欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 11846-2008 Corrosion of metals and alloys - Determination of resistance to intergranular corrosion of solution heat-treatable aluminium alloys (ISO 11846 1995) German ve.pdf

    • 资源ID:679039       资源大小:422.11KB        全文页数:11页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 11846-2008 Corrosion of metals and alloys - Determination of resistance to intergranular corrosion of solution heat-treatable aluminium alloys (ISO 11846 1995) German ve.pdf

    1、August 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 77.060!$N_2“1436015www.din.deDDIN EN ISO 1184

    2、6Korrosion von Metallen und Legierungen Bestimmung der Bestndigkeit von lsungsgeglhtenAluminiumlegierungen gegen interkristalline Korrosion(ISO 11846:1995);Deutsche Fassung EN ISO 11846:2008Corrosion of metals and alloys Determination of resistance to intergranular corrosion of solution heat-treatab

    3、le aluminiumalloys (ISO 11846:1995);German version EN ISO 11846:2008Corrosion des mtaux et alliages Dtermination de la rsistance la corrosion intergranulaire des alliages daluminiumaptes au traitement thermique de mise en solution (ISO 11846:1995);Version allemande EN ISO 11846:2008Alleinverkauf der

    4、 Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN EN ISO 11846:2008-08 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 11846:2008) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 156 Corrosion of metals and alloys“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom GOST R (Russische Fderation) g

    5、ehalten wird, und vom CEN/TC 262 Metallische und andere anorganische berzge“, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Knigreich) gehalten wird, im Rahmen des einstufigen Annahmeverfahrens bernommen. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-01-71 AA Korrosion und Korrosions-schu

    6、tz“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP). Fr die im Abschnitt 2 zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 3696 siehe DIN ISO 3696 ISO 8044 siehe DIN EN ISO 8044 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO 3696, Wass

    7、er fr analytische Zwecke Anforderungen und Prfungen DIN EN ISO 8044, Korrosion von Metallen und Legierungen Grundbegriffe und Definitionen EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 11846 April 2008 ICS 77.060 Deutsche Fassung Korrosion von Metallen und Legierungen Bestimmung der Bestn

    8、digkeit von lsungsgeglhten Aluminiumlegierungen gegen interkristalline Korrosion (ISO 11846:1995) Corrosion of metals and alloys Determination of resistance to intergranular corrosion of solution heat-treatable aluminium alloys (ISO 11846:1995) Corrosion des mtaux et alliages Dtermination de la rsis

    9、tance la corrosion intergranulaire des alliages daluminium aptes au traitement thermique de mise en solution (ISO 11846:1995) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 21. Mrz 2008 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgeleg

    10、t sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Di

    11、ese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Stat

    12、us wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal,Rumni

    13、en, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2008 CEN Al

    14、le Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 11846:2008 DEN ISO 11846:2008 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Proben.4 5 Oberflchenvor

    15、bereitung5 6 Prfungen.5 7 Metallographische Untersuchung8 8 Auswertung der Ergebnisse.8 9 Prfbericht8 Literaturhinweise 9 DIN EN ISO 11846:2008-08EN ISO 11846:2008 (D) 3 Vorwort Der Text von ISO 11846:1995 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 156 Corrosion of metals and alloys“ der Internationalen O

    16、rganisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 11846:2008 durch das Technische Komitee CEN/TC 262 Metallische und andere anorganische berzge“ bernommen, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlich

    17、ung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Oktober 2008, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Oktober 2008 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr

    18、verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich

    19、, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 11846:1995 wu

    20、rde vom CEN als EN ISO 11846:2008 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. DIN EN ISO 11846:2008-08EN ISO 11846:2008 (D) 4 1 Anwendungsbereich 1.1 Diese Internationale Norm legt Verfahren zur Prfung der interkristallinen Korrosion fr lsungsgeglhte Aluminiumlegierungen ohne Schutzbeschichtung fest. Die A

    21、nflligkeit aushrtbarer Aluminiumlegierungen gegenber interkristalliner Korrosion ist abhngig von der chemischen Zusammensetzung, dem Herstellungsverfahren, dem Lsungsglhen, dem Abschrecken und der knstlichen Ausscheidungshrtung (Auslagerung) der Legierung. Im kaltausgelagerten Zustand ist die Anflli

    22、gkeit lsungsgeglhter Aluminiumlegierungen gegenber inter-kristalliner Korrosion vorwiegend abhngig vom kritischen Bereich der Abschreckgeschwindigkeit. 1.2 Diese Internationale Norm ist anwendbar auf aushrtbare Aluminium-Guss- und -Knetlegierungen in Form von Guss- und Schmiedeteilen, Platten, Bnder

    23、n, Strangpressteilen, Halbzeugen oder Fertigteilen, um eine vergleichende Bewertung von Legierungen unterschiedlicher Sorten und Dicken in Abhngigkeit von ihrer chemischen Zusammensetzung und anderen Faktoren durchzufhren sowie zur berprfung der Qualitt der Wrmebehandlung der untersuchten Werkstoffe

    24、. Die Prfergebnisse liefern Daten zur Bestimmung der Bestndigkeit gegenber interkristalliner Korrosion und der Qualitt der Wrmebehandlung der untersuchten Werkstoffe. 1.3 Die Prfergebnisse knnen nicht als Absolutwerte angesehen werden, weil sie nicht auf alle die Umgebungen anwendbar sind, die unter

    25、 Betriebsbedingungen vorhanden sein knnen. Sie knnen als relative Ergebnisse angewendet, um fr verschiedene Chargen lsungsgeglhter Aluminiumlegierungen die Bestndigkeit gegenber interkristalliner Korrosion zu vergleichen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendu

    26、ng dieses Dokumentes erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich aller nderungen). ISO 3696:1987, Water for analytical laboratory use Specification and test me

    27、thods ISO 8044:1999, Corrosion of metals and alloys Basic terms and definitions ISO 8407:1991, Corrosion of metals and alloys Removal of corrosion products from corrosion test specimens 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die in ISO 8044 angegebenen Begriffe. 4 Proben 4.1 Probenahme

    28、Die Probenahme sollte so durchgefhrt werden, dass Proben aus den charakteristischen Bereichen des zu untersuchenden Werkstoffs oder Bauteils entnommen werden. Bei berprfung der Lsungsglh-Wrmebehandlung werden Proben aus dem Teil des Halbzeugs entnommen, in dem die Abschreckgeschwindigkeiten am niedr

    29、igsten sind. DIN EN ISO 11846:2008-08EN ISO 11846:2008 (D) 5 Bei kleinen, in Krben abgeschreckten Teilen werden Proben aus dem mittleren Teil des Korbes entnommen. Falls das Abschrecken mit Gestellen durchgefhrt wird, werden Proben vom oberen und vom unteren Teil des Gestells entnommen. Falls Halbze

    30、uge in vertikaler Position abgeschreckt werden, z. B. Rohre, Bnder, Platten oder Tafeln, sind Proben vom unteren und vom oberen Ende zu entnehmen. Wenn es keine Unterschiede bei den Abkhlbedingungen gibt, werden die Proben nach Zufallsprinzipien entnommen. Von jeder Charge der wrmebehandelten Legier

    31、ung mssen Proben entnommen werden. Die Lage der entnommenen Proben sollte zwischen Anwender und Lieferant vereinbart werden. 4.2 Mae, Formen, Probenanzahl und Anforderungen an die Oberflche Es knnen Proben in beliebigen Ausfhrungen und Abmessungen verwendet werden, wobei die fr Wieder-holprfungen vo

    32、rgesehenen Proben jedoch annhernd gleich sein sollten. Die wirksame Probenoberflche sollte zwischen 4 cm2und 20 cm2betragen. Flachproben sollten so ausgeschnitten werden, dass das lngere Ma parallel zur Bearbeitungsrichtung des Metalls ausgerichtet ist. Der Ausgangszustand der Probenoberflche des We

    33、rkstoffs oder des Fertigteils sollte nicht verndert werden, oder die Flche sollte so bearbeitet werden, dass eine Oberflchenrauheit Ra 2,5 m erreicht wird. Proben mit (metallurgischen oder mechanischen) Oberflchenfehlern sollten nicht geprft werden. Proben aus plattierten Werkstoffen werden ohne Pla

    34、ttierschicht geprft. Die Plattierschicht wird von beiden Seiten entfernt, indem sie maschinell abgearbeitet oder chemisch abgetzt wird. Das tzen wird in chemischen tzlsungen auf ein bestimmtes Ma oder nach der Beschreibung in 5.2.1 durchgefhrt. Um sicherzustellen, dass die gesamte Plattierung entfer

    35、nt wurde, muss von dem zu untersuchenden Werkstoff die Dicke der Plattierschicht zuzglich eines Maes von 0,1 mm entfernt werden. ANMERKUNG Whrend der maschinellen Bearbeitung drfen die Proben nicht auf ber 60 C erwrmt werden. Die Prfungen sollten an mindestens drei Proben durchgefhrt werden, die in

    36、Ausfhrung, Abmessung und Oberflchenvorbereitung bereinstimmen. 5 Oberflchenvorbereitung 5.1 Vor der Prfung werden die Proben mit organischen Lsemitteln (z. B. Benzin oder Aceton) entfettet. 5.2 Die Proben werden dann nach einem der Verfahren behandelt, die in 5.2.1 oder 5.2.2 beschrieben sind. 5.2.1

    37、 Die Proben werden 2 min bis 5 min bei einer Temperatur von 50 C bis 60 C in Natrium-hydroxidlsung 5 % (m/m) bis 10 % (m/m) eingetaucht, unter flieendem Wasser abgesplt, 2 min in ein Dekapierbad aus konzentrierter Salpetersure ( = 1,4 g/ml) eingetaucht, unter flieendem Wasser und dann in destilliert

    38、em Wasser gesplt und getrocknet. 5.2.2 Die Proben werden 1 min in einer Lsung ausgelagert, die eine Temperatur von (95 2) C hat und 50 ml/l Salpetersure ( = 1,4 g/ml) und 5 ml/l Flusssure ( = 1,15 g/ml) enthlt. Dann werden sie unter flieendem Wasser gesplt, 2 min bei Raumtemperatur in ein Dekapierba

    39、d aus konzentrierter Salpetersure ( = 1,4 g/ml) eingetaucht, unter flieendem Wasser und dann in destilliertem Wasser gesplt und getrocknet. 6 Prfungen 6.1 Kaltausgelagerte Legierungen werden frhestens 24 h nach dem Abschrecken geprft. warmausgelagerte Legierungen drfen nach diesem Verfahren zu jedem

    40、 Zeitpunkt geprft werden. DIN EN ISO 11846:2008-08EN ISO 11846:2008 (D) 6 6.2 Die Prfungen werden nach einem der Verfahren durchgefhrt, die in 6.2.1 bis 6.2.3 beschrieben werden. 6.2.1 Verfahren A zur Bestimmung der Abschreckqualitt Die Proben werden 6 h bei einer Temperatur von (30 3) C in eine Lsu

    41、ng eingetaucht, die (57 1) g/l Natriumchlorid und (10 1) ml Wasserstoffperoxid 30 % (V/V) enthlt. Nach der Prfung werden die Proben unter flieendem Wasser gesplt und zum Trocknen stehen gelassen. Korrosionsprodukte drfen mit einer Brste, die nicht aus Metall besteht, beim Absplen entfernt werden und

    42、/oder vorzugsweise beim Eintauchen fr einige Minuten in konzentrierte Salpetersure 70 % (m/m) HNO3, = 1,4 g/ml, wobei die Zeit gerade zum Lsen der Korrosionsprodukte ausreicht und worauf ein grndliches Splen mit Leitungswasser folgt. (Siehe ISO 8407.) 6.2.2 Verfahren B zum Vergleich der Bestndigkeit

    43、 gegenber interkristalliner Korrosion fr verschiedene aushrtbare Aluminiumlegierungen in Abhngigkeit von der chemischen Zusammensetzung und der Wrmebehandlung. Die Proben werden 24 h bei Raumtemperatur in eine Lsung eingetaucht, die 30 g/l Natriumchlorid und (10 1) ml konzentrierte Salzsure ( = 1,19

    44、 g/ml) enthlt. Nach der Prfung werden die Proben unter flieendem Wasser und dann in destilliertem Wasser gesplt und bei Raumtemperatur getrocknet. Korrosionsprodukte knnen mit einer Brste, die nicht aus Metall besteht, beim Absplen entfernt werden und/oder vorzugsweise beim Eintauchen fr einige Minu

    45、ten in konzentrierte Salpetersure 70 % (m/m) HNO3, = 1,4 g/ml, wobei die Auslagerungszeit nur so lange sein sollte, dass die Korrosionsprodukte gelst werden. Anschlieend erfolgt ein grndliches Splen mit Leitungswasser. (Siehe ISO 8407.) 6.2.3 Verfahren C zum Bestimmen der Anflligkeit von Aluminium-L

    46、ithium-Legierungen gegenber interkristalliner Korrosion. Dieses Verfahren besteht prinzipiell in einer anodischen Polarisation der Proben in Natriumchloridlsung bis zu dem Potential, bei dem die Legierung eine Anflligkeit gegenber interkristalliner Korrosion und gegenber der Einwirkung der Lsung bei

    47、 diesem Potential (Eicc) zeigt. (Siehe Bild 1.) ANMERKUNG 1 Verfahren C kann auch auf andere Legierungssysteme angewendet werden. Die Prfungen werden in einer temperierbaren elektrochemischen Zelle durchgefhrt (in der Mess-, Gegen- und Bezugselektroden enthalten sind). Die Prflsung besteht aus Natri

    48、umchlorid in einer Konzentration von 0,01 % (m/m). Ein Potentiostat wird zum Polarisieren der Messelektrode mit einer regelbaren Polarisationsgeschwindigkeit und beim Potential Eiccverwendet. Die Messelektrode ist eine Probe mit einer mechanisch oder elektrochemisch polierten Oberflchenbereich von 1 cm2. Die Gegenelektrode ist eine Platinelektrode, und die Bezugselektrode ist entweder eine Kalomel- oder eine Silber/Silberchlorid-Elektrode. Zuerst wird die anodische Polarisationskurve erstellt, indem das Potential einer Probe mit einer Polarisationsgeschwindigkeit von 0,6 V/h beginnend vo


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 11846-2008 Corrosion of metals and alloys - Determination of resistance to intergranular corrosion of solution heat-treatable aluminium alloys (ISO 11846 1995) German ve.pdf)为本站会员(brainfellow396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开