欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 14819-1-2014 Intelligent transport systems - Traffic and travel information messages via traffic message coding - Part 1 Coding protocol for Radio Data System - Traffic .pdf

    • 资源ID:679747       资源大小:1.03MB        全文页数:57页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 14819-1-2014 Intelligent transport systems - Traffic and travel information messages via traffic message coding - Part 1 Coding protocol for Radio Data System - Traffic .pdf

    1、Mrz 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Automobiltechnik (NAAutomobil) im DINDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 21DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches

    2、Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.220.20; 35.240.60!%+fI“2086738www.din.deDDIN EN ISO 14819-1Intelligente Transportsysteme Verkehrs- und Reiseinformationen ber Verkehrsmeldungskodierung Teil 1: Kodierungsprotokoll fr den digitalen Radiokanal frVerkehrsmeldungen (RDS-TMC) unter Nutz

    3、ung von ALERT-C(ISO 14819-1:2013);Englische Fassung EN ISO 14819-1:2013Intelligent transport systems Traffic and travel information messages via traffic message coding Part 1: Coding protocol for Radio Data System Traffic Message Channel (RDS-TMC)using ALERT-C (ISO 14819-1:2013);English version EN I

    4、SO 14819-1:2013Systmes intelligents de transport Informations sur le trafic et le tourisme via le codage de messages sur le trafic Partie 1: Protocole de codage pour le systme de radiodiffusion de donnes (RDS) Canal de messages dinformations sur le trafic (RDS-TMC) avec ALERT-C(ISO 14819-1:2013);Ver

    5、sion anglaise EN ISO 14819-1:2013Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN ISO 14819-1:2005-06www.beuth.deGesamtumfang 57 SeitenDIN EN ISO 14819-1:2014-03 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 14819-1:2013) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 204 Intellige

    6、nt transport systems“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 278 Telematik fr den Straenverkehr und -Transport“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten wird. Das zustndige deutsche Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 052-02-71 GA Telematik“ de

    7、s Normenausschusses Automobiltechnik (NAAutomobil). Das Prsidium des DIN hat mit seinem Beschluss 1/2004 festgelegt, dass von dem in den Regeln der Europischen Normungsarbeit von CEN/CENELEC verankerten Grundsatz, wonach Europische Normen in den drei offiziellen Sprachen Deutsch, Englisch und Franzs

    8、isch verffentlicht werden, in begrndeten Ausnahmefllen abgewichen und auf die Deutsche Sprachfassung verzichtet werden kann. Verkehrs- und Reiseinformationen (en: TTI) knnen ber eine gewisse Anzahl von Diensten und Kommunika-tionsmglichkeiten, wie statische Bildschirme (z. B. variable Verkehrszeiche

    9、n) breitbandiges Autoradio, breit-bandige Datendienste (z. B. Navigation) sowie portable Systeme (z. B. portable Navigationsgerte) an den Endnutzer verteilt werden. Fr all diese Anwendungsmglichkeiten von Diensten, wird eine klare Definition der Meldungsstruktur und Formate bentigt. Dies erlaubt die

    10、 Funktionsfhigkeit konkurrenzfhiger Produkte. Dieser Standard beschreibt die Datenspezifikation von TTI-Botschaften zusammen mit deren notwendigen Netzwerk- und Dienste Schichten, ber die RDS-TMC abgewickelt werden. nderungen Gegenber DIN EN ISO 14819-1:2005-06 wurden folgende nderungen vorgenommen:

    11、 a) die Norm referenziert den erweiterten RDS“ Standard IEC 62106:2009; b) neue Begriffe sowie Abkrzungen wurden ergnzt; c) optionaler Meldungsinhalt wurde erweitert (siehe Abschnitt 5); d) kleinere Fehler (z. B. Referenzen fr Bezeichner, usw.) wurden korrigiert; e) Label (12) fr Przise Positionsref

    12、erenz“ sowie Label 15 wurden ergnzt; f) 7.5 Systemmeldungen“ sowie 7.6 Multigruppen Meldungen“ wurde berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN EN ISO 14819-1: 2005-06 DIN EN ISO 14819-1:2014-03 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Begriffe 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Be

    13、griffe. 3.1.1 Anwendungsbezeichner (en: Application Identifier) zeigt den spezifischen Gruppentyp an, welcher von der offenen Datenanwendung verwendet wird Anmerkung 1 zum Begriff: Ist in der RDS Spezifikation IEC 62106 definiert. 3.1.2 Kontinuittsindexfeld (en: Continuity Index Field) dient der Unt

    14、erscheidung von unterschiedlichen Multigruppenmeldungen. Anmerkung 1 zum Begriff: Alle Gruppen innerhalb einer bestimmten Multigruppenmeldung beinhalten denselben Wert dieses Kontinuittsindex 3.1.3 Lndercode (en: Country Code) vergibt einen Code fr jedes Land Anmerkung 1 zum Begriff: Lndercodes sind

    15、 nicht eindeutig fr ein Land vergeben, sondern knnen bei Lndern, die nicht benachbart sind, wiederholt werden. Anmerkung 2 zum Begriff: In RDS wird der Lndercode in den ersten 4 Bits des PI-Codes bertragen um die Herkunft des Audioprogramms zu signalisieren, welches unterschiedlich zum Land des Send

    16、erstandortes sein kann. Anmerkung 3 zum Begriff: Ist in der RDS Spezifikation IEC 62106 definiert. 3.1.4 Richtung und Erweiterung (en: Direction and Extend) Identifizierung von benachbarten Segmenten oder vom Ereignis betroffenen Ort und, wo angemessen, die Richtung des betroffenen Verkehrs 3.1.5 Um

    17、leitungsempfehlung (en: Diversion Advice) Anzeige ob, oder ob nicht Endnutzern das Finden und Folgen von alternativen Streckenfhrungen empfohlen wird 3.1.6 Dauer (en: Duration) eine Abschtzung geben, wie lange ein Problem andauern knnte DIN EN ISO 14819-1:2014-03 4 3.1.7 Endnutzer (en: End-user) dec

    18、kt die Bedeutung aller mglichen Endkunden ab. Anmerkung 1 zum Begriff: Dies knnte ein Fahrer eines Fahrzeuges, der Benutzer eines mobilen- oder festen TMC-Empfngers oder ein intelligenter Kunde sein, der Informationen wie z: B. fr ein Navigationssystem weiterleitet 3.1.8 Ereignisbeschreibung (en: Ev

    19、ent Description) gegebene Details zu einem Verkehrsproblem (z. B. durch einen Unfall verursachten Stau) und, wenn angemessen, dessen Schwere (z. B. resultierende Staulnge) oder Wettersituation 3.1.9 Ereignisliste (en: Event List) eine abgestimmte Tabelle von Ereignisbeschreibungen und Parametern mit

    20、 dazu festgelegtem Ereigniscode, welche Details zum Verkehrsproblem geben (z. B. durch einen Unfall verursachten Stau) und, wenn angemessen, dessen Schwere (z. B. resultierende Staulnge) oder Wettersituation. Anmerkung 1 zum Begriff: Definiert in EN ISO 14819-2. 3.1.10 fremde Positionstabelle (en: F

    21、oreign Location Table) eine Positionstabelle, welche unterschiedlich zur Standard Positionstabelle ist und vom Sender genutzt wird 3.1.11 INTER-ROAD ein Weg zur Positionsreferenzierung aus anderen Positionstabellen ber spezielle Multigruppenmeldungen Anmerkung 1 zum Begriff: Diese Meldungen knnen zu

    22、r Information von Endnutzern ber Probleme in anderen Gebieten speziell in Nachbarlndern verwendet werden 3.1.12 erweiterter Lndercode (en: Extended Country Code) legt einen eindeutigen Code fr jedes Land fest Anmerkung 1 zum Begriff: Die Kombination von ECC und CC legt einen eindeutigen Code fr jede

    23、s Land fest Anmerkung 2 zum Begriff: Ist in der RDS Spezifikation IEC 62106 definiert. 3.1.13 Position (en: Location) zeigt ein Gebiet, Straenabschnitt oder Positionspunkt der Problemquelle an 3.1.14 Positionstabelle (en: Location Table) eine fr jeden Dienst abgestimmte Positionstabelle, welche Info

    24、rmationen zur Anzeige eines Gebiets, eines Straenabschnitts oder Positionspunktes der Problemquelle beinhaltet Anmerkung 1 zum Begriff: Jede Positionstabelle wir durch drei Elemente identifiziert: eine Nummer Positionstabellen Nummer, ein Positionstabellen Lndercode, und einem Positionstabellen erwe

    25、iterten Lndercode. Die eindeutige Identifizierung einer Positionstabelle erfolgt ber die Kombination dieser drei Elemente. Jeder Dienst hat eine DIN EN ISO 14819-1:2014-03 5 Positionstabelle, welche ber eine Positionstabellennummer, einen Positionstabellen Lndercode und einen erweiterten Positionsta

    26、bellen Lndercode festgelegt wird 3.1.15 Positionstabellen Lndercode (en: Location Table Country Code) legt einen Code fr jede Positionstabelle fest, basierend auf dem Herkunftsland, deren Position in der Tabelle referenziert wird 3.1.16 erweiterter Positionstabellen Lndercode (en: Location Table Ext

    27、ended Country Code) legt einen Code fr jede Positionstabelle fest, basierend auf dem Herkunftsland, deren Position in der Tabelle referenziert wird Anmerkung 1 zum Begriff: Der erweiterte Positionstabellen Lndercode, der Positionstabellen Lndercode und die Positionstabellennummer zusammen identifizi

    28、eren eine eindeutige Positionsdatenbasis. 3.1.17 offene Daten Anwendung (en: Open Data Application) stellt das Mittel dar, um Anwendungen in einer RDS-bertragung zu ergnzen Anmerkung 1 zum Begriff: Ist in der RDS Spezifikation IEC 62106 definiert. 3.1.18 Rundfunkprogramm Bezeichner (en: Programme Id

    29、entifier) legt einen eindeutigen Wert fr jede Rundfunkprogramm Quelle fest Anmerkung 1zum Begriff: Ist in der RDS Spezifikation IEC 62106 definiert. 3.1.19 Rundfunkprogramm Bezeichner Lndercode (en: Programme Identifier Country Code) die ersten vier Bits eines Rundfunkprogramm Bezeichners sind mit d

    30、em Lndercode identisch, wenn die RDS Spezifikation IEC 62106 implementiert ist Anmerkung 1 zum Begriff: Der Lndercode wird im PI-Code signalisiert um die Herkunft des Audioprogramms zu identifizieren. Anmerkung 2 zum Begriff: Normallerweise, aber nicht immer oder notwendigerweise, haben der Rundfunk

    31、programm Bezeichner Lndercode und der Positionstabellen Lndercode an einer RDS-TMC bertragung denselben Wert. 3.1.20 stille Aufhebungsmeldung (en: Silent Cancellation Message) wird zum Lschen von Meldungen in Endnutzergerten verwendet 3.1.21 Dienst Bezeichner (en: Service-ID) wird zur eindeutigen Id

    32、entifizierung eines spezifischen TMC-Dienstes vom Dienstanbieter verwendet 3.1.22 Systeminformationen (en: System Information) erlaubt einem RDS-TMC Empfnger notwendige Daten, welche die empfangene bertragung beschreiben, zu dekodieren und auszuwerten DIN EN ISO 14819-1:2014-03 6 Anmerkung 1 zum Beg

    33、riff: Systeminformationen zeigen einen RDS-TMC Dienst an und umfassen einige Diensteigenschaften, welche zur Auswahl des RDS-TMC Dienstes bentigt werden. 3.1.23 Endgert (en: Terminal) liefert die Nutzerschnittstelle zu dem TMC-Dienst Anmerkung 1 zum Begriff: Deren Funktionalitten knnen breites Spekt

    34、rum von Endgertefunktionen, angefangen mit einfachen Gerten mit limitieren Meldungsrepertoire und beschrnkten Positionsdatenbanken, bis zu hherentwickelten Gerten, die den vollen TMC-Leistungsumfang und/oder einen weiten Bereich von strategischen und taktischen Positionsdatenbanken abdecken 3.1.24 A

    35、bstimmungsinformationen (en: Tuning Information) Abstimmungsinformationen erlauben einem RDS-Empfnger an der Grenze eines bestimmten Senderversorgungsgebietes von einem Sender zu einem anderen zu wechseln Anmerkung 1 zum Begriff: Jeder Sender sollte den RDS-TMC Empfnger zu spezifischen Frequenzen od

    36、er TMC-Diensten in benachbarten Senderbereichen fhren. 3.1.25 Nutzermeldung (en: User Message) beschreiben die Meldungen, die dem Endnutzer am besten bekannt sind Anmerkung 1 zum Begriff: Sie beinhalten Beschreibungen fr Ereignisse, Positionen, Richtungsinformationen und Erweiterungen, Dauer usw. 3.

    37、1.26 TISA gemeinntzige Mitgliederorganisation, die unter der belgischen Gesetzgebung gegrndet wurde und zum Ziel hat, weltweite Standards fr Verkehrs- und Reiseinformationen wie TMC oder TPEG zu entwickeln und zu pflegen EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EUROPISCHE NORM EN ISO 14819-1 December 2013

    38、ICS 03.220.20; 35.240.60 Supersedes EN ISO 14819-1:2003 English Version Intelligent transport systems Traffic and travel information messages via traffic message coding Part 1: Coding protocol for Radio Data System Traffic Message Channel (RDS-TMC) using ALERT-C (ISO 14819-1:2013) Systmes intelligen

    39、ts de transport Informations sur le trafic et le tourisme via le codage de messages sur le trafic Partie 1: Protocole de codage pour le systme de radiodiffusion de donnes (RDS) Canal de messages dinformations sur le trafic (RDS-TMC) avec ALERT-C (ISO 14819-1:2013) Intelligente Transportsysteme Verke

    40、hrs- und Reiseinformationen ber Verkehrsmeldungskodierung Teil 1: Kodierungsprotokoll fr den digitalen Radiokanal fr Verkehrsmeldungen (RDS-TMC) unter Nutzung von ALERT-C (ISO 14819-1:2013) This European Standard was approved by CEN on 26 October 2013. CEN members are bound to comply with the CEN/CE

    41、NELEC Internal Regulations which stipulate the conditions for giving this European Standard the status of a national standard without any alteration. Up-to-date lists and bibliographical references concerning such national standards may be obtained on application to the CEN-CENELEC Management Centre

    42、 or to any CEN member. This European Standard exists in three official versions (English, French, German). A version in any other language made by translation under the responsibility of a CEN member into its own language and notified to the CEN-CENELEC Management Centre has the same status as the o

    43、fficial versions. CEN members are the national standards bodies of Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlan

    44、ds, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and United Kingdom. EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATION EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG CEN-CENELEC Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brussels 2013 CEN All rights

    45、of exploitation in any form and by any means reserved worldwide for CEN national Members. Ref. No. EN ISO 14819-1:2013 E EN ISO 14819-1:2013 (E) 2 Foreword This document (EN ISO 14819-1:2013) has been prepared by Technical Committee ISO/TC 204 “Intelligent transport systems” in collaboration with Te

    46、chnical Committee CEN/TC 278 “Road transport and traffic telematics” the secretariat of which is held by NEN. This European Standard shall be given the status of a national standard, either by publication of an identical text or by endorsement, at the latest by June 2014, and conflicting national st

    47、andards shall be withdrawn at the latest by June 2014. Attention is drawn to the possibility that some of the elements of this document may be the subject of patent rights. CEN and/or CENELEC shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights. This document supersedes EN ISO

    48、 14819-1:2003. According to the CEN-CENELEC Internal Regulations, the national standards organizations of the following countries are bound to implement this European Standard: Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, Former Yugoslav Republic of Macedon

    49、ia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and the United Kingdom. Endorsement notice The text of ISO 14819-1:2013 has been approved by CEN as EN ISO 14819-1:2013 without any modification. DIN EN ISO 14819-1:2014-03 ISO 14819-1:2013(E) ISO 2013 All rights reser


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 14819-1-2014 Intelligent transport systems - Traffic and travel information messages via traffic message coding - Part 1 Coding protocol for Radio Data System - Traffic .pdf)为本站会员(花仙子)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开