欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 13940-2016 Health informatics - System of concepts to support continuity of care (ISO 13940 2015) English version EN ISO 13940 2016《医疗信息学 医护保障连续性的概念系统(ISO 13940-2015) 英文.pdf

    • 资源ID:679494       资源大小:31.06MB        全文页数:169页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 13940-2016 Health informatics - System of concepts to support continuity of care (ISO 13940 2015) English version EN ISO 13940 2016《医疗信息学 医护保障连续性的概念系统(ISO 13940-2015) 英文.pdf

    1、Juli 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 35DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.80!%Lq“2417896www.din.deDIN EN ISO 13940Medizinische Informatik Begriffssystem z

    2、ur Untersttzung der Kontinuitt der Versorgung (ISO 13940:2015);Englische Fassung EN ISO 13940:2016Health informatics System of concepts to support continuity of care (ISO 13940:2015);English version EN ISO 13940:2016Informatique de sant Systme de concepts en appui de la continuit des soins (ISO 1394

    3、0:2015);Version anglaise EN ISO 13940:2016Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 13940-1:2007-09www.beuth.deGesamtumfang 169 SeitenDDIN-Normenausschuss Medizin (NAMed)DIN EN ISO 13940:2016-07 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 13940:2016) wurde vom Te

    4、chnischen Komitee ISO/TC 215 Health informatics“ (Sekretariat: ANSI, USA) unter Beteiligung deutscher Experten erarbeitet und vom Technischen Komitee CEN/TC 251 Medizinische Informatik“ (Sekretariat: NEN, Niederlande) bernommen. Das zustndige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 063-

    5、07-03 AA Terminologie“ im DIN-Normenausschuss Medizin (NAMed). Dieses Dokument enthlt unter Bercksichtigung des DIN-Prsidialbeschlusses 1/2004 nur die englische Originalfassung von EN ISO 13940:2016 bzw. ISO 13940:2015. Fr die in Abschnitt 2 zitierte Internationale Norm wird im Folgenden auf die ent

    6、sprechende Deutsche Norm hingewiesen: ISO 9000 siehe DIN EN ISO 9000 Zusammenfassung Diese Internationale Norm legt ein Begriffssystem fr unterschiedliche Aspekte der Pflege im Gesundheits-wesen fest. Im Gesundheitswesen geht es im Kern um die Interaktion zwischen der (den) zu pflegenden Person(en)

    7、und den Gesundheitsexperten. Zu solchen Interaktionen kommt es im Gesundheitswesen/in klinischen Prozessen, und sie sind der Grund fr den Prozessansatz dieser Norm. Um die Darstellung von sowohl klinischen Inhalten als auch klinischem Kontext zu ermglichen, basiert diese Internationale Norm auf eine

    8、m generischen Modell klinischer Prozesse und auf umfassenden Konzeptdefinitionen und Konzeptmodellen fr die klinischen, verwaltungstechnischen und ressourcenbezogenen Aspekte von Gesundheitsdienstleistungen. In der Praxis behandelt die vorliegende Internationale Norm Begriffsdefinitionen, die bentig

    9、t werden, wenn strukturierte Informationen im Gesundheitswesen als Anforderungen festgelegt sind. Diese Internationale Norm gilt fr alle Ebenen von Spezifikationen bei der Entwicklung von logischen Referenzmodellen unter dem Informationsaspekt als einer gemeinsamen Basis fr semantische Interoperabil

    10、itt auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene, Informationssystemen und Informationen fr festgelegte Arten von klinischen Prozessen. Die Ausfhrung von speziellen gesundheitspflegerischen/klinischen/Informatik-Prozessen ist nicht Gegenstand der vorliegenden Internationalen Norm. Forschungs- u

    11、nd Bildungsprozesse im Gesundheitswesen sind nicht Gegenstand der vorliegenden Internationalen Norm. DIN EN ISO 13940:2016-07 3 nderungen Gegenber DIN EN 13940-1:2007-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Integration der ursprnglich als Teil 2 Kernprozess und Ablaufplan im Gesundheitswesen“ v

    12、orgesehenen Erweiterung als Normenreihe; b) komplette redaktionelle berarbeitung. Frhere Ausgaben DIN V ENV 13940: 2002-10 DIN EN 13940-1: 2007-09 DIN EN ISO 13940:2016-07 4 Nationaler Anhang NA (informativ) Begriffe Die Benummerung der folgenden Begriffe ist identisch mit der Benummerung in der eng

    13、lischen Fassung. Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 9000 und die folgenden Begriffe. 3.1 Gesundheitswesen 3.1.1 Gesundheitswesen (en: healthcare) Pflegemanahmen, Dienstleistungen, Verwaltung oder Hilfs- und Betriebsstoffe, die der Gesundheit einer Person dienen Anmerkung

    14、1 zum Begriff: Dies umfasst mehr als die Durchfhrung von Verfahren an Behandelten bzw. zu Behandelnden. Es umfasst z. B. auch die Verwaltung von Informationen zu den Patienten, zu ihrem Gesundheitszustand sowie zum Status ihrer Einbindung in das Gesundheitswesen und kann auch die Verwaltung von klin

    15、ischem Wissen umfassen. QUELLE: ISO/TR 18307:2001, 3.70, modifiziert 3.1.2 Kontinuitt der Pflege (en: continuity of care) effiziente, wirksame, ethische Pflege, die durch Interaktion, Integration, Koordination und gemeinsame Nut-zung von Informationen (3.9.5) zwischen verschiedenen Akteuren des Gesu

    16、ndheitswesens ber einen bestimmten Zeitraum erbracht wird Anmerkung 1 zum Begriff: Der Begriff Akteure im Gesundheitswesen“ wird in 5.2.1 definiert. 3.2 Begriffe und Benennungen 3.2.1 Begriff (en: concept) Wissenseinheit, die durch eine eindeutige Kombination von Merkmalen erzeugt wird QUELLE: ISO 1

    17、087-1:2000, 3.2.1 3.2.2 Begriffssystem ABGELEHNT: Konzeptsystem (en: system of concepts DEPRECATED: concept system) Menge von Begriffen (3.2.1), die entsprechend den zwischen ihnen bestehenden Beziehungen strukturiert ist QUELLE: ISO 1087-1:2000, 3.2.11 DIN EN ISO 13940:2016-07 5 3.2.3 abgelehnte Be

    18、nennung (en: deprecated term) Benennung, die von einer zustndigen Stelle zurckgewiesen wird/wurde QUELLE: ISO 1087-1:2000, 3.4.17 3.3 Akteure 3.3.1 Organisation (en: organization) eindeutiger Autorittsrahmen, innerhalb dessen eine oder mehrere Person(en) (3.3.4) fr bestimmte Zwecke handelt (handeln)

    19、 oder zu handeln benannt wurde(n) QUELLE: ISO/IEC 6523-1:1998, 3.1 Anmerkung 1 zum Begriff: Gruppen oder Teile von Organisationen knnen ebenfalls als Organisationen angesehen werden, falls fr die Zwecke des Informationsaustauschs die Notwendigkeit besteht, sie in dieser Weise zu identifizieren. Anme

    20、rkung 2 zum Begriff: In der vorliegenden Internationalen Norm gilt diese Definition fr alle Arten von Organisationen unabhngig von ihrer Rechtsform. 3.3.2 Organisationsstruktur (en: organizational pattern) Beziehungen zwischen den verschiedenen Teilen einer Organisation (3.3.1) 3.3.3 Beteiligte(r) (

    21、en: party) Person oder Gruppe, die eine Funktion (3.3.5) in Bezug auf die geschftlichen Aktivitten einer bestimmten Gemeinschaft oder Domne ausbt QUELLE: ISO 8459:2009, 2.33 3.3.4 Person (en: person) ein als Individuum angesehener Mensch 3.3.5 Funktion (en: role) Funktion (en: function) oder Positio

    22、n QUELLE: ISO/HL7 21731:2006 3.3.6 persnliche Funktion (en: person role) von einer Person (3.3.4) bernommene Funktion (3.3.5) DIN EN ISO 13940:2016-07 6 3.3.7 Organisationsfunktion (en: organization role) von einer Organisation (3.3.1) bernommene Funktion (3.3.5) 3.4 Ressourcen 3.4.1 Ressource (en:

    23、resource) Vermgenswert, der whrend der Ausfhrung eines Prozesses (3.6.1) zum Einsatz kommt oder verbraucht wird Anmerkung 1 zum Begriff: Dazu gehren unterschiedliche Einheiten, wie z. B. die Finanzierung, Personal, Anlagen und Einrichtungen, finanzielle Ausstattung, Werkzeuge und Betriebsmittel wie

    24、Netzstrom, Wasser, Treibstoff und Kommunikationsinfrastruktur. Anmerkung 2 zum Begriff: Zu den Ressourcen gehren auch solche, die wiederverwendbar, erneuerbar oder verbrauchbar sind. BEISPIELE Zeit, Personal, soziale Kompetenzen und Wissen, technische Ausrstung, Dienstleistungen, Hilfs- und Betriebs

    25、stoffe, Anlagen und Einrichtungen, Technologie, Daten, Geld QUELLE: ISO/IEC/IEEE 15288:2015, 4.1.38, modifiziert 3.4.2 Medizinprodukt (en: medical device) alle Instrumente, Apparate, Gerte, Maschinen, Vorrichtungen, Implantate, In-vitro-Reagenzien, Kalibriermittel, Software, Stoffe oder anderen hnli

    26、chen oder zugehrigen Gegenstnde, die vom Hersteller zur Anwendung fr Menschen einzeln oder in Kombination fr einen oder mehrere der folgenden spezifischen Zwecke bestimmt sind: Erkennung, Verhtung, berwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten; Erkennung, berwachung, Behandlung, Linderung od

    27、er Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen; Untersuchung, Ersatz, Vernderung oder Untersttzung des anatomischen Aufbaus oder eines physiolo-gischen Vorgangs; Untersttzung oder Erhaltung des Lebens; Empfngnisregelung; Desinfektion von Medizinprodukten; Lieferung von Informationen (3.9.5) fr

    28、 medizinische Zwecke durch In-vitro-Untersuchung von vom Menschen stammenden Proben; und deren bestimmungsgeme Hauptwirkung im oder am menschlichen Krper weder durch pharmakologische oder immunologische Mittel noch metabolisch erreicht wird, deren Wirkungsweise aber durch solche Mittel untersttzt we

    29、rden kann Anmerkung 1 zum Begriff: Diese Definition wurde durch die Arbeitsgruppe fr Globale Harmonisierung (GHTF) ent-wickelt. DIN EN ISO 13940:2016-07 7 Anmerkung 2 zum Begriff: Produkte, die unter einigen Gesetzgebungen als Medizinprodukt angesehen werden knnen, fr die jedoch noch keine harmonisi

    30、erten Herangehensweisen vorliegen, sind: Hilfen fr Behinderte; Produkte fr die Behandlung bzw. Diagnostik von Krankheiten und Verletzungen bei Tieren; Zubehr fr Medizinprodukte (siehe Anmerkung 3); Desinfektionsmittel; tierisches und menschliches Gewebe enthaltende Produkte, die den Anforderungen de

    31、r obigen Definition ent-sprechen knnen, jedoch unterschiedlichen Kontrollmanahmen unterliegen. Anmerkung 3 zum Begriff: Zubehr, das von Herstellern spezifisch zur Verwendung zusammen mit einem verwand-ten“ Medizinprodukt vorgesehen ist, damit dieses Medizinprodukt seine Zweckbestimmung erfllen kann,

    32、 sollte dieser Internationalen Norm unterliegen. QUELLE: ISO 14971:2007, 2.9 3.4.3 Arzneimittel (en: medicinal product) Stoff oder Kombination von Stoffen, die dem Menschen oder Tieren verabreicht werden kann, um Krankheiten zu behandeln oder zu vermeiden, um eine medizinische Diagnose zu erstellen

    33、oder um physiologische Funktionen wiederherzustellen, zu berichtigen oder zu modifizieren Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Arzneimittel kann ein oder mehrere Erzeugnisse und ein oder mehrere pharmazeutische Produkte enthalten. Anmerkung 2 zum Begriff: In bestimmten Zustndigkeitsbereichen kann ein Arznei

    34、mittel auch als ein Stoff oder eine Kombination von Stoffen definiert sein, der/die zur Erstellung einer medizinischen Diagnose verwendet werden kann. Anmerkung 3 zum Begriff: Die Angaben in dieser Internationalen Norm betreffen sowohl markenrechtlich geschtzte Arzneimittel fr den menschlichen Gebra

    35、uch, die auf den Markt gebracht werden, als auch industriell hergestellte Arzneimittel, deren Vermarktung durch eine entsprechende Regulierungsbehrde genehmigt wurde. Allerdings betreffen die Angaben nicht Arzneimittel, die entsprechend der Verschreibung vorbereitet werden, z. B. in einer Apotheke n

    36、ach einem Rezept fr einen bestimmten Patienten vorbereitet werden; auch nicht betroffen sind Arzneimittel, die nach einer offiziellen Formel vorbereitet werden, z. B. in einer Apotheke nach Anweisung eines Arzneibuchs fr die direkte Abgabe an den Patienten vorbereitet werden; Arzneimittel fr Forschu

    37、ng und Entwicklung und Zwischenprodukte fr die Weiterverarbeitung durch einen autorisierten Hersteller sind von den hier getroffenen Angaben ebenfalls nicht betroffen. QUELLE: ISO 11615:2012, 3.1.49 3.5 Management 3.5.1 Qualitt im Gesundheitswesen (en: quality in healthcare) Grad, in dem das Gesundh

    38、eitswesen (3.1.1) Anforderungen an festgelegte Qualittsmerkmale erfllt Anmerkung 1 zum Begriff: Qualitt ist in ISO 9000:2015, 3.6.2 als der Grad, in dem ein Satz inhrenter Merkmale eines Objekts Anforderungen erfllt“, definiert. DIN EN ISO 13940:2016-07 8 3.5.2 Qualittsmanagement (en: quality manage

    39、ment) Management bezglich Qualitt Anmerkung 1 zum Begriff: Qualittsmanagement kann das Festlegen der Qualittspolitiken und der Qualittsziele, sowie Prozesse fr das Erreichen der Qualittsziele durch Qualittsplanung, Qualittssicherung, Qualittssteuerung und Qualittsverbesserung umfassen. QUELLE: ISO 9

    40、000:2015, 3.3.4 3.5.3 Qualittssicherung (en: quality assurance) Teil des Qualittsmanagements (3.5.2), der auf das Erzeugen von Vertrauen darauf gerichtet ist, dass Quali-ttsanforderungen erfllt werden QUELLE: ISO 9000:2015, 3.3.6 3.5.4 Qualittslenkung (en: quality control) Teil des Qualittsmanagemen

    41、ts (3.5.2), der auf die Erfllung von Qualittsanforderungen gerichtet ist QUELLE: ISO 9000:2015, 3.3.7 3.5.5 Risiko (en: risk) Kombination aus der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses und dessen Folgen QUELLE: ISO Guide 73:2009, 1.1 3.5.6 unbeabsichtigtes Ereignis (en: unintended event) Phnomen, das

    42、nicht Teil des normalen Verlaufs eines Prozesses (3.6.1) ist, diesen aber beeinflussen kann Anmerkung 1 zum Begriff: Ein unbeabsichtigtes Ereignis kann entweder erwartet oder unerwartet sein. Anmerkung 2 zum Begriff: Aktivitten in einem Prozess erfolgen bewusst und dienen einem Zweck. Im Idealfall w

    43、erden Zwecke immer erfllt. Wenn eine Aktivitt in irgendeinem anderen Prozess Einfluss auf den gegenwrtig betrachteten Prozess hat, werden die Auswirkungen dieser Aktivitt vom betrachteten Prozess als unbeabsichtigtes Ereignis wahrgenommen. In diesem Fall kann der Verlauf des Prozesses vom erwarteten

    44、 Verlauf abweichen. Eine solche Abweichung vom gewnschten Verlauf kann sich im Vergleich mit dem gewnschten Prozessergebnis als negativ oder positiv erweisen. BEISPIELE Chirurgische Komplikationen (Anatomie und Gewebe reagieren in unerwarteter Weise), elektrischer Ausfall, Verunreinigung in einem Me

    45、dizinprodukt, Hardwarefehler, spontane Genesung, whrend der Patient auf thera-peutische Manahmen wartet. DIN EN ISO 13940:2016-07 9 3.6 Prozessmanagement 3.6.1 Prozess (en: process) Satz zusammenhngender oder sich gegenseitig beeinflussender Ttigkeiten, der Eingaben zum Erzielen eines vorgesehenen E

    46、rgebnisses verwendet Anmerkung 1 zum Begriff: Ob das “vorgesehene Ergebnis“ eines Prozesses Ergebnis, Produkt oder Dienstleistung genannt wird, ist abhngig vom Bezugskontext. Anmerkung 2 zum Begriff: Eingaben fr einen Prozess sind blicherweise Ergebnisse anderer Prozesse und Ergebnisse aus einem Pro

    47、zess sind blicherweise Eingaben fr andere Prozesse. Anmerkung 3 zum Begriff: Zwei oder mehr zusammenhngende und sich gegenseitig beeinflussende, aufeinanderfolgende Prozesse knnen auch als ein Prozess bezeichnet werden. Anmerkung 4 zum Begriff: Prozesse in einer Organisation werden blicherweise gepl

    48、ant und unter beherrschten Bedingungen durchgefhrt, um Mehrwert zu schaffen. Anmerkung 5 zum Begriff: Ein Prozess, bei dem die Konformitt des dabei erzeugten Ergebnisses nicht ohne weiteres oder in wirtschaftlicher Weise validiert werden kann, wird hufig als “spezieller Prozess“ bezeichnet. Anmerkun

    49、g 6 zum Begriff: Dieser Begriff stellt eine der gemeinsamen Benennungen und der Basisdefinitionen fr ISO-Managementsystemnormen dar, die in ISO/IEC Directives, Part 1, Consolidated ISO Supplement, Anhang SL enthalten sind. Die ursprngliche Definition wurde gendert, um einen Zirkelbezug zwischen “Prozess“ und “Ergebnis“ zu verhindern, und die Anmerkungen 1 bis 5 zum Begriff wurde


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 13940-2016 Health informatics - System of concepts to support continuity of care (ISO 13940 2015) English version EN ISO 13940 2016《医疗信息学 医护保障连续性的概念系统(ISO 13940-2015) 英文.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开