methods - Part 1 Pure-tone air and bone conduction audiometry (ISO 8253-1 2010) German version EN ISO 8253-1 2010《声学 听力测定试验方法 第1.pdf)为本站会员(registerpick115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开