欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 13628-1-2010 Petroleum and natural gas industries - Design and operation of subsea production systems - Part 1 General requirements and recommendations (ISO 13628-1 2005.pdf

    • 资源ID:679398       资源大小:2.26MB        全文页数:256页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 13628-1-2010 Petroleum and natural gas industries - Design and operation of subsea production systems - Part 1 General requirements and recommendations (ISO 13628-1 2005.pdf

    1、Dezember 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Erdl- und Erdgasgewinnung (NG) im DINPreisgruppe 41DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 75.180.10!$k?_“1722860www.din.

    2、deDDIN EN ISO 13628-1Erdl- und Erdgasindustrie Auslegung und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen(ISO 13628-1:2005 + Amd 1:2010);Englische Fassung EN ISO 13628-1:2005 + A1:2010, nur auf CD-ROMPetroleum and natural gas industries Design and ope

    3、ration of subsea production systems Part 1: General requirements and recommendations (ISO 13628-1:2005 + Amd 1:2010);English version EN ISO 13628-1:2005 + A1:2010, only on CD-ROMIndustries du ptrole et du gaz naturel Conception et exploitation des systmes de production immergs Partie 1: Exigences gn

    4、rales et recommandations (ISO 13628-1:2005 + Amd 1:2010);Version anglaise EN ISO 13628-1:2005 + A1:2010, seulement en CD-ROMAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN ISO 13628-1:2006-02www.beuth.deGesamtumfang 256 SeitenDIN EN ISO 13628-1:2010-12 Nationales Vorwor

    5、t Dieses Dokument (EN ISO 13628-1:2005 + A1:2010) wurde vom ISO/TC 67 Materials, equipment and offshore structures for petroleum, petrochemical and natural gas industries“, Subkomitee SC 4, Working Group WG 6 Subsea equipment“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 12 Materialien, Ausr

    6、stungen und Offshore-Bauwerke fr die Erdl-, petrochemische und Erdgasindustrie“ (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) erarbeitet Fr Deutschland hat hieran der Arbeitskreis NA 109-00-01-04 AK Bohr- und Frdereinrichtungen Spiegel-ausschuss zu ISO/TC 67/SC 4“ im Normenausschuss Erdl- und Erdgasgewinnung (NG

    7、) des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. mitgearbeitet. Dieses Dokument enthlt die nderung 1, angenommen von CEN am 2010-08. Der Beginn und das Ende des hinzugefgten oder genderten Textes wird im Text durch die Textmarkie-rungen !“ angezeigt. Dieses Dokument enthlt unter Bercksichtigung des DIN

    8、-Prsidialbeschlusses 1/2004 nur die englische Originalfassung der ISO Norm. Dieses Dokument enthlt neben den gesetzlichen Einheiten auch die Einheiten F“, bbl“, ft“, in (inch)“, NPS“ und psi“, die im Deutschen Normenwerk nicht zugelassen sind. Es wird ausdrcklich darauf hinge-wiesen, dass die Anwend

    9、ung dieser Einheiten im nationalen amtlichen und geschftlichen Verkehr aufgrund des Gesetzes ber Einheiten im Messwesen nicht zulssig ist. Umrechnung: Nicht-SI-Einheit SI-Einheit Umrechnung F C C = (5/9) (F-32) bbl dm31 bbl = 158,987 dm3ft m 1 ft = 0,304 8 m in (inch) mm 1 inch = 25,4 mm NPS DN 1 NP

    10、S = DN 25 psi (psig) kPa 1 psi = 6,894 757 kPa ISO 13628 Petroleum and natural gas industries Design and operation of subsea production systems besteht aus den folgenden Teilen: Part 1: General requirements and recommendations Part 2: Unbonded flexible pipe systems for subsea and marine applications

    11、 Part 3: Through flowtime (TFL) systems Part 4: Subsea wellhead and tree equipment Part 5: Subsea umbilicals Part 6: Subsea production control systems Part 7: Completion/workover riser systems Part 8: Remotely Operated Vehicle (ROV) interfaces on subsea production systems 2 DIN EN ISO 13628-1:2010-1

    12、2 Part 9: Remotely Operated Tools (ROT) intervention systems Part 10: Specification for bonded flexible pipe Part 11: Flexible pipe systems for subsea and marine applications Part 15: Subsea structures and manifolds Part 16: Specification for flexible pipe ancillary equipment Part 17: Guidelines for

    13、 flexible pipe ancillary equipment Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 3506-1 siehe DIN EN ISO 3506-1 ISO 3506-2 siehe DIN EN ISO 3506-2 ISO 8501-1 siehe DIN EN ISO 8501-1 ISO 8503 (all parts) siehe DIN

    14、 EN ISO 8503 (alle Teile) ISO 10423 siehe DIN EN ISO 10423 ISO 12944 (all parts) siehe DIN EN ISO 12944 (alle Teile) ISO 13535 siehe DIN EN ISO 13535 ISO 13628-4 siehe DIN EN ISO 13628-4 ISO 13628-5 siehe DIN EN ISO 13628-5 ISO 13628-6 siehe DIN EN ISO 13628-6 ISO 13628-7 siehe DIN EN ISO 13628-7 IS

    15、O 13628-8 siehe DIN EN ISO 13628-8 ISO 13628-9 siehe DIN EN ISO 13628-9 ISO 15156 (all parts) siehe DIN EN ISO 15156 (alle Teile) ISO 23936-1 siehe DIN EN ISO 23936-1 nderungen Gegenber DIN EN ISO 13628-1:2006-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Umsetzung der nderung 1: EN ISO 13628-1:2005/

    16、A1:2010; b) Aktualisierungen der normativen Verweisungen, als Umsetzung von EN ISO 13628-1:2005/A1:2010; c) Aktualisierungen der Begriffsdefinitionen, als Umsetzung von EN ISO 13628-1:2005/A1:2010; d) berarbeitung des gesamten Abschnitts 6 Materials and corrosion protection“, als Umsetzung von EN IS

    17、O 13628-1:2005/A1:2010; e) Aktualisierung der Literaturhinweise, als Umsetzung von EN ISO 13628-1:2005/A1:2010. Frhere Ausgaben DIN EN ISO 13628-1: 1999-07, 2006-02 3 DIN EN ISO 13628-1:2010-12 Nationaler Anhang NA (informativ) Begriffe und Abkrzungen Folgende Begriffe und Abkrzungen werden in der N

    18、orm verwendet. Die Referenznummer entspricht der Referenznummer im Dokument, die Abkrzungen sind identisch mit denen im Dokument. 3 Begriffe und Abkrzungen Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe und Abkrzungen. 3.1 Begriffe 3.1.1 Abdeckung Bauelement, das Teil einer druckbea

    19、ufschlagten Hlle ist und unbeabsichtigtes Abflieen von gefrderten/ injizierten Fluiden, insbesondere in die uere Umgebung verhindern soll 3.1.2 Tiefwasser Wasser mit einer Tiefe, die blicherweise von 610 m (2 000 Fu) bis 1 830 m (6 000 Fu) reicht ANMERKUNG Da sich die physikalischen Gegebenheiten ei

    20、ner beliebigen Situation als Funktion der Wassertiefe ndern, bedeutet die Verwendung des Begriffes Tiefwasser“, dass es notwendig sein kann, alternative Konstruktions-weisen und/oder Technologien in Betracht zu ziehen. 3.1.3 erste Verbindung zu Beginn des Installationsvorgangs der Frderleitung oder

    21、von Versorgungskabeln hergestellte Verbindung 3.1.4 Frderleitung Produktions-/Injektionsleitung, Versorgungsleitung oder Rohrleitung, durch die ein Fluid fliet ANMERKUNG In diesem Teil von ISO 13268 wird dieser Begriff verwendet, um Lsungen oder Umstnde allgemeiner Art zu beschreiben, die mit einer

    22、Frderleitung verbunden sind. 3.1.5 freier Anschluss unbewehrte Versorgungskabelberbrckung mit einer Anschlussplatte an jedem Ende, (die Verbinder fr die verschiedenen Leitungen enthlt), die zum Verbinden der Unterwasser-Anlagen miteinander dient ANMERKUNG 1 Freie Anschlsse werden blicherweise einges

    23、etzt, um z. B. ein Unterwasser-Steuermodul an einem Unterwasser-Eruptionskreuz mit einer Unterwasser-Versorgungskabel-Verteileinheit zu verbinden. ANMERKUNG 2 Da es sich um eine Leichtgewicht-Versorgungskabelberbrckung handelt, kann sie von einem Ausbringungskorb auf dem Meeresboden aufgenommen und

    24、mithilfe eines frei beweglichen ROV in Stellung gebracht werden. 4 DIN EN ISO 13628-1:2010-12 3.1.6 berbrckung kurzes Segment eines biegsamen Rohres mit einer Verbinderhlfte an jedem Ende ANMERKUNG Eine berbrckung wird blicherweise verwendet, um Frderleitungen und/oder Unterwasseranlagen miteinander

    25、 zu verbinden, z. B. eine Unterwasser-Frderleitung mit einem auf einer Frderplattform montierten Hartrohr-Riser. 3.1.7 Prozessventil alle im Frderstromweg nach den Seitenschiebern des Eruptionskreuzes angeordneten Ventile 3.1.8 Einzugskopf Vorrichtung, die dazu dient, das Ende einer Frderleitung ode

    26、r eines Versorgungskabels anzuschlieen, so dass sie/es von einem Schiff abgeladen und ber den Meeresboden und/oder durch ein I-Rohr oder J-Rohr gezogen werden kann 3.1.9 letzte Verbindung zum Abschluss des Installationsvorgangs der Frderleitung oder des Versorgungskabels hergestellte Verbindung 3.1.

    27、10 Spool kurzes Segment eines starren Rohres mit einer Verbinderhlfte an jedem Ende ANMERKUNG Eine Spool wird gewhnlich verwendet, um Frderleitungen und/oder Unterwasseranlagen miteinander zu verbinden, z. B. ein Unterwasser-Eruptionskreuz mit einem Unterwasser-Manifold. 3.1.11 extremes Tiefwasser W

    28、assertiefe von mehr als 1 830 m (6 000 Fu) ANMERKUNG 1 Da sich die physikalischen Gegebenheiten einer beliebigen Situation als Funktion der Wassertiefe ndern, bedeutet die Verwendung des Begriffes extremes Tiefwasser“, dass es notwendig sein kann, alternative Konstruktionsweisen und/oder Technologie

    29、n in Betracht zu ziehen. ANMERKUNG 2 Zur Beschreibung der Druck-Temperaturstufen werden die in der zutreffenden Internationalen Norm zu dem jeweiligen Teilsystem oder in weiteren mageblichen Normen und Konstruktionsvorschriften angegebenen Definitionen angewendet. 3.1.12 Versorgungskabelberbrckung k

    30、urzes Segment eines Versorgungskabels mit einer Anschlussplatte an jedem Ende, (die Verbinder fr die verschiedenen Leitungen enthlt), das zum Verbinden der Unterwasser-Anlagen miteinander dient ANMERKUNG Eine Versorgungskabelberbrckung wird blicherweise eingesetzt, um z. B. einen Unterwasser-Versorg

    31、ungskabelanschluss an eine Unterwasser-Versorgungskabelverteileinheit anzuschlieen. 5 DIN EN ISO 13628-1:2010-12 3.1.13 unlegierter Stahl Kohlenstoffstahl eine Legierung von Kohlenstoff und Eisen, die einen Massenanteil an Kohlenstoff von bis zu 2 % und einen Massenanteil an Mangan von bis zu 1,65 %

    32、 sowie Restmengen weiterer Elemente enthlt, nicht gerechnet jene, die absichtlich in spezifischen Mengen zur Desoxidation beigegeben werden (meist Silizium und/oder Aluminium) ANMERKUNG In der Erdlindustrie verwendete Kohlenstoffsthle enthalten blicherweise einen Massenanteil an Kohlenstoff von weni

    33、ger als 0,8 %. ISO 15156-1:2009, 3.3 3.1.14 korrosionsbestndige Legierungen CRAs Legierungen, die bestndig gegen allgemeine und rtliche Korrosion in solchen lfeldumgebungen sein sollen, in denen unlegierte Sthle korrodieren ANMERKUNG Diese Definition stimmt mit ISO 15156-1 berein und soll solche Wer

    34、kstoffe wie z. B. nichtrostende Sthle mit einem Mindest-Massenanteil an Cr von 11,5 % sowie Nickel-, Kobalt- und Titanbasislegierungen umfassen. In anderen ISO-Dokumenten knnen andere Definitionen angegeben sein. 3.1.15 niedriglegierter Stahl Sthle mit einem Gesamtlegierungsgehalt, der einem Massena

    35、nteil von weniger als 5 % entspricht, aber grer ist als fr unlegierten Stahl festgelegt BEISPIELE Beispiele fr niedriglegierte Sthle sind AISI 4130, AISI 8630, ASTM A182 Gte F22 12. 3.1.16 Lochfraindex (Wirksumme) PREN Index, der entwickelt wurde, um die Lochfrabestndigkeit von nichtrostendem Stahl

    36、wiederzugeben und vorauszuberechnen, was auf der Grundlage der Anteile der Elemente Cr, Mo, W und N in der chemischen Zusammensetzung der Legierung geschieht ANMERKUNG Dieser Index beruht auf der bei korrosionsbestndigen Legierungen beobachteten Lochfrabestn-digkeit bei Vorhandensein von Chloriden u

    37、nd Sauerstoff, z. B. in Meerwasser und weist nicht direkt auf die Bestndigkeit in den Umgebungen der l- und Gasfrderung hin. ( )NWMoCrPREW165,03,3 wwwwF += Dabei ist wCrder Massenanteil von Chrom in der Legierung, angegeben als prozentualer Anteil an der Gesamt-zusammensetzung wModer Massenanteil vo

    38、n Molybdn in der Legierung, angegeben als prozentualer Anteil an der Gesamtzusammensetzung wWder Massenanteil von Wolfram in der Legierung, angegeben als prozentualer Anteil an der Gesamtzusammensetzung wNder Massenanteil von Stickstoff in der Legierung, angegeben als prozentualer Anteil an der Gesa

    39、mtzusammensetzung 6 DIN EN ISO 13628-1:2010-12 3.1.17 saurer Einsatzbereich Einsatz in einem H2S-haltigen (sauren) Fluid ANMERKUNG In diesem Teil von ISO 13628 bezieht sich der Begriff saurer Einsatzbereich“ auf Bedingungen, unter denen der H2S-Gehalt so hoch ist, dass die in ISO 15156 (alle Teile)

    40、festgelegten Einschrnkungen gelten. 3.1.18 ser Einsatzbereich Einsatz in einem H2S-freien (sen) Fluid 3.1.19 Stahltyp 316 austenitische nichtrostende Stahllegierungen vom Typ UNS S316000/S31603 3.1.20 Stahltyp 6Mo austenitische nichtrostende Stahllegierungen mit einem PREN 40 und bei denen der Masse

    41、nanteil des Legierungselements Mo 6,0 % ist, sowie Nickellegierungen mit einem Mo-Massenanteil im Bereich von 6 % bis 8 % BEISPIELE UNS S31254-, N08367- und N08926-Legierungen. 3.1.21 Duplex-Stahl vom Typ 22Cr ferritische/austenitische nichtrostende Stahllegierungen, bei denen 30 PREN 40 ist und der

    42、 Massenanteil an Mo 2,0 % betrgt BEISPIELE UNS S31803- und S32205-Stahl. 3.1.22 Duplex-Stahl vom Typ 25Cr ferritische/austenitische nichtrostende Stahllegierungen mit 40 PREN 45 BEISPIELE UNS S32750- und S32760-Stahl. 3.2 Abkrzungen AAV Zugangsventil zum Ringraum AC Wechselstrom ADS Tauchsystem unte

    43、r atmosphrischem Druck AIV Ringraum-Abschaltventil AMV Ringraum-Hauptschieber API American Petroleum Institute (amerikanisches Erdlinstitut) ASV Ringraum-Servicearmatur AUV Autonomes Unterwasserfahrzeug (engl. autonomous underwater vehicle) AWS American Welding Society (Amerikanische Gesellschaft fr

    44、 Schweitechnik) BOP Bloutout-Preventer 7 DIN EN ISO 13628-1:2010-12 CRA korrosionsbestndige Legierung C/WO Komplettierung/Aufwltigung DC Gleichstrom DFI Konstruktion, Herstellung, Montage DHPTT Druck-Temperatur-Messwertgeber fr Bohrlochanwendungen DNV Det Norske Veritas EDP Notfall-Trenn-Vorrichtung

    45、 ESD Notabschaltung ESP elektrische Tauchpumpe FAT Werksabnahmeprfung FMEA Fehlermglichkeits- und Einflussanalyse FPS schwimmendes Frdersystem FPU schwimmende Frdereinheit GOR Gas-l-Verhltnis GVF Gasvolumenanteil HAZOP Gefhrdungsanalyse der Betriebsprozesse HB Brinellhrte HBW Brinellhrte HIC wassers

    46、toffinduzierte Rissbildung HIPPS Hochleistungs-berdruckschutzsystem HPU Hydraulik-Einheit HRC Rockwellhrte nach Skala C HV Vickershrte HXT horizontales E-Kreuz ID Innendurchmesser IPU integriertes Rohrleitungs-Versorgungskabel LMRP unteres Riserpaket (fr Bohrungen) LPMV unterer Produktionshauptschie

    47、ber LRFD Bemessung mit Teilsicherheitsbeiwerten 8 DIN EN ISO 13628-1:2010-12 LRP untere Riser-Abdichtung (fr Aufwltigung) LWI System fr einen leichten Eingriff in das Bohrloch MEG (Mono-)Ethylenglycol MIC Mikrobiologisch beeinflusste Korrosion MIV Methanol-Einspritzventil MODU verfahrbare Offshore-B

    48、ohreinheit MPFM Mehrphasen-Durchflussmesser MPP Mehrphasenpumpe NACE National Association of Corrosion Engineers OTDR optische Zeitbereichsreflektometrie PCS Produktionsleitsystem PGB stationre Fhrung PIV Produktions-Abschaltventil PLEM Manifold am Rohrleitungsende PLET Rohrleitungsendanschluss PLS

    49、plastischer Grenzzustand PMV Produktions-Hauptschieber PRE Lochfrabestndigkeitsquivalent PSD Abschaltung der Produktion PSV Produktions-Servicearmatur PWV Produktions-Seitenschieber QRA quantitative Risikoanalyse RAL Reichsausschuss fr Lieferbedingungen“, von deutschen Farbenherstellern verwendetes Farb-vorlagensystem ROT fernbettigtes Werkzeug ROV ferng


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 13628-1-2010 Petroleum and natural gas industries - Design and operation of subsea production systems - Part 1 General requirements and recommendations (ISO 13628-1 2005.pdf)为本站会员(amazingpat195)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开