欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 14051-2011 Environmental management - Material flow cost accounting - General framework (ISO 14051 2011) German and English version EN ISO 14051 2011《环境管理 物质流成本核算 总框架(IS.pdf

    • 资源ID:679522       资源大小:2.57MB        全文页数:93页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 14051-2011 Environmental management - Material flow cost accounting - General framework (ISO 14051 2011) German and English version EN ISO 14051 2011《环境管理 物质流成本核算 总框架(IS.pdf

    1、Dezember 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) im DINPreisgruppe 30DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.020.10!$sHJ“1803739w

    2、ww.din.deDDIN EN ISO 14051Umweltmanagement Materialflusskostenrechnung Allgemeine Rahmenbedingungen (ISO 14051:2011);Deutsche und Englische Fassung EN ISO 14051:2011Environmental management Material flow cost accounting General framework (ISO 14051:2011);German and English version EN ISO 14051:2011M

    3、anagement environnemental Comptabilit des flux matires Cadre gnral (ISO 14051:2011);Version allemande et anglaise EN ISO 14051:2011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 93 SeitenDIN EN ISO 14051:2011-12 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 1405

    4、1:2011) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 207 Environmental management“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und durch das Technische Komitee CEN/CS SS26 Environmental management“ (Sekretariat CCMC) bernommen. Von Seiten des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. war an d

    5、er Erarbeitung der Arbeitskreis NA 172-00-02-01 AK Materialflusskostenrechnung“ des Normenausschusses Grundlagen des Umwelt-schutzes (NAGUS) beteiligt. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 9001 siehe DIN

    6、 EN ISO 9001 ISO 14001 siehe DIN EN ISO 14001 ISO 14031 siehe DIN EN ISO 14031 ISO 14040 siehe DIN EN ISO 14040 ISO 14044 siehe DIN EN ISO 14044 ISO 14050 siehe DIN EN ISO 14050 ISO 14063 siehe DIN EN ISO 14063 ISO 14064-1 siehe DIN EN ISO 14064-1 ISO 14064-2 siehe DIN EN ISO 14064-2 ISO 14064-3 sie

    7、he DIN EN ISO 14064-3 ISO 14065 siehe DIN EN ISO 14065 ISO 50001 siehe DIN EN ISO 50001 2 DIN EN ISO 14051:2011-12 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 9001, Qualittsmanagementsysteme Anforderungen DIN EN ISO 14001, Umweltmanagementsysteme Anforderungen mit Anleitung zur An

    8、wendung DIN EN ISO 14031, Umweltmanagement Umweltleistungsbewertung Leitlinien DIN EN ISO 14040, Umweltmanagement kobilanz Grundstze und Rahmenbedingungen DIN EN ISO 14044, Umweltmanagement kobilanz Anforderungen und Anleitungen DIN EN ISO 14050, Umweltmanagement Begriffe DIN EN ISO 14063, Umweltman

    9、agement Umweltkommunikation Anleitungen und Beispiele DIN EN ISO 14064-1, Treibhausgase Teil 1: Spezifikation mit Anleitung zur quantitativen Bestimmung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen und Entzug von Treibhausgasen auf Organisationsebene DIN EN ISO 14064-2, Treibhausgase Teil 2: Spe

    10、zifikation mit Anleitung zur quantitativen Bestimmung, berwachung und Berichterstattung von Reduktionen der Treibhausgasemissionen oder Steigerungen des Entzugs von Treibhausgasen auf Projektebene DIN EN ISO 14064-3, Treibhausgase Teil 3: Spezifikation mit Anleitung zur Validierung und Verifizierung

    11、 von Aussagen ber Treibhausgase DIN EN ISO 14065, Treibhausgase Anforderungen an Validierungs- und Verifizierungsstellen fr Treibhausgase zur Anwendung bei der Akkreditierung oder anderen Formen der Anerkennung DIN EN ISO 50001, Energiemanagementsysteme Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung 3 DI

    12、N EN ISO 14051:2011-12 4 Leerseite EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 14051 September 2011 ICS 13.020.10 Deutsche Fassung Umweltmanagement Materialflusskostenrechnung Allgemeine Rahmenbedingungen (ISO 14051:2011) Environmental management Material flow cost accounting General fr

    13、amework (ISO 14051:2011) Management environnemental Comptabilit des flux matires Cadre gnral (ISO 14051:2011) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 3. September 2011 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unt

    14、er denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN-CENELEC oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Dies

    15、e Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Statu

    16、s wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portu

    17、gal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. This European Standard was approved by CEN on 3 September 2011. CEN members are bound to comply with the CEN/CENELEC Internal Regulations which stipulate t

    18、he conditions for giving this European Standard the status of a national standard without any alteration. Up-to-date lists and bibliographical references concerning such national standards may be obtained on application to the CEN-CENELEC Management Centre or to any CEN member. This European Standar

    19、d exists in three official versions (English, French, German). A version in any other language made by translation under the responsibility of a CEN member into its own language and notified to the CEN-CENELEC Management Centre has the same status as the official versions. CEN members are the nation

    20、al standards bodies of Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerla

    21、nd and United Kingdom. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brussels 2011 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welch

    22、em Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.All rights of exploitation in any form and by any means reserved worldwide for CEN national Members. Ref. Nr./Ref. No. EN ISO 14051:2011 D/EEN ISO 14051:2011 (D) 2 Inhalt SeiteVorwort 6 Einleitung.8 1 Anwendungsbereich .10 2

    23、Normative Verweisungen10 3 Begriffe .10 4 Zielvorgaben und Grundstze der MFKR16 4.1 Zielsetzung .16 4.2 Grundstze .16 4.2.1 Verstndnis von Materialfluss und Energieeinsatz16 4.2.2 Verknpfung physikalischer und finanzieller Daten16 4.2.3 Sicherstellung von Fehlerfreiheit, Vollstndigkeit und Vergleich

    24、barkeit der physikalischen Daten 18 4.2.4 Veranschlagung und Zurechnung von Kosten zu Materialverlusten.18 5 Grundlegende Elemente der MFKR .18 5.1 Mengenstelle 18 5.2 Materialbilanz .18 5.3 Kostenrechnung 20 5.3.1 Allgemeines20 5.3.2 Kostenallokation22 5.3.3 Kostenbertragung zwischen Mengenstellen

    25、24 5.3.4 Kostenbertragung von intern wiederaufbereiteten Materialien24 5.4 Materialflussmodell .26 6 Implementierungsschritte einer MKFR26 6.1 Allgemeines26 6.2 Beteiligung des Managements.28 6.3 Bestimmung der notwendigen Fach- und Sachkenntnis 30 6.4 Festlegung einer Systemgrenze und eines Betrach

    26、tungszeitraumes .30 6.5 Bestimmung der Mengenstellen 30 6.6 Bestimmung von Inputs und Outputs fr jede Mengenstelle .30 6.7 Mengenbestimmung der Materialflsse in physikalischen Einheiten32 6.8 Mengenbestimmung der Materialflsse in monetren Einheiten .32 6.8.1 Materialkosten32 6.8.2 Energiekosten 32 6

    27、.8.3 Systemkosten.32 6.8.4 Abfallmanagementkosten .34 6.9 MFKR-Datenzusammenfassung und Auswertung .34 6.10 Kommunikation der MFKR-Ergebnisse.36 6.11 Ermittlung und Bewertung von Verbesserungsmglichkeiten.36 Anhang A (informativ) Unterschied zwischen MFKR und konventioneller Kostenrechnung .38 A.1 A

    28、llgemeines38 A.2 Beispiel fr den Unterschied zwischen MFKR und konventioneller Kostenrechnung 38 Anhang B (informativ) Kostenberechnung und Allokation in der MFKR 42 B.1 Allgemeines42 B.2 Berechnung der Materialkosten.42 B.2.1 Allgemeines42 B.2.2 Berechnung der Materialkosten in einem elementaren He

    29、rstellungsprozess 42 B.2.3 Berechnung der Materialkosten fr Zwischenprodukte 46 B.3 Berechnung und Allokation der Energiekosten, Systemkosten und Abfallmanagementkosten .48 B.3.1 Allgemeines48 DIN EN ISO 14051:2011-12 EN ISO 14051:2011 (E) 3 Contents PageForeword .7 Introduction.9 1 Scope11 2 Normat

    30、ive references11 3 Terms and definitions .11 4 Objective and principles of MFCA.17 4.1 Objective.17 4.2 Principles17 4.2.1 Understanding material flow and energy use.17 4.2.2 Linking physical and monetary data .17 4.2.3 Ensuring accuracy, completeness and comparability of physical data19 4.2.4 Estim

    31、ating and attributing costs to material losses19 5 Fundamental elements of MFCA19 5.1 Quantity centre 19 5.2 Material balance.19 5.3 Cost calculation.21 5.3.1 General .21 5.3.2 Cost allocation.23 5.3.3 Cost carryover between quantity centres.25 5.3.4 Cost carryover of internally recycled material .2

    32、5 5.4 Material flow model .27 6 Implementation steps of MFCA27 6.1 General .27 6.2 Involvement of management29 6.3 Determination of necessary expertise 31 6.4 Specification of a boundary and a time period 31 6.5 Determination of quantity centres .31 6.6 Identification of inputs and outputs for each

    33、quantity centre 31 6.7 Quantification of the material flows in physical units.33 6.8 Quantification of the material flows in monetary units .33 6.8.1 Material costs.33 6.8.2 Energy costs 33 6.8.3 System costs .33 6.8.4 Waste management costs 35 6.9 MFCA data summary and interpretation .35 6.10 Commu

    34、nication of MFCA results.37 6.11 Identification and assessment of improvement opportunities.37 Annex A (informative) Difference between MFCA and conventional cost accounting39 A.1 General .39 A.2 Illustration of difference between MFCA and conventional cost accounting.39 Annex B (informative) Cost c

    35、alculation and allocation in MFCA.43 B.1 General .43 B.2 Calculation of material costs43 B.2.1 General .43 B.2.2 Calculation of material costs in a basic manufacturing process.43 B.2.3 Calculation of material costs for intermediate products.47 B.3 Calculation and allocation of energy costs, system c

    36、osts and waste management costs49 B.3.1 General .49DIN EN ISO 14051:2011-12 EN ISO 14051:2011 (D) 4 SeiteB.3.2 Allokation von Energiekosten, Systemkosten und Kosten fr das Abfallmanagement zu jeder MS 50 B.3.3 Allokation von Energiekosten, Systemkosten und Abfallmanagementkosten zu Produkten und Mat

    37、erialverlusten in jeder MS .50 B.3.4 Alternative zum Materialverteilungsschlssel52 B.3.5 Alternativer Ansatz fr ein Allokationskriterium fr den Energieverbrauch.52 B.4 Eingebundene Darstellung und Analyse der Kostendaten .54 Anhang C (informativ) Fallbeispiele einer MFKR .60 C.1 Allgemeines60 C.2 Fa

    38、llbeispiel 1: Unternehmen fr Linsenfertigung.60 C.2.1 Allgemeines60 C.2.2 Materialflussmodell des ausgewhlten Hauptprozesses/der ausgewhlten Hauptprozesse60 C.2.3 Beschreibung der Materialverluste62 C.2.4 Erkenntnisse durch die MFKR-Analyse 62 C.2.5 Verbesserungen auf Grundlage der MFKR-Analyse62 C.

    39、2.6 Schlussfolgerung.64 C.3 Fallbeispiel 2: Unternehmen fr Mbelfertigung64 C.3.1 Allgemeines64 C.3.2 Materialflussmodell des ausgewhlten Hauptprozesses/der ausgewhlten Hauptprozesse64 C.3.2 Material flow model of main targeted process .65 C.3.3 Beschreibung der Materialverluste66 C.3.4 Erkenntnisse

    40、durch die MFKR-Analyse 68 C.3.5 Verbesserungsbedarf ausgewhlter Aspekte Grundlage der MFKR-Analyse 70 C.3.6 Schlussfolgerung.70 C.4 Fallbeispiel 3: Unternehmen fr die Verarbeitung von Kaffeebohnen.70 C.4.1 Allgemeines70 C.4.2 Materialflussmodell des ausgewhlten Hauptprozesses/der ausgewhlten Hauptpr

    41、ozesse70 C.4.3 Beschreibung der Materialverluste72 C.4.4 Erkenntnisse durch die MFKR-Analyse 72 C.4.5 Verbesserungsbedarf ausgewhlter Aspekte auf Grundlage der MFKR-Analyse74 C.4.6 Schlussfolgerung.74 C.5 Fallbeispiel 4: Pharmazeutische Industrie 74 C.5.1 Allgemeines74 C.5.2 Materialflussmodell des

    42、ausgewhlten Hauptprozesses/der ausgewhlten Hauptprozesse76 C.5.3 Beschreibung der Materialverluste und Erkenntnisse durch die MFKR78 C.5.4 Verbesserungen auf Grundlage der MFKR-Analyse80 C.5.5 Schlussfolgerung.80 C.6 Fallbeispiel 5: Produzent eines Erdnusssnacks 80 C.6.1 Allgemeines80 C.6.2 Material

    43、flussmodell des ausgewhlten Hauptprozesses/der ausgewhlten Hauptprozesse82 C.6.3 Beschreibung der Materialverluste82 C.6.4 Erkenntnisse durch die MFKR-Analyse 84 C.6.5 Verbesserungsbedarf ausgewhlter Aspekte auf Grundlage der MFKR-Analyse86 C.6.6 Schlussfolgerung.86 Literaturhinweise 88 DIN EN ISO 1

    44、4051:2011-12 EN ISO 14051:2011 (E) 5 PageB.3.2 Allocation of energy costs, system costs and waste management costs to QCs .51 B.3.3 Allocation of energy costs, system costs and waste management costs to products and material losses in each QC.51 B.3.4 Alternative to material distribution percentage

    45、.53 B.3.5 Alternative approach to allocation criteria for energy use .53 B.4 Integrated presentation and analysis of cost data 55 Annex C (informative) Case examples of MFCA61 C.1 General .61 C.2 Case example 1: Lens manufacturing factory61 C.2.1 General .61 C.2.2 Material flow model of main targete

    46、d process .61 C.2.3 Description of material losses .63 C.2.4 Findings through MFCA analysis 63 C.2.5 Improvements based on MFCA analysis 63 C.2.6 Conclusion .65 C.3 Case example 2: Furniture manufacturing factory 65 C.3.1 General .65 C.3.3 Description of material losses .67 C.3.4 Findings through MF

    47、CA analysis 69 C.3.5 Targeted points to be improved on the basis of MFCA analysis .71 C.3.6 Conclusion .71 C.4 Case example 3: Coffee bean manufacturing factory .71 C.4.1 General .71 C.4.2 Material flow model of main targeted process .71 C.4.3 Description of material losses .73 C.4.4 Findings throug

    48、h MFCA analysis 73 C.4.5 Targeted points to be improved on the basis of MFCA analysis .75 C.4.6 Conclusion .75 C.5 Case example 4: Pharmaceutical Industry .75 C.5.1 General .75 C.5.2 Material flow model of main targeted process .77 C.5.3 Description of material losses and findings through MFCA analy

    49、sis .79 C.5.4 Improvements based on MFCA analysis 81 C.5.5 Conclusion .81 C.6 Case example 5: Peanut snack producer .81 C.6.1 General .81 C.6.2 Material flow model of main targeted process .83 C.6.3 Description of material losses .83 C.6.4 Findings through MFCA analysis 85 C.6.5 Targeted points to be improved on the basis of MFCA analysis .87 C.6.6 Conclusion .87 Bibliography88 DIN EN ISO 14051:2011-12 EN ISO 14051:2011 (D) 6 Vorwort Dieses Dokument (EN IS


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 14051-2011 Environmental management - Material flow cost accounting - General framework (ISO 14051 2011) German and English version EN ISO 14051 2011《环境管理 物质流成本核算 总框架(IS.pdf)为本站会员(deputyduring120)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开