欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 62707-1-2014 LED-binning - Part 1 General requirements and white colour grid (IEC 62707-1 2013) German version EN 62707-1 2014《发光二极管 (LED) 装箱 第1部分 通用要求和白色网格 (IEC 62707-1-201.pdf

    • 资源ID:678237       资源大小:1.12MB        全文页数:29页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 62707-1-2014 LED-binning - Part 1 General requirements and white colour grid (IEC 62707-1 2013) German version EN 62707-1 2014《发光二极管 (LED) 装箱 第1部分 通用要求和白色网格 (IEC 62707-1-201.pdf

    1、November 2014DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEDIN-Normenausschuss Lichttechnik (FNL)Preisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f

    2、r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 17.180.20; 29.140.99!%:*C“2230732www.din.deDDIN EN 62707-1LED-Binning Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Weifelder (IEC62707-1:2013);Deutsche Fassung EN 62707-1:2014LED-binning Part 1: General requirements and white colour grid (IEC 62707-1:2013);German versi

    3、on EN 62707-1:2014Tri des LED Partie 1: Exigences gnrales et matrice de couleur blanche (CEI 62707-1:2013);Version allemande EN 62707-1:2014Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 29 SeitenDIN EN 62707-1:2014-11 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr d

    4、ie von CENELEC am 2014-01-16 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2014-11-01. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 62707-1:2013-01. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium UK 521.1 Elektrische Lampen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Inf

    5、ormationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom SC 34A Lamps“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch

    6、“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausga

    7、bedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Au

    8、sgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN

    9、60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. EN 62707-1 Mrz 2014 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE ICS 29.140.99 Deutsche Fassung LED-Binning Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Weifelder (IEC 62707-1:2013) LED-binning Part 1: General requirements and white colour grid (IEC 62707-1:20

    10、13) Tri des LED Partie 1: Exigences gnrales et matrice de couleur blanche (CEI 62707-1:2013) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2014-01-16 angenommen. CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Euro

    11、pischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC Management Centre oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm bes

    12、teht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem CEN-CENELEC Management Centre mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie

    13、die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg,

    14、 Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Elect

    15、rotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2014 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 62707-1:2014 DDI

    16、N EN 62707-1:2014-11 EN 62707-1:2014 Vorwort Der Text des Dokuments 34A/1702/FDIS, zuknftige 1. Ausgabe der IEC 62707-1, erarbeitet vom SC 34A Lamps“ des IEC/TC 34 Lamps and related equipment“, wurde zur parallelen IEC-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC als EN 62707-1:2014 angenommen. Nach

    17、stehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem dieses Dokument auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2014-10-16 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die diesem Dokument entgegenstehen, zurckgezog

    18、en werden mssen (dow): 2017-01-16 Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CENELEC und/oder CEN sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationa

    19、len Norm IEC 62707-1:2013 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. In der offiziellen Fassung sind unter Literaturhinweise“ zu den aufgelisteten Normen die nachstehenden Anmerkungen einzutragen: ANMERKUNG Harmonisiert als EN ISO 11664-1. ANMERKUNG Harmonisiert als

    20、EN ISO 11664-5. 2 DIN EN 62707-1:2014-11 EN 62707-1:2014 Inhalt SeiteVorwort .2 1 Anwendungsbereich.4 2 Normative Verweisungen.4 3 Begriffe.4 4 Farbbins fr weie LEDs5 4.1 Raster fr weie LEDs .5 4.2 Weie Farbbins7 4.3 Code der Farbwertanteile der weien LEDs7 4.3.1 Optionaler sechsstelliger Code fr di

    21、e Bezeichnung der weien Farbbins7 4.3.2 Weitere Codes fr die Bezeichnung von weien Farbbins.11 Anhang A (informativ) Raster-Koordinaten von weien Bins fr p 0 .12 Anhang B (informativ) Raster-Koordinaten von weien Bins fr p 0 .20 Literaturhinweise 26 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf in

    22、ternationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen27 Bilder Bild 1 Verlngerung des Planckschen Kurvenzugs ber T hinaus .6 Bild 2 Beispiele von Rasterpunkten mit der vierstelligen Bezeichnung 9 Bild 3 Beispiel des weien Farbbins ebxD6810 Bild 4 Detail aus Bild 3.11 Tabellen

    23、 Tabelle 1 Code fr |p| 7 Tabelle 2 Code fr |j| .8 Tabelle 3 Code fr m und n.8 Tabelle 4 Beispiele fr die Codierung eines weien Farbbins8 Tabelle A.1 Raster-Koordinaten von weien Bins fr Rasterpunkte entlang des Planckschen Kurvenzugs (p 0).12 Tabelle B.1 Raster-Koordinaten von weien Bins fr Rasterpu

    24、nkte entlang der Verlngerung des Planckschen Kurvenzugs (p 0) .20 3 DIN EN 62707-1:2014-11 EN 62707-1:2014 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von IEC 62707 legt allgemeine Anforderungen, ein Raster und eine entsprechende Codierung fr das Farb-Binning von weien LEDs fest, die inkohrente, sichtbare Strah

    25、lung aussenden. Dieser Teil ist fr LED-Packages anzuwenden. Weitere Teile der Reihe IEC 62707, die Farbwertanteile von farbigen LEDs, den Lichtstrom/die Lichtstrke, die Farbwiedergabe und die Vorwrtsspannung bercksichtigen, sind in Vorbereitung oder in Planung. ANMERKUNG 1 Diese Internationale Norm

    26、ist nicht auf LED-Module, LED-Lampen und LED-Leuchten zu beziehen. ANMERKUNG 2 Auch wenn der Begriff weies Licht“ benutzt wird, ist es nicht die Absicht dieser Internationalen Norm, weies Licht“ zu definieren. Absicht ist, ein Raster und eine entsprechende Codierung fr das Farb-Binning von weien LED

    27、s festzulegen, die inkohrente, sichtbare Strahlung aussenden. Der Bereich, der von dem Raster abgedeckt wird, kann von der Definition weien Lichts“ aus anderen Normen oder Vorschriften abweichen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitie

    28、rt werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC/TS 62504, Terms and definitions for LEDs and

    29、 LED modules in general lighting 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach IEC/TS 62504 und die folgenden Begriffe. 3.1 Bin beschrnkter Bereich der LED-Arbeitsweise-Eigenschaften, der verwendet wird, um eine Untermenge von LED-Chips oder LED-Packages nahe eines Nennwerts

    30、der LED-Arbeitsweise zu begrenzen, die sich durch Farbwert, fotometrische Eigenschaften und Vorwrtsspannung auszeichnet 3.2 Raster Gesamtheit von Farbkoordinaten, die durch einen Satz von Rasterpunkten festgelegt sind 3.3 Rasterpunkt Farbkoordinate im u, v Farbraum (oder im quivalent x, y Farbraum),

    31、 beschrieben durch zwei separate Indi-zes, der erste Index p zhlt die Schritte entlang des Planckschen Kurvenzugs und seiner Verlngerung ber die Grenze zu hoher Temperatur hinaus zu blauen Farben, und der zweite Index j zhlt die Schritte entlang der jeweiligen Linie konstanter Temperatur (Judd-Linie

    32、) Anmerkung 1 zum Begriff: Der u, v Farbraum ist in ISO 11664-5 (CIE S 014-5/E) festgelegt. Der x, y Farbraum ist in ISO 11664-1 (CIE S 014-1/E) festgelegt. 3.4 Weies Farbbin Flche innerhalb eines durch vier Rasterpunkte beschriebenen Vierecks 4 DIN EN 62707-1:2014-11 EN 62707-1:2014 4 Farbbins fr w

    33、eie LEDs 4.1 Raster fr weie LEDs Das Raster ist in gleichabstndigen Schritten in der ersten Richtung entlang des Planckschen Kurvenzugs mit Verlngerung ber die Grenze zu hoher Temperatur hinaus zu blauen Farben aufzubauen (Planck-Achse) und in der zweiten Richtung in gleichabstndigen Schritten entla

    34、ng der temperaturgleichen Judd-Linien (Judd-Achse). Der Ursprung des Rasters muss auf dem Planckschen Kurvenzug bei T(u/v) = (0,18006/0,39528) liegen. Der Abstand zwischen benachbarten Rasterpunkten entlang des Planckschen Kurvenzugs mit Verlngerung ber die Grenze zu hoher Temperatur hinaus zu blaue

    35、n Farben und entlang der temperaturgleichen Judd-Linien im u, v Farbraum muss bei s = 0,00174 liegen. Schritte entlang des Planckschen Kurvenzugs werden mit positiven Index p gezhlt, Schritte in Richtung Blau mit negativem Index p. Schritte in Richtung der gesttigten Farblinie (Gamut) entlang der Ju

    36、dd-Achse werden mit positivem Index j gezhlt, Schritte in entgegengesetzter Richtung mit negativem Index j. ANMERKUNG 1 s = 0,00174 wurde ausgewhlt, da dieser Abstand die beste bereinstimmung mit existierenden Farbwert-Anforderungen erlaubt. Der Plancksche Kurvenzug muss ber Thinaus (in Richtung Bla

    37、u) wie folgt verlngert werden (siehe Bild 1): Quadratische Bzier-Kurve, durch drei Punkte bestimmt: P1: T(u/v) = (0,18006/0,39528) P2: (u/v) = (0,14122/0,15593) P3: (u/v) = (0,25680/0,01659) Der Bzier-Ort ist B(t) = P1 (1 t)2+ P2 t (1 t) + P3 t2; t (0;1). ANMERKUNG 2 P2ist der Schnittpunkt der spekt

    38、ralen Kurve des u, v Farbraums und der Tangente des Planckschen Kurvenzugs bei Tin Richtung der blauen Wellenlngen. ANMERKUNG 3 P3entspricht einer Wellenlnge von 380 nm auf der spektralen Kurve des u, v Farbraums. 5 DIN EN 62707-1:2014-11 EN 62707-1:2014 Die Dezimalwerte auf der Bzier-Kurve geben de

    39、n Abstand zu Tentlang der Bzier-Kurve an. Bild 1 Verlngerung des Planckschen Kurvenzugs ber Thinaus Die Koordinaten uBB(p) und vBB(p) der Rasterpunkte auf dem Planckschen Kurvenzug (BB = Schwarzer Kr-per) und die Verlngerung des Planckschen Kurvenzugs sind in Anhang A und Anhang B angegeben, ebenso

    40、wie die Abstufungen uBB(p) und vBB(p) der entsprechenden temperaturgleichen Judd-Linien. Die Koordinaten u und v eines durch die Indizes p und j bestimmten Rasterpunktes werden bestimmt durch u(p, j) = uBB(p) + j uBB(p), v(p, j) = vBB(p) + j vBB(p), oder u, v (p, j) = (uBB(p) + j uBB(p); vBB(p) + j

    41、vBB(p). Index (p, j) = (0, 0) entspricht Punkt T, dessen (auf fnf Stellen gerundeten) Koordinaten sind: u (0, 0) = 0,18006, v (0, 0) = 0,39528 oder u, v (0, 0) = (0,18006; 0,39528). Rasterpunkte im u, v Koordinatensystem knnen in quivalente Rasterpunkte im x, y Koordinatensystem durch die folgenden

    42、Gleichungen bertragen werden: x(p, j) = 9u(p, j)/(6u(p, j) 16v(p, j) + 12); y(p, j) = 4v(p, j)/(6u(p, j) 16v(p, j) + 12). Es wird empfohlen, die Koordinaten der Rasterpunkte auf fnf Stellen nach dem Dezimalzeichen zu runden. 6 DIN EN 62707-1:2014-11 EN 62707-1:2014 4.2 Weie Farbbins Weie Farbbins we

    43、rden durch die Flche eines Vierecks bestimmt. Ein Ursprung (p, j) und eine positive Schrittzahl m, n entlang des Planckschen Kurvenzugs (oder entlang der Verlngerung ber Thinaus) und den Judd-Linien ist angegeben. Das Viereck wird durch Verbindung der vier Rasterpunkte konstruiert. u, v (p, j), u, v

    44、 (p + m, j), u, v (p, j + n) und u, v (p + m, j + n) oder x, y (p, j), x, y (p + m, j), x, y (p, j + n) und x, y (p + m, j + n) Es sollte bercksichtigt werden, dass weie Farbbins mit Schrittzahlen m oder n = 1 nicht als praktisch im Hinblick auf die Messgenauigkeit anzusehen sind. 4.3 Code der Farbw

    45、ertanteile der weien LEDs 4.3.1 Optionaler sechsstelliger Code fr die Bezeichnung der weien Farbbins Unterbschnitt 4.3.1 legt einen optionalen Code fr weie Farbbins fest unter Nutzung von nur sechs Stellen. Die ersten vier Stellen sind fr die Identifikation des Rasterpunkts, der den Ursprung des wei

    46、en Farbbins beschreibt, vorbehalten. Die beiden letzten Stellen sind fr die Anzahl der Schritte entlang des Planckschen Kurvenzugs (oder entlang der Verlngerung ber Thinaus) und den Judd-Linien vorgesehen. Die erste Stelle ist: e“ fr p 0 und j 0; f“ fr p 0 und j 0; g“ fr p 0 und j 0; h“ fr p 0 und j

    47、 0. Die zweite und dritte Stelle beschreibt den Absolutwert von p beginnend bei aa“. Nur die folgenden Buchsta-ben drfen fr das Zhlen fr die zweite und dritte Stelle genutzt werden: a b c d e f g h j k l m n p r s t u v w x y z ANMERKUNG 1 Der Code der zweiten und dritten Stelle kann auch in der Spa

    48、lte Code“ im Anhang A (p 0) bzw. in Anhang B (p 0) ermittelt werden. Der Code fr |p| ist in Tabelle 1 festgelegt. Tabelle 1 Code fr |p| |p| 0 1 7 8 Code aa ab ah aj Die vierte Stelle beschreibt den Absolutwert von j beginnend bei A“. Nur die folgenden Buchstaben drfen fr das Zhlen fr die zweite und dritte Stelle genutzt werden: A B C D E F G H J K L M N P R S T U V W X Y Z Der Code fr |j| ist in Tabelle 2 festgelegt. ANMERKUNG 2 Die vierte Stelle ist begrenzt auf |j| 22. 7 DIN EN 62707-1:2014-11 EN


    注意事项

    本文(DIN EN 62707-1-2014 LED-binning - Part 1 General requirements and white colour grid (IEC 62707-1 2013) German version EN 62707-1 2014《发光二极管 (LED) 装箱 第1部分 通用要求和白色网格 (IEC 62707-1-201.pdf)为本站会员(eastlab115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开