欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN ISO 10769-2011 Clay geosynthetic barriers - Determination of water absorption of bentonite (ISO 10769 2011) German version EN ISO 10769 2011《土工合成粘土隔离物 膨润土吸水率的测定(ISO 10769-20.pdf

    • 资源ID:678636       资源大小:183.34KB        全文页数:12页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN ISO 10769-2011 Clay geosynthetic barriers - Determination of water absorption of bentonite (ISO 10769 2011) German version EN ISO 10769 2011《土工合成粘土隔离物 膨润土吸水率的测定(ISO 10769-20.pdf

    1、September 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) im DINNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berl

    2、in, gestattet.ICS 59.080.70!$nCw“1753284www.din.deDDIN EN ISO 10769Geosynthetische Tondichtungsbahnen Bestimmung der Wasseraufnahme von Bentonit (ISO 10769:2011);Deutsche Fassung EN ISO 10769:2011Clay geosynthetic barriers Determination of water absorption of bentonite (ISO 10769:2011);German versio

    3、n EN ISO 10769:2011Gosynthtiques btonitiques Dtermination de labsorption deau par la bentonite (ISO 10769:2011);Version allemande EN ISO 10769:2011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 12 SeitenDIN EN ISO 10769:2011-09 Nationales Vorwort Dieses Dokum

    4、ent (EN ISO 10769:2011) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 221 Geosynthetics“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 189 Geokunststoffe“, dessen Sekretariat vom NBN (Belgien) gehalten wird, erarbeitet. Das zustndige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 106-01-11 AA Geotextili

    5、en und Geokunst-stoffe“ im Normenausschusses Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) im DIN. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen: ISO 3310-1 siehe DIN ISO 3310-1 ISO 11465 siehe DIN ISO 11465 Nationaler Anha

    6、ng NA (informativ) Literaturhinweise DIN ISO 3310-1, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe DIN ISO 11465, Bodenbeschaffenheit Bestimmung der Trockensubstanz und des Wassergehalts auf Grundlage der Masse Gravimetrisches Verfahren 2 EUROPISCHE NO

    7、RM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN ISO 10769 Juni 2011 ICS 59.080.70 Deutsche Fassung Geosynthetische Tondichtungsbahnen Bestimmung der Wasseraufnahme von Bentonit (ISO 10769:2011) Clay geosynthetic barriers Determination of water absorption of bentonite (ISO 10769:2011) Gosynthtiques bentoniti

    8、ques Dtermination de labsorption deau par la bentonite (ISO 10769:2011) Diese Europische Norm wurde vom CEN am 31. Mai 2011 angenommen. Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede

    9、nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN-CENELEC oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziell

    10、en Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitgli

    11、eder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Sl

    12、owakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISATIONManagement-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2011 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in

    13、 welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN ISO 10769:2011 DEN ISO 10769:2011 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Kurzbeschreibung .4 5 Prfeinrichtung 5 6 Vorbereitung und G

    14、re der Messproben 5 7 Durchfhrung.5 7.1 Vorbereitung der Einrichtung.5 7.2 Prfdurchfhrung 6 8 Prfbericht6 Anhang A (informativ) Wassergehalt-Diagramm .10 DIN EN ISO 10769:2011-09 EN ISO 10769:2011 (D) 3 Vorwort Dieses Dokument (EN ISO 10769:2011) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 221 Geosynthetic

    15、s“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 189 Geokunststoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NBN gehalten wird. Diese Europische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Dezember 2011, un

    16、d etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Dezember 2011 zurckgezogen werden. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und/oder CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identif

    17、izieren. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, L

    18、uxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 10769:2011 wurde vom CEN als EN ISO 10769:2011 ohne irgendeine Abnderung g

    19、enehmigt. DIN EN ISO 10769:2011-09 EN ISO 10769:2011 (D) 4 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Bentonit fest. Bentonit ist ein Bestandteil von geosynthetischen Tondichtungsbahnen (GBR-C). Die Wasseraufnahme wird von der spezifischen

    20、Oberflche der feinen Partikel und der Oberflchenaktivitt von Bentonit bestimmt. Die Prfung liefert einen Indexwert fr die werkseigene Produktionskontrolle geosynthetischer Tondichtungsbahnen (GBR-C). 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments er

    21、forderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 18132, Baugrund, Versuche und Versuchsgerte Bestimmung des Wasseraufnahmevermgens ISO 3310-1, Te

    22、st sieves Technical requirements and testing Part 1: Test sieves of metal wire cloth ISO 4793:1980, Laboratory sintered (fritted) filters Porosity grading, classification and designation ISO 11465, Soil quality Determination of dry matter and water content on a mass basis Gravimetric method 3 Begrif

    23、fe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Wasseraufnahme AwVerhltnis der von der trockenen Bentonit-Messprobe in der Prfeinrichtung aufgenommenen Wassermasse, mwg, zur Trockenmasse, md, der Bentonit-Messprobe ANMERKUNG 1 dwgAmmw = Dabei ist mwgder Grenzwert der ber den

    24、Prfzeitraum aufgenommenen Wassermasse. ANMERKUNG 2 Das Ergebnis darf auch als Massenanteil, in Prozent, angegeben werden. 4 Kurzbeschreibung Die im Verhltnis zur Trockenmasse der Bentonitprobe aufgenommene Wassermenge wird mithilfe eines automatischen elektronischen Wgesystems ber die Zeit bestimmt.

    25、 Der Wert der Wasseraufnahme, wA, wird whrend eines Prfzeitraums von 24 h bestimmt. Anhand von Wassergehalt-Diagrammen knnen verschiedene Bentonitproben verglichen werden (siehe Anhang A). DIN EN ISO 10769:2011-09 EN ISO 10769:2011 (D) 5 5 Prfeinrichtung Die folgende Prfeinrichtung muss verwendet we

    26、rden. 5.1 Trockenschrank. 5.2 Wasseraufnahmegert (auf der Grundlage von DIN 18132; zu Einzelheiten siehe Bild 1), bestehend aus einem Glasaufsatzrohr mit Glasfilterplatte zur Aufnahme der Messprobe, einem Glasverbindungsrohr und einem Glasmessrohr mit 2 ml Nennvolumen; das Glasmessrohr wird horizont

    27、al so angeordnet, dass die Messrohrachse 50 mm tiefer als die Oberflche der Glasfilterplatte liegt; die Filterplatte muss sauber und ohne Verunreinigungen sein; das Glasaufsatzrohr ist nach 50 Versuchseinheiten zu reinigen (z. B. im Ultraschallbad) oder auszutauschen. 5.3 Mrser und Pistill oder Kuge

    28、lmhle. 5.4 Exsikkatorgef. 5.5 Einflltrichter mit kurzem Stiel siehe Bild 1 c), in das Glasaufsatzrohr gesetzt. Der Auslauf des Glastrichters muss 20 mm ber der Glasfilterplatte liegen. 5.6 Glasstopfen (siehe Bild 2). 5.7 Wgepapier (glattes Laborpapier) zur Verwendung beim Einfllen der Messprobe. 5.8

    29、 Elektronische Waagen mit Computerschnittstelle. Die Auflsung muss 0,001 g betragen. 5.9 Analysensiebe aus Metall mit 250 m Maschenweite nach ISO 3310-1. 5.10 Computer. 6 Vorbereitung und Gre der Messproben Zum Entfernen von Partikeln ber 250 m Durchmesser die Bentonitprobe durch ein Sieb von 250 m

    30、Maschenweite sieben. Alle entfernten Partikel ber 250 m bis zu einer Feinheit von kleiner 250 m zermahlen und erneut sieben. Den Siebdurchgang nach ISO 11465 im Trockenschrank bei (60 3) C bis zur Massenkonstanz trocknen. Die Probe in einem Exsikkator auf Raumtemperatur abkhlen. Die Trockenmasse der

    31、 Messprobe muss etwa 0,25 g betragen, dabei drfen keine Partikel grer als 250 m sein. Die Masse der Messprobe mit einer Auflsung von 0,001 g bestimmen. 7 Durchfhrung 7.1 Vorbereitung der Einrichtung Die Innenflchen der einzelnen Gerte der Glaseinrichtung mssen sauber sein. Um Benetzungsfehler zu ver

    32、meiden, ist das Glasmessrohr vor Beginn der Prfung zu reinigen und mehrfach mit entmineralisiertem Wasser durchzusplen. Glasmessrohr (3), Glasverbindungsrohr (2) und Glasaufsatzrohr (4), einschlielich des Teils oberhalb der Glasfilterplatte werden nach Bild 1 so miteinander verbunden, dass die Kegel

    33、schliffverbindungen dicht und mit entmineralisiertem, entlftetem Wasser ohne Lufteinschlsse und blasenfrei aufgefllt sind. Das Glasmessrohr ist horizontal auszurichten. Der Wasserspiegel im Glasaufsatzrohr stellt sich nun in Hhe der Glasfilterplattenoberflche ein. An der Spitze des Glasmessrohres an

    34、haftende Tropfen sind abzutupfen. Die Innenwand des Glasaufsatzrohres ist oberhalb der Glasfilterplatte durch Abtupfen des Wassers zu trocknen. Fr die Kalibrierung die Einrichtung fr die Dauer von 24 h ohne Messprobe wgen. Die Vorbereitung ist zu wiederholen, wenn nach 24 h mit einer Messunsicherhei

    35、t von 0,03 g keine Massenkonstanz erreicht wird. DIN EN ISO 10769:2011-09 EN ISO 10769:2011 (D) 6 7.2 Prfdurchfhrung Die elektronische Waage ist ber ihre Schnittstelle mit dem Computer zu verbinden, um eine Gewichtsabweichung ber die Zeit festzulegen. Die Messprobe wird mithilfe des Glastrichters au

    36、f die Glasfilterplatte aufgebracht. Um einen reproduzierbaren und kegelfrmigen Probekrper auf der Glasfilterplatte zu erhalten, muss der Glastrichterauslauf im Glasaufsatzrohr zentrisch ber der Glasfilterplatte liegen. Die Messprobe ist mithilfe eines glatten, mittig gefalteten Laborpapiers in den G

    37、lastrichter einzufllen. Das Glasaufsatzrohr ist mit einem Glasstopfen zu verschlieen (siehe Bild 2). Der Prfzeitraum beginnt, wenn die ersten Bentonitpartikel auf die Filterplatte fallen. Die Masse des aufgenommenen Wassers wird mit der elektronischen Waage gemessen und durch den Computer aufgezeich

    38、net. Die Dauer der Prfung betrgt 24 h. Eine zweite elektronische Waage darf verwendet werden, um die erste elektronische Waage zu kontrollieren und zu kalibrieren. 8 Prfbericht Der Prfbericht muss die folgenden Angaben enthalten: a) die Referenznummer und das Jahr der Verffentlichung dieser Internat

    39、ionalen Norm (d. h. ISO 10769:2011); b) die Kennzeichnung der Probe, das Annahme- und das Prfdatum; c) die Masse des Partikelanteils unter 250 m; d) die Raumtemperatur; e) die Wasseraufnahme, wA; f) ein Wassergehalt-Diagramm; die Wassergehalte von Bentonit sind in einem Diagramm im Bezug auf die Prf

    40、dauer darzustellen; dabei ist die Abszisse Zeit in einem logarithmischen Mastab, die Ordinate Wassergehalt in einem linearen Mastab; g) jegliche Abweichung von diesem Verfahren. DIN EN ISO 10769:2011-09 EN ISO 10769:2011 (D) 7 Mae in Millimeter a) Prfgestell b) Details des Glasaufsatzrohres, des Gla

    41、sverbindungsrohres und des Trichters Bild 1 (fortgesetzt) DIN EN ISO 10769:2011-09 EN ISO 10769:2011 (D) 8 c) Details des Trichters Legende 1 Stativ 2 Glasverbindungsrohr mit Hlsenschliff und Kernschliff, Achsen der Kegelschliffe rechtwinklig zueinander angeordnet 3 Glasmessrohr 4 Glasaufsatzrohr mi

    42、t Hlsenschliff und Kernschliff und Glasfilterplatte, (Porositt P 100, Dicke 3 mm) nach ISO 4793:1980, rechtwinklig zur Aufsatzrohrachse und in 50 mm Abstand von der Messrohrachse abgedichtet 5 Stativklemme fr Glastrichter (6) 6 Trichter mit kurzem Stiel und glatter Innenflche 7 Messprobenkegel 8 Waa

    43、ge 9 Schlauch 10 berprfungswaage Bild 1 Modifiziertes Wasseraufnahmegert nach Enslin/Neff-Verfahren DIN EN ISO 10769:2011-09 EN ISO 10769:2011 (D) 9 Mae in Millimeter Bild 2 Glasstopfen mit Kernschliff und Kapillarffnung DIN EN ISO 10769:2011-09 EN ISO 10769:2011 (D) Anhang A (informativ) Wassergehalt-Diagramm Legende X Zeit (s) Y Wassergehalt (%) Bild A.1 Beispiel fr ein Wassergehalt-Diagramm 10 DIN EN ISO 10769:2011-09


    注意事项

    本文(DIN EN ISO 10769-2011 Clay geosynthetic barriers - Determination of water absorption of bentonite (ISO 10769 2011) German version EN ISO 10769 2011《土工合成粘土隔离物 膨润土吸水率的测定(ISO 10769-20.pdf)为本站会员(hopesteam270)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开