欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 787-25-2007 General methods of test for pigments and extenders - Part 25 Comparison of the colour in full-shade systems of white black and coloured pigments - Colorimetr.pdf

    • 资源ID:681760       资源大小:310.49KB        全文页数:13页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 787-25-2007 General methods of test for pigments and extenders - Part 25 Comparison of the colour in full-shade systems of white black and coloured pigments - Colorimetr.pdf

    1、Februar 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Pigmente und Fllstoffe (NPF) im DINNormenausschuss Farbe (FNF) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 17

    2、.180.20; 87.060.10!,nv7“9758320www.din.deDDIN EN ISO 787-25Allgemeine Prfverfahren fr Pigmente und Fllstoffe Teil 25: Vergleich der Farbe von Wei-, Schwarz- und Buntpigmenten inPurton-Systemen Farbmetrisches Verfahren (ISO 787-25:1993);Deutsche Fassung EN ISO 787-25:2006General methods of test for p

    3、igments and extenders Part 25: Comparison of the colour, in full-shade systems, of white, black and colouredpigments Colorimetric method (ISO 787-25:1993);German version EN ISO 787-25:2006Mthodes gnrales dessai des pigments et matires de charge Partie 25: Comparaison, dans les systmes monopigmentair

    4、es, de la couleur despigments blancs, noirs et colors Mthode colorimtrique (ISO 787-25:1993);Version allemande EN ISO 787-25:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenDIN EN ISO 787-25:2007-02 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm fllt

    5、in den Zustndigkeitsbereich des Technischen Komitees CEN/TC 298 Pigmente und Fllstoffe“ (Sekretariat: DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.). Die Deutsche Norm DIN EN ISO 787-25 fllt in den Zustndigkeitsbereich des NA 078-00- 11 GA Optische Prfverfahren fr Buntpigmente“ (Gemeinschaftsarbeitsaussch

    6、uss mit dem Normenausschuss Farbe, FNF). Fr die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 842 DIN EN ISO 15528 ISO 3682 DIN EN ISO 2114 ISO 7724-1 DIN 5033-2, DIN 5033-3 und DIN 5033-7 ISO 7724-2 DIN 5033-7, DIN 5033-9

    7、und DIN 53236 ISO 7724-3 DIN 6174 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN 5033-2, Farbmessung Normvalenz-Systeme DIN 5033-3, Farbmessung Farbmazahlen DIN 5033-7, Farbmessung Messbedingungen fr Krperfarben DIN 5033-9, Farbmessung Teil 9: Weistandard zur Kalibrierung in Farbmessung und

    8、 Photometrie DIN 6174, Farbmetrische Bestimmung von Farbabstnden bei Krperfarben nach der CIELAB-Formel DIN 53236, Prfung von Farbmitteln Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Anstrichen, hnlichen Beschichtungen und Kunststoffen DIN EN ISO 2114, Kunststoffe (Polyeste

    9、r) und Beschichtungsstoffe (Bindemittel) Bestimmung der partiellen Surezahl und der Gesamtsurezahl DIN EN ISO 15528, Beschichtungsstoffe und Rohstoffe fr Beschichtungsstoffe Probenahme EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 787-25 November 2006 ICS 87.060.10 Deutsche Fassung Allgem

    10、eine Prfverfahren fr Pigmente und Fllstoffe Teil 25: Vergleich der Farbe von Wei-, Schwarz- und Buntpigmenten in Purton-Systemen Farbmetrisches Verfahren (ISO 787-25:1993) General methods of test for pigments and extenders Part 25: Comparison of the colour, in full-shade systems, of white, black and

    11、 coloured pigments Colorimetric method (ISO 787-25:1993) Mthodes gnrales dessai des pigments et matires de charge Partie 25: Comparaison, dans les systmes monopigmentaires, de la couleur des pigments blancs, noirs et colors Mthode colorimtrique (ISO 787-25:1993) Diese Europische Norm wurde vom CEN a

    12、m 21. Oktober 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nat

    13、ionalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener

    14、 Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,

    15、Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COM

    16、MITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 787-25:2006 DEN ISO 787-25

    17、:2006 (D) 2 Vorwort Der Text von ISO 787-25:1993 wurde vom ISO/TC 35 Paints and varnishes“ der International Organization for Standardization (ISO) erarbeitet und als EN ISO 787-25:2006 durch das Technische Komitee CEN/TC 298 Pigmente und Fllstoffe“ bernommen, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wir

    18、d. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mai 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mai 2007 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sin

    19、d die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, S

    20、chweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 787-25:1993 wurde vom CEN als EN ISO 787-25:2006 ohne irgendeine Abnderung bernommen. EN ISO 787-25:2006 (D) 3 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 7

    21、87 legt ein allgemeines Prfverfahren zum Vergleich der Farbe von Wei-, Schwarz- und Buntpigmenten in Purton-Systemen mit einem vereinbarten Bezugspigment mittels eines farbmetrischen Verfahrens fest. ANMERKUNG 1 Wenn das in diesem Teil von ISO 787 festgelegte allgemeine Prfverfahren fr ein gegebenes

    22、 Pigment anwendbar ist, braucht in der Internationalen Norm, die die Anforderungen an das jeweilige Pigment enthlt, nur ein Querverweis auf ISO 787-25 aufgenommen zu werden, mit einem Hinweis auf jede einzelne Abweichung, die im Hinblick auf die besonderen Eigenschaften des betreffenden Materials no

    23、twendig ist. Nur wenn das allgemeine, in diesem Teil von ISO 787 aufgefhrte Verfahren fr ein bestimmtes Material nicht anwendbar ist, ist ein davon abweichendes photometrisches Verfahren fr den Farbvergleich festzulegen. ISO 787-1:1982, Allgemeine Prfverfahren fr Pigmente und Fllstoffe Teil 1: Farbv

    24、ergleich von Pigmenten, beschreibt ein allgemeines Prfverfahren fr den visuellen Farbvergleich von Pigmenten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Normen enthalten Festlegungen, die, durch Verweisungen in diesem Text, Bestandteil dieses Teils von ISO 787 sind. Zum Zeitpunkt der Verffentlichung war

    25、en die angegebenen Ausgaben gltig. Alle Normen unterliegen in regelmigen Abstnden der berprfung, und die interessierten Parteien, deren Vereinbarungen auf diesem Teil von ISO 787 basieren, sind gehalten, nach Mglichkeit die neuesten Ausgaben der nachfolgend aufgefhrten Normen anzuwenden. Die Mitglie

    26、der der IEC und der ISO verfgen ber aktuelle Verzeichnisse der gltigen Internationalen Normen. ISO 787-9:1981, General methods of test for pigments and extenders Part 9: Determination of pH value of a aqueous suspension ISO 842:1984, Raw materials for paints and varnishes Sampling ISO 3219:1993, Pla

    27、stics Polymers/resins in the liquid state or as emulsions or dispersions Determination of viscosity using a rotational viscometer with defined shear rate ISO 3682:1983, Binders for paints and varnishes Determination of acid value Titrimetric method ISO 4629:1978, Paint media Determination of hydroxy

    28、l value Titrimetric method ISO 7724-1:1984, Paints and varnishes Colorimetry Part 1: Principles ISO 7724-2:1984, Paints and varnishes Colorimetry Part 2: Colour measurement ISO 7724-3:1984, Paints and varnishes Colorimetry Part 3: Calculation of colour differences ISO 8780-6:1990, Pigments and exten

    29、ders Methods of dispersion for assessment of dispersion characteristics Part 6: Dispersion using a triple-roll mill ASTM D 16-1991, Standard terminology relating to paint, varnish, lacquer and related products ASTM D 387-1986, Standard test method for color and strength of color pigments with a mech

    30、anical muller ASTM D 3022-1984, Standard test method for color and strength of color pigments by use of a miniature sandmill 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Teiles von ISO 787 gelten die folgenden Begriffe. EN ISO 787-25:2006 (D) 4 3.1 Purton-System pigmentiertes System, das nur ein Pigment enthl

    31、t 3.2 Purton Farbe eines Purton-Systems, das in deckender (optisch unendlicher) Schicht appliziert ist (siehe auch Anmerkung 3) ANMERKUNG 2 Deckung kann mit einigen Pigmenten von sehr hoher Transparenz nicht erzielt werden. 3.3 Vollton Farbe eines Purton-Systems, das nicht in deckender Schicht appli

    32、ziert ist, z. B. auf weiem Untergrund (siehe auch Anmerkungen 3 und 4) ANMERKUNGEN 3 Die in 3.2 und 3.3 aufgefhrten Definitionen stehen in Widerspruch zu denen in ASTM D 16 und zur Verwendung von Vollton“ in ASTM D 387 und ASTM D 3022. 4 Mittels pigmentierter Systeme ist es mglich, eine Reihe von un

    33、terschiedlichen Volltnen herzustellen, die von der Dicke der applizierten Schicht und den Eigenschaften des Prfuntergrundes abhngen. Deshalb ist ein Vollton nur dann eindeutig definiert, wenn Prparation, Zusammensetzung, Applikationstechnik und Schichtdicke des pigmentierten Systems sowie der Unterg

    34、rund definiert sind. 4 Prinzip Das zu prfende Pigment und ein vereinbartes Bezugspigment werden in einem speziellen Prfmedium, das aus einer Mischung aus Alkydharz und synthetischem, pyrogenem Siliciumdioxid besteht, mittels einer Teller-Farbenausreibmaschine dispergiert. Von den Dispersionen der be

    35、iden Pigmente werden auf geeignetem Untergrund Proben hergestellt. Die Farbwerte der Proben werden nach ISO 7724-2 gemessen und daraus die geeigneten Farbmazahlen (relativer Farbstich und Betrag des relativen Farbstichs fr Schwarz- und Weipigmente; Helligkeit, Buntton, Buntheit und Gesamtfarbabstand

    36、 fr Buntpigmente) nach ISO 7724-3 berechnet. 5 Reagenzien 5.1 Alkydharz (Bindemittel) Das Alkydharz muss 63 % (m/m) Leinl, 23 % (m/m) Phthalsureanhydrid und 14 % (m/m) Trimethylolpropan enthalten und folgenden Anforderungen entsprechen: Prfverfahren Surezahl max. 15 mg KOH/g ISO 3682 Viskositt (in L

    37、ieferform) 7 Pas bis 10 Pas ISO 3219 Hydroxylzahl 30 mg bis 50 mg KOH/g ISO 4629 EN ISO 787-25:2006 (D) 5 5.2 Synthetisches pyrogenes Siliciumdioxid Das synthetische pyrogene Siliciumdioxid muss folgenden Anforderungen entsprechen: Prfverfahren Spezifische Oberflche (BET) 175 m/g bis 225 m/g Nach Ve

    38、reinbarung zwischen den interessierten Parteien pH-Wert einer 4%igen wssrigen Dispersion 3,6 bis 4,5 ISO 787-9 ANMERKUNG 5 Synthetisches pyrogenes Siliciumdioxid ist erforderlich, um Flokkulation zu vermeiden und die Flieeigenschaften des pigmentierten Systems einzustellen. 5.3 Herstellen des Prfmed

    39、iums Das vorzugsweise anzuwendende Prfmedium (siehe Tabellen 1 und 2 bezglich der erforderlichen Pigmentmassen) ist wie folgt herzustellen: 97 Massenteile Alkydharz (5.1) und 3 Massenteile synthetisches pyrogenes Siliciumdioxid (5.2) gut mischen. Beachten, dass kein Siliciumdioxid als Staub verloren

    40、 geht. Die Mischung zweimal durch ein Dreiwalzwerk geben (siehe ISO 8780-6). Ein anderes Prfmedium kann zwischen den interessierten Parteien vereinbart werden. Es sollte im Prfbericht angegeben werden. Tabelle 1 Empfohlene Mengen Weipigment und Prfmedium Pigment (Dichte) g/ml Pigmentmasse g Volumen

    41、des Prfmediums (5.3) ml Titandioxid ( = 4,0) 4,0 3,0 Zinksulfid ( = 4,0) 4,0 2,8 Zinkoxid (Zinkwei) ( = 5,8) 5,0 2,6 Tabelle 2 Empfohlene Mengen Bunt- und Schwarzpigmente und Prfmedium Pigmentgruppe (siehe 8.1.2) Pigmentmasse g Volumen des Prfmediums (5.3) ml A 3,0 1,5 B 1,0 1,5 C 0,5 1,5 6 Gerte bl

    42、iches Labor- und Glasgert zusammen mit: EN ISO 787-25:2006 (D) 6 6.1 Photometer 6.1.1 Fr Bunt- und Weipigmente Spektralphotometer oder Dreibereichs-Farbmessgert nach ISO 7724-2. 6.1.2 Fr Schwarzpigmente Spektralphotometer oder Dreibereichs-Farbmessgert nach ISO 7724-2, das folgenden Anforderungen en

    43、tspricht: a) Genauigkeit Ein Spektralphotometer muss Reflexionswerte bis zur fnften Dezimale angeben; ein Dreibereichs-Farbmessgert muss die Farbwerte bis zur dritten Dezimale angeben. b) Kalibrierung und Nulleinstellung Das Gert sollte vorzugsweise so beschaffen sein, dass es unter Verwendung eines

    44、 geeigneten Schwarzstandards so eingestellt werden kann, dass die Farbwertanzeige nahe Null ist. Wenn eine Direkteinstellung nicht vorgenommen werden kann, sind die fr den Schwarzstandard abgelesenen Werte von den fr die Proben erhaltenen Werten zu subtrahieren. Der fr die Einstellung verwendete Sch

    45、warzstandard muss eine hochwirksame Glanzfalle, wie in Bild 1 gezeigt, sein und folgende Mae besitzen: A Durchmesser der Messffnung + 5 mm B 80 mm C 70 mm Bild 1 Schwarzstandard Der Schwarzstandard muss innen mattschwarz und der Boden mit schwarzem Samt belegt sein. EN ISO 787-25:2006 (D) 7 c) Stand

    46、ardabweichung der Farbwerte Die Standardabweichung rfr aufeinander folgende Messungen von Normfarbwerten muss 2,5 + Gelbgrn (YG) Gelbrot (YR) 0,4 bis 2,5 + oder Grn (G) Rot (R) 2,5 9.1.2 Betrag des relativen Farbstichs Den durch den s-Wert gekennzeichneten Betrag des relativen Farbstichs nach folgen

    47、der Gleichung berechnen: 2*2*)()( bas += ANMERKUNG 10 Der erhaltene Wert ist quivalent zu 2*2*ab)()( LEs = EN ISO 787-25:2006 (D) 11 9.2 Helligkeitsunterschied Den Helligkeitsunterschied L* nach folgender Gleichung berechnen: *R*T* LLL = Dabei ist R das Bezugspigment; T die Probe. 9.3 Buntpigmente D

    48、en Farbabstand als den CIE 1976 L*a*b*-Farbabstand E*abausdrcken. Auch den Helligkeitsbeitrag L*, den Buntton-Beitrag H*abund den Buntheits-Beitrag C*abangeben (siehe ISO 7724-3). 10 Prfbericht Der Prfbericht muss mindestens die folgenden Angaben enthalten: a) alle Angaben, die zur Identifizierung d

    49、es geprften Produktes und des vereinbarten Bezugspigmentes erforderlich sind; b) einen Hinweis auf diesen Teil von ISO 787 (ISO 787-25); c) Zusammensetzung des Dispergieransatzes (siehe 8.1); d) Verfahren zur Vorbereitung der Proben; e) die Anzahl der gewhlten Umdrehungen, wenn eine Ausreibmaschine verwendet wur


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 787-25-2007 General methods of test for pigments and extenders - Part 25 Comparison of the colour in full-shade systems of white black and coloured pigments - Colorimetr.pdf)为本站会员(diecharacter305)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开