欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 13433-2006 Geosynthetics - Dynamic perforation test (cone drop test) (ISO 13433 2006) English version of DIN EN ISO 13433 2006-10《土工合成织物 动态穿孔试验(落锥试验)(ISO 13433 2006)》.pdf

    • 资源ID:679357       资源大小:326.83KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 13433-2006 Geosynthetics - Dynamic perforation test (cone drop test) (ISO 13433 2006) English version of DIN EN ISO 13433 2006-10《土工合成织物 动态穿孔试验(落锥试验)(ISO 13433 2006)》.pdf

    1、Oktober 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) im DINNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin,

    2、gestattet.ICS 59.080.70!,jx-“9718510www.din.deDDIN EN ISO 13433Geokunststoffe Dynamischer Durchschlagversuch (Kegelfallversuch) (ISO 13433:2006);Deutsche Fassung EN ISO 13433:2006Geosynthetics Dynamic perforation test (cone drop test) (ISO 13433:2006);German version EN ISO 13433:2006Gosynthtiques Es

    3、sai de perforation dynamique (essai par chute dun cne) (ISO 13433:2006);Version allemande EN ISO 13433:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 918:1996-02www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN EN ISO 13433:2006-10 2 Nationales Vorwort Diese Europische Norm wu

    4、rde vom Technischen Komitee ISO/TC 221 Geokunststoffe in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 189 Geokunststoffe (Sekretariat: IBN, Belgien) erarbeitet. Fr die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 106-01-11 AA Geotextilien und Geokunststoffe im Normenausschuss Textil und Texti

    5、lmaschinen (Textilnorm) verantwortlich. Fr die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 554 siehe DIN 50014 ISO 9862 siehe DIN EN ISO 9862 ISO 10320 siehe DIN EN ISO 10320 nderungen Gegenber DIN EN 918:1996-02 wurden f

    6、olgende nderungen vorgenommen: a) Inhalt vollstndig berarbeitet und an den neuesten Stand der Technik angepasst; b) Bild 1 ergnzt; c) 5.1 ergnzt; d) Abschnitt 8 berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN EN 918: 1996-02 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN 50014, Klimate und ihre technische

    7、 Anwendung Normalklimate DIN EN ISO 9862, Geokunststoffe Probenahme und Vorbereitung der Messproben DIN EN ISO 10320, Geotextilien und geotextilverwandte Produkte Identifikation auf der Baustelle EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 13433 August 2006 ICS 59.080.70 Ersatz fr EN 91

    8、8:1995 Deutsche Fassung Geokunststoffe Dynamischer Durchschlagversuch (Kegelfallversuch) (ISO 13433:2006) Geosynthetics Dynamic perforation test (cone drop test) (ISO 13433:2006) Gosynthtiques Essai de perforation dynamique (essai par chute dun cne)(ISO 13433:2006) Diese Europische Norm wurde vom CE

    9、N am 1. Juli 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nat

    10、ionalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener

    11、 Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,

    12、 Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN CO

    13、MMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 13433:2006 DEN ISO 13433:

    14、2006 (D) 2 Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 13433:2006) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 221 Geokunststoffe“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 189 Geokunststoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom IBN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm e

    15、rhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Februar 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Februar 2007 zurckgezogen werden. Dieses Dokument ersetzt EN 918:1995. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen No

    16、rmungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, S

    17、lowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN ISO 13433:2006 (D) 3 Inhalt Seite Vorwort 2 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung.4 5 Prfeinrichtung4 5.1 Einspannvorrichtung 4 5.2 Rahmen.5 5.3 Kegel.7 5.4 Hi

    18、lfsvorrichtung.8 5.5 Messkonus .8 6 Messproben .9 6.1 Probenahme.9 6.2 Anzahl und Mae der Messproben 9 7 Konditionierung.9 8 Durchfhrung.9 9 Berechnung10 10 Prfbericht .10 Bilder Bild 1 Beispiele von Einspannringen und Details von gezahnten Oberflchen5 Bild 2 Typisches Gestell fr den Kegelfallversuc

    19、h mit Sicherheitsschirm .6 Bild 3 Beispiel fr Kegel und Fhrungsstange.7 Bild 4 Beispiel fr einen Messkonus .8 EN ISO 13433:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes von Geokunststoffen gegen das Durchdringen eines Stahlkegels fest, de

    20、r aus einer bestimmten Hhe fallen gelassen wird. Der Grad der Durchdringung ist ein Hinweis auf das Verhalten des Geokunststoffes, wenn scharfkantige Steine auf seine Oberflche fallen gelassen werden. Das Verfahren ist allgemein auf Geokunststoffe anwendbar. Die Gltigkeit dieser Prfung sollte jedoch

    21、 bei einigen Produktarten sorgfltig geprft werden, weil die Prfungsbeschreibung nicht anwendbar zu sein braucht. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei und

    22、atierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO 554, Standard atmospheres for conditioning and/or testing Specifications ISO 9862, Geosynthetics Sampling and preparation of test specimens ISO 10320, Geotextiles and geotextile-relat

    23、ed products Identification on site 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gilt der folgende Begriff. 3.1 Lochdurchmesser Durchmesser des Loches, das vom Kegel beim Durchdringen der Messprobe erzeugt wird ANMERKUNG Der Lochdurchmesser wird in Millimeter gemessen. 4 Kurzbeschreibung Die Messprob

    24、e wird horizontal zwischen zwei Stahlringen eingespannt. Ein Kegel aus nicht rostendem Stahl wird mit der Spitze voran aus einer Hhe von 500 mm auf den Mittelpunkt der Messprobe fallen gelassen. Der Grad der Durchdringung wird durch Einsetzen eines spitzwinkligen Messkonus in das Loch gemessen. 5 Pr

    25、feinrichtung 5.1 Einspannvorrichtung Die Einspannvorrichtung muss ein Rutschen oder Reien der Messprobe whrend der Prfung verhindern. Ein Beispiel der Einspannvorrichtung und der Einbaulehre ist in Bild 1a) und in Bild 1b) dargestellt. Der Innendurchmesser der Einspannringe muss (150 0,5) mm betrage

    26、n. Die Oberflchen sollten so angeordnet werden, dass der Abstand zwischen dem Innendurchmesser des Ringes und der Greifflche (d. h. Beginn der Kerbverzahnung, Riffelungen usw.) nicht mehr als 7 mm betrgt. EN ISO 13433:2006 (D) 5 Mae in MillimeterLegende 1 oberer Einspannring 2 Messprobe 3 Rohr 4 Ein

    27、spannhilfe 5 Einbaulehre 6 Schraube 7 unterer Einspannring a) Beispiel fr die Anwendung von Einspannringen und Einbaulehre b) Beispiel von Details von gezahnten Oberflchen Bild 1 Beispiele von Einspannringen und Details von gezahnten Oberflchen 5.2 Rahmen Der Rahmen muss die eingespannte Messprobe h

    28、alten und ist mit einer Vorrichtung zum Auslsen des Kegels auf den Mittelpunkt der Messprobe (siehe Bild 2) zu versehen. Das kann entweder durch die Verwendung von Fhrungen erreicht werden, die die Fallgeschwindigkeit nicht einschrnken, oder durch einen geeigneten Auslsemechanismus, der einen freien

    29、 Fall ohne Rotation sicherstellt. Der Rahmen muss auf einer harten, nicht federnden Oberflche aufgebaut werden. ANMERKUNG 1 In Bild 2 ist ein Sicherheitsschirm zum Schutz des Ausfhrenden vor Verletzungen durch den fallenden Kegel dargestellt. ANMERKUNG 2 Es ist ratsam, eine schlagdmpfende Schicht au

    30、f den Boden des Gertes zu legen, um den Kegel im Falle einer totalen Durchdringung zu schtzen. EN ISO 13433:2006 (D) 6 Mae in Millimeter Legende 1 Kopfteil/Auslsemechanismus entsprechend den Laboranforderungen 2 Fhrungsstange 3 Kegel 4 Metallschirm 5 Schirm 6 Einspannplatten 7 Messprobe 8 Stellschra

    31、ube 9 Schutzschicht fr Kegel ANMERKUNG Dieses Bild ist nicht mastblich. Bild 2 Typisches Gestell fr den Kegelfallversuch mit Sicherheitsschirm EN ISO 13433:2006 (D) 7 5.3 Kegel Es muss ein Kegel aus nicht rostendem Stahl, mit einem spitzen Winkel von 45, einer glatt polierten Oberflche und einer Mas

    32、se von (1 000 5) g, einschlielich der Fhrungsstange, verwendet werden. Die genauen Mae sind in Bild 3 angegeben. Mae in Millimeter Legende a Kopfteil entsprechend dem Auslsemechanismus und der Lnge ANMERKUNG Dieses Bild ist nicht mastblich. Bild 3 Beispiel fr Kegel und Fhrungsstange EN ISO 13433:200

    33、6 (D) 8 5.4 Hilfsvorrichtung Vorrichtung zum Sicherstellen, dass die Messprobe horizontal und die Kegelachse vertikal angeordnet sind (z. B. Wasserwaage und Stellschrauben). 5.5 Messkonus Ein Konus mit den in Bild 4 angegebenen Maen und mit einer Masse von (600 5) g, einschlielich Griff. Mae in Mill

    34、imeter ANMERKUNG Dieses Bild ist nicht mastblich. Bild 4 Beispiel fr einen Messkonus EN ISO 13433:2006 (D) 9 6 Messproben 6.1 Probenahme Die Messproben sind nach ISO 9862 zu entnehmen. 6.2 Anzahl und Mae der Messproben Von der Probe sind fnf Messproben zu entnehmen. Die Mae der Messproben mssen fr d

    35、ie verwendete Prfeinrichtung geeignet sein. Wenn bekannt ist, dass das zu prfende Material auf den beiden Seiten von unterschiedlicher Beschaffenheit ist (z. B. physikalische Eigenschaften oder infolge des Herstellungsverfahrens), muss fr jede Seite die gesamte Prfung gesondert durchgefhrt werden. 7

    36、 Konditionierung Die Messproben mssen im Normalklima fr die Prfung von (20 2) C bei einer relativen Luftfeuchte von (65 5) %, wie in ISO 554 festgelegt, konditioniert werden. Eine Messprobe wird als konditioniert angesehen, wenn die nderung der Masse zwischen zwei aufeinander folgenden Wgungen im Ab

    37、stand von mindestens 2 h hchstens 0,25 % der Masse der Messprobe betrgt. Die Konditionierung und/oder Prfung im Normalklima darf nur dann entfallen, wenn nachgewiesen werden kann, dass die fr dieselbe spezifische Produktart (sowohl Struktur als auch Polymerart) erhaltenen Ergebnisse nicht durch nder

    38、ungen von Temperatur und Luftfeuchte ber die Grenzen hinaus beeintrchtigt werden. Diese Angaben mssen im Prfbericht enthalten sein. 8 Durchfhrung Mit einer geeigneten Vorrichtung (siehe 5.4) ist sicherzustellen, dass die Einspannringe horizontal im Rahmen angeordnet sind. Eine Messprobe ohne Durchha

    39、ng (siehe Bild 1) zwischen den Einspannringen, z. B. mithilfe der Einbaulehre, befestigen (siehe Bild 2). Die Messprobe und die Einspannvorrichtung in die Prfeinrichtung einsetzen. Den Kegel (5.3) so auslsen, dass er aus einer Hhe von (500 2) mm erschtterungsfrei auf den Mittelpunkt der Oberflche de

    40、r Messprobe fllt. Der Kegel ist zu entfernen, und der Messkonus (5.5) ist sofort vorsichtig in das Loch einzusetzen. Den Messkonus gerade halten, ohne zustzlichen Druck aufzubringen. Nach einer Wartezeit von 10 s ist der Durchmesser des Loches auf den Millimeter genau zu messen. Der ermittelte Wert

    41、muss bei vertikaler Lage des Konus der grte sichtbare Durchmesser des Messkonus sein, betrachtet von der Unterseite der Mess-probe. Wenn das Material in Produktions- und Querrichtung unterschiedliche Eigenschaften hat (Anisotropie), ist der grte sichtbare Lochdurchmesser zu messen. Folgende Vorkommn

    42、isse sind aufzuzeichnen: In einigen Fllen prallt der Kegel von der Messprobe zurck und erzeugt bei seinem zweiten Aufprall ein neues Loch. In diesem Fall ist der Durchmesser des greren Loches zu messen. Bei der Prfung von gewebten Geotextilien ist es mglich, dass die Fden eher verschoben werden als

    43、reien. Dies sollte im Prfbericht angegeben werden. EN ISO 13433:2006 (D) 10 9 Berechnung Der mittlere Lochdurchmesser ist zu berechnen und das Ergebnis ist in Millimeter anzugeben. Wenn der fallende Kegel eine oder mehrere Messproben berhaupt nicht durchdringt oder wenn er sie vollstndig durchdringt

    44、, muss kein Mittelwert berechnet werden. In diesem Fall mssen die einzelnen Ergebnisse im Prfbericht aufgefhrt, und das vorliegende Verhalten muss kommentiert werden. 10 Prfbericht Der Prfbericht muss folgende Einzelheiten angeben: a) Nummer und Datum dieser Internationalen Norm (ISO 13433:2006); b) Identifikation der nach ISO 10320 geprften Probe, Eingangsdatum und Prfdatum; c) Konditionierungsklima; d) mittlerer Lochdurchmesser (oder einzelne Ergebnisse, siehe Abschnitt 9); e) Variationskoeffizient des Lochdurchmessers (in Prozent); f) jede besondere Beobachtung.


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 13433-2006 Geosynthetics - Dynamic perforation test (cone drop test) (ISO 13433 2006) English version of DIN EN ISO 13433 2006-10《土工合成织物 动态穿孔试验(落锥试验)(ISO 13433 2006)》.pdf)为本站会员(eveningprove235)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开