欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 17078-3-2009 Petroleum and natural gas industries - Drilling and production equipment - Part 3 Running tools pulling tools and kick-over tools and latches for side-pocke.pdf

    • 资源ID:680330       资源大小:524.44KB        全文页数:51页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 17078-3-2009 Petroleum and natural gas industries - Drilling and production equipment - Part 3 Running tools pulling tools and kick-over tools and latches for side-pocke.pdf

    1、Dezember 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Erdl- und Erdgasgewinnung (NG) im DINPreisgruppe 21DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 75.180.10!$Wyn“1528675www.din.de

    2、DDIN EN ISO 17078-3Erdl- und Erdgasindustrie Bohr- und Frdereinrichtungen Teil 3: Setzgerte, Fang-/Ziehgerte, Orientierungswerkzeuge,Verriegelungen fr Gasliftventile (ISO 17078-3:2009);Englische Fassung EN ISO 17078-3:2009Petroleum and natural gas industries Drilling and production equipment Part 3:

    3、 Running tools, pulling tools and kick-over tools and latches forside-pocket mandrels (ISO 17078-3:2009);English version EN ISO 17078-3:2009Industries du ptrole et du gaz naturel quipement de forage et de production Partie 3: Outils de mise en place, de dpose, de dviation et de verouillage pourracco

    4、rds poche latrale (ISO 17078-3:2009);Version anglaise EN ISO 17078-3:2009Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 51 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN EN ISO 17078-3:2009-12 2 Nationales Vorwort Dieses Dokume

    5、nt (EN ISO 17078-3:2009) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 67 Materials, equipment and offshore structures for petroleum, petrochemical and natural gas industries“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 12 Materialien, Ausrstungen und Offshore-Bauwerke fr die Erdl-, petrochemische u

    6、nd Erdgasindustrie“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR gehalten wird. Fr Deutschland hat hieran der Arbeitskreis NA 109-00-01-04 AK Bohr- und Frdereinrichtungen“ im Normenausschuss Erdl- und Erdgasgewinnung (NG) mitgearbeitet. Diese Europische Norm enthlt unter Bercksichtigung des DIN-Prsidial

    7、beschlusses 1/2004 nur die englische Originalfassung der ISO-Norm. Diese Europische Norm enthlt neben den gesetzlichen Einheiten auch die Einheit ft“, die im Deutschen Normenwerk nicht zugelassen ist. Es wird jedoch ausdrcklich darauf hingewiesen, dass die Anwendung dieser Einheit im nationalen amtl

    8、ichen und geschftlichen Verkehr aufgrund des Gesetzes ber Einheiten im Messwesen nicht zulssig ist. Umrechnung: Nicht-SI-Einheit SI-Einheit Umrechnung ft m 1 ft = 0,304 8 m Folgende Begriffe werden in der Norm verwendet: 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 9000

    9、(fr die nicht nachstehend angegebenen Begriffe in Bezug auf Qualittssicherungssysteme) und die folgenden Begriffe. 3.1 Annahme bereinstimmung dahingehend bzw. Anerkennung der Tatsache, dass Verriegelungen und Bauteile und/oder Baugruppen der zugehrigen Werkzeuge/Gerte ohne Einschrnkungen angewendet

    10、werden knnen ANMERKUNG In Anlehnung an ISO 17078-1:2004, Begriff 3.1. 3.2 Bluen Aufbringen einer blauen Anzeigeflssigkeit, um die gegenseitige Beeinflussung zwischen Teilen zu bestimmen 3.3 Konformittszertifikat Dokumentation, in der angegeben wird, dass ein bestimmtes Setzgert, Zuggert/Kick-over to

    11、ol oder eine bestimmte Verriegelung die Anforderungen des vorliegenden Teils der ISO 17078 und die Anforderungen der Funktionsspezifikation erfllt B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN EN ISO 17078-3:2009-12 3 3.4 zentrierter Dorn Dorn Gert, das angewendet wird, um

    12、 eine Durchfluss-Regeleinrichtung in der Mitte eines Tubings zu halten 3.5 Beschichtung Aufbringen eines dnnen Films eines Materials auf die Oberflche eines anderen Materials zu verschiedenen Zwecken ISO 17078-2 3.6 Durchleitung Ein- oder Ausbausystem fr eine Durchfluss-Regeleinrichtung und die zuge

    13、hrige Ausrstung 3.7 kritische Lnge linearer Abstand innerhalb eines UT-Sicherheitsventiles zwischen der Oberseite des Schlitzes der Orientierungsbuchse und der Vorderseite der Tasche, gemessen senkrecht zur Vorderseite der Tasche 3.8 Herstellungsdatum Datum der Endabnahme der Fertigprodukte durch de

    14、n Hersteller ANMERKUNG Das Datum wird im Format Tag-Monat-Jahr (DD-MM-YYYY) angegeben. ISO 17078-1 3.9 Auslegungsfamilie Gruppe von Produkten, die bezglich Aufbau, Gren, Materialien und Anwendungen in einem ausreichenden Mae vergleichbar sind, sodass identische Auslegungsmethodologien angewendet wer

    15、den knnen, um die Auslegungsparameter fr jedes einzelne Produkt in der Familie herzustellen ISO 17078-1 3.10 Auslegungsverfahren Verfahren, Vorgehensweisen oder Gleichungen, die durch den Lieferanten/Hersteller angewendet werden, um Setzgerte-, Zuggerte-/Kick-over tools oder Verriegelungsprodukte au

    16、szulegen 3.11 Auslegungsvalidierung Prozess der Besttigung einer Auslegung durch Prfung, um die Konformitt des Produkts mit den Auslegungsanforderungen nachzuweisen 3.12 Auslegungsverifizierung Prozess der berprfung des Ergebnisses einer gegebenen Auslegungs- oder Entwicklungsttigkeit, um die Konfor

    17、mitt mit festgelegten Anforderungen nachzuweisen 3.13 Abweichung Neigung des Bohrlochs gegenber der tatschlichen Vertikalen, in Grad B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN EN ISO 17078-3:2009-12 4 3.14 Endverbindungen Innen- oder Auengewinde, die fester Bestandteil

    18、der Setzgerte, Zuggerte und Kick-over tools sind und dazu dienen, diese Werkzeuge/Gerte mit der Setzgarnitur zu verbinden, sowie dazu, Verriegelungen mit der Durchfluss-Regeleinrichtung zu verbinden 3.15 umgebungsbezogener Einsatzgtegrad umgebungsbezogene Einsatzklasse Kategorie von Umgebungsbedingu

    19、ngen, fr die die Verriegelungen und zugehrigen Werkzeuge/Gerte ausgelegt sind 3.16 Durchfluss-Regeleinrichtung in ein UT-Sicherheitsventil eingebautes Gert zur Regelung des Durchflusses von Fluiden zwischen dem Futterrohrringraum und dem Rohr im Bohrloch 3.17 vollstndiger Lebenszyklus erwartete Zeit

    20、dauer, ber die das Produkt entsprechend den Spezifikationen des Lieferanten/Herstellers funktioniert ANMERKUNG In Anlehnung an ISO 17078-1:2004, Begriff 3.17. 3.18 Funktionalitt Definition oder Beschreibung des Leistungsverhaltens mit den zugehrigen Eigenschaften, Merkmalen und Grenzen eines Setzger

    21、ts, Zuggerts/Kick-over tools oder einer Verriegelung ANMERKUNG In Anlehnung an ISO 17078-2:2007, Begriff 3.21. Diese Definition weicht auch von der in ISO 17078-1 angegebenen ab. 3.19 Schmelze Gusscharge aus einem Endschmelzstrom stammendes Material ANMERKUNG Fr Umschmelzlegierungen ist eine Schmelz

    22、e als der Rohstoff definiert, der aus einem einzelnen Umschmelzblock stammt. ISO 17078-2 3.20 Schnittstellenkompatibilitt Eignung eines Bauteils zur Passung mit weiteren zugehrigen Bauteilen sowie dazu, in Kombination mit diesen eine definierte Funktion auszufhren 3.21 Partie Kleinserie Gruppe oder

    23、Menge von Einzelteilen, Teilbaugruppen oder Baugruppen, die whrend des Herstellungs-prozesses in einer Gruppe zusammengefasst oder zusammen bearbeitet werden ISO 17078-1 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN EN ISO 17078-3:2009-12 5 3.22 Kick-over tool Gert, das ei

    24、ngesetzt wird, um ein Zug- oder Setzgert zum Zwecke des Ein- oder Ausbaus einer Durchfluss-Regeleinrichtung in ein UT-Sicherheitsventil hinein oder aus diesem heraus auszurichten oder anzupassen ANMERKUNG Siehe Bilder E.3 und E.4. 3.23 Verriegelung Rckhaltemechanismus einer Durchfluss-Regeleinrichtu

    25、ng, der im UT-Sicherheitsventil aufsetzt ANMERKUNG Siehe Bild E.5. 3.24 Bauform Setzgert, Zuggert/Kick-over tool oder Verriegelung mit besonderen Bauteilen und funktionellen Merkmalen, durch die sich dieses Werkzeug/Gert von anderen Produkten derselben Bauart unterscheidet 3.25 Betriebsumgebung Satz

    26、 von Umgebungsbedingungen, denen das Produkt whrend seiner Einsatzlebensdauer ausgesetzt ist ANMERKUNG Die Umgebungsbedingungen knnen Temperatur, Druck, Zusammensetzung und Eigenschaften der Flssigkeiten, Zusammensetzung und Eigenschaften der Gase, Feststoffe, usw. umfassen. ISO 17078-1 3.26 Betrieb

    27、sparameter Anforderung und/oder Einschrnkung, der das Produkt whrend seiner Einsatzlebensdauer ausgesetzt ist BEISPIEL Betriebsumgebung oder Verfahren bzw. Bedingungen fr den Ein- und Ausbau von Verriegelungen und zugehrigen Werkzeugen/Gerten, Exposition gegenber Chemikalien/Fluiden zur Bohrlochbeha

    28、ndlung usw. ISO 17078-1 3.27 Produkt-Funktionsprfung Prozess, Verfahren und/oder Prfung(en), der/die durch den Lieferanten/Hersteller angewendet wird/werden um nachzuweisen, dass ein bestimmtes Setzgert, Zuggert/Kick-over tool und/oder eine bestimmte Verriegelung so hergestellt wurde, dass die funkt

    29、ionellen und herstellungsbezogenen Anforderungen an dieses Produkt vollstndig erfllt sind 3.28 Zuggert Gert, das mit einer Durchfluss-Regeleinrichtung verbunden wird und dazu dient, dieses oder ein anderes Gert aus einem UT-Sicherheitsventil auszubauen ANMERKUNG Siehe Bild E.2. 3.29 Qualittslenkung

    30、Prozess und/oder Verfahren, der/die durch den Lieferanten/Hersteller angewendet wird/werden, um die Qualitt der Materialien und Herstellungsprozesse sicherzustellen ISO 17078-2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN EN ISO 17078-3:2009-12 6 3.30 Bemessungsdruck bei

    31、der Bemessungstemperatur vorliegender hchster Differenzdruck, fr den die Verriegelungen und zugehrigen Werkzeuge/Gerte im Normalbetrieb ausgelegt sind 3.31 Bemessungstemperatur bei einem festgelegten Druck vorliegende Hchsttemperatur, fr den die Verriegelungen und zugehrigen Werkzeuge/Gerte im Norma

    32、lbetrieb ausgelegt sind 3.32 Setzgert Gert, das mit einer Durchfluss-Regeleinrichtung verbunden wird und dazu dient, dieses oder ein anderes Gert in ein UT-Sicherheitsventil einzubauen ANMERKUNG Siehe Bild E.1. 3.33 UT-Sicherheitsventil Seitentaschendorn im Tubing eingebautes Gert zur Durchfluss-Reg

    33、elung oder einer anderen Funktion in einem Bohrloch, das gegenber der Durchgangsbohrung des Rohres versetzt ist und im Wesentlichen parallel zu diesem verluft ANMERKUNG Diese Parallelbohrung umfasst Dichtflchen und Verriegelungsprofile. 3.34 wesentliche Auslegungsnderung vom Lieferanten/Hersteller i

    34、dentifizierte nderung bezglich der Auslegung, durch die das Leistungsverhalten des Produkts unter den vorgesehenen Einsatzbedingungen mglicherweise beeinflusst wird 3.35 Lieferant/Hersteller Unternehmen, Organisation oder Instanz, das/die Verriegelungen und zugehrige Werkzeuge/Gerte auslegt, herstel

    35、lt und/oder vermarktet 3.36 technische Spezifikation Parameter, die die Betriebsgrenzen in Bezug auf die Auslegung, den Zusammenbau und die Prfung der Bauteile oder Baugruppen angeben ANMERKUNG In Anlehnung an ISO 17078-1:2004, Begriff 3.43. Diese Definition weicht auch von der in ISO 17078-2 angege

    36、benen ab. 3.37 Prfdruck Hchstdruck bei der Prftemperatur, festgelegt durch das entsprechende Prfverfahren ANMERKUNG Diese Definition weicht von den in ISO 17078-1 und ISO 17078-2 angegebenen ab. 3.38 Prftemperatur Temperatur, bei der die Prfung durchgefhrt wird, festgelegt durch das entsprechende Pr

    37、fverfahren ISO 17078-2 3.39 Setzgarnitur Bauteil, das erforderlich ist, um eine Durchfluss-Regeleinrichtung ein- oder auszubauen B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN EN ISO 17078-3:2009-12 7 3.40 Rckverfolgbarkeit Partie Mglichkeit, einzelne Bauteile als aus einer

    38、 Partie stammend zu bezeichnen, durch die die in dieser Partie enthaltene(n) Schmelze(n) identifiziert wird/werden ANMERKUNG In Anlehnung an ISO 17078-2:2007, Begriff 3.49. Diese Definition weicht auch von der in ISO 17078-1 angegebenen ab. 3.41 Rohrmasse Masse (Gewicht) je Lngeneinheit eines Rohrpr

    39、odukts ANMERKUNG Masse“ ist der anerkannte ISO-Begriff fr Gewicht“. 3.42 Tubing-Setzgert Gert, das dazu vorgesehen ist, eine Durchfluss-Regeleinrichtung zu enthalten, und bei dem das Rohr gezogen werden muss, um diese Einrichtung ein- oder auszubauen 3.43 Bauart Verriegelung, zugehrige Werkzeuge/Ger

    40、te oder sonstige Bauteile, die sich durch ein bestimmtes Betriebsverfahren von anderen unterscheidet/en 3.44 Nutzer/Kufer Unternehmen, Organisation oder Instanz, das/die Verriegelungen und zugehrige Werkzeuge/Gerte kauft, einbaut und anwendet 3.45 validierte Auslegungsfamilie Auslegungsfamilie, inne

    41、rhalb der die Validierung einer/s oder mehrerer reprsentativer Auslegung(en) und Produkte(s) es erlaubt, die gesamte Auslegungsfamilie durch Assoziation als validiert zu behandeln, siehe 6.4 3.46 Schweien Verfahren fr das Zusammenfgen von zwei metallischen Substanzen durch einen Prozess des Schmelze

    42、ns und des Wiedererstarrens ANMERKUNG Der Begriff Schweien“ deckt Schwei-, Hartlt- und Weichltvorgnge ab. 3.47 Drahtseil Ausrstung und zugehrige Verfahrensweise(n), die angewendet werden, um Verriegelungen und zugehrige Werkzeuge/Gerte in ein Bohrloch ein- und aus diesem auszubauen, wobei ein durchg

    43、ngiges massives Seil (Glattseil) oder ein Litzendraht, die geeignete Spulvorrichtung an der Oberflche sowie Werkzeuge fr den allgemeinen Gebrauch und Spezialwerkzeuge zum Einsatz kommen, die am Bohrloch- (Untertage-)Ende des Drahtseils befestigt sind 3.48 Fliegrenze bei einer bestimmten Prftemperatu

    44、r gemessenes Spannungsniveau, oberhalb dessen sich das Material plastisch verformt und seine ursprnglichen Mae nicht wiedererlangt ANMERKUNG Die Fliegrenze wird in Krafteinheiten je Flcheneinheit angegeben. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 DIN EN ISO 17078-3:2009-12 8 Leerseite B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EF8AD9NormCD - Stand 2010-04 EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EUROPISCHE NORM EN ISO 17078-3 April 2009 ICS 75.180.10 English Version Petroleum and natural gas industries Drilling and production equipment Part 3: Running tools, pulling tools


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 17078-3-2009 Petroleum and natural gas industries - Drilling and production equipment - Part 3 Running tools pulling tools and kick-over tools and latches for side-pocke.pdf)为本站会员(boatfragile160)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开