欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 16712-2007 Water quality - Determination of acute toxicity of marine or estuarine sediment to amphipods (ISO 16712 2005) English version of DIN EN ISO 16712 2007-02《水质 海.pdf

    • 资源ID:680268       资源大小:563.52KB        全文页数:39页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 16712-2007 Water quality - Determination of acute toxicity of marine or estuarine sediment to amphipods (ISO 16712 2005) English version of DIN EN ISO 16712 2007-02《水质 海.pdf

    1、Februar 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.70!,prJ“9777939www.din.deDDIN EN ISO 16

    2、712Wasserbeschaffenheit Bestimmung der akuten Toxizitt mariner Sedimente oder vonSedimenten aus Flussmndungsgebieten gegenber Amphipoden(ISO 16712:2005);Deutsche Fassung EN ISO 16712:2006Water quality Determination of acute toxicity of marine or estuarine sediment to amphipods(ISO 16712:2005);German

    3、 version EN ISO 16712:2006Qualit de leau Dtermination de la toxicit aigu des sdiments marins et estuariens vis-vis desamphipodes (ISO 16712:2005);Version allemande EN ISO 16712:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 39 SeitenDIN EN ISO 16712:2007-

    4、02 Diese Norm ist Bestandteil der Reihe Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlamm-untersuchung Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L) und beschreibt das Verfahren Bestimmung der akuten Toxizitt mariner Sedimente oder von Sedi-menten aus Flussmndungsgebieten gegenber Amphip

    5、oden (L 50). Nationales Vorwort Dieses Dokument (DIN EN ISO 16712:2006) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 147 Wasserbeschaffenheit“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 230 Wasseranalytik“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zustndige deutsche G

    6、remium ist der NA 119-01-03-05-03 AK Marine Biotests“ des NA 119-01-03 AA Wasseruntersuchung“ im Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Diese Norm wurde fr die Umsetzung der Richtlinie 2000/60/EG des Europischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens fr Manahme

    7、n der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik1und die Handlungsanweisung fr den Umgang mit Baggergut im Kstenbereich (HABAK-WSV) (BfG-Nr. 1100) entwickelt. Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Norm Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten und bestehende Sicherheitsvorschri

    8、ften zu beachten. 1Nachgewiesen in der DITR-Datenbank, zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin. 2 DIN EN ISO 16712:2007-02 Bei Anwendung der Norm ist im Einzelfall je nach Aufgabenstellung zu prfen, ob und inwieweit die Festlegung von zustzlichen Randbedingungen erforderlich ist. Die als DI

    9、N-Normen verffentlichten Einheitsverfahren sind bei der Beuth Verlag GmbH einzeln oder zusammengefasst erhltlich. Auerdem werden die genormten Einheitsverfahren in der Loseblattsammlung Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung“ gemeinsam von der Beuth Verlag GmbH und

    10、 von dem Wiley-VCH Verlag publiziert. Alle fr die Abwasserverordnung (AbwV) enthalten in der neuen Verordnung zu 7a des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) ber Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewsser und zur Anpassung des Abwasserabgabengesetzes“ relevanten Einheits-verfah

    11、ren sind zusammen mit der AbwV und dem WHG als Loseblatt-sammlung Analysenverfahren in der Abwasserverordnung Rechts-vorschriften und Normen“ (Ergnzungsbnde) von der Beuth Verlag GmbH herausgegeben worden. Normen oder Norm-Entwrfe mit dem Gruppentitel Deutsche Einheits-verfahren zur Wasser-, Abwasse

    12、r- und Schlammuntersuchung“ sind in folgende Gebiete (Haupttitel) aufgeteilt: Allgemeine Angaben (Gruppe A) (DIN 38402) Sensorische Verfahren (Gruppe B) (DIN 38403) Physikalische und physikalisch-chemische Kenngren (Gruppe C) (DIN 38404) Anionen (Gruppe D) (DIN 38405) Kationen (Gruppe E) (DIN 38406)

    13、 Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) (DIN 38407) Gasfrmige Bestandteile (Gruppe G) (DIN 38408) Summarische Wirkungs- und Stoffkenngren (Gruppe H) (DIN 38409) Biologisch-kologische Gewsseruntersuchung (Gruppe M) (DIN 38410) Mikrobiologische Verfahren (Gruppe K) (DIN 38411) Testverfahren mit

    14、Wasserorganismen (Gruppe L) (DIN 38412) 3 DIN EN ISO 16712:2007-02 Einzelkomponenten (Gruppe P) (DIN 38413) Schlamm und Sedimente (Gruppe S) (DIN 38414) Suborganismische Testverfahren (Gruppe T) (DIN 38415) Auer den in der Reihe DIN 38402 bis DIN 38415 genormten Untersuchungs-verfahren liegen eine R

    15、eihe Europischer und Internationaler Normen als DIN-EN-, DIN-EN-ISO- und DIN-ISO-Normen vor, die ebenfalls Bestandteil der Deutschen Einheitsverfahren“ sind. ber die bisher erschienenen Teile dieser Normen gibt die Geschftsstelle des Normenausschusses Wasserwesen (NAW) im DIN Deutsches Institut fr N

    16、ormung e.V., Telefon (030) 26 01 24 48, oder die Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin (Hausanschrift: Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin), Auskunft. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 5667-16 siehe DIN EN ISO 5

    17、667-16 ISO 5814 siehe DIN EN 25814 ISO 10523 siehe DIN 38404-5 4 DIN EN ISO 16712:2007-02 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN 38404-5, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung Physikalische und physikalisch-chemische Kenngren (Gruppe C) Bestimmung

    18、 des pH-Wertes (C 5) DIN EN 25814, Wasserbeschaffenheit Bestimmung des gelsten Sauerstoffs Elektrochemisches Verfahren DIN EN ISO 5667-16, Wasserbeschaffenheit Probenahme Teil 16: Anleitung zur Probenahme und Durchfhrung biologischer Testverfahren 5 DIN EN ISO 16712:2007-02 Leerseite 6 EUROPISCHE NO

    19、RM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 16712 Oktober 2006 ICS 13.080.30 Deutsche Fassung Wasserbeschaffenheit Bestimmung der akuten Toxizitt mariner Sedimente oder von Sedimenten aus Flussmndungsgebieten gegenber Amphipoden (ISO 16712:2005) Water quality Determination of acute toxicity of marin

    20、e or estuarine sediment to amphipods (ISO 16712:2005) Qualit de leau Dtermination de la toxicit aigu des sdiments marins et estuariens vis-vis des amphipodes (ISO 16712:2005) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 11. September 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Gesch

    21、ftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder

    22、bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zen

    23、trum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norw

    24、egen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de

    25、Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 16712:2006 DEN ISO 16712:2006 (D) Inhalt Seite Vorwort.3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich4 2 Grundlage des Ver

    26、fahrens 4 3 Randbedingungen fr den Test 5 3.1 Technische Einrichtungen 5 3.2 Beleuchtung.5 4 Material und Chemikalien5 4.1 Testorganismen .5 4.2 berstandswasser (ber dem Sediment stehendes Wasser) .9 5 Gerte .10 6 Behandlung und Vorbereitung der Proben11 6.1 Allgemeines .11 6.2 Kontroll- oder Refere

    27、nzsediment .12 6.3 Testsediment12 6.4 Vorbereitung der Sedimentproben .13 7 Durchfhrung.14 7.1 Vorbereitung der Expositionsgefe14 7.2 Hinzufgen der Organismen .15 7.3 Testbedingungen .15 7.4 Beobachtungen und Messungen16 7.5 Angabe der Ergebnisse .17 7.6 Wiedereingrabevermgen .17 7.7 Gltigkeitskrite

    28、rien 18 8 Berechnung und Bewertung der Ergebnisse.18 8.1 Datenauswertung.18 8.2 Nicht schadstoffbedingte Faktoren 19 9 Referenzsubstanz 19 10 Verfahrenskenndaten 21 11 Untersuchungsbericht.21 Anhang A (informativ) Knstliches Meerwasser .23 Anhang B (normativ) Maximale Lngen von Amphipodenarten, opti

    29、male Salinitts- und Temperaturbereiche.24 Anhang C (informativ) Verfahrenskenndaten.26 Literaturhinweise.28 2 EN ISO 16712:2006 (D) Vorwort Der Text von ISO 16712:2005 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 147 Wasserbeschaffenheit“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als

    30、EN ISO 16712:2006 durch das Technische Komitee CEN/TC 230 Wasseranalytik“ bernommen, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Aner-kennung bis April 2007, und etw

    31、aige entgegenstehende nationale Normen mssen bis April 2007 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frank-reich, Grieche

    32、nland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 16712:2005 wurde vom C

    33、EN als EN ISO 16712:2006 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. 3 EN ISO 16712:2006 (D) Einleitung Diese Internationale Norm behandelt Verfahren zur Durchfhrung akuter Tests zur Bestimmung der Sedimenttoxizitt. Hierbei werden eine oder mehrere Amphipodenarten verwendet, die in Kstengewssern und Fluss-

    34、mndungsgebieten hauptschlich unterhalb der Sedimentoberflche zu finden sind. Der biologische Endpunkt dieses Testverfahrens ist die prozentuale Sterblichkeit am 10. Untersuchungstag. 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der akuten Toxizitt gegenber Amphipod

    35、en fest, die ber einen Zeitraum von 10 Tagen a) Proben von belasteten marinen Sedimenten oder Sedimenten aus Fluss-mndungsgebieten, b) chemischem, industriellem oder kommunalem Klrschlamm oder anderen festen Abfllen, die in marinen Sedimenten oder Sedimenten aus Fluss-mndungsgebieten vorhanden sein

    36、knnen, oder c) mit Prfchemikalien oder Formulierungen dotierten, unbelasteten Sedi-menten ausgesetzt wurden. 2 Grundlage des Verfahrens Marine Amphipoden oder Amphipoden aus Flussmndungsgebieten, die b-licherweise unterhalb der Sedimentoberflche leben, werden 10 Tage einem belasteten Sediment oder e

    37、inem mit Prfchemikalien dotierten Sediment aus-gesetzt. Der Endpunkt des Testverfahrens ist die prozentuale Sterblichkeit. Das Verfahren wird in 1-Liter-Gefen mit 175 ml festem Sediment und ber-standswasser durchgefhrt. Die Salinitt und die Temperatur sind abhngig von den im Test eingesetzten Amphip

    38、odenarten. 4 EN ISO 16712:2006 (D) 3 Randbedingungen fr den Test 3.1 Technische Einrichtungen Die Testeinrichtung gut belften, vor physikalischen Strungen schtzen und frei von Staub und Dmpfen halten. 3.2 Beleuchtung Alle Testgefe direkt von oben beleuchten, so dass eine bliche Labor-beleuchtung (d.

    39、 h. 500 lx bis 1 000 lx) an der Wasseroberflche erreicht wird. Die Beleuchtung sollte gleichmig sein und kontinuierlich ber die Testdauer beibehalten werden, um die nchtliche Migration der Amphipoden in die Was-sersule 39 zu verhindern. 4 Material und Chemikalien 4.1 Testorganismen 4.1.1 Allgemeines

    40、 Eine der im Anhang B aufgefhrten, marine Sedimente bewohnende Amphi-podenart oder eine Amphipodenart aus Flussmndungsgebieten sollte als Testorganismus fr das Verfahren nach dieser Internationalen Norm einge-setzt werden. Die jeweiligen Arten sollten anhand taxonomischer Schlssel 18 bestimmt und vo

    41、n einem qualifizierten Taxonomen, der mit der Bestim-mung mariner Amphipoden oder Amphipoden aus Flussmndungsgebieten vertraut ist, besttigt werden. 4.1.2 Entwicklungsstadium und Gre Fr das Testverfahren Amphipoden einheitlichen Alters und einheitlicher Gr-e einsetzen, welche die in Anhang B genannt

    42、en erlaubten Maximalgren fr die jeweilige Art nicht berschreiten drfen. Reife, embryonen- oder eier-tragende Weibchen oder Individuen, die die in Anhang B festgelegte Maximal-lnge (einschlielich Antennen) berschreiten, nicht einsetzen, weil sie alters-schwach sein knnen. 4.1.3 Herkunft Im Test nur A

    43、mphipoden aus derselben Population und Herkunft einsetzen. Die Testorganismen entweder im Labor kultivieren oder kurz vorher einem 5 EN ISO 16712:2006 (D) Gebiet entnehmen, in dem die Belastungen mit Umweltchemikalien den Hin-tergrundwerten entsprechen oder darunter liegen 11, 12, 48. 4.1.4 Sammlung

    44、, Behandlung und Transport Abhngig von der jeweiligen Art und/oder den Bedingungen an der Probe-nahmestelle die Amphipoden mittels eines Bodengreifers1), einer kleinen Dredge oder, in Gezeitenzonen, mit einer Schaufel sammeln. Wird eine Dredge benutzt, knnen Schdigungen der Tiere durch eine kurze Sc

    45、hleppzeit ( 1 cm) und im Sediment vorkommende Arten von Hand, mit Pinzetten oder hnlichem entfernen. Fr diesen Bearbeitungsschritt wird das Sieben nicht empfohlen, weil wasserlsliche Chemikalien und feine, nicht se-dimentierende Tonpartikel verloren gehen knnen. Die Wassertemperatur und die Salinitt

    46、 auf die Testbedingungen einstellen, die fr die jeweilige Amphi-podenart angegeben sind (siehe Anhang B). Das Wasser auf mindestens 85 % Sauerstoffsttigung belften. Soll Kontroll- oder Referenzsediment am Ende des Tests eingesetzt werden, um die Wiedereingrabefhigkeit der ber-lebenden Amphipoden zu

    47、bestimmen, das bentigte Sediment wieder ein-packen und khlen. Fr die Interpretation der Ergebnisse ist die physikalische und chemische Charakterisierung der Sedimentprobe hilfreich. Um feine Anteile zu erfassen, das gesiebte Sediment mindestens 4 h sedimentieren, bevor es zur Bestim-mung der Partike

    48、lgren und der Inhaltsstoffe verwendet wird. An einer Sedi-ment-Teilprobe folgende Parameter bestimmen: gesamter organischer Koh-lenstoff und Korngrenverteilung (prozentuale Anteile an Kies, Grobpar-tikeln, Feinsand, Schlick und Ton) und Salinitt des Porenwassers (vor dem Sieben im Labor). Eine weite

    49、rfhrende Charakterisierung kann folgende Parameter beinhalten: Summe flchtiger Substanzen, flchtige Sulfide nach Sureextraktion (AVS) sowie gleichzeitig extrahierte Schwermetalle (SEM), prozentualer Wassergehalt, biochemischer und/oder Sediment-Sauerstoffbe-darf, Summe der Schwermetalle, Summe chlorierter organischer Substanzen, chlorierte


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 16712-2007 Water quality - Determination of acute toxicity of marine or estuarine sediment to amphipods (ISO 16712 2005) English version of DIN EN ISO 16712 2007-02《水质 海.pdf)为本站会员(wealthynice100)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开