欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 18856-2005 Water quality - Determination of selected phthalates using gas chromatography mass spectrometry (ISO 18856 2004) English version of DIN EN ISO 18856 2006《水质 用.pdf

    • 资源ID:680635       资源大小:540.50KB        全文页数:44页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 18856-2005 Water quality - Determination of selected phthalates using gas chromatography mass spectrometry (ISO 18856 2004) English version of DIN EN ISO 18856 2006《水质 用.pdf

    1、November 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 13ICS 13.060.50G g 9652196www.din.deXDIN EN ISO 18856Wasserbeschaffenheit Bestimmung ausgew hlter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004);Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005Water quality D

    2、etermination of selected phthalates using gas chromatography/mass spectrometry (ISO 18856:2004);German version EN ISO 18856:2005Qualit de l eau Dosage de certains phtalates par chromatographie en phase gazeuse/spectromtrie de masse (ISO 18856:2004);Version allemande EN ISO 18856:2005Alleinverkauf de

    3、r Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGenehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Gesamtumfang 44 SeitenDIN EN ISO 18856:2005-112Diese Norm ist Bestandte

    4、il der ReiheDeutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammunter-suchungGemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F)und beschreibt das VerfahrenBestimmung von ausgewhlten Phthalate mittels Gaschromatographie/Mas-senspektrometrie (F 26).Nationales VorwortDie Internationale Norm ISO 1885

    5、6:2004, die vom ISO/TC 147 Wasser-beschaffenheit“ (Sekretariat: Deutschland) erarbeitet wurde, wurde vom CENaufgrund der Ergebnisse des Einstufigen Annahmeverfahrens (UAP) ohnenderungen als Europische Norm EN ISO 18856 bernommen. Das zustn-dige deutsche Gremium ist der NA119-01-03 Wasseruntersuchung

    6、“ imNormenausschuss Wasserwesen.Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Norm Fachleute oderFacheinrichtungen einzuschalten und bestehende Sicherheitsvorschriften zubeachten.Bei Anwendung der Norm ist im Einzelfall je nach Aufgabenstellung zu prfen,ob und inwieweit die Festlegung von

    7、zustzlichen Randbedingungen erforder-lich ist.Die als DIN-Normen verffentlichten Einheitsverfahren sind beim Beuth VerlagGmbH einzeln oder zusammengefasst erhltlich. Auerdem werden diegenormten Einheitsverfahren in der Loseblatt-Sammlung Deutsche Einheits-verfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlamm

    8、untersuchung“ gemeinsam vomBeuth Verlag GmbH und dem Wiley-VCH Verlag publiziert.Alle fr die Abwasserverordnung (AbwV) enthalten in der neuen Verordnungzu 7a des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) ber Anfor-derungen an das Einleiten von Abwasser in Gewsser und zur Anpassung desAbwassera

    9、bgabengesetzes“ relevanten Einheitsverfahren sind zusammenmit der AbwV und dem WHG und allen noch fortgeltenden Abwasserverwal-tungsvorschriften als Loseblattsammlung Analysenverfahren in der Abwasser-verordnung Rechtsvorschriften und Normen“ mit dem Ergnzungsband 1(DIN-Normen) und dem Ergnzungsband

    10、 2 (DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen)und dem Ergnzungsband 3 (DIN-, DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen) heraus-gegeben worden.Normen oder Norm-Entwrfe mit dem Gruppentitel Deutsche Einheitsverfahrenzur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung“ sind in folgende Gebiete(Haupttitel) aufgeteilt:Allgemeine Ang

    11、aben (Gruppe A) (DIN 38402)Sensorische Verfahren (Gruppe B) (DIN 38403)Physikalische und physikalisch-chemische Kenngren (Gruppe C) (DIN 38404)Anionen (Gruppe D) (DIN 38405)DIN EN ISO 18856:2005-113Kationen (Gruppe E) (DIN 38406)Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) (DIN 38407)Gasfrmige Besta

    12、ndteile (Gruppe G) (DIN 38408)Summarische Wirkungs- und Stoffkenngren (Gruppe H) (DIN 38409)Biologisch-kologische Gewsseruntersuchung (Gruppe M) (DIN 38410)Mikrobiologische Verfahren (Gruppe K) (DIN 38411)Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L) (DIN 38412)Einzelkomponenten (Gruppe P) (DIN 3841

    13、3)Schlamm und Sedimente (Gruppe S) (DIN 38414)Suborganismische Testverfahren (Gruppe T) (DIN 38415)Auer den in der Reihe DIN 38402 bis DIN 38415 genormten Untersuchungs-verfahren liegen eine Reihe Internationaler und Europischer Normen alsDIN-EN-, DIN-EN-ISO- und DIN-ISO-Normen vor, die ebenfalls Be

    14、standteil derDeutschen Einheitsverfahren“ sind.ber die bisher erschienenen Teile dieser Normen gibt die Geschftsstelle desNormenausschusses Wasserwesen (NAW) im DIN Deutsches Institut frNormung e.V., Telefon (030) 26 01 - 24 48, oder die Beuth Verlag GmbH, Burg-grafenstrae 6, 10787 Berlin, Postansch

    15、rift 10772, Auskunft.Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgendenauf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen:ISO 383 siehe DIN 12242-1ISO 5667-1 siehe DIN EN 25667-1ISO 5667-2 siehe DIN EN 25667-2ISO 5667-3 siehe DIN EN ISO 5667-3ISO 8466-1 siehe DIN 38402-51D

    16、IN EN ISO 18856:2005-114Nationaler Anhang NA(informativ)LiteraturhinweiseDIN 12242-1, Laborgerte aus Glas Kegelschliffe fr austauschbare Verbin-dungen, Mae, ToleranzenDIN 38402-51, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlam-muntersuchung Allgemeine Angaben (Gruppe A) Kalibrierung v

    17、on Analysen-verfahren, Auswertung von Analysenergebnissen und lineare Kalibrierfunktionenfr die Bestimmung von Verfahrenskenngren (A 51)DIN EN 25667-1, Wasserbeschaffenheit Probenahme Teil 1: Anleitung zurAufstellung von ProbenahmeprogrammenDIN EN 25667-2, Wasserbeschaffenheit Probenahme Teil 2: Anl

    18、eitung zurProbenahmetechnikDIN EN ISO 5667-3, Wasserbeschaffenheit Probenahme Teil 3: Anleitungzur Konservierung und Handhabung von WasserprobenEUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 18856 August 2005 ICS 13.060.50 Deutsche Fassung Wasserbeschaffenheit Bestimmung ausgewhlter Phthal

    19、ate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004) Water quality Determination of selected phthalates using gas chromatography/mass spectrometry (ISO 18856:2004) Qualit de leau Dosage de certains phtalates par chromatographie en phase gazeuse/spectromtrie de masse (ISO 18856:2004) D

    20、iese Europische Norm wurde vom CEN am 20. Juli 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten S

    21、tand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die

    22、 von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, F

    23、innland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMI

    24、TEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO

    25、 18856:2005 DEN ISO 18856:2005 (D)2VorwortDer Text von ISO 18856:2004 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 147Wasserbeschaffenheit“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO)erarbeitet und als EN ISO 18856:2005 durch das Technische Komitee CEN/TC 230 Wasseranalytik“ bernommen, dessen Sekretar

    26、iat vom DIN gehaltenwird.Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, ent-weder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennungbis Februar 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bisFebruar 2006 zurckgezogen werden.Entsprechend der CEN

    27、/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalenNormungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zubernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,Niederlande, Norwegen, sterreich, Pol

    28、en, Portugal, Schweden, Schweiz,Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, VereinigtesKnigreich und Zypern.AnerkennungsnotizDer Text von ISO 18856:2004 wurde vom CEN als EN ISO 18856:2005 ohneirgendeine Abnderung genehmigt.EN ISO 18856:2005 (D)3InhaltSeiteVorwort . 2Einleitung 41 A

    29、nwendungsbereich . 52 Normative Verweisungen 53 Grundlage des Verfahrens 64Strungen. 65Reagenzien. 76Gerte. 107 Probenahme und Probenvorbereitung . 128 Durchfhrung 129 Kalibrierung 1610 Auswertung . 1811 Angabe des Ergebnisses . 2012 Verfahrenskenndaten . 2113 Analysenbericht . 21Anhang A (informati

    30、v) Liste der Phthalate . 22Anhang B (informativ) Allgemeine Anmerkungen 25Anhang C (normativ) Verfahrenskenndaten . 26Anhang D (informativ) Beispiel fr Lsungen (berblick) . 29Anhang E (informativ) GertebeispielzuVermeidungvonKontaminationen . 33Anhang F (informativ) Beispiel fr Kapillarsulen 37Anhan

    31、g G (informativ) BeispielfrgaschromatographischeBedingungen 38Literaturhinweise 40EN ISO 18856:2005 (D)4EinleitungBei Anwendung der Norm sollte bercksichtigt werden, dass spezielle Problemezustzliche Manahmen erfordern knnen.WARNUNG Anwender dieser Internationalen Norm sollten mit derblichen Laborpr

    32、axis vertraut sein. Diese Internationale Norm gibt nichtvor, alle unter Umstnden mit der Anwendung des Verfahrens verbundenenSicherheitsaspekte anzusprechen. Es liegt in der Verantwortung desAnwenders, angemessene Sicherheits- und Schutzmanahmen zu treffenund sicherzustellen, dass diese mit national

    33、en Festlegungen bereinstim-men.WICHTIG Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Inter-nationalen Norm Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten.EN ISO 18856:2005 (D)51 AnwendungsbereichDiese Internationale Norm legt ein Verfahren fr die Bestimmung von Phthalatenin Wasser nach Fes

    34、tphasenextraktion mittels Gaschromatographie/Massen-spektrometrie fest.Das Verfahren ist anwendbar auf die Bestimmung von Phthalaten (siehe Tabelle1)in Grundwasser, Oberflchenwasser, Abwasser und Trinkwasser in Massenkon-zentrationen von 0,02 mg/l bis 0,150 mg/l, abhngig von der individuellen Sub-st

    35、anz und der Hhe des Blindwerts.Das Verfahren darf auch auf andere in der Tabelle 1 nicht spezifizierte Phthalateangewendet werden, die Eignung muss jedoch in jedem Fall geprft werden(siehe Anhang A, Liste von Phthalaten).Allgemeine Anmerkungen zur Wiederfindung und zum Gebrauch eines internenStandar

    36、ds sind in Anhang B enthalten.Tabelle1NachdiesemVerfahrenbestimmbarePhthalateNr Name Formel AbkrzungMolare MasseCASa-Nrg/mol1 Dimethylphthalat C10H10O4DMP 194,2 131-11-32 Diethylphthalat C12H14O4DEP 222,24 84-66-23 Dipropylphthalat C14H18O4DPP 250,3 131-16-84 Diisobutylphthalat C16H22O4DiBP 278,4 84

    37、-69-55 Dibutylphthalat C16H22O4DBP 278,4 84-74-26 Butylbenzylphthalat C19H20O4BBzP 312,4 85-68-77 Dicyclohexylphthalat C20H26O4DCHP 330,4 84-61-78 Di(2-ethylhexyl)phthalat C24H38O4DEHP 390,6 117-81-79Di-n-octylphthalat C24H38O4DOP 390,6 117-84-010 Didecylphthalat C28H46O4DDcP 446,7 84-77-511 Diundec

    38、ylphthalat C30H50O4DUP 474,4 3648-20-2aCAS: Chemical Abstracts System.2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokumentserforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Aus-gabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgab

    39、e des in Bezuggenommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).EN ISO 18856:2005 (D)6ISO 5667-1, Water quality Sampling Part 1: Guidance on the design ofsampling programmesISO 5667-2, Water quality Sampling Part 2: Guidance on sampling tech-niquesISO 5667-3, Water quality Sampling Part 3: Guidan

    40、ce on the preservationand handling of water samples3 Grundlage des VerfahrensExtraktion der Verbindungen aus dem Wasser durch Festphasenextraktion, gas-chromatographische Trennung ber Kapillarsulen. Identifizierung und Quanti-fizierung der Phthalate mittels Massenspektrometrie. Zum Verfahrensprinzip

    41、siehe Bild 1.Bild1Flieschema4 StrungenWICHTIG Wegen ihrer Verwendung als Weichmacher treten Phthalateubiquitr auf. Daher sind spezielle Vorkehrungen ntig, um Kontamina-tionen zu verhindern.EN ISO 18856:2005 (D)74.1 Strungen whrend der ProbenahmeUm Strungen und Querkontaminationen zu vermeiden, keine

    42、 Kunststoffe(Schluche usw.) einsetzen.4.2 Strungen whrend der AnreicherungIm Handel erhltliche Adsorbentien sind oft von unterschiedlicher Qualitt. VonCharge zu Charge sind erhebliche Unterschiede hinsichtlich Qualitt und Selek-tivitt mglich. Daher muss die Wiederfindung einzelner Verbindungen beiun

    43、terschiedlichen Konzentrationen regelmig geprft werden, vor allem, wennneue Chargen eingesetzt werden. Kalibrierung und Analyse mit dem Materialaus einer Charge durchfhren.Eine Kontamination durch die Laborluft ist leicht mglich. Daher, soweit mglich,Kunststoffmaterial aus dem Labor entfernen. Reini

    44、gungsmittel enthalten hufigPhthalate und knnen bei regelmigem Gebrauch die Laborluft erheblich bela-sten. Daher dies Mittel whrend der Analyse nicht einsetzen.Die Verwendung von Kunststoffhandschuhen whrend der Probenvorbereitungkann die Kontaminationsgefahr erhhen.Der hchstzulssige Blindwert betrgt

    45、 fr jedes Phthalat 80 ng/l, bezogen aufWasser (siehe Anhang C).4.3 Strungen bei der GaschromatographiePhthalate knnen aus den Septen des GC-Injektors ausbluten; daher Septenverwenden, bei denen dies nicht wahrscheinlich ist.Dichtungen von z. B. Spritzen oder vom Probenahmegert bzw. Probenahme-flasch

    46、en-Verschlsse (siehe 6.7) knnen ebenfalls Phthalate enthalten; dahersicherstellen, dass unkontaminierte Septen eingesetzt werden.5 ReagenzienSoweit erhltlich, Reagenzien des Reinheitsgrades zur Analyse“ oder besserverwenden. Nur Reagenzien mit einem vernachlssigbaren Phthalat-Gehalt ein-setzen und d

    47、ies durch Blindwertbestimmungen verifizieren; wenn ntig, zustz-liche Reinigungsschritte vornehmen.5.1 Wasser, mit einer vernachlssigbaren Konzentration an Phthalaten.In einigen Fllen kann der Einsatz von Oberflchenwasser besser sein als dieVerwendung von destilliertem Wasser, da dessen Blindwert kle

    48、iner sein kann(9.3). Andere Wsser mit vernachlssigbarem Phthalat-Gehalt sind ebenfallszulssig.5.2 Stickstoff, N2, von hoher Reinheit; Volumenanteil mindestens 99,9 %, zumTrocknen und gegebenenfalls zur Konzentrierung durch Verdampfung.5.3 Helium,He von hoher Reinheit , Volumenanteil mindestens 99,99

    49、9 %.EN ISO 18856:2005 (D)85.4 Gase fr die Gaschromatographie/Massenspektrometrie, in hoherReinheit und in bereinstimmung mit den Herstellerangaben der Gerte.5.5 Ethylacetat, hchste Reinheit, C4H8O2.5.6 Methanol, CH3OH.5.7 Isooctan, C8H18(2,2,4-Trimethylpentan).5.8 Quarzwolle, mindestens 4 h auf 400 9Cerhitzt.5.9 RP-C18-Material (RP = reversed phase)Alternative Materialie


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 18856-2005 Water quality - Determination of selected phthalates using gas chromatography mass spectrometry (ISO 18856 2004) English version of DIN EN ISO 18856 2006《水质 用.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开