欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 81346-2-2010 Industrial systems installations and equipment and industrial products - Structuring principles and reference designations - Part 2 Classification of objects an.pdf

    • 资源ID:678292       资源大小:954.12KB        全文页数:45页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 81346-2-2010 Industrial systems installations and equipment and industrial products - Structuring principles and reference designations - Part 2 Classification of objects an.pdf

    1、Mai 2010DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDENormenausschuss Chemischer Apparatebau (FNCA) im DINNormenausschuss Maschinenbau (NAM) im DINNormenausschuss Sachmerkmale (NSM) im DINNormenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINNormenste

    2、lle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DINPreisgruppe 21DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 01.110; 29.020!$|-“1568910www.din.deDDIN EN 81346-2Industrielle Syst

    3、eme, Anlagen und Ausrstungen undIndustrieprodukte Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung Teil 2: Klassifizierung von Objekten und Kennbuchstaben von Klassen(IEC 81346-2:2009);Deutsche Fassung EN 81346-2:2009Industrial systems, installations and equipment and industrial products Structur

    4、ing principles and reference designations Part 2: Classification of objects and codes for classes (IEC 81346-2:2009);German version EN 81346-2:2009Systmes industriels, installations et appareils, et produits industriels Principes de structuration et dsignations de rfrence Partie 2: Classification de

    5、s objets et codes pour les classes (CEI 81346-2:2009);Version allemande EN 81346-2:2009Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 61346-2:2000-12Siehe jedoch Beginn derGltigkeitwww.beuth.deGesamtumfang 45 SeitenDIN EN 81346-2:2010-05 2 Beginn der Gltigkeit Die von

    6、CENELEC am 2009-08-01 angenommene EN 81346-2 gilt als DIN-Norm ab 2010-05-01. Daneben darf DIN EN 61346-2:2000-12 noch bis 2012-08-01 angewendet werden. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN IEC 81346-2:2008-01. Fr diese Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 113 Produktdatenmodel

    7、le, Informationsstrukturen, Dokumentation und graphische Symbole“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Das internationale Dokument wurde von der MT 18 des IEC/TC 3 Information structures, documentation and graphical symbols“

    8、der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) unter Beteiligung des ISO/TC 10 Technical product documentation“ erarbeitet und den nationalen Komitees zur Stellungnahme vorgelegt. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (maintenance result date)

    9、unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. nderungen Gegenber DIN EN 61346

    10、-2:2000-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) alle Regeln bezglich der Anwendung von Kennbuchstaben wurden entfernt, da diese zu anderen Publi-kationen, die sich mit der Anwendung von Kennbuchstaben in Referenzkennzeichen befassen, gehren. Im Vergleich zu IEC/PAS 62400 Ed. 1 wurden die folgen

    11、den technischen nderungen durchgefhrt: b) die Definitionen der Unterklassen wurden berarbeitet und konsistent gemacht; c) die Basis fr die Bildung der Unterklassen wurde angegeben; d) in den Klassen B und P wurden einige neue Unterklassen hinzugefgt; e) die Tabelle mit Begriffen, sortiert nach dem Z

    12、wei-Buchstaben-Schlssel, wurde entfernt. Frhere Ausgaben DIN 40719 Beiblatt 1: 1957-09 DIN 40719 Beiblatt 2: 1959-10 DIN 40719-2: 1974-01, 1978-06 DIN 40719-2 Beiblatt 1: 1978-06 DIN V 6779-1: 1992-09 DIN 6779-1: 995-07 DIN 6779-2: 995-07, 2004-07 DIN EN 61346-2: 2000-12 DIN EN 81346-2:2010-05 3 Nat

    13、ionaler Anhang NA (informativ) Zusammenhang mit Europischen und Internationalen Normen Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweis

    14、ung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Be-zug genommene Ausgabe der Norm. Eine Information ber den Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutsch

    15、en Normen ist in Tabelle NA.1 wiedergegeben. Tabelle NA.1 Europische Norm Internationale Norm Deutsche Norm Klassifikation im VDE-Vorschriftenwerk Vorgnger: IEC 81346-1 Nachfolger: IEC 3/842/CD E DIN IEC 81346-1 ISO 14617-6:2002 Nationaler Anhang NB (informativ) Literaturhinweise E DIN IEC 81346-1,

    16、Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrstungen und Industrieprodukte Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung Teil 1: Allgemeine Regeln DIN EN 81346-2:2010-05 4 Leerseite EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 81346-2 Oktober 2009 ICS 01.110; 29.020 Ersatz fr EN 61346-2:2000D

    17、eutsche Fassung Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrstungen und Industrieprodukte Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung Teil 2: Klassifizierung von Objekten und Kennbuchstaben von Klassen (IEC 81346-2:2009) Industrial systems, installations and equipment and industrial products Struc

    18、turing principles and reference designations Part 2: Classification of objects and codes for classes (IEC 81346-2:2009) Systmes industriels, installations et appareils, et produits industriels Principes de structuration et dsignations de rfrence Partie 2: Classification des objets et codes pour les

    19、classes (CEI 81346-2:2009) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2009-08-01 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Nor

    20、m zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine

    21、Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen

    22、 Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechisch

    23、en Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2009 CENELEC Alle Rechte der

    24、 Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 81346-2:2009 DDIN EN 81346-2:2010-05 EN 81346-2:2009 2 Vorwort Der Text des Schriftstcks 3/945/FDIS, zuknftige 1. Ausgabe von IEC 81346-2, ausgearbeitet von dem IEC TC 3 I

    25、nformation structures, documentation and graphical symbols“ und dem ISO TC 10, Technical product documentation“, wurde der IEC-CENELEC Parallelen Abstimmung unterworfen und von CENELEC am 2009-08-01 als EN 81346-2 angenommen. Diese Europische Norm ersetzt EN 61346-2:2000. Bezglich EN 61346-1:2000 en

    26、thlt EN 81346-2:2009 folgende wesentliche nderungen: Es wurden alle Regeln, die die Anwendung der Kennbuchstaben betreffen entfernt. Diese sollten in den Publikationen ber die Anwendung von Kennbuchstaben aufgenommen werden. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nat

    27、ionaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2010-05-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2012-08-01 Der Anhang ZA wurde von CENELEC hinzugefgt. Anerkennung

    28、snotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 81346-2:2009 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. DIN EN 81346-2:2010-05 EN 81346-2:2009 3 Inhalt SeiteVorwort.2 0 Einleitung5 0.1 Allgemeines 5 0.2 Grundsatzanforderungen an diese Norm .5 1 Anwendungsbereich7 2 Norm

    29、ative Verweisungen 7 3 Begriffe.7 4 Grundstze der Klassifizierung7 4.1 Allgemeines 7 4.2 Zuordnung von Objekten zu Klassen.8 5 Klassen von Objekten .10 5.1 Klassen von Objekten nach vorgesehenem Zweck oder vorgesehener Aufgabe 10 5.2 Unterklassen von Objekten nach vorgesehenem Zweck oder vorgesehene

    30、r Aufgabe 15 5.3 Klassen von Objekten nach der Infrastruktur.34 Anhang A (informativ) Objektklassen, die einem allgemeingltigen Prozess zugeordnet sind.37 Anhang B (informativ) Objektklassen, die Objekten in einer allgemeingltigen Infrastruktur zugeordnet sind 39 Anhang ZA (normativ) Normative Verwe

    31、isungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen 41 Bild 1 Bestandteil-Objekte 6 Bild 2 Das grundlegende Konzept .7 Bild 3 Klassifizierung von Objekten in einem Messkreis 9 Bild A.1 Objektklassen, die einem Prozess zugeordnet sind.37 Bild B.1 Objektklassen,

    32、 die Objekten in einer allgemeingltigen Infrastruktur zugeordnet sind.40 Tabelle 1 Klassen von Objekten nach deren vorgesehenem Zweck oder vorgesehener Aufgabe 10 Tabelle 1 (fortgesetzt, Kennbuchstaben D bis J) 11 Tabelle 1 (fortgesetzt, Kennbuchstaben K bis P)12 Tabelle 1 (fortgesetzt, Kennbuchstab

    33、en Q bis T)13 Tabelle 1 (fortgesetzt, Kennbuchstaben U bis Z)14 Tabelle 2 Definitionen von und Kennbuchstaben fr Unterklassen bezogen auf Hauptklassen (Klasse A).16 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse B) 17 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse C)18 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse E) 19 DIN EN 81346-2:2010-05 EN

    34、 81346-2:2009 4 SeiteTabelle 2 (fortgesetzt, Klasse F) 20 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse G)21 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse H)22 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse K) 23 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse M) .24 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse P) 25 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse Q)26 Tabelle 2 (fortgesetzt

    35、, Klasse R)27 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse S) 28 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse T) 29 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse U)30 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse V) 31 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse W) .32 Tabelle 2 (fortgesetzt, Klasse X) 33 Tabelle 3 Klassen von Infrastrukturobjekten35 Tabelle 4 Beispiel

    36、e fr fachgebietsbezogene Anwendungen der Klassen B bis U in Tabelle 3.36 DIN EN 81346-2:2010-05 EN 81346-2:2009 5 0 Einleitung 0.1 Allgemeines Ziel dieser Norm ist, Klassifizierungsschemata fr Objekte mit zugehrigen Kennbuchstaben festzulegen, die in allen technischen Fachgebieten angewendet werden

    37、knnen, wie z. B. Elektrotechnik, Maschinenbau und Bauwesen, und auch in allen industriellen Branchen wie Energiewirtschaft, Chemieindustrie, Gebudetech-nologie, Schiffbau und Meerestechnik. Die Kennbuchstaben sind dafr vorgesehen, zusammen mit den Re-geln fr die Bildung von Referenzkennzeichen in be

    38、reinstimmung mit IEC 81346-1 angewendet zu werden. Im Anhang A ist dargestellt, wie Objekte entsprechend ihres vorgesehenen Zwecks oder ihrer Aufgabe, bezo-gen auf einen allgemeingltigen Prozess, klassifiziert werden knnen. Im Anhang B ist illustriert, wie Objekte entsprechend ihrer Position in eine

    39、r Infrastruktur klassifiziert werden knnen. 0.2 Grundsatzanforderungen an diese Norm Die Grundsatzanforderungen wurden bei der Erarbeitung der IEC 61346-2 Ed. 1 entwickelt und durch Abstimmung von den nationalen Komitees angenommen. ANMERKUNG Die Grundsatzanforderungen betreffen die Entwicklung des

    40、Klassifizierungssystems mit Kennbuchsta-ben in der vorliegenden Norm und nicht deren Anwendung. Sie sind daher bezglich der Anwendung dieser Norm nicht normativ. 1) Kennbuchstaben mssen auf einem Klassifizierungsschema basieren. 2) Ein Klassifizierungsschema ist der Satz von Definitionen fr die Obje

    41、kttypen (z. B. ein Klassifizierungs-schema fr Funktionstypen, welches die verschiedenen Funktionstypen von Objekten beinhaltet. 3) Ein Klassifizierungsschema muss eine hierarchische Klassifizierung von Objekttypen ermglichen, d. h. Subklassen und Superklassen. 4) Ein Kennbuchstabe fr einen Objekttyp

    42、 muss von der tatschlichen Position der Instanz dieses Objekt-typs in einem System unabhngig sein. 5) In jeder Ebene des Klassifizierungsschemas mssen ausgeprgte Klassen definiert werden. 6) Die Definition der Klassen in einer bestimmten Ebene eines Klassifizierungsschemas mssen eine ge-meinsame Bas

    43、is haben (z. B. darf ein Klassifizierungsschema, dass in einer Ebene Objekte nach deren Farbe klassifiziert, keine Klassen enthalten, die Objekte nach deren Form klassifizieren). Jedoch darf die Basis von einer Ebene zur anderen unterschiedlich sein. 7) Ein Kennbuchstabe sollte den Objekttyp aufzeig

    44、en und nicht einen Aspekt des Objekts. 8) Ein Klassifizierungsschema muss fr zuknftige Entwicklungen und Anforderungen erweiterbar sein. 9) Ein Klassifizierungsschema muss fr alle technischen Fachbereiche anwendbar sein, ohne einen bestimmten Bereich zu bevorzugen. 10) Es muss mglich sein, die Kennb

    45、uchstaben vertrglich ber alle technischen Fachbereiche hinweg anzuwenden. Derselbe Objekttyp sollte vorzugsweise nur einen Kennbuchstaben haben, unabhngig vom technischen Fachbereich, in dem er angewandt ist. 11) Es sollte mglich sein, mit einem Kennbuchstaben aufzuzeigen, aus welchem technischen Fa

    46、chbereich das Objekt stammt, falls dies erwnscht ist. 12) Ein Klassifizierungsschema sollte die praktische Anwendung von Kennbuchstaben widerspiegeln. 13) Kennbuchstaben sollten nicht mnemotechnisch sein, da dies nicht konsistent ber ein Klassifzierungs-schema und fr unterschiedliche Sprachen durchg

    47、ehalten werden kann. 14) Fr Kennbuchstaben mssen Grobuchstaben aus dem lateinischen Alphabet angewendet werden, wobei I und O wegen mglicher Verwechslung mit den Ziffern 1 (Eins) und 0 (Null) ausgeschlossen sind. 15) Fr denselben Objekttyp mssen unterschiedliche Klassifizierungsschemata erlaubt und

    48、anwendbar sein. DIN EN 81346-2:2010-05 EN 81346-2:2009 6 16) Objekte drfen z. B. nach Funktionstypen, Formen, Farben oder Materialien klassifiziert werden. Das bedeutet, dass demselben Objekttyp unterschiedliche Kennbuchstaben nach unterschiedlichen Klassifi-zierungsschemata zugeordnet sein drfen. 1

    49、7) Objekten, die direkte Bestandteile eines anderen Objekts sind und denselben Aspekt anwenden, ms-sen Kennbuchstaben nach demselben Klassifizierungsschema zugeordnet sein. Siehe Bild 1. 18) Sind Produkte unterschiedlicher Hersteller zu einem neuen Produkt zusammengefasst, drfen den Bestandteilen dieses Produkts Kennzeichen nach unterschiedlichen Klassifizierungsschemata zuge-ordne


    注意事项

    本文(DIN EN 81346-2-2010 Industrial systems installations and equipment and industrial products - Structuring principles and reference designations - Part 2 Classification of objects an.pdf)为本站会员(周芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开