欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 62731-2013 Text-to-speech for television - General requirements (IEC 62731 2013) German version EN 62731 2013《电视用文本语音转换 一般要求 (ISO 62731-2013) 德文版本EN ISO 62731-2013》.pdf

    • 资源ID:678245       资源大小:278.16KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 62731-2013 Text-to-speech for television - General requirements (IEC 62731 2013) German version EN 62731 2013《电视用文本语音转换 一般要求 (ISO 62731-2013) 德文版本EN ISO 62731-2013》.pdf

    1、September 2013DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.IC

    2、S 33.160.25!%$“2020195www.din.deDDIN EN 62731Text-zu-Sprache fr Fernsehen Allgemeine Anforderungen(IEC 62731:2013);Deutsche Fassung EN 62731:2013Text-to-speech for television General requirements(IEC 62731:2013);German version EN 62731:2013Synthse vocale pour tlvision Exigences gnrales(CEI 62731:201

    3、3);Version allemande EN 62731:2013Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN EN 62731:2013-09 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2013-03-05 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2013-09-01. Nationales Vorwort Vor

    4、ausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 62731:2011-11. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium K 742 Audio-, Video- und Multimediasysteme, -gerte und -komponenten“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene

    5、IEC-Publikation wurde vom TC 100 Audio, video and multimedia systems and equipment“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation an

    6、gegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis

    7、auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusamm

    8、enhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenw

    9、erk aufgenommen. EN 62731 April 2013 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE ICS 33.160.25; 33.160.99 Deutsche Fassung Text-zu-Sprache fr Fernsehen Allgemeine Anforderungen (IEC 62731:2013) Text-to-speech for television General requirements (IEC 62731:2013) Synthse vocale pour tlvision Exi

    10、gences gnrales (CEI 62731:2013) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2013-03-05 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationale

    11、n Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC Management Centre oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Fr

    12、anzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem CEN-CENELEC Management Centre mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die na

    13、tionalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Por

    14、tugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisatio

    15、n Electrotechnique Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2013 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 62731:2013 DDIN EN 62731:2013-09 EN 62731:2013 Vorwort Der Text des Dokum

    16、ents 100/2070/FDIS, zuknftige 1. Ausgabe der IEC 62731, erarbeitet vom IEC/TC 100 Audio, video and multimedia systems and equipment“, wurde zur parallelen IEC-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC als EN 62731:2013 angenommen. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem diese

    17、s Dokument auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2013-12-05 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die diesem Dokument entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2016-03-05 Es wird auf die Mglichkeit h

    18、ingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CENELEC und/oder CEN sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 62731:2013 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnd

    19、erung als Europische Norm angenommen. 2 DIN EN 62731:2013-09 EN 62731:2013 Inhalt SeiteVorwort .2 1 Anwendungsbereich.4 2 Normative Verweisungen.4 3 Begriffe und Abkrzungen4 3.1 Begriffe.4 3.2 Abkrzungen 6 4 Allgemeine Leitfden und Abkommen .6 5 Benutzeranforderungen fr sehbehinderte Personen6 5.1 B

    20、edrfnisse der Benutzer.6 5.2 Kanle ansteuern .7 5.3 Zwischen TV-Eingangssignalen wechseln.7 5.4 Zustzliche Datendienste.7 5.5 Bedienung des TV-Gertes7 5.6 Gebrauch des TV-Gertes.8 6 Funktionale Anforderungen9 6.1 Funktionalitt fr TV-TTS-Gertekombination .9 6.2 Funktionalitt: TTS-Gert.9 6.3 Funktiona

    21、litt: TV-Gert.10 6.4 Einstellung: TV-TTS-Gertekombinaion 10 7 TV-Ereignisse und TTS-Daten.10 7.1 TV-Kontext und Ereignisse 10 7.2 TTS-Daten je Ereignis11 7.2.1 Hinweise11 7.2.2 Kanalwechsel 12 7.2.3 Zustzliche Informationen.12 7.2.4 Steuerung und Auswahl13 7.2.5 Kontext Wechsel .14 7.2.6 Pop-up-Mitt

    22、eilungen15 8 TTS-Profile .15 8.1 Basis-Profil .15 8.2 Hauptprofil16 8.3 Erweitertes Profil 16 8.4 Zusammenfassung.17 Literaturhinweise 18 Bilder Bild 1 Systemdiagramm fr TV-TTS-Gerte .9 Bild 2 Kontext-Ereignis Statusdiagramm.11 Tabellen Tabelle 1 berblick der Profile 17 3 DIN EN 62731:2013-09 EN 627

    23、31:2013 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm legt die Funktionalitt von Text-zu-Sprache fr einen (Rundfunk-)Empfnger mit einem Text-zu-Sprache-System fest. Ein derartiges System kann aus einem Gert bestehen, z. B. einem Empfnger mit einem integrierten Text-zu-Sprache-Generator, oder aus zwe

    24、i Gerten, z. B. einem Empfnger mit einer Schnittstelle zu einem externen Text-zu-Sprache-Gert. Diese Internationale Norm gilt nur fr vollstndig funktionale ortsfeste (oder halb-ortsfeste) digitale TV-Empfnger wie Set-Top-Boxen, integrierte digitale Fernsehgerte, Aufnahmegerte und andere Produkte, de

    25、ren Primrfunktion es ist, TV-Inhalte zu empfangen. Diese Internationale Norm gilt nicht fr Produkte, die dazu fhig sind, als sekundre Funktion TV-Inhalte zu empfangen (z. B. PCs oder Spielekonsolen mit digitalen Fernsehempfngern). Sie gilt ebenso nicht fr Baugruppen (z. B. PC-Tuner-Karten). 2 Normat

    26、ive Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genomm

    27、enen Dokuments (einschlielich aller nderungen). Keine. 3 Begriffe und Abkrzungen 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe und Abkrzungen. 3.1.1 Kontext bestimmte Funktion eines Fernsehgerts BEISPIEL Fernsehen, EPG usw. 3.1.2 DTV-bertragungsereignis Satz von hnlich

    28、en bertragungsstrmen mit festgelegter Start- und Endezeit, gewhnlich als Fernseh-Programm bezeichnet Anmerkung 1 zum Begriff: DTV-Ereignissen sind in der Regel folgende Eigenschaften zugeordnet: Startzeit, Endezeit oder Dauer, Inhaltsbersicht, zustzliche Informationen zum Inhalt, urschliche Bewertun

    29、g und Verfgbarkeit von Untertiteln oder Audio-Beschreibung. 3.1.3 DTV-Dienste-Information Metadaten, die den bertragungsinhalt beschreiben, und deren Zeitplanung sowie zeitliche Einzelheiten Anmerkung 1 zum Begriff: Der Zweck von DTV-Dienste-Informationen ist es, den Endbenutzer beim Auswhlen und Pl

    30、anen der Wiedergabe und Aufnahme zu untersttzen und auch die Gertekonfiguration zu whlen. 3.1.4 DTV-bertragungsereignis-Klassifikation allgemeine Kategorie von Programm-/Ereignis-Inhalt oder deren Klassifikation BEISPIELE Film (Drama), Nachrichten/aktuelle Lage, Talkshow, Sport (Fuball) usw. 4 DIN E

    31、N 62731:2013-09 EN 62731:2013 3.1.5 EPG-Filter Filter, der die Liste der angezeigten EPG-Elemente nach bestimmten Kriterien organisiert oder reduziert BEISPIELE von Kriterien, die nur anzuzeigen sind: Programme mit einem bestimmten Inhaltstyp; Favoriten; Programme, die audio-beschrieben sind; Progra

    32、mme fr einen bestimmten Zeitraum (Heute“, Morgen“, Nchste 7 Tage“). 3.1.6 Ereignis Auslser zum Start einer Aktion 3.1.7 Liste Sammlung von Elementen 3.1.8 Men bestimmte Reihenfolge von Begriffen 3.1.9 Empfnger Gert, das digitale Fernsehsignale empfangen oder verarbeiten kann 3.1.10 Dienst Folge von

    33、Programmen, die vom Sender gesteuert ist und als Teil eines Sendeplans gesendet werden kann 3.1.11 Untertitel Textdarstellung des Dialogs (und hufig zustzliche auditorische Informationen), in der Regel am unteren Rand des Bildschirms angezeigt Anmerkung 1 zum Begriff: Untertitel knnen eine textuelle

    34、 Wiedergabe in der gleichen Sprache wie der gesprochene Dialog sein oder knnen eine geschriebene bersetzung in einer anderen Sprache sein. Anmerkung 2 zum Begriff: In einigen Teilen der Welt nennt man Untertitel mit Untertiteln fr Hrgeschdigte“ und die Untertitelung ist als mit Untertiteln“ bezeichn

    35、et. Anmerkung 3 zum Begriff: Diese Norm verwendet den Begriff Untertitel durchgehend. 3.1.12 TTS-Audio Tonausgang des TTS-Gertes in bereinstimmung mit TTS-Daten Anmerkung 1 zum Begriff: Wenn das TV-Gert einen externen TTS-Konverter verwendet, wird TTS-Audio als TTS-Daten interpretiert. 3.1.13 TTS-Da

    36、ten (Text-)Daten, die vom Text-zu-Sprache-Gert in TTS-Audio-Informationen konvertiert werden 5 DIN EN 62731:2013-09 EN 62731:2013 3.2 Abkrzungen Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Abkrzungen. DTV Digitalfernsehen (en: digital television) EPG elektronischer Programmfhrer (en: elec

    37、tronic programme guide) STB Set-Top-Box (en: set top box) TTS Text-zu-Sprache (en: text-to-speech) TV Fernsehen (en: television) UI Benutzerschnittstelle (en: user interface) 4 Allgemeine Leitfden und Abkommen Diese Norm beschreibt das erforderliche Grundverhalten fr ein TV-Gert mit Text-zu-Sprache

    38、in einem Basisprofil, aber auch fr erweiterte Profile. Es gibt auch eine kurze Einfhrung in die Probleme sehbehinderter Personen: D. h., welche Probleme haben sie bei der Bedienung eines TV-Gertes und beim Fernsehen? Das Anbieten der Funktion Text-zu-Sprache fr einen Rundfunkempfnger, z. B. TV oder

    39、Set-Top-Box, kann eine groe Hilfe fr (seh-)behinderte Menschen sein. Diese Sprachfunktion kann im Empfnger integriert sein oder extern vom Empfnger in einem separaten Gert. Als allgemeine Leitfden sollten die Entwickler bei Erstellung eine TTS-Schnittstelle im Kontext zu dieser Norm eine funktionale

    40、 Gleichwertigkeit mit der Benutzererfahrung anstreben. Das bedeutet, dass eine Person, die das Gert ber die Sprachschnittstelle bedient, Zugang zu hnlichen Informationen haben und hnliche Aufgaben durchfhren knnen sollte wie mit einer grafischen Benutzerschnittstelle. Die Hauptmerkmale dieser Intern

    41、ationalen Norm sind: grundlegende funktionale Beschreibung fr eine TV-TTS-Gertekombination oder fr TV mit integriertem TTS; Profile fr unterschiedliche Ebenen von TV-TTS-Funktionalitt; ausgerichtet auf digitale TV-Anwendungen. In dieser Norm sind verbindliche Anforderungen festgelegt; optionale und

    42、aussagefhige Merkmale sind ebenfalls enthalten. Ein Anspruch auf Konformitt mit dieser Norm erfordert alle verbindlichen Anforderungen. Eine TV-TTS-Ge-rtekombination oder ein Fernsehgert mit integriertem TTS kann Optionen fr einen Benutzer bereitstellen, Produktfunktionen ab- oder anzuschalten. 5 Be

    43、nutzeranforderungen fr sehbehinderte Personen 5.1 Bedrfnisse der Benutzer Dieser Abschnitt erlutert die Bedrfnisse von sehbehinderten Personen als die primre Zielgruppe fr ein Fernsehgert mit TTS. Sofern diese Bedrfnisse nicht erfllt werden, ist das System fr diese Nutzergruppe nicht zugnglich. Sehb

    44、ehinderte Personen erfahren beim Fernsehen Zugangsbehinderungen bei folgenden Aktivitten: a) Folgen von Fernsehprogrammen, d. h. TV-Serien; b) Benutzung einer Fernbedienung; c) Unfhigkeit, Untertitel zu erkennen; d) zwischen Kanlen steuern; 6 DIN EN 62731:2013-09 EN 62731:2013 e) zwischen TV-Eingang

    45、ssignalen wechseln; f) zustzliche vom Sender bereitgestellte Daten (Text)-Dienste zu nutzen, z. B. EPG; g) tgliche Bedienung des Fernsehgertes und Grundeinstellung des TV-Gertes. Die Punkte a), b) und c) liegen nicht im Anwendungsbereich dieser Norm. Punkt c) bezieht sich ferner darauf, dass in eini

    46、gen Lndern Programme in fremder Sprache mit Untertiteln bersetzt werden. Fr Benutzer, die keine Untertitel sehen knnen, werden manchmal ergnzende Tondienste verwendet, um eine Tonversion der Untertitel zu liefern. Diese Norm arbeitet die verbleibenden vier Punkte, d. h. d), e), f) und g), in 5.2 bis

    47、 5.6 ab. ANMERKUNG 1 Fr DVB-Systeme ist Punkt a) schon durch eine Audio-Beschreibung gelst. Der Anwendungsfall der Bereitstellung von zustzlichen Audio-Diensten, um eine Audioversion der Untertitel zu liefern, ist ebenfalls in der DVB-SI-Festlegung ETSI EN 300 468 enthalten. ANMERKUNG 2 Fr ATSC-Syst

    48、eme enthlt das Audio-System einen Sehbehinderten-Dienst, der eine komplette Programm-Mischung aus musikalischen Effekten und einer zustzlichen erzhlenden Beschreibung des Bildinhalts erlaubt, siehe ATSC A/53 Teil 5 und Teil 6. 5.2 Kanle ansteuern Das Problem ist, dass ein Benutzer nicht wei, welchen

    49、 Kanal das TV-Gert anzeigt, d. h. der Benutzer verirrt sich bei der Ansteuerung“. Das TV-Gert zeigt Ansteuerungsdaten auf dem Bildschirm, aber der Benutzer kann sie nicht sehen. Solche Daten sind z. B.: Kanalnummer, Name des Dienstes, (DTV-Sendung) Ereignisname. 5.3 Zwischen TV-Eingangssignalen wechseln Das Probl


    注意事项

    本文(DIN EN 62731-2013 Text-to-speech for television - General requirements (IEC 62731 2013) German version EN 62731 2013《电视用文本语音转换 一般要求 (ISO 62731-2013) 德文版本EN ISO 62731-2013》.pdf)为本站会员(feelhesitate105)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开