欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 17695-2005 Footwear - Test methods for uppers - Deformability (ISO 17695 2004) English version of DIN EN ISO 17695 2005《鞋靴 鞋帮试验方法 变形性(ISO 17695-2004) 德文版本 EN ISO 17695-2.pdf

    • 资源ID:680469       资源大小:307.19KB        全文页数:10页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 17695-2005 Footwear - Test methods for uppers - Deformability (ISO 17695 2004) English version of DIN EN ISO 17695 2005《鞋靴 鞋帮试验方法 变形性(ISO 17695-2004) 德文版本 EN ISO 17695-2.pdf

    1、Dezember 2005DEUTSCHE NORM Normenausschuss Pers nliche Schutzausr stung (NPS) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 61.060GX% 9658231www.din.

    2、deXDIN EN ISO 17695Schuhe Pr fverfahren f r Obermaterialien Verformbarkeit (ISO 17695:2004);Deutsche Fassung EN ISO 17695:2005Footwear Test methods for uppers Deformability (ISO 17695:2004);German version EN ISO 17695:2005Chaussures Mthodes d essai des tiges Dformabilits (ISO 17695:2004);Version all

    3、emande EN ISO 17695:2005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz f rDIN EN 13513:200204www.beuth.deGesamtumfang 10 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12DIN EN ISO 17695:2005-12 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 17695:2005) w

    4、urde vom Technischen Komitee ISO/TC 216 Schuhe der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 17695 durch das Technische Komitee CEN/TC 309 Schuhe bernommen, dessen Sekretariat vom AENOR gehalten wird. Die Verffentlichung der Norm erfolgt ber den Normenausschuss Gebrauch

    5、stauglichkeit und Dienst-leistungen (NAGD) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Ein deutsches Spiegelgremium besteht nicht, da seitens der deutschen Fachffentlichkeit kein Interesse an diesem Normungsthema bekundet wurde. nderungen Gegenber DIN EN 13513:2002-04 wurden folgende nderungen vorgeno

    6、mmen: a) Norm wurde redaktionell berarbeitet und mit einer neuen Nummer versehen; b) nderungen der auf europischer Ebene erschienenen Berichtigung (EN 13513/AC:2003-12), welche auf nationaler Ebene jedoch nicht verffentlicht wurde, aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN EN 13513: 2002-04 B55EB1B3E14C22109

    7、E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 17695 September 2005 ICS 61.060 Ersatz fr EN 13513:2001 Deutsche Fassung Schuhe Prfverfahren fr Obermaterialien Verformbarkeit (ISO 17695:2004) Footwear Test methods for uppers Deformability (

    8、ISO 17695:2004) Chaussures Mthodes dessai des tiges Dformabilits (ISO 17695:2004) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 26. August 2005 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen No

    9、rm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen F

    10、assungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder

    11、sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, derSchweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tsch

    12、echischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfa

    13、hren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 17695:2005 DB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 17695:2005 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Prfeinrichtung und Werkst

    14、off.4 5 Probenahme und Konditionierung.6 6 Prfverfahren .7 6.1 Kurzbesachreibung .7 6.2 Durchfhrung.7 7 Auswertung 7 8 Prfbericht8 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 17695:2005 (D) 3 Vorwort Der Text von ISO 17695:2004 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 216

    15、Schuhe“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 17695:2005 durch das Technische Komitee CEN/TC 309 Footwear“ bernommen, dessen Sekretariat vom AENOR gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung

    16、 eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Mrz 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mrz 2006 zurckgezogen werden. Dieses Dokument ersetzt EN 13513:2001. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten,

    17、 diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Un

    18、garn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 17695:2004 wurde vom CEN als EN ISO 17695:2005 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 17695:2005 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Europische Norm legt ei

    19、n Prfverfahren zur Bestimmung der Verformbarkeit von Obermaterialien oder vollstndigem Schuhwerk unabhngig vom Werkstoff fest, um die Gebrauchseigenschaften im fertigen Zustand zu bestimmen. 2 Normative Verweisungen Diese Europische Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegunge

    20、n aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen nur zu dieser Europischen Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitun

    21、g eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschlielich nderungen). EN 12222, Schuhwerk Normalklimate fr Vorbehandlung und Prfung von Schuhwerk und seinen Bestandteilen prEN ISO 2418, Leder Chemische, physikalische, mechanische un

    22、d Echtheitsprfungen Probenahme 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Europischen Norm gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Verformbarkeit modulare Kenngren fr mehrere Richtungen des Obermaterials 3.2 Obermaterial Material, das die uere Gestalt des Schuhwerks umfasst und an der Sohle angebracht wird und d

    23、amit den oberen Furcken bedeckt. Bei Stiefeln umschliet die uere Gestalt auch das Bein. Diese Definition gilt nur fr sichtbare Materialien; Untermaterialien drfen nicht in Betracht gezogen werden. 3.3 vollstndiges Schuhwerk gefertigtes Obermaterial, vernht oder in anderer Weise verbunden, einschliel

    24、ich Zwischenmaterial, Futter-stoffe, Zwischenfutter, Klebstoffe, Membranschichten, Schaumstoffe, Verstrkungen, jedoch ausschlielich Zehenkappen oder Gelenkeinlagen ANMERKUNG Das vollstndige Schuhwerk kann flaches, zweidimensionales Obermaterial oder Obermaterial in gespanntem Zustand sein. 4 Prfeinr

    25、ichtung und Werkstoff Folgende Prfeinrichtung und Werkstoffe mssen angewendet werden: 4.1 Prfmaschine (siehe Bilder 1 und 2) mit: 4.1.1 Klemmen zum Einspannen der Prfstcke an ihrem Umfang, so dass in der Mitte ein kreisfrmiger Bereich mit einem Durchmesser von (25,0 0,5) mm frei bleibt. Das Spannsys

    26、tem der Prfmaschine muss sicherstellen, dass die Prfstcke bei der Prfung weder rutschen noch in ihrem mittleren Bereich gestrafft oder gestaucht werden; B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 17695:2005 (D) 5 Mae in Millimeter Legende 1 Aufsatz 2 Klemmring 3 Kopf

    27、(kugelfrmiger oder halbkugelfrmiger Aufsatz) Bild 1 Details der Klammer und des Kopfes B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 17695:2005 (D) 6 Bild 2 Querschnitt des Kopfes mit dem Prfstck in Position 4.1.2 einem beweglichen Druckstempel mit (20 0,2) mm Durchmesse

    28、r und kugelfrmigem Ende; 4.1.3 einer Einrichtung zur Bewegung des Stempels zur Prfstckeinspannklemme mit einer Geschwindig-keit von (0,20 0,05) mm/s; 4.1.4 einer Einrichtung zur kontinuierlichen Aufzeichnung der Bewegung des Stempels mit einer Genauig-keit von 0,05 mm; 4.1.5 einer Einrichtung zur ko

    29、ntinuierlichen Aufzeichnung der auf den Stempel ausgebten Kraft innerhalb eines Bereiches von 0 N bis 800 N mit einer Genauigkeit von 10 N. 4.2 Stanzmesser oder hnliche Einrichtung zum Ausschneiden der Prfstcke. 5 Probenahme und Konditionierung 5.1 Drei Prfstcke werden ausgeschnitten, deren Gre so b

    30、emessen ist, dass sie fest in die Prf-maschine eingespannt werden knnen, um ein Rutschen whrend des Versuchs zu vermeiden. Fr Prfstcke aus Leder werden die Entnahmestellen nach prEN ISO 2418 aus dem Kern- oder Seitenstck der Haut ausgewhlt. Prfstcke aus Nichtlederwerkstoffen werden aus der gesamten

    31、nutzbaren Breite und Lnge des Flchen-gebildes ausgeschnitten. Bei Geweben muss darauf geachtet werden, dass nicht zwei Prfstcke die gleichen Kett- oder Schussfden enthalten. 5.2 Prfstcke, die aus dem Obermaterial von Schuhen ausgeschnitten werden, drfen nicht aus Bereichen mit Nhten oder Zierlochung

    32、en sowie sonstigen Gestaltungsmerkmalen entnommen werden, die bewirken, dass das Prfstck ber seine Oberflche keine einheitliche Dicke aufweist. Ferner drfen keine Prfstcke aus den Bereichen fertiger Schuhobermaterialien entnommen werden, die whrend des Aufzwickens groen Beanspruchungen ausgesetzt we

    33、rden, besonders aus der Schuhkappe und aus dem Fersenteil. Es sollten Prfstcke eines vollstndigen Schuhwerks verwendet werden, wenn das Futtermaterial dauerhaft mit dem Obermaterial verbunden ist. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 17695:2005 (D) 7 Unter Umstn

    34、den kann es nicht mglich sein, ein Prfstck von ausreichender Gre aus bestimmten Schuh-typen zu schneiden, insbesondere bei Kinderschuhen. Die Gre des Prfstcks darf nicht verringert werden. Wenn die vorgeschriebene Gre des Prfstcks nicht aus einem Obermaterial ausgeschnitten werden kann, muss die Prf

    35、ung an den Werkstoffen durchgefhrt werden, aus denen das Obermaterial hergestellt wird. 5.3 Die Prfstcke werden vor der Prfung 24 h im Normalklima nach EN 12222 konditioniert; die Prfung erfolgt in der gleichen Umgebung. 6 Prfverfahren 6.1 Kurzbesachreibung Ein kreisfrmiges Prfstck wird an seinem Um

    36、fang eingespannt und allmhlich verdehnt, indem eine kleine, an einem Druckstempel angebrachte Metallkugel gegen die Rckseite des Prfstcks gedrckt wird. Der Stempelweg und die zur Bewegung des Stempels erforderliche Kraft werden whrend der Prfung kontinuierlich gemessen. 6.2 Durchfhrung 6.2.1 Die Prf

    37、maschine wird so eingestellt, dass sich der mittig auf das Prfstck aufgesetzte Stempel in Nullstellung oder in der Stellung mit der kleinsten Verdehnung befindet. 6.2.2 Das Prfstck wird so in der Prfmaschine festgespannt, dass der Stempel mit dem kugelfrmigen Ende auf die Rckseite des Prfstcks auftr

    38、ifft (d. h. bei der Prfung von Narbenleder drckt das kugelfrmige Ende des Stempels gegen die Fleischseite des Leders) und es (zunchst) glatt bleibt. 6.2.3 Bei einigen dicken Prfstcken kann zum Einspannen eine sehr groe Kraft bentigt werden, whrend bei dnnen Prfstcken darauf zu achten ist, dass die E

    39、inspannklemmen nicht in das Prfstck einschneiden. 6.2.4 Der Stempel wird mit einer Geschwindigkeit von (0,20 0,05) mm/s in das Prfstck gedrckt. 6.2.5 Die zur Bewegung des Druckstempels erforderliche Kraft ber dem Stempelweg wird kontinuierlich aufgezeichnet. 6.2.6 Der Versuch wird beendet, wenn der

    40、Stempel einen Gesamtweg von 10 mm (ab der Berhrungsstel-le mit der Rckseite des Prfstcks) zurckgelegt hat oder wenn das Prfstck eine Beschdigung erleidet. 6.2.7 Der Stempel wird in die Ausgangsstellung gebracht und das Prfstck ausgespannt. 6.2.8 Die auf der Prfstckoberseite sichtbaren Einspannmarken

    41、 werden untersucht. Falls es Anzeichen fr einen Schlupf des Prfstcks gibt, z. B. durch verwischte Abdrcke der Einspannklemmen oder Ausreien der eingespannten Rnder, werden die an diesen Prfstcken ermittelten Ergebnisse nicht bercksichtigt; der Versuch wird an einem neuen Prfstck wiederholt. 6.2.9 Di

    42、e brigen Proben werden nach dem gleichen Prfungsablauf geprft. 6.2.10 Aus der Kurve der Kraft ber dem Stempelweg werden ab dem Zeitpunkt der Berhrung zwischen Druckstempel und Prfstckrckseite die Kraftwerte nach jeweils 2 mm Weg registriert. 7 Auswertung Aus den an drei Prfstcken ermittelten Kraftwe

    43、rten wird der arithmetische Mittelwert auf 10 N bestimmt. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12EN ISO 17695:2005 (D) 8 8 Prfbericht Der Prfbericht muss folgende Informationen enthalten: a) den arithmetischen Mittelwert aus den drei fr die Kraft nach Abschnitt 7 fr jede

    44、n Stempelweg ermittelten Ergebnissen; b) bei Prfung fertiger Schuhe oder von Obermaterialien eine Beschreibung der Ausfhrung des unter-suchten Schuhs einschlielich der handelsblichen Artikelbezeichnungen; c) eine Beschreibung des Werkstoffs einschlielich handelsblicher Hinweise, falls bekannt; d) eine Beschreibung des Werkstoffs des Prfstcks (Obermaterial oder das vollstndige Schuhwerk); e) einen Hinweis auf das angewendete Verfahren; f) das Datum der Prfung; g) alle Abweichungen gegenber dem hier festgelegten Prfverfahren. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CCBB7EE8CD9NormCD - Stand 2005-12


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 17695-2005 Footwear - Test methods for uppers - Deformability (ISO 17695 2004) English version of DIN EN ISO 17695 2005《鞋靴 鞋帮试验方法 变形性(ISO 17695-2004) 德文版本 EN ISO 17695-2.pdf)为本站会员(terrorscript155)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开