欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 15710-2006 Paints and varnishes - Corrosion testing by alternate immersion in and removal from a buffered sodium chloride solution (ISO 15710 2002) English version of DI.pdf

    • 资源ID:680010       资源大小:222.64KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 15710-2006 Paints and varnishes - Corrosion testing by alternate immersion in and removal from a buffered sodium chloride solution (ISO 15710 2002) English version of DI.pdf

    1、September 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 87.040!,nn6“975751

    2、9www.din.deDDIN EN ISO 15710Beschichtungsstoffe Korrosionsprfung durch abwechselndes Eintauchen in eine undEntfernen aus einer gepufferte(n) Natriumchloridlsung(ISO 15710:2002);Deutsche Fassung EN ISO 15710:2006Paints and varnishes Corrosion testing by alternate immersion in and removal from a buffe

    3、red sodium chloridesolution (ISO 15710:2002);German version EN ISO 15710:2006Peintures et vernis Essais de corrosion par immersions-mersions alternes dans une solution tamponne dechlorure de sodium (ISO 15710:2002);Version allemande EN ISO 15710:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH,

    4、10772 Berlinwww.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN EN ISO 15710:2006-09 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm fllt in den Zustndigkeitsbereich des Technischen Komitees CEN/TC 139 Lacke und Anstrichstoffe“ (Sekretariat: DIN, Deutschland). Die ihr zu Grunde liegende Internationale Norm ISO 15710 w

    5、urde vom ISO/TC 35/SC 9 General test methods for paints and varnishes“ (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Knigreich) ausgearbeitet. Der Deutsche Norm DIN EN ISO 15710 fllt in den Zustndigkeitsbe-reich des NAB-Arbeitsausschusses 7 Allgemeine Prfverfahren fr Beschichtungsstoffe und Beschichtungen“. Fr die

    6、 in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 1513 siehe DIN EN ISO 1513 ISO 1514 siehe DIN EN ISO 1514 ISO 2808 siehe DIN EN ISO 2808 ISO 3270 siehe DIN EN 23270 ISO 3696 siehe DIN ISO 3696 ISO 4628-1 siehe DIN EN ISO

    7、 4628-1 ISO 4628-8 siehe DIN EN ISO 4628-8 ISO 15528 siehe DIN EN ISO 15528 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN 23270, Lacke, Anstrichstoffe und deren Rohstoffe Temperaturen und Luftfeuchten fr Konditionie-rung und Prfung DIN EN ISO 1513, Lacke und Anstrichstoffe Vorprfung und

    8、 Vorbereitung von Proben fr weitere Pr-fungen DIN EN ISO 1514, Lacke und Anstrichstoffe Norm-Probenplatten DIN EN ISO 2808, Beschichtungsstoffe Bestimmung der Schichtdicke DIN EN ISO 4628-1, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der In

    9、tensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 1: Allgemeine Einfhrung und Bewertungssystem DIN EN ISO 4628-8, Beschichtungsstoffe Beurteilung von Beschichtungsschden Bewertung der Menge und der Gre von Schden und der Intensitt von gleichmigen Vernderungen im Aussehen Teil 8: Bewertung der vo

    10、n einem Ritz ausgehenden Enthaftung und Korrosion DIN EN ISO 15528, Beschichtungsstoffe und Rohstoffe fr Beschichtungsstoffe Probenahme DIN ISO 3696, Wasser fr analytische Zwecke Anforderungen und Prfungen EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 15710 Juni 2006 ICS 87.040 Deutsche F

    11、assung Beschichtungsstoffe Korrosionsprfung durch abwechselndes Eintauchen in eine und Entfernen aus einer gepufferte(n) Natriumchloridlsung (ISO 15710:2002) Paints and varnishes Corrosion testing by alternate immersion in and removal from a buffered sodium chloride solution (ISO 15710:2002) Peintur

    12、es et vernis Essais de corrosion par immersions-mersions alternes dans une solution tamponne de chlorure de sodium (ISO 15710:2002) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 19. Mai 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen fes

    13、tgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese

    14、 Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status

    15、wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien,Schweden, d

    16、er Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.Management-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern

    17、von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 15710:2006 DEUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNGEUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATIONCOMIT EUROPEN DE NORMALISATIONEN ISO 15710:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Kurzbeschreibung .5 4 Erforderliche ergnzen

    18、de Informationen 5 5 Ausgangslsung6 6 Gert6 7 Probenahme .7 8 Probenplatten.7 9 Durchfhrung.8 10 Untersuchung der Probenplatten.9 11 Przision.9 12 Prfbericht9 Anhang A (normativ) Erforderliche ergnzende Informationen 10 EN ISO 15710:2006 (D) 3 Vorwort Der Text von ISO 15710:2002 wurde vom Technische

    19、n Komitee ISO/TC 35 Paints and varnishes“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 15710:2006 durch das Technische Komitee CEN/TC 139 Lacke und Anstrichstoffe“ bernommen, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer national

    20、en Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2006, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2006 zurckgezogen werden. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgen

    21、den Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanie

    22、n, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 15710:2002 wurde vom CEN als EN ISO 15710:2006 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. EN ISO 15710:2006 (D) 4 Einleitung Aus Beschichtungsstoffen (Lacken, Anstrichstoffen und hnlichen Produkten) herg

    23、estellte Beschichtungen werden in Kammern wechselnden nassen und trockenen (feuchten) Bedingungen unter Verwendung einer festgelegten Salzlsung ausgesetzt, um im Laboratorium Vorgnge zu simulieren, die bei aggressiven Bedingungen im Freien ablaufen. Allgemein knnen Korrelationen zwischen solchen Fre

    24、ibewitterungen und Laborprfungen nicht erwartet werden, weil eine groe Anzahl von Parametern die Schdigung beeinflusst. Eine Korrelation kann nur erwartet werden, wenn die Auswirkung wichtiger Parameter auf die Beschichtung (z. B. Art des Salzes, spektrale Verteilung der auftreffenden Bestrahlungsst

    25、rke im relevanten photochemischen Bereich, Temperatur der Probe, Art und Zyklus der Befeuchtung und relative Luftfeuchte) bekannt ist. Im Gegensatz zur Freibewitterung findet die Laborprfung mit einer verringerten Anzahl von Variablen statt, die geregelt werden knnen und deshalb zu besser reproduzie

    26、rbaren Auswirkungen fhren. Mit dem Verfahren lsst sich auch prfen, ob die Qualitt eines Beschichtungsstoffes oder Beschichtungssystems gleich bleibt. Mit dem Verfahren kann die Bestndigkeit unterschiedlicher Beschichtungen gegen abwechselndes Eintauchen in eine und Entnehmen aus einer Salzlsung verg

    27、lichen werden. Es ist besonders geeignet, um eine Serie beschichteter Probenplatten mit deutlich unterschiedlicher Bestndigkeit gegen abwechselndes Eintauchen in eine und Entnehmen aus einer Salzlsung entsprechend einzustufen. Das Verfahren ist in erster Linie zum Prfen von Beschichtungsstoffen fr d

    28、ie Luft- und Raumfahrt gedacht. Die festgelegten Bedingungen knnen auftreten, da ein Flugzeug durch eine Vielzahl von Umgebungs-bedingungen fliegt, die pltzliche Temperatur- und Druckvernderungen einschlieen. Die Ergebnisse der in dieser Internationalen Norm festgelegten Prfung geben einen Hinweis i

    29、n wieweit ein Beschichtungssystem diesen korrosiven Atmosphren widersteht. EN ISO 15710:2006 (D) 5 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm legt ein Prfverfahren zum Beurteilen der Schutzwirkung von Beschichtungsstoffen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen gegen Korrosion fest, die von einem

    30、durch die Beschichtung gehenden Ritz ausgeht, wenn eine beschichtete Probenplatte Prfzyklen von abwechselndem Eintauchen in eine und Entnehmen aus einer verdnnte(n) Salzlsung unterworfen wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die, durch Verweisung i

    31、n diesem Text, Bestandteil dieser Internationalen Norm sind. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nicht zu dieser Internationalen Norm. Vertragspartner, deren Vereinbarungen auf dieser Internationalen Norm basieren, werden jedoch gebeten, zu prf

    32、en, ob die jeweils neuesten Ausgaben der im Folgenden genannten normativen Dokumente angewendet werden knnen. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation. Die Mitglieder von ISO und IEC fhren Verzeichnisse der gegenwrtig gltigen Internationalen Normen. IS

    33、O 1513, Paints and varnishes Examination and preparation of samples for testing ISO 1514, Paints and varnishes Standard panels for testing ISO 2808, Paints and varnishes Determination of film thickness ISO 3270, Paints and varnishes and their raw materials Temperatures and humidities for conditionin

    34、g and testing ISO 3696, Water for analytical laboratory use Specifications and test methods ISO 4628-1, Paints and varnishes Evaluation of degradation of coatings Designation of intensity, quantity and size of common types of defect Part 1: General introduction and designation system ISO 4628-8, Pai

    35、nts and varnishes Evaluation of degradation of coatings Designation of intensity, quantity and size of common types of defect Part 8: Evaluation of corrosion around a scribe ISO 15528, Paints, varnishes and raw materials for paints and varnishes Sampling 3 Kurzbeschreibung Eine beschichtete Probenpl

    36、atte wird in definierter Weise angeritzt. Die Probenplatte wird dann in einer Prfkammer bei 35 C belastet, wobei sie abwechselnd in eine Salzlsung eingetaucht, dann aus dieser entnommen und einer relativen Luftfeuchte ber 80 % ausgesetzt wird. Die Auswirkungen dieser Prfung werden dann nach Kriterie

    37、n bewertet, die vorher zwischen den Vertragspartnern vereinbart worden sind. Diese Kriterien sind im Allgemeinen subjektiv. 4 Erforderliche ergnzende Informationen Fr die jeweilige Anwendung muss das in dieser Internationalen Norm festgelegte Verfahren durch ergnzende Informationen vervollstndigt we

    38、rden. Einzelheiten dazu sind im Anhang A aufgefhrt. EN ISO 15710:2006 (D) 6 5 Ausgangslsung Die als Prflsung zu verwendende Ausgangslsung durch Lsen der folgenden Salze in Wasser, dessen Reinheit mindestens Qualitt 3 nach ISO 3696 entspricht, herstellen, so dass sich die in Tabelle 1 geforderte Konz

    39、entration ergibt. Tabelle 1 Konzentration der Salzlsung Salz Konzentration g/l Natriumchlorid 30 Dinatriumhydrogenphosphat 0,19 Borsure 1,25 Die Salze mssen wei sein und den Reinheitsanforderungen nach Tabelle 2 entsprechen. Tabelle 2 Reinheit der Salze Verunreinigung Maximaler Massenanteil der Veru

    40、nreinigung (berechnet als Anteil des trockenen Salzes) % Gesamt 0,5 Iodid 0,1 Kupfer 0,001 Nickel 0,001 Der pH-Wert der Ausgangslsung muss im Bereich von 8 0,2 liegen. Die Bestimmung des pH-Wertes muss auf elektrometrischer Messung bei 25 C basieren. Etwa notwendige Korrekturen sind durch Zugabe von

    41、 Salzsure oder Natriumcarbonatlsung entsprechender Konzentration (Reinheit entsprechend Tabelle 2) vorzunehmen. 6 Gert bliches Labor- und Glasgert, zusammen mit: 6.1 Prfkammer, die auf (35 2) C und einer relativen Luftfeuchte 80 % gehalten werden kann, falls nicht anders vereinbart, und die die einz

    42、elnen Behlter fr die Salzlsung enthlt (6.2). Die Kammer muss auch mit einer Vorrichtung ausgestattet sein, mit der die Probenplatten senkrecht aufgehngt sowie automatisch hochgehoben und abgesenkt werden knnen. Mit dieser Vorrichtung werden die Probenplatten ber eine Zeitspanne von 2 h vollstndig in

    43、 die Salzlsung in den einzelnen Behltern eingetaucht, danach entfernt und nach weiteren 2 h wieder in die Salzlsung eingetaucht. Dieser Zyklus ist zu wiederholen, bis das Ende der Prfdauer erreicht ist, falls nicht anders festgelegt. 6.2 Einzelne Behlter fr die Salzlsung, hergestellt aus einem geeig

    44、neten Werkstoff, die mindestens 4 ml Prflsung je cm Probenplatte aufnehmen knnen. Wenn eine Probenplatte eingetaucht ist, muss sie mindestens 20 mm vom Rand des Behlters entfernt sein. Beim Berechnen der Probenplattenflche sind auch die Rckseiten der Probenplatten zu bercksichtigen. EN ISO 15710:200

    45、6 (D) 7 7 Probenahme Eine Probe des zu prfenden Beschichtungsstoffes (oder von jedem Beschichtungsstoff im Falle eines Mehrschichtsystems) nehmen, wie in ISO 15528 beschrieben. Jede Probe nach ISO 1513 untersuchen und fr die weitere Prfung vorbereiten. 8 Probenplatten 8.1 Werkstoff und Mae Falls nic

    46、ht anders festgelegt oder vereinbart, mssen die Probenplatten aus Aluminium nach ISO 1514 bestehen und Mindestmae von 100 mm 40 mm 0,8 mm haben, mit einem kleinen Loch an einem Ende. Das kurze Ma muss in Walzrichtung sein (siehe Bild 1). Legende 1 Walzrichtung Bild 1 Lage von Ritzen 8.2 Vorbereiten

    47、und Beschichten der Probenplatten Falls nicht anders festgelegt, jede Probenplatte nach ISO 1514 vorbereiten und dann nach dem festgelegten Verfahren mit dem zu prfenden Beschichtungsstoff oder System beschichten. Falls nicht anders festgelegt, sind auch die Rckseiten und die Kanten der Probenplatte

    48、n mit dem zu prfenden Beschichtungsstoff oder System zu beschichten. Wenn die Beschichtung auf der Rckseite und auf den Kanten der Probenplatten von dem zu prfenden Beschichtungsstoff abweicht, darf sie keine Korrosionsinhibitoren enthalten (d. h., es muss sich um eine inerte Beschichtung handeln),

    49、und sie muss eine hhere Bestndigkeit gegen Korrosion haben als die aus dem zu prfenden Beschichtungsstoff. 8.3 Trocknen und Konditionieren Jede beschichtete Probenplatte ber die festgelegte Zeitspanne und unter den festgelegten Bedingungen trocknen oder einbrennen und gegebenenfalls altern. Falls nicht anders festgele


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 15710-2006 Paints and varnishes - Corrosion testing by alternate immersion in and removal from a buffered sodium chloride solution (ISO 15710 2002) English version of DI.pdf)为本站会员(孙刚)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开