欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 11844-2-2008 Corrosion of metals and alloys - Classification of low corrosivity of indoor atmospheres - Part 2 Determination of corrosion attack in indoor atmospheres (I.pdf

    • 资源ID:679037       资源大小:285.69KB        全文页数:19页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 11844-2-2008 Corrosion of metals and alloys - Classification of low corrosivity of indoor atmospheres - Part 2 Determination of corrosion attack in indoor atmospheres (I.pdf

    1、August 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 77.060!$Nqr“1437879www.din.deDDIN EN ISO 118

    2、44-2Korrosion von Metallen und Legierungen Einteilung der Korrosivitt in Rumen mit geringer Korrosivitt Teil 2: Bestimmung der korrosiven Belastung in Rumen(ISO 11844-2:2005);Deutsche Fassung EN ISO 11844-2:2008Corrosion of metals and alloys Classification of low corrosivity of indoor atmospheres Pa

    3、rt 2: Determination of corrosion attack in indoor atmospheres (ISO 11844-2:2005);German version EN ISO 11844-2:2008Corrosion des mtaux et alliages Classification de la corrosivit faible des atmosphres dintrieur Partie 2: Dtermination de lattaque par corrosion dans les atmosphres dintrieur(ISO 11844-

    4、2:2005);Version allemande EN ISO 11844-2:2008Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 19 SeitenDIN EN ISO 11844-2:2008-08 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 11844-2:2008) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 156 Corrosion of metals and alloys“

    5、 erarbeitet, dessen Sekretariat von GOST R (Russische Fderation) gehalten wird, und von CEN/TC 262 Metallische und andere anorganische berzge“, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Knigreich) gehalten wird, im Rahmen des Einstufigen Annahmeverfahrens bernommen. Das zustndige deutsche Gremium ist

    6、der Arbeitsausschuss NA 062-01-71 AA Korrosion und Korrosions-schutz“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP). IEC 60654-4 siehe DIN EN 60654-4 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN 60654-4, Einsatzbedingungen fr Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in der industriellen Prozess

    7、technik Teil 4: Korrosive und erosive Einflsse EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 11844-2 April 2008 ICS 77.060 Deutsche Fassung Korrosion von Metallen und Legierungen Einteilung der Korrosivitt in Rumen mit geringer Korrosivitt Teil 2: Bestimmung der korrosiven Belastung in Ru

    8、men (ISO 11844-2:2005) Corrosion of metals and alloys Classification of low corrosivity of indoor atmospheres Part 2: Determination of corrosion attack in indoor atmospheres (ISO 11844-2:2005) Corrosion des mtaux et alliages Classification de la corrosivit faible des atmosphres dintrieur Partie 2: D

    9、termination de lattaque par corrosion dans les atmosphres dintrieur (ISO 11844-2:2005) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 21. Mrz 2008 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen

    10、Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei of

    11、fiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN

    12、-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowa

    13、kei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B- 1050 Brssel 2008 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in

    14、 welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 11844-2:2008 DEN ISO 11844-2:2008 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Kurzbeschreibung .5 4 Verfahren 5 Anhang A (normativ) Be

    15、stimmung der Korrosionsgeschwindigkeit aus der Messung der Massennderung .8 Anhang B (normativ) Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit durch elektrolytische kathodische Reduktion 12 Anhang C (informativ) Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit mit Hilfe von Widerstandsmessungen 15 Literaturhinwei

    16、se . 17 DIN EN ISO 11844-2:2008-08 EN ISO 11844-2:2008 (D) 3 Vorwort Der Text von ISO 11844-2:2005 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 156 Corrosion of metals and alloys“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO 11844-2:2008 durch das Technische Komitee CEN/TC 262

    17、 Metallische und andere anorganische berzge“ bernommen, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Oktober 2008, und etwaige entgegenstehende nation

    18、ale Normen mssen bis Oktober 2008 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN/CENE

    19、LEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, ster

    20、reich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 11844-2:2005 wurde vom CEN als EN ISO 11844-2:2008 ohne irgendeine Abnderung genehmigt. DIN EN ISO 11844-2:2008-08 EN

    21、ISO 11844-2:2008 (D) 4 Einleitung Dieser Teil von ISO 11844 beschreibt die Standardproben, ihre Auslagerung und Bewertung, um die Korrosi-vittskategorien in Innenrumen zu bestimmen. Die Bestimmung der korrosiven Belastung ist beim gegenwrtigen Stand der Erkenntnisse die zuverlssigste Weise, mit der

    22、eine im Allgemeinen auch konomische Bewertung der Korrosivitt unter Bercksichtigung aller wichtigen lokalen Umgebungseinflsse mglich ist. DIN EN ISO 11844-2:2008-08 EN ISO 11844-2:2008 (D) 5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von ISO 11844 legt Verfahren zur Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit an

    23、Metall-Standard-proben in Innenrumen mit geringer Korrosivitt fest. Fr diese direkte Bewertung der Korrosivitt knnen Methoden mit unterschiedlicher Empfindlichkeit angewendet werden, indem metallische Standardproben aus Kupfer, Silber, Zink und Stahl untersucht werden. Die bei den Messungen bestimmt

    24、en Werte werden als Einteilungskriterien zur Bestimmung der atmosphrischen Korrosivitt in Innenrumen angewendet. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei und

    25、atierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC 60654-4:1987, Operating conditions for industrial-process measurement and control equipment Part 4: Corrosive and erosive influences ANSI/ISA-S71.04:1985, Environmental conditions for

    26、 Process, Measurement and Control Systems: Airborne Contaminants 3 Kurzbeschreibung Die Korrosivitt an einem Aufstellungsort innerhalb von Innenrumen, z. B. in Schaltwarten, Schaltksten, Lagerrumen, whrend des Transports, in Museen usw. wird aus der Korrosionsgeschwindigkeit bestimmt, die ihrerseits

    27、 aus der Massennderung oder der nderung des Widerstands je Flcheneinheit einer Metall-Standardprobe nach Auslagerung ber eine bestimmte Dauer berechnet wird. Die unterschiedlichen Werkstoffe sind fr unterschiedliche Umgebungsparameter oder deren Kombinationen empfindlich. 4 Verfahren Die folgenden i

    28、n den Anhngen A und B beschriebenen Verfahren stehen zur Bewertung der korrosiven Belastung zur Verfgung: Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit mit Hilfe von Messungen der Massennderung (Anhang A); Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit mit Hilfe einer elektrolytischen kathodischen Reduktion (A

    29、nhang B) Das Verfahren, das im informativen Anhang C beschrieben wird, ist zur kontinuierlichen oder periodischen berwachung der korrosiven Belastung geeignet: Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit mit Hilfe von Widerstandmessungen (Anhang C). Besondere Merkmale der Verfahren, wie z. B. die Empfi

    30、ndlichkeit, die Mglichkeit einer kontinuierlichen oder periodischen Bewertung der korrosiven Belastung, der verfgbare Raum usw. sollten bei Auswahl des jeweils am besten geeigneten Verfahrens bercksichtigt werden. Beispiele fr Gestelle, die zur Auslagerung der Proben geeignet sind, werden in Bild 1

    31、gezeigt. DIN EN ISO 11844-2:2008-08 EN ISO 11844-2:2008 (D) 6 Mae in MillimeterLegende 1 Proben 2 Sttzsule 15 a) Darstellung eines Gestells fr die Auslagerung von Proben, mit berdachung DIN EN ISO 11844-2:2008-08 EN ISO 11844-2:2008 (D) 7 Mae in MillimeterLegende 1 Probe 2 Abstandhalter 3 Kunststoff

    32、platten 4 Luftstrmung 5 Kunststoffschrauben b) Darstellung einer Sttzplatte fr die Auslagerung von Proben, ohne berdachung Bild 1 Beispiele fr Auslagerungsgestelle mit Empfehlungen fr die Mae (fortgesetzt) DIN EN ISO 11844-2:2008-08 EN ISO 11844-2:2008 (D) 8 Anhang A (normativ) Bestimmung der Korros

    33、ionsgeschwindigkeit aus der Messung der Massennderung A.1 Kurzbeschreibung Messungen der Massenzunahme knnen an allen Metallen und auch an vergleichsweise groen Oberflchen durchgefhrt werden. Das Verfahren ist relativ einfach durchzufhren. Die Bestimmung des Massenverlusts ermglicht die beste Abscht

    34、zung von Korrosionserscheinungen. Das Verfahren ist noch nicht auf alle Metalle anwendbar. Die Bestimmung von Massenzunahme und Massenverlust hat fr das nachfolgend beschriebene Verfahren bei Anwendung einer Ultramikrowaage eine Przision von etwa 10 mg/m2. Durch die Schwierigkeit, Korrosionserschein

    35、ungen von anderen an der Oberflche auftretenden Erscheinungen zu unterscheiden, wie z. B. Sorption und Verunreinigung durch Feststoffteilchen, sollten die Proben vorzugsweise unter einer berdachung ausgelagert werden. A.2 Proben Vorzugsweise sind rechteckige Proben in Form flacher Bleche anzuwenden,

    36、 da sie einfach zu Wiegen sind. Eine vorteilhafte Probengre ist 10 mm 50 mm. Die Proben drfen unter der Voraussetzung eine grere Lnge haben, dass sie exakt gewogen werden knnen. Die Probendicke sollte vorzugsweise 0,5 mm betragen. Die zur Herstellung der Proben verwendeten Werkstoffe mssen die folge

    37、nde Qualitt haben: Silber: 99,98 % min. Kupfer: ISO 1336-1337, Cu-DHP, 99,85 % min. Zink: 99,45 % min. Unlegierter Stahl: ISO 3574, CR 1, max. 0,15 % C, max. 0,04 % P, max. 0,05 % S, max. 0,6 % Mn Die Proben sollten vor dem Wiegen wie folgt vorbereitet werden: a) Einarbeiten einer Bohrung mit 4 mm D

    38、urchmesser in den oberen Bereich der senkrecht angeordneten Probe. b) Schleifen1) Silber und Kupfer mit Siliciumcarbid-Schleifpapier 1 200 P (Krnung 600); Zink und unlegierter Stahl mit Schleifpapier 500 P (Krnung 320); c) Reinigen in entionisiertem Wasser; 1) Um das Risiko einer Verunreinigung zu v

    39、ermeiden, darf ein Schleifpapier nicht zum Polieren von Proben aus unterschiedlichen Metallen verwendet werden. DIN EN ISO 11844-2:2008-08 EN ISO 11844-2:2008 (D) 9 d) Entfetten in Ethanol im Ultraschallbad fr 5 min; e) Trocknen; f) Aufbewahren in oben offenen Kunststoffschluchen. Die Kunststoffschl

    40、uche werden vor und nach dem Wiegen und der Auslagerung in einem Exsikkator gelagert oder in Kunststoffbeutel eingeschweit, die ein Trockenmittel enthalten. Nach der abschlieenden Reinigung der Oberflche vor der Auslagerung ist es wichtig, dass kaum eine Berhrung der Proben stattfindet. Vor und nach

    41、 dem Wiegen werden die Proben in Schluche eingebracht und nur mit einer sauberen Pinzette berhrt. Um Marken auf den Proben zu vermeiden, sollten die Angaben zur Kennzeichnung der Proben vorzugsweise auf den Schluchen angebracht werden. A.3 Auslagerung Zur Auslagerung mssen die Proben senkrecht angeo

    42、rdnet werden, mit oder ohne berdachung, die zum Schutz gegen eine Ablagerung von Teilchen dient (siehe Bild 1). Die Proben mssen zwischen Kunststoff-platten oder auf Gestellen so angebracht werden, dass ein unbehinderter Luftumlauf mglich ist. Ein Abstand von mindestens 10 mm zwischen den Probenflch

    43、en benachbarter Proben und/oder zwischen Probenflche und Sttzplatte wird empfohlen. Die Kunststoffgestelle oder -sttzplatten werden an einem Aufstellungsort mit freiem Luftumlauf vorzugsweise in einer Hhe von 1 m ber dem Boden aufgestellt. Die Auslagerung sollte in einem Bereich durchgefhrt werden,

    44、in dem die Strmungsgeschwindigkeit der Luft charakteristisch fr den jeweiligen Aufstellungsort ist. Fr die Auslagerung sollten eine zuverlssige Aufzeichnung der Probenkennzeichnung am Kunststoffgestell, das Auslagerungsdatum und die Lage des Auslagerungsgestells festgelegt werden. Die Art der Auslag

    45、erung, mit oder ohne berdachung, sollte protokolliert werden. Die Proben (mindestens drei) sollten vorzugsweise fr ein Jahr, mindestens jedoch fr sechs Monate ausgelagert werden. A.4 Massenzunahme Die Proben mssen auf einer Mikrowaage auf 0,1 g gewogen werden. Jede Probe wird zweimal unter Bezug auf

    46、 ein Referenznormal fr die Waage aus nichtrostendem Stahl gewogen, das eine hnliche Masse wie die Probe hat. Der Unterschied zwischen der ersten Masse der Probe m1und dem Waagen-Referenz-normal mr,1wird als (mr,1 m1) berechnet, und die Differenz zwischen den zweiten Massen (mr,2 m2) wird auf die gle

    47、iche Weise bestimmt. Die Masse der Probe wird unter Bezug auf die Referenzprobe als Mittelwert der Differenzen (m) berechnet: 22r,21r,1)()( mmmmm+= Dabei ist m die Masse der Probe unter Bezug auf das Referenznormal fr die Waage, in mg; m1die Masse der Probe bei der ersten Wgung, in mg; m2die Masse d

    48、er Probe bei der zweiten Wgung, in mg; mr,1die Masse des Referenznormals fr die Waage bei der ersten Wgung, in mg; mr,2die Masse des Referenznormals fr die Waage bei der zweiten Wgung, in mg. DIN EN ISO 11844-2:2008-08 EN ISO 11844-2:2008 (D) 10 Das gleiche Wiegeverfahren wird vor und nach der Ausla

    49、gerung der Proben durchgefhrt. Nach der Auslagerung sollten die Proben sorgfltig mit lfreier Druckluft oder Stickstoff gereinigt werden, um vor dem Wiegen den Staub zu entfernen. Die Geschwindigkeit der Massenzunahme fr alle Metalle wird nach der folgenden Gleichung berechnet: tAmmr=beaemiDabei ist rmidie Geschwindigkeit der Massenzunah


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 11844-2-2008 Corrosion of metals and alloys - Classification of low corrosivity of indoor atmospheres - Part 2 Determination of corrosion attack in indoor atmospheres (I.pdf)为本站会员(brainfellow396)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开