欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 62595-1-2-2012 LCD backlight unit - Part 1-2 Terminology and letter symbols (IEC 62595-1-2 2011) German version EN 62595-1-2 2012《液晶显示屏背光模块 第1-2部分 术语和字母符号(IEC 62595-1-2-2011.pdf

    • 资源ID:678203       资源大小:523.29KB        全文页数:24页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 62595-1-2-2012 LCD backlight unit - Part 1-2 Terminology and letter symbols (IEC 62595-1-2 2011) German version EN 62595-1-2 2012《液晶显示屏背光模块 第1-2部分 术语和字母符号(IEC 62595-1-2-2011.pdf

    1、September 2012DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.IC

    2、S 01.040.31; 31.120!$|“1899298www.din.deDDIN EN 62595-1-2LCD-Hinterleuchtungseinheiten Teil 1-2: Begriffsbestimmungen und Kurzzeichen (IEC 62595-1-2:2011);Deutsche Fassung EN 62595-1-2:2012LCD backlight unit Part 1-2: Terminology and letter symbols (IEC 62595-1-2:2011);German version EN 62595-1-2:20

    3、12cran LCD rtro-clairage Partie 1-2: Terminologie et symboles littraux (CEI 62595-1-2:2011);Version allemande EN 62595-1-2:2012Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 24 SeitenDIN EN 62595-1-2:2012-09 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENE

    4、LEC am 2012-01-18 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2012-09-01. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN IEC 62595-1-2:2010-04. Fr diese Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 742 Audio-, Video- und Multimediasysteme, -gerte und -komponenten“ der DKE Deutsche Kommission El

    5、ektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 110 Flat Panel Display Devices“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das

    6、 auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text

    7、 (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich di

    8、e Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europis

    9、che Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 62595-1-2 Februar 2012 ICS 31.120; 31.260 Deutsche Fassung LCD-Hinterleuchtungseinheiten Teil 1-2: Begriffsbestimmungen und Kurzzeichen (IEC 62595-1-2:2011)

    10、 LCD backlight unit Part 1-2: Terminology and letter symbols (IEC 62595-1-2:2011) cran LCD rtro-clairage Partie 1-2: Terminologie et symboles littraux (CEI 62595-1-2:2011) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2012-01-18 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschfts

    11、ordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei

    12、 jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralse

    13、kretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen,

    14、Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee

    15、 for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2012 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 62595

    16、-1-2:2012 DDIN EN 62595-1-2:2012-09 EN 62595-1-2:2012 Vorwort Der Text des Dokuments 110/275/CDV, zuknftige Ausgabe 1 der IEC 62595-1-2, erarbeitet durch IEC/TC 110 Flat panel display devices“, wurde zur parallelen IEC-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC als EN 62595-1-2:2012 angenommen. Na

    17、chstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2012-10-18 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen

    18、(dow): 2015-01-18 Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CENELEC und/oder CEN sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 62595-

    19、1-2:2011 wurde vom CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. 2 DIN EN 62595-1-2:2012-09 EN 62595-1-2:2012 Inhalt SeiteVorwort .2 1 Anwendungsbereich.4 2 Normative Verweisungen .4 3 Begriffe .4 3.1 Einteilung der Begriffe4 3.2 Grundlegende Begriffe .4 3.3 Begriffe zur Beschrei

    20、bung von passiven optischen Komponenten7 3.4 Begriffe zur Beschreibung von Lichtquellen.11 3.4.1 Leuchtdiode (LED) 11 3.4.2 LED-Leuchtband .11 3.5 Begriffe zur Beschreibung von Ansteuerungen fr Lichtquellen12 3.6 Begriffe zur Beschreibung von Vorderseitenbeleuchtungseinheiten .13 3.7 Begriffe zur Be

    21、schreibung von Leistungsmerkmalen und Leistungsangaben.14 3.8 Begriffe zur Beschreibung der Intensittseinstellung von Hinterleuchtungseinheiten.15 4 Kurzzeichen (Grensymbole/Einheitensymbole).17 Anhang A (informativ) Ergnzende Bilder.18 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale

    22、Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen22 Bilder Bild A.1 Prinzip einer Hinterleuchtungseinheit fr transmissive und transflektive LCDs 18 Bild A.2 Prinzipieller Aufbau von Hinterleuchtungseinheiten 18 Bild A.3 Beispiel einer direkt beleuchteten Hinterleuchtungseinheit .18 Bi

    23、ld A.4 Beispiel eines Spektrums einer Pseudo-Weilicht-LED und einer durch blaue LED angeregten RGB-weie Licht-Quelle .19 Bild A.5 Polarkoordinaten zur Auswertung der Winkelverteilung der Leuchtdichte 19 Bild A.6 Rumliche Leuchtdichteverteilung auf einer Hinterleuchtungseinheit.19 Bild A.7 Inkohrente

    24、 Punktverbreiterungsfunktion zur Auswertung eines Segments in einer dynamischen Hinterleuchtungseinheit mit Blcken20 Bild A.8 Inkohrente Punktverbreiterungsfunktionen unterschiedlicher Breite eines Blocks in einer blockstrukturierten Hinterleuchtungseinheit .20 Bild A.9 Leuchtdichteverteilung als Fu

    25、nktion des Winkels auf einer Hinterleuchtungseinheit21 Bild A.10 Schachbrettmuster zur Bewertung der Gleichfrmigkeit zwischen der I-PSF der Segmente der dynamischen Hinterleuchtungseinheit21 3 DIN EN 62595-1-2:2012-09 EN 62595-1-2:2012 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von IEC 62595 legt bevorzugte Be

    26、griffe fr Hinterleuchtungseinheiten (HLE), deren Definitionen und Kurzzeichen fest, um damit eine Grundlage fr eine einheitliche Begriffsbildung bei der Erstellung von Schriftstcken in unterschiedlichen Lndern zu schaffen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwend

    27、ung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Aus-gabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC 60050 (alle Teile), International Electrotechnical Vocabulary (erhltlich

    28、 unter ) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach IEC 60050-845:19871)und die folgenden. 3.1 Einteilung der Begriffe Fachbegriffe fr Hinterleuchtungseinheiten (HLE) werden wie folgt eingeteilt: a) grundlegende Begriffe; b) Begriffe zur Beschreibung von passiven optischen

    29、 Komponenten; c) Begriffe zur Beschreibung von Lichtquellen; d) Begriffe zur Beschreibung von Ansteuerungen fr Lichtquellen; e) Begriffe zur Beschreibung von Vorderseitenbeleuchtungseinheiten; f) Begriffe zur Beschreibung von Leistungsmerkmalen und Leistungsangaben; g) Begriffe zur Beschreibung der

    30、Intensittseinstellung von Hinterleuchtungseinheiten. Die im Folgenden aufgefhrten Begriffe werden zur internationalen Standardisierung von Hinterleuchtungs-einheiten verwendet. 3.2 Grundlegende Begriffe 3.2.1 Hinterleuchtungseinheit HEL (beliebig geformtes) Beleuchtungssystem mit einzigartigen optis

    31、chen Merkmalen, das hinter einer transmissiven Anzeigetafel angebracht wird zu dem Zweck der Erkennung von auf der Tafel angezeigten Bildern ANMERKUNG 1 Als Beispiel siehe Bild A.1. 3.2.2 kantenbeleuchtete Hinterleuchtungseinheit Seitenansicht-Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, in der

    32、ein optisches transparentes Material (Lichtleiterplatte) in der Nhe einer Lichtquelle verwendet wird, um Licht ber die Seitenflchen in das Material einzukoppeln ANMERKUNG 1 Als Beispiel siehe Bild A.2. 1)Identisch mit CIE 17.4. 4 DIN EN 62595-1-2:2012-09 EN 62595-1-2:2012 3.2.3 direkt beleuchtete Hi

    33、nterleuchtungseinheit Direktsicht-Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, bei der ein Lampenhaus zusammen mit Lichtquellen in seinem Inneren zum Einsatz kommt, um eine transmissive, auf dem Lampenhaus angebrachte Flssigkristallanzeige (LCD) zur rumlichen Modulation des angezeigten Bildes zu

    34、m Zweck der Erkennung des Bildes zu beleuchten ANMERKUNG 1 Als Beispiel siehe Bild A.3. 3.2.4 seitenbetriebene Direktsicht-Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, in der ein Lampenhaus zusammen mit Lichtquellen in seinem Inneren verwendet wird, um eine auf dem Lampenhaus angebrachte Anzeige

    35、tafel zur rumlichen Modulation des auf der Tafel angezeigten Bildes zur Bilderkennung zu beleuchten 3.2.5 statische Hinterleuchtungseinheit einzelnes oder integriertes Beleuchtungssystem, das mit Gleich- oder Wechselspannung betrieben wird und einzigartige optische Merkmale aufweist 3.2.6 dynamische

    36、 Hinterleuchtungseinheit einzelne oder integrierte Beleuchtungseinheit, die ein einzigartiges elektro-optisches und rumliches Merkmal aufweist 3.2.7 blinkende Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, die mit Absicht, blicherweise regelmig oder periodisch, ein- und ausgeschaltet wird, um eine

    37、 Anzeigeeinheit synchron zu beleuchten 3.2.8 sequentiell durchlaufende Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, die rumlich in einige horizontale Blcke aufgeteilt ist und regelmig oder periodisch von oben nach unten ein- und ausgeschaltet wird zur Beleuchtung der Anzeigetafel in zeitlicher A

    38、bstimmung mit der Anzeigetafel 3.2.9 raum-zeitliche Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, die rumlich in einige horizontale Blcke aufgeteilt ist und regelmig oder periodisch von oben nach unten ein- und ausgeschaltet wird unter einer Zeitkarte zur Beleuchtung oder zum Blitzen von rotem, g

    39、rnem oder blauem Licht in zeitlicher Abstimmung mit der Anzeigetafel 3.2.10 Feldwechsel-Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, die eine einzelne Lichtleiterplatte umfasst mit deutlich abgetrennten oberen und unteren Lichtquellen oder eine Platte, die rumlich in einen oberen und einen unter

    40、en Teil gegliedert ist zur Zusammenarbeit mit einer Anzeigetafel zur Beleuchtung oder wahlweise zum Blitzen der Tafel in Bezug zum angezeigten Halbbild durch den oberen oder unteren Teil der Anzeige 3.2.11 Hinterleuchtungseinheit mit Einzelseitenemission Hinterleuchtungseinheit, die aus einer einzel

    41、nen Seite (Vorder- oder Rckseite) Licht aussendet, um eine einzelne Anzeigetafel zu beleuchten 3.2.12 Hinterleuchtungseinheit mit Zweiseitenemission Hinterleuchtungseinheit, die aus beiden Seiten (Vorder- oder Rckseite) Licht aussendet, um zwei An-zeigetafeln zu beleuchten 5 DIN EN 62595-1-2:2012-09

    42、 EN 62595-1-2:2012 3.2.13 segmentierte Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, die blockweise oder zweidimensional segmentiert ist, um zeitsynchron mit einer Anzeigetafel einzelne Blcke oder Segmente der Anzeige zu beleuchten 3.2.14 quasi-monochromatische Hinterleuchtungseinheit Hinterleuch

    43、tungseinheit, die zur Beleuchtung von transmissiven passiven (d. h. nicht lichtemittierenden) Anzeigen nur quasi-monochromatische Lichtquellen verwendet 3.2.15 vielfarbige Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, bestehend aus einigen Primrfarben oder quasi-monochromatischen Lichtquellen zur

    44、 Beleuchtung einer Anzeige, die zur Darstellung erweiterter Farbbereiche von Drucker, professionellem Entwurfsmonitor oder Feldwechsel-Anzeigetafel mit erweitertem Farbwiedergabebereich angewendet wird 3.2.16 Hinterleuchtungseinheit fr verbesserte Mobilitt Hinterleuchtungseinheit aus leichten Materi

    45、alien und wenigen optischen Bauteilen zum Zweck der Ver-besserung der Leichtigkeit fr Mobilitt 3.2.17 eckenbetriebene Hinterleuchtungseinheit kantenbeleuchtete Hinterleuchtungseinheit, in der das Licht von einer einzigen oder wenigen Lichtquellen durch die Ecke einer rechteckigen Lichtleiterplatte e

    46、ingekoppelt wird 3.2.18 Stapel-Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, in der mehr als ein Lichtkontrollmaterial oder eine Lichtleiterplatte in Stapelform verwendet wird im Aufbau zur Lichtkontrolle 3.2.19 Farbwiedergabe-Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, die Primrfarben zum Z

    47、weck der Farbwiedergabe auf einer Anzeigetafel verwendet 3.2.20 RG-Wei-Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, die RG-weie LEDs als Lichtquelle verwendet 3.2.21 RGW-Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit, die unterschiedliche rote, grne und pseudo-weie LEDs als Lichtquellen verwend

    48、et 3.2.22 Hinterleuchtungseinheit mit drei Primrfarben (R, G, B) Hinterleuchtungseinheit, die drei Primrfarben von roten, grnen und blauen quasi-monochromatischen Leuchtdioden (LEDs) als Lichtquellen verwendet 3.2.23 Hinterleuchtungseinheit mit sechs Primrfarben (R1, G1, B1, R2, G2, B2) Hinterleucht

    49、ungseinheit, die zwei Gruppen von roten, grnen und blauen Lichtquellen zur Beleuchtung einer Anzeigetafel zur Darstellung von Wiedergaben von Farben von Fotografien verwendet 3.2.24 Einzelblitz-Hinterleuchtungseinheit Hinterleuchtungseinheit zur nulldimensionalen Intensittssteuerung, die periodisch mit der Anzeigetafel synchronisiert wird zum Zweck des Einfgens von schwarzen oder grauen Teilbildern zur Ver


    注意事项

    本文(DIN EN 62595-1-2-2012 LCD backlight unit - Part 1-2 Terminology and letter symbols (IEC 62595-1-2 2011) German version EN 62595-1-2 2012《液晶显示屏背光模块 第1-2部分 术语和字母符号(IEC 62595-1-2-2011.pdf)为本站会员(jobexamine331)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开