欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 14825-2011 Intelligent transport systems - Geographic Data Files (GDF) - GDF5 0 (ISO 14825 2011) English version EN ISO 14825 2011 only on CD-ROM《智能交通系统 地理数据文件(GDF) GDF5.pdf

    • 资源ID:679752       资源大小:8.62MB        全文页数:1250页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 14825-2011 Intelligent transport systems - Geographic Data Files (GDF) - GDF5 0 (ISO 14825 2011) English version EN ISO 14825 2011 only on CD-ROM《智能交通系统 地理数据文件(GDF) GDF5.pdf

    1、Oktober 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Automobiltechnik (NAAutomobil) im DINPreisgruppe 52DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.220.01; 35.240.60!$tWz“18152

    2、87www.din.deDDIN EN ISO 14825Intelligente Transportsysteme Geographische Dateien (GDF) GDF5.0 (ISO 14825:2011);Englische Fassung EN ISO 14825:2011, nur auf CD-ROMIntelligent transport systems Geographic Data Files (GDF) GDF5.0 (ISO 14825:2011);English version EN ISO 14825:2011, only on CD-ROMSystmes

    3、 intelligents de transport Fichiers de donnes gographiques (GDF) GDF5.0 (ISO 14825:2011);Version anglaise EN ISO 14825:2011, seulement en CD-ROMAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN ISO 14825:2005-11www.beuth.deGesamtumfang 1250 SeitenDIN EN ISO 14825:2011-10

    4、Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 14825:2011) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 204 Intelligent transport systems“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 278 Telematik fr den Straen-Verkehr und -Transport“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten. Das z

    5、ustndige deutsche Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 052-02-71 GA Telematik“ des Normenausschusses Automobiltechnik (NAAutomobil). Das Prsidium des DIN hat mit seinem Beschluss 1/2004 festgelegt, dass von dem in den Regeln der Europischen Normungsarbeit von CEN/CENELEC veranker

    6、ten Grundsatz, wonach Europische Normen in den drei offiziellen Sprachen Deutsch, Englisch und Franzsisch verffentlicht werden, in begrndeten Ausnahmefllen abgewichen und auf die Deutsche Sprachfassung verzichtet werden kann. In den spten 1980er wurde Herstellern von digitalen Straenkarten zunehmend

    7、 bewusst, dass ein einheitlicher Standard fr den Datenaustausch notwendig ist. Das Fehlen eines solchen Standards wurde als Hindernis des kommerziellen Wachstums und Erfolges der Industriezweige angesehen, die solche Daten verwenden. Vor Beginn Intelligenter Transportsysteme (ITS) wurden Datenaustau

    8、sch-Standards nur regional entwickelt, aber nicht an spezielle Straentransport Anforderungen angepasst. Mittlerweile fhrten europische Standardisierungsaktivitten zu Normen von geografischen Dateien wie GDF3.0 und GDF4.0 (2004). Das gegenwrtige Dokument reprsentiert die Norm GDF5.0 als Resultat inte

    9、nsiver Normungsaktivitten und dem Bemhen eine Harmonisierung mit ISO/TC211 zu erreichen. nderungen Gegenber DIN EN ISO 14825:2005-11 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) UML-Modelle wurden zusammengefasst und verfeinert; b) Harmonisierung von linearen Referenzen sowie von raumbezogenen Daten im

    10、 Internet; c) Untersttzung von 3D-Inhalten und zeitbezogenen Koordinaten; d) Einfhrung eines umfangreichen Zeichensatzes sowie sprachgesteuerte Darstellungen; e) Einfhrung neuer XML- und SQL-basierter Lieferformate. Frhere Ausgaben DIN EN ISO 14825: 2005-11 2 DIN EN ISO 14825:2011-10 3 Begriffe Fr d

    11、ie Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Allgemeine Begriffe 3.1.1 kartografische Primitive (en: cartographic primitve) kleinstes Konstruktionselement in einer kartografischen Vertretung, z. B. Knoten, Rand und Flche 3.1.2 Datei (en: data file) Sammlung von zusammengehrenden

    12、Datenstzen in einer homogenen Struktur ANMERKUNG Siehe Verweisung 34. 3.1.3 Datensatz (en: data record) Menge von merkmalsbezogenen Daten 3.1.4 allgemeiner Datensatz (en: global record) Zustze, die dem eigentlichen Datensatz vorausgestellt sind, welche Steuerparameter, Datendefinition und Interpreta

    13、tionsinformationen beinhalten ANMERKUNG Siehe Verweisung 25. 3.1.5 Datentrger (en: Medium Unit) ganzheitliches physikalisches Objekt zur Datenspeicherung BEISPIEL Diskette, Magnetband, CD oder DVD. 3.1.6 Multimedia (en: multi-media) alle Arten von Daten, die nicht konventionell sind BEISPIEL Grafik,

    14、 Audiodaten, Videodaten. 3.1.7 Multimedia Objekt (en: Multi-media Object) multimediale Stcke, welche von Anwendungen verarbeitet werden BEISPIEL Bild, Text, Film oder Gerusch. 3.1.8 wiederholender Attributstyp (en: repeating Attribute Type) Attributstyp, der verschiedene Werte bezogen auf dieselbe I

    15、nstanz einer bestimmen Charaktergruppe haben darf 3 DIN EN ISO 14825:2011-10 3.1.9 rumliches Gebiet (en: Spatial Domain) Beschreibung der Grenzen eines geografischen Gebietes, zu denen eine definierte rumliche Datenmenge gehrt 3.1.10 Quellenmaterial (en: source material) Originaldaten in analoger un

    16、d digitaler Darstellung, die auf beliebigen Datentrgern gespeichert sind 3.1.11 Topologie (en: topology) mathematisches Feld, welches sich mit charakteristischen und geometrischen Strukturen beschftigt, die nach kontinuierlicher nderung festgehalten werden ANMERKUNG Siehe Verweisung 43. 3.1.12 bertr

    17、agung (en: transcription) bersetzung von geografischen Namen aus nicht-alphabetischer Schrift in Alphabetische und umgekehrt ANMERKUNG 1 Siehe Verweisung 40. ANMERKUNG 2 Der Begriff wird auerdem zur ersten Aufzeichnung von bisher ungeschriebenen Namen angewendet. 3.2 Mathematische Begriffe 3.2.1 Geb

    18、ietscharakteristik (en: Area Feature) zweidimensionale Charakteristik, welche von einer oder mehreren Ansicht(en) definiert ist 3.2.2 Rand (en: Edge) direkte Sequenz von sich nicht berschneidenden Liniensegmenten mit Knoten an beiden Enden ANMERKUNG Siehe Verweisung 34. 3.2.3 Enklave (en: enclave) k

    19、leiner Teil eines Gebietes, welches von einem anderen Gebiet umschlossen ist aus Sicht des Gebietes, zu dem dieses Teil gehrt 3.2.4 Exklave (en: exclave) kleiner Teil eines Gebietes, welches von einem anderen Gebiet umschlossen ist aus Sicht des umschlossenen Gebietes 4 DIN EN ISO 14825:2011-10 3.2.

    20、5 Flche (en: Face) zweidimensionales Element, welches von einer geschlossenen Sequenz von Rndern und Null oder mehreren Mengen von sich nicht berschneidende zusammenhngenden Sequenzen von Rndern innerhalb der ersten Randsequenz begrenzt ist ANMERKUNG Die Flche ist das kleinste zweidimensionale Eleme

    21、nt. 3.2.6 Kurve (en: graph) Menge von Punkten und Pfeilen, wobei die Pfeile direkt hintereinander liegen, die Punkte Knoten der Kurve genannt werden und die Pfeiler Rnder der Kurven genannt werden ANMERKUNG Siehe Verweisung 34. 3.2.7 Zwischenpunkt (en: Intermediate Point) Punkt, der kein Knoten ist

    22、und die Form des Randes beschreibt 3.2.8 Liniencharakteristik (en: Line Feature) eindimensionales Merkmal als Sequenz von einem oder mehreren Rndern 3.2.9 Knoten (en: Node) nulldimensionales Element als topologische Verbindung von zwei oder mehreren Rndern oder alternativ ein Endpunkt eines Randes A

    23、NMERKUNG Siehe Verweisung 34. 3.2.10 nicht ebene Kurve (en: non-planar graph) Kurve, die nicht in einer Ebene liegt 3.2.11 ebene Kurve (en: planar graph) Kurve, die in einer Ebene liegt, was bedeutet, dass die Kurve so gezeichnet werden kann, dass sich berschneidende Rnder nur an einem Knoten gegens

    24、eitig berhren 3.2.12 Punkt (en: point) nulldimensionales Element, welches als geometrische Position mit einem Koordinatenpaar oder drei Koordinaten festgelegt ist ANMERKUNG Siehe Verweisung 34. 5 DIN EN ISO 14825:2011-10 3.2.13 Liniensegment Segment (en: Line Segment Segment) direkte Verbindung zwis

    25、chen benachbarten Punkten, zwei Knoten oder einem Knoten mit benachbarten Punkt 3.2.14 Wertigkeit Grad (en: valency degree) Anzahl von Rndern, welche mit einem speziellen Knoten verbunden sind 3.3 Geodtische Begriffe 3.3.1 Kontrollpunkt (en: control point) Punkt mit bekannten realen Welt-Koordinaten

    26、, welcher mit einem korrespondierenden Punkt in einer Karte, einem Gebietsphoto oder Satellitenbild identifizierbar ist 3.3.2 elliptische Hhe (en: ellipsoidal height) Abstand zwischen einem Punkt und dem Referenz-Ellipsoid, welcher entlang dem ellipsenfrmigen Normal gemessen wurde 3.3.3 geodtisches

    27、Datum (en: geodetic datum) mathematische Oberflche, die einen Teil der Erdoberflche abschtzt 3.3.4 Geoid (en: geoid) Modell der Erdform, welches sich mit dem allgemeinen Meeresspiegel ber die Ozeane deckt und sich in kontinentalen Gebieten als imaginre Meeresspiegeloberflche, mit Nivellierwaage defi

    28、niert, fortsetzt ANMERKUNG An jeder Stelle ist die geoide Oberflche im Lot mit der Anziehungskraft. Die Form ist aperiodisch, kann aber in den meisten Anwendungsfllen an ein abgeflachtes Ellipsoid angenhert werden. 3.3.5 geoide Welligkeit (en: Geoid Undulation) Differenz zwischen Meeres- und ellipti

    29、scher Hhe, gemessen entlang dem ellipsenfrmigen Normal 3.3.6 Hhe (en: height elevation) (Vertikal)Abstand zwischen einem Punkt und dem Referenzhhenniveau oder einem Referenz-Ellipsoid ANMERKUNG Auf Landkarten ist das Referenzniveau im Allgemeinen Meereshhe. 6 DIN EN ISO 14825:2011-10 3.3.7 horizonta

    30、les Referenzsystem (en: horizontal reference system) Referenzsystem fr Positionen 3.3.8 magnetische Abweichung (en: magnetic declination) Winkel zwischen magnetischen- und realen Nordpol ANMERKUNG Siehe Verweisung 40. 3.3.9 Kartenprojektion (en: map projection) Transformationsmethode, um die gebogen

    31、e Erdoberflche in einer Ebene darzustellen 3.3.10 Versatz (en: offset) Wertepaar, welches von allen Koordinatenwerten zur entsprechenden Krzung abgezogen wird 3.3.11 Meereshhe (en: orthometric height) Abstand zwischen einem Punkt und dem Geoid, gemessen entlang einer senkrechten Linie 3.3.12 Referen

    32、z-Ellipsoid (en: reference ellipsoid) abgeflachter Ellipsoid des Erdumlaufs zur Annherung des Geoidkrpers ANMERKUNG Der Referenz-Ellipsoid wird mit zwei Parametern spezifiziert: Einer groen Halbachse a (quatorialer Radius der Erde) und einer kleinen Halbachse b (Polarradius). Die Abflachung f ist de

    33、finiert mit: f = (a b)a. 3.3.13 Referenz-Hhenniveau (en: reference height level) Niveau, auf das sich alle terrestrischen Hhen beziehen ANMERKUNG Das Niveau ist von Land zu Land verschieden und prgt das nationale Koordinatensystem zur Vermessung und Abbildung. 3.3.14 Referenzsystem (en: reference sy

    34、stem) Koordinatensystem, auf dem eine nationale Untersuchung basiert ANMERKUNG Siehe Verweisung 40. 3.3.15 vertikales Referenzsystem (en: vertical reference system) Referenzsystem bezogen auf Erhebungen 7 DIN EN ISO 14825:2011-10 3.3.16 geodtisches Weltsystem WGS (en: world geodetic system) Menge vo

    35、n standardisierten Referenz-Ellipsoiden, die Breite, Lnge und Hhe jedes Punktes auf der Erde definieren 3.4 GDF-Begriffe ANMERKUNG Alle folgenden Merkmalklassen sind im Merkmalkatalog definiert. 3.4.1 Album (en: Album) Sammlung von relevanten Datenbasen (logische Unterteilung) und, falls vorhanden,

    36、Bnde (physikalische Unterteilung) 3.4.2 Attribut (en: attribute) Charakteristik eines Merkmals, welches von anderen Merkmalen unabhngig ist ANMERKUNG Siehe Verweisung 34. 3.4.3 Attributskodierung (en: Attribute Code) alphanumerischer Bezeichner fr einen Attributstyp ANMERKUNG Siehe Verweisung 57. 3.

    37、4.4 Attributsname (en: Attribute Name) zugeordneter Name fr einen Attributstyp ANMERKUNG Siehe Verweisung 57. 3.4.5 Attributstyp (en: Attribute Type) definierte Charakteristik eines Merkmals, welches von anderen Merkmalen unabhngig ist 3.4.6 Attributswert (en: Attribute Value) einem Attribut zugeord

    38、nete spezifische Qualitt und Quantitt ANMERKUNG Siehe Verweisung 34. 3.4.7 Datensatz (en: Dataset) unterteiltes Album, welches wiederum in Sektionen unterteilt werden kann ANMERKUNG Eine groe Datenmenge ber ein spezifisches geografisches Gebiet kann als Datensatz bezeichnet werden. 8 DIN EN ISO 1482

    39、5:2011-10 3.4.8 Bezirk (en: District) Gebiet einer geografischen Einheit, das von einem speziellen ffentlichen- oder privaten Sektionsdienst definiert und zur Verfgung gestellt wird 3.4.9 Merkmal (en: Feature) Datenbankdarstellung eines realen Weltobjekts 3.4.10 Merkmalkategorie (en: Feature Categor

    40、y) Darstellungstyp eines Merkmals, welches Punkt, Linie, Gebiet und komplexes Merkmal beinhaltet 3.4.11 Merkmalklasse (en: Feature Class) Einstufung eines Merkmals 3.4.12 Merkmal-Klassenkodierung (en: Feature Class Code) alphanumerischer Bezeichner fr eine Merkmalklasse ANMERKUNG Siehe Verweisung 57

    41、. 3.4.13 Merkmalname (en: Feature Name) einer Merkmalklasse zugewiesener Name ANMERKUNG Siehe Verweisung 34. 3.4.14 Merkmalthema (en: Feature Theme) spezifizierte Gruppe von zusammengehrenden Merkmalen 3.4.15 Feld (en: field) Menge von Charakteristiken stellvertretend fr eine Dateneinheit 3.4.16 Sch

    42、icht (en: Layer) gewisse Untermenge eines Datensatzes, welche auf Informationsinhalten basiert 3.4.17 Manver (en: Manoeuvre) angeordnete Sequenz eines Straenelementes, eines Abzweigs und einer oder mehrerer Straenelemente mit optionalen Straenverkehrszeichen 9 DIN EN ISO 14825:2011-10 3.4.18 Platz (

    43、en: Place) administratives Gebiet vom Typ: Reihenfolge-i Gebiet, berstaatliches Gebiet, administrativer Platz A-Z oder benamtes Gebietsmerkmal vom Typ: Bebautes Gebiet, benamtes Gebiet, Bezirk 3.4.19 Eigentum (en: Property) Kombination von Attribut und Verknpfungswerten, welche zu einem Merkmal gehr

    44、en, die zusammen eine gewisse Merkmalscharakteristik aufweisen 3.4.20 Verknpfungskodierung (en: Relationship Code) alphanumerischer Bezeichner einer Verknpfung 3.4.21 Verknpfungsname (en: Relationship Name) Name, der einem Verknpfungstyp zugeordnet ist ANMERKUNG Siehe Verweisung 34. 3.4.22 Verknpfun

    45、gstyp (en: Relationship Type) definierte Charakteristik eines Merkmals, welches von anderen Merkmalen abhngt 3.4.23 Semantische Verknpfung Verknpfung (en: Semantic Relationship Relationship) Charakteristik eines Merkmals, was andere Merkmale zur Folge hat 3.4.24 Abschnitt (en: Section) rumliche Unte

    46、rmenge eines Datensatzes ANMERKUNG Das mit geografischen Koordinaten konfigurierte Abdeckungsgebiet eines Datenblatts kann als Abschnitt bezeichnet werden. 3.4.25 Transportelement (en: Transportation Element) Straenelement, Bahn, Eisenbahn-Element, Weg, Fhrverbindung, Wasser, Wasser Grenzelement, Ab

    47、zweig, Eisenbahn-Anschlussstellenelement, Wassergrenzverbindung 3.4.26 Kurve (en: turn) angeordnete Sequenz eines Straenelementes, ein Abzweig und ein Straenelement ANMERKUNG Eine Kurve ist ein Spezialfall eines Manvers der genau zwei Straenelemente betrifft. 10 DIN EN ISO 14825:2011-10 3.4.27 Volum

    48、en (en: Volume) kleinste physikalische Einheit eines Mediums ANMERKUNG Ein einzelnes Volumen kann einen oder mehrere GDF Datenstze, abhngig von der Datensatzgre enthalten. BEISPIEL Ein Magnetband, eine Diskette, usw. 11 DIN EN ISO 14825:2011-10 12 Leerseite EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EUROPISC

    49、HE NORM EN ISO 14825 July 2011 ICS 03.220.01; 35.240.60 Supersedes EN ISO 14825:2004English Version Intelligent transport systems Geographic Data Files (GDF) GDF5.0 (ISO 14825:2011) Systmes intelligents de transport Fichiers de donnes gographiques (GDF) GDF5.0 (ISO 14825:2011) Intelligente Transportsysteme Geographische Dateien (GDF) GDF5.0 (ISO 14825:2011) This European Standard was appr


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 14825-2011 Intelligent transport systems - Geographic Data Files (GDF) - GDF5 0 (ISO 14825 2011) English version EN ISO 14825 2011 only on CD-ROM《智能交通系统 地理数据文件(GDF) GDF5.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开