欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 14880-2-2007 Optics and photonics - Microlens arrays - Part 2 Test methods for wavefront aberrations (ISO 14880-2 2006) English version of DIN EN ISO 14880-2 2007-03《光学和.pdf

    • 资源ID:679761       资源大小:2.59MB        全文页数:31页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 14880-2-2007 Optics and photonics - Microlens arrays - Part 2 Test methods for wavefront aberrations (ISO 14880-2 2006) English version of DIN EN ISO 14880-2 2007-03《光学和.pdf

    1、Mrz 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 31.260!,v6v“9831983www.din.deDDIN EN

    2、ISO 14880-2Optik und Photonik Mikrolinsenarrays Teil 2: Prfverfahren fr Wellenfrontaberrationen (ISO 14880-2:2006);Deutsche Fassung EN ISO 14880-2:2006Optics and photonics Microlens arrays Part 2: Test methods for wavefront aberrations (ISO 14880-2:2006);German version EN ISO 14880-2:2006Optique et

    3、photonique Rseaux de microlentilles Partie 2: Mthodes dessai pour les aberrations du front donde (ISO 14880-2:2006);Version allemande EN ISO 14880-2:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 31 SeitenDIN EN ISO 14880-2:2007-03 2 Nationales Vorwort Di

    4、eses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 123 Laser und Photonik (Sekretariat: DIN, Deutschland) aus der Arbeit des ISO/TC 172/SC 9 Elektro-optische Systeme (Sekretariat: DIN, Deutschland) bernommen. Das zustndige deutsche Gremium ist der NA 027-01-21 AA Mikrooptik und integrierte Optik im

    5、Normen-ausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO). Fr die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechende Deutsche Norm hingewiesen: ISO 14880-1 siehe DIN EN ISO 14880-1 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 14880-1, Mikrolinsenarrays Te

    6、il 1: Begriffe (ISO 14880-1:2001 + Cor. 1:2004 + Cor. 2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 14880-1:2005 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 14880-2 Dezember 2006 ICS 31.260 Deutsche Fassung Optik und Photonik Mikrolinsenarrays Teil 2: Prfverfahren fr Wellenfrontaberrationen (ISO 148

    7、80-2:2006) Optics and photonics Microlens arrays Part 2: Test methods for wavefront aberrations (ISO 14880-2:2006) Optique et photonique Rseaux de microlentilles Partie 2: Mthodes dessai pour les aberrations du front donde (ISO 14880-2:2006) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 12. November 2006 a

    8、ngenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit

    9、ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durc

    10、h bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, It

    11、alien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDAR

    12、DIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B- 1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 14880-2:2006 DEN ISO 14880-2:2006 (D) 2 Inh

    13、alt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .5 4 Symbole und Abkrzungen 5 5 Gerte5 5.1 Allgemeines5 5.2 Normquelle fr die optische Strahlung .5 5.3 Referenzobjektiv 6 5.4 Kollimator .6 5.5 Strahlreduzierendes optisches System 6 5.6 Aperturblende 6 6 K

    14、urzbeschreibung des Verfahrens 7 7 Messanordnung .7 7.1 Messanordnung fr Einzelmikrolinsen .7 7.2 Messanordnung fr Mikrolinsenarrays .7 7.3 Geometrische Ausrichtung der Probe.8 7.4 Vorbereitung.8 8 Durchfhrung.8 9 Auswertung 8 10 Genauigkeit 9 11 Prfbericht9 Anhang A (normativ) Prfverfahren fr Mikro

    15、linsen Messanforderungen 10 Anhang B (normativ) Prfverfahren 1 und 2 fr Mikrolinsen Mach-Zehnder-Interferometersystem12 Anhang C (normativ) Prfverfahren 3 und 4 fr Mikrolinsen Lateral-Shearing-Interferometersystem .17 Anhang D (normativ) Prfverfahren 5 fr Mikrolinsen Shack-Hartmann-Sensorsystem. 22

    16、Anhang E (normativ) Prfverfahren 1 fr Mikrolinsenarrays Twyman-Green-Interferometersystem 24 Anhang F (normativ) Prfverfahren 2 fr Mikrolinsenarrays Messung der Gleichmigkeit 26 EN ISO 14880-2:2006 (D) 3 Vorwort Der Text von ISO 14880-2:2006 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 172 Optics and photon

    17、ics“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 14880-2:2006 durch das Technische Komitee CEN/TC 123 Laser und Photonik“ bernommen, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffent

    18、lichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Juni 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Juni 2007 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN ist nicht dafr verantwortlich, eini

    19、ge oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island,

    20、 Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 14880-2:2006 wurde vom CEN als EN ISO 14880-

    21、2:2006 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. ISO 14880 mit dem Haupttitel Optik und Photonik Mikrolinsenarrays“ besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Begriffe; Teil 2: Prfverfahren fr Wellenfrontaberrationen; Teil 3: Prfverfahren fr optische Eigenschaften auer Wellenfrontaberrationen; Teil 4: Prfverf

    22、ahren fr geometrische Eigenschaften. EN ISO 14880-2:2006 (D) 4 Einleitung Dieser Teil der ISO 14880 legt Verfahren zum Prfen von Wellenfrontaberrationen fr Mikrolinsenarrays fest. Beispiele fr Anwendungen von Mikrolinsenarrays schlieen dreidimensionale Displays, Koppeloptiken fr Lichtquellen- und Ph

    23、otoempfnger-Arrays, Optiken zur Steigerung der Lichtausbeute von Flssigkristall-displays und Elemente fr die optische Parallelverarbeitung ein. Der Markt fr Mikrolinsenarrays erzeugt einen dringenden Bedarf fr die Vereinbarung der grundlegenden Terminologie und Prfverfahren sowie der Definition fr d

    24、en Begriff Mikrolinsenarray selbst. Eine genormte Terminologie und eine eindeutige Begriffsdefinition werden nicht nur fr die Frderung von Anwendungen bentigt, sondern auch um Wissenschaftler und Ingenieure zum Ideenaustausch und neuen Konzepten auf Grundlage eines gemeinsamen Verstndnisses anzurege

    25、n. Mikrolinsen werden als Einzellinsen oder in Anordnungen (Arrays) von zwei oder mehr Linsen verwendet. Die Eigenschaften der Linsen werden im Wesentlichen mit denen einer Einzellinse bewertet. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass zuerst die Grundeigenschaften einer Einzellinse beurteilt werden kn

    26、nen. Wenn sich eine groe Anzahl an Linsen auf einem einzigen Substrat befindet, wird die Messung der gesamten Anordnung jedoch sehr zeit- und kostenaufwndig sein. Des Weiteren sind Verfahren zum Messen der Linsenform wesentliche Hilfsmittel in der Produktion von Mikrolinsenarrays. Bewertungsmethoden

    27、 fr die charakteristischen Parameter sind in ISO 14880-1, Begriffe, festgelegt. Sie wird durch drei weitere Teile vervollstndigt: Teil 2: Prfverfahren fr Wellenfrontaberrationen, Teil 3: Prfverfahren fr optische Eigenschaften auer Wellenfrontaberrationen und Teil 4: Prfverfahren fr geometrische Eige

    28、nschaften. Dieser Teil der ISO 14880 legt die Verfahren zum Messen der Gte der Wellenfront fest. Die Gte der Wellenfront ist die grundlegende Kenngre zur Bewertung einer Mikrolinse. Andere Kenngren als die Wellenfrontaberrationen sind in ISO 14880-3 und ISO 14880-4 festgelegt. EN ISO 14880-2:2006 (D

    29、) 5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil der ISO 14880 legt die Verfahren zum Prfen der Wellenfrontaberrationen fr Mikrolinsen innerhalb von Mikrolinsenarrays fest. Er gilt fr Mikrolinsenarrays mit sehr kleinen Linsen in oder auf einer bzw. mehreren Oberflchen eines gemeinsamen Substrats. 2 Normative Ver

    30、weisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 14880-1:200

    31、1, Optics and photonics Microlens array Part 1: Vocabulary 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Europischen Norm gelten die in ISO 14880-1 angegebenen Begriffe. 4 Symbole und Abkrzungen Tabelle 1 Symbole und Maeinheiten Symbol Einheit Begriff Wellenfrontaberration P-V Differenz zwischen Maximum und Mi

    32、nimum (peak-to-valley-Wert) der Wellenfrontaberration rms Wurzel aus dem quadratischen Mittelwert der Wellenfrontaberration m Wellenlnge Grad Akzeptanzwinkel NA ohne Numerische Apertur 5 Gerte 5.1 Allgemeines Das Prfsystem besteht aus einer optischen Strahlungsquelle, einer Kollimatorlinse, einem Ve

    33、rfahren zur Begrenzung der Messapertur, einem Probenhalter, einer Abbildungsoptik, einem Bildsensor und einem System zur Analyse der Interferenzfiguren. 5.2 Normquelle fr die optische Strahlung Es muss eine optische Strahlungsquelle verwendet werden, die zum Prfen der Wellenfrontaberrationen von Mik

    34、rolinsen geeignet ist. Die Aberrationen der zur Messung verwendeten Wellenfront mssen bei der Betriebswellenlnge eine Standardabweichung von /10 ber die effektive Apertur der zu prfenden Mikrolinse aufweisen. EN ISO 14880-2:2006 (D) 6 Zu den festzulegenden Eigenschaften der Strahlungsquelle gehren S

    35、chwerpunktwellenlnge, Halbwerts-breite des Spektrums, Art der optischen Strahlungsquelle, Polarisationszustnde (optische Strahlung mit zufllig verteilter Polarisationsrichtung, linear polarisierte optische Strahlung, zirkular polarisierte optische Strahlung usw.), Bestrahlungswinkel (in mrad), Gre d

    36、es Lichtpunktes oder Strahltaillenparameter. Andern-falls muss die Spezifikation der Strahlungsquelle im Prfbericht beschrieben werden. ANMERKUNG 1 blicherweise werden He-Ne-Gaslaser verwendet. Andere Gaslaser, Festkrperlaser, Halbleiterlaser (LD, Laserdioden) und lichtemittierende Dioden (LED) werd

    37、en ebenfalls angewendet. ANMERKUNG 2 LD und LED werden zusammen mit einem geeigneten optischen System zur Kompensation von Wellenfrontaberration verwendet. 5.3 Referenzobjektiv Wenn ein Referenzobjektiv als Bezugslinse oder zum Erzeugen einer idealen Kugelwelle (Elementarwelle) verwendet wird, mssen

    38、 die Wellenfrontaberrationen des Referenzobjektivs im Vergleich zur zu prfenden Linse um mindestens eine Grenordnung kleiner sein oder drfen hchstens einer Standardabweichung von /10 entsprechen. Das als Referenzobjektiv verwendete Mikroskopobjektiv muss durch seine effektive numerische Apertur spez

    39、ifiziert werden. Folgendes muss angegeben werden: effektive Apertur; effektive Brennweite bei der Betriebswellenlnge. Die Prfgeometrie fr die Messung der Wellenfrontaberrationen ist auf den Fall /f fr die konjugierten Punkte (Ebenen) der Linse beschrnkt. 5.4 Kollimator Die Kollimatoroptik muss eine

    40、hinreichend grere numerische Apertur aufweisen als die maximale numerische Apertur der Probe, um Effekte aufgrund von Beugung zu vermeiden. Die Wellenfrontaberrationen mssen bei der Messwellenlnge eine Standardabweichung kleiner als /20 aufweisen. Andernfalls sollte die verwendete Spezifikation im P

    41、rfbericht beschrieben werden. 5.5 Strahlreduzierendes optisches System Fr die Anpassung des Strahlquerschnitts auf den Arrayempfnger wird ein teleskopisches System verwendet, das aus zwei Sammellinsen in einer afokalen Anordnung besteht. Das Verhltnis der Brennweiten ergibt den Reduktionsfaktor. ANM

    42、ERKUNG Der Durchmesser der bewerteten Linsenflche kann mittels Software auf die effektive Apertur eingestellt werden, um zustzliche Beugung an einer physischen Apertur zu vermeiden. 5.6 Aperturblende Eine physische Blende wird in den Strahlengang des Messgertes eingebracht, um den Durchmesser des au

    43、f die zu prfende Linse einfallenden Strahlenbndels zu beschrnken. Alternativ kann die Blende whrend der Auswertung durch eine (Beschneidungs-)Software realisiert werden, die die Beschneidung realisiert. EN ISO 14880-2:2006 (D) 7 6 Kurzbeschreibung des Verfahrens Die Wellenfrontaberrationen der Prfmi

    44、krolinse mssen mit einem Interferometer oder einem anderen Wellen-frontprfgert, wie in den Anhngen beschrieben, bestimmt werden. Wenn Gausche Strahlen mit kleinem Durchmesser verwendet werden, muss vorsichtig vorgegangen werden, da die geometrische Optik fr die Ausbreitung derartiger Strahlenbndel n

    45、icht gilt. Die Empfngeroberflche muss zur Eintritts- oder Austrittspupille der zu prfenden Mikrolinse konjugiert sein. Zum Analysieren der Daten fr die Wellen-aberrationen wird eine Apertur verwendet. Das Prfverfahren muss passend zur Anwendung gewhlt werden. Anwendungen mit einfachem Lichtdurchgang

    46、 erfordern eine Prfung mit Interferometern mit einfachem Lichtdurchgang. ANMERKUNG Moderne Interferometer nutzen Laserquellen fr den Aufbau der interferometrischen Prfung, was jedoch schwerwiegende Probleme hinsichtlich reflektierter optischer Strahlung hervorruft, wenn eine Anordnung mit doppeltem

    47、Lichtdurchgang gewhlt wird. Dies ist bei Verwendung von Fizeau- oder Twyman-Green-Interferometern der Fall. Alle dielektrischen Grenzen zwischen Linsen werden zu Geister-Interferenzstreifenbildern beitragen. Anordnungen mit einfachem optischen Strahldurchgang werden durch Geister-Interferenzstreifen

    48、 weniger beeinflusst als Reflexionsinterferometer. Aus diesem Grund sind Interferometer vom Mach-Zehnder-Typ oder Lateral-Shearing-Typ bzw. Shack-Hartmann-Anordnungen im Durchlicht zu bevorzugen. Fr die Messung von Wellenfrontaberrationen wird daher eine Geometrie mit einfachem Lichtdurchgang im Dur

    49、chlicht die erste Wahl sein. 7 Messanordnung 7.1 Messanordnung fr Einzelmikrolinsen Zum Messen der von den zu prfenden Mikrolinsen transmittierten Wellenfront mssen Interferometer oder Wellenfrontdetektoren verwendet werden. Interferometer mit einfachem Lichtdurchgang, wie Mach-Zehnder- und Lateral-Shearing-In


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 14880-2-2007 Optics and photonics - Microlens arrays - Part 2 Test methods for wavefront aberrations (ISO 14880-2 2006) English version of DIN EN ISO 14880-2 2007-03《光学和.pdf)为本站会员(diecharacter305)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开