欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 62574-2012 Audio video and multimedia systems - General channel assignment of multichannel audio (IEC 62574 2011) German version EN 62574 2011《音频 视频和多媒体系统 多通道音频的一般通道分配(IEC 6.pdf

    • 资源ID:678196       资源大小:192.13KB        全文页数:14页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 62574-2012 Audio video and multimedia systems - General channel assignment of multichannel audio (IEC 62574 2011) German version EN 62574 2011《音频 视频和多媒体系统 多通道音频的一般通道分配(IEC 6.pdf

    1、Februar 2012DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS

    2、33.160.30!$xUW“1855052www.din.deDDIN EN 62574Audio-, Video- und Multimediasysteme Allgemeine Zuordnung der Kanle von Mehrkanal-Tonsystemen(IEC 62574:2011);Deutsche Fassung EN 62574:2011Audio, video and multimedia systems General channel assignment of multichannel audio (IEC 62574:2011);German versio

    3、n EN 62574:2011Systmes audio, vido et multimdia Affectation gnrale des voies des systmes audio voies multiples (CEI 62574:2011);Version allemande EN 62574:2011Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 14 SeitenDIN EN 62574:2012-02 2 Anwendungsbeginn Anwe

    4、ndungsbeginn fr die von CENELEC am 2011-05-12 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2012-02-01. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN IEC 62574:2009-04. Fr diese Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 742 Audio-, Video- und Multimediasysteme, -gerte und -komponenten“ der DK

    5、E Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 100 Audio, video and multimedia systems and equipment“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datu

    6、m (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall

    7、einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierte

    8、n Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. B

    9、eispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 62574 Mai 2011 ICS 33.160.30 Deutsche Fassung Audio-, Video- und Multimediasysteme Allgemeine Zuordnung der K

    10、anle von Mehrkanal-Tonsystemen (IEC 62574:2011) Audio, video and multimedia systems General channel assignment of multichannel audio (IEC 62574:2011) Systmes audio, vido et multimdia Affectation gnrale des voies des systmes audio voies multiples (CEI 62574:2011) Diese Europische Norm wurde von CENEL

    11、EC am 2011-05-12 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser

    12、nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied

    13、 in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, Estland,

    14、 Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zyp

    15、ern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Zentralsekretariat: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2011 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ver

    16、fahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 62574:2011 DDIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 2 Vorwort Der Text des Schriftstcks 100/1706/CDV, zuknftige 1. Ausgabe von IEC 62574, ausgearbeitet von dem IEC/TC 100 Audio, video and multimedia systems and equipment“, wurde d

    17、er IEC-CENELEC Parallelen Abstimmung unterworfen und von CENELEC am 2011-05-12 als EN 62574 angenommen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CEN und CENELEC sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrech

    18、te zu identifizieren. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2012-02-12 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen, zu

    19、rckgezogen werden mssen (dow): 2014-05-12 _ Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 62574:2011 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Norm angenommen. _ DIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 3 Inhalt SeiteVorwort .2 Einleitung4 1 Anwendungsbereich.5 2 Begriffe .5 3 A

    20、llgemeine Kanalzuordnung 9 3.1 Allgemeines9 3.2 Modell.9 3.3 Zuordnung der Kanle von und zu Positionen und Benennungen 11 Literaturhinweise 12 Bilder Bild 1 Modell des Wiedergaberaumes mit Ebenen .9 Bild 2 Obere Ebene .10 Bild 3 Mittlere Ebene .10 Bild 4 Untere Ebene 10 Tabellen Tabelle 1 Norm-Kanal

    21、zuordnung 11 DIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 4 Einleitung Bei Mehrkanal-Tonsystemen gibt es eine Vielzahl von Formaten, und es werden noch neue Formate hinzu-kommen. Diese Formate haben eine eigene Kanalzuordnung, z. B. fr die Kanalabbildung und die Kanalbezeichnungen, die grundlegende Kanalzuord

    22、nung unterscheidet sich jedoch kaum. Diese kann zu einer gemeinsamen Kanalzuordnung als die allgemeingltige Kanalzuordnung vereinheitlicht werden. Die allgemeingltige Kanalzuordnung stellt Audio-Dienste und digitale Audio-Schnittstellen zur Verfgung mit der Nutzung einer vereinheitlichten Kanalzuord

    23、nung fr beliebige Formate von Mehrkanal-Tonsystemen. DIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 5 1 Anwendungsbereich Diese Internationale Norm legt die allgemeingltige Kanalzuordnung fr alle Formate von Mehrkanal-Tonsystemen fest. Diese allgemeingltige Kanalzuordnung und Bezeichnung stellt eine vereinheitl

    24、ichte Anwendung der Kanalzuordnung fr Quellengerte, digitale Audio-Schnittstellen und Senkengerte zur Verfgung. Die Norm behandelt nicht die Festlegung der genauen Position jedes Lautsprechers. Sie behandelt Consumer-Anwendungen, jedoch nicht Anwendungen in der Umgebung von Theaterauffhrungen. Fr bi

    25、s zu 32 Positionen von Lautsprechern wurden Bezeichnungen festgelegt, die fr alle geltenden Mehrkanal-Formate angewendet werden knnen. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. ANMERKUNG Die folgende allgemeine Reihenfolge von Bezeichnungen fr Positionen wird angewe

    26、ndet: Hhe, Vorderseite/Rckseite, links/mitte/rechts. Das Fehlen des Buchstabens fr die Hhe weist auf die mittlere Ebene hin. Die anderen beiden Ebenen werden immer angegeben. Siehe auch Tabelle 1. 2.1 obere Ebene oberste Ebene von drei Lautsprecher-Ebenen, die im oberen Teil des Bildschirmes (altern

    27、ativ im oberen Teil des Raumes) angeordnet ist; Lautsprecher-Kanle der oberen Ebene werden mit den Buchstaben Tp gekennzeichnet 2.2 mittelere Ebene mittlere Ebene von drei Lautsprecher-Ebenen, die in der vertikalen Mitte des Bildschirmes (alternativ in derselben Hhe wie das Ohr des Zuschauers) angeo

    28、rdnet ist 2.3 untere Ebene unterste Ebene von drei Lautsprecher-Ebenen, die im unteren Teil des Bildschirmes (alternativ am Boden des Raumes) angeordnet ist; Lautsprecher-Kanle der unteren Ebene werden mit den Buchstaben Bt gekennzeichnet 2.4 vorne links FL en: front left Lautsprecherposition ganz l

    29、inks, und vertikal auf die mittlere Ebene zentriert 2.5 vorne rechts FR en: front right Lautsprecherposition ganz rechts und vertikal auf die mittlere Ebene zentriert 2.6 vorne Mitte FC en: front centre Lautsprecherposition in der mittleren Ebene, die vom Sitzbereich aus gesehen der horizontalen Mit

    30、te des Bildschirmes entspricht DIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 6 2.7 tieffrequente Effekte LFE en: low frequency effects bertragen nur Ton-Effekte im tiefen Frequenzband, im Allgemeinen unterhalb von 120 Hz, und der LFE-Kanal wird nicht als ein Tieftner-Kanal verwendet, um ein tiefes Frequenzband

    31、 von jedem Lautsprecher zu erzeugen 2.8 tieffrequente Effekte 1 LFE1 en: low frequency effects 1 LFE-Lautsprecherposition in der unteren Ebene ANMERKUNG Wenn der Mono-LFE verwendet wird, dann wird er in den LFE1-Kanal berfhrt, und die Position des LFE1-Lautsprechers auf der unteren Ebene ist nicht d

    32、efiniert. Wenn auch der LFE2 verwendet wird, dann befindet sich die Position des LFE1-Lautsprechers im Normalfall weit links auf der unteren Ebene. 2.9 hinten links BL en: back left Lautsprecherposition, hinten ganz links in der mittleren Ebene 2.10 hinten rechts BR en: back right Lautsprecherpositi

    33、on, hinten ganz rechts in der mittleren Ebene 2.11 vorne links Mitte FLc en: front left centre Lautsprecherposition in der Mitte zwischen vorne Mitte und vorne links in der mittleren Ebene 2.12 vorne rechts Mitte FRc en: front right centre Lautsprecherposition in der Mitte zwischen vorne Mitte und v

    34、orne rechts in der mittleren Ebene 2.13 hinten Mitte BC en: back centre Lausprecherposition, hinten in der (horizontalen) Mitte der mittleren Ebene 2.14 tieffrequente Effekte 2 LFE2 en: low frequency effects 2 LFE-Lautsprecherposition fr die Wiedergabe von tiefen Frequenzen (bandbegrenzter tieffrequ

    35、enter Kanal) in der unteren Ebene und bei Verwendung von LFE1 blicherweise ganz links vorne 2.15 seitlich links SiL en: side left Lautsprecherposition auf der linken Seite in der mittleren Ebene DIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 7 2.16 seitlich rechts SiR en: side right Lautsprecherposition auf der

    36、 rechten Seite in der mittleren Ebene 2.17 oben vorne links TpFL en: top front left Lautsprecherposition ganz links vorne in der oberen Ebene 2.18 oben vorne rechts TpFR en: top front right Lautsprecherposition ganz rechts vorne in der oberen Ebene 2.19 oben vorne Mitte TpFC en: top front centre Lau

    37、tsprecherposition vorne in der Mitte in der oberen Ebene 2.20 oben Mitte TpC en: top centre Lautsprecherposition in der (horizontalen) Mitte der oberen Ebene, direkt oberhalb des Zuhrerbereiches 2.21 oben hinten links TpBL en: top back left Lautsprecherposition ganz hinten links in der oberen Ebene

    38、2.22 oben hinten rechts TpBR en: top back right eine Lautsprecherposition ganz hinten rechts in der oberen Ebene 2.23 oben seitlich links TpSiL en: top side left Lautsprecherposition auf der linken Seite in der oberen Ebene 2.24 oben seitlich rechts TpSiR en: top side right Lautsprecherposition auf

    39、der rechten Seite in der oberen Ebene 2.25 oben hinten Mitte TpBC en: top back centre Lautsprecherposition hinten in der (horizontalen) Mitte in der oberen Ebene DIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 8 2.26 unten vorne Mitte BtFC en: bottom front centre Lautsprecherposition vorne in der (horizontalen)

    40、Mitte in der unteren Ebene 2.27 unten vorne links BtFL en: bottom front left Lautsprecherposition vorne ganz links in der unteren Ebene 2.28 unten vorne rechts BtFR en: bottom front right Lautsprecherposition vorne ganz rechts in der unteren Ebene 2.29 vorne links breite Basis FLw en: front left wid

    41、e Lautsprecherposition vorne am linken Ende des Raumes in der mittleren Ebene 2.30 vorne rechts breite Basis FRw en: front right wide Lautsprecherposition vorne am rechten Ende des Raumes in der mittleren Ebene 2.31 links Surround LS en: left surround Lautsprecheranordnung entlang der linken Seite i

    42、n der mittleren Ebene, ungefhr bei 1/3 der Entfernung von der Bildwand zur Rckwand beginnend 2.32 rechts Surround RS en: right surround Lautsprecheranordnung entlang der rechten Seite in der mittleren Ebene, ungefhr bei 1/3 der Entfernung von der Bildwand zur Rckwand beginnend 2.33 links Surround di

    43、rect LSd en: left surround direct Lautsprecherposition an der linken Wand in der mittleren Ebene zur rtlich begrenzten Richtungsabhngigkeit im Gegensatz zur Diffusschall-Anordnung 2.34 rechts Surround direkt RSd en: right surround direct Lautsprecherposition an der rechten Wand in der mittleren Eben

    44、e zur rtlich begrenzten Richtungsabhngigkeit im Gegensatz zur Diffusschall-Anordnung DIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 9 2.35 oben links Surround TpLS en: top left surround Lautsprecheranordnung entlang der linken Seite in der oberen Ebene, ungefhr bei 1/3 der Entfernung von der Bildwand zur Rckwan

    45、d beginnend 2.36 oben rechts Surround TpRS en: top right surround eine Lautsprecheranordnung entlang der rechten Seite in der oberen Ebene, ungefhr bei 1/3 der Entfernung von der Bildwand zur Rckwand beginnend 3 Allgemeine Kanalzuordnung 3.1 Allgemeines Die Allgemeine Kanalzuordnung gilt fr Kanle vo

    46、n Mehrkanal-Tonsystemen. Dabei werden die Kanle nicht Lautsprechern, sondern Positionen realer oder virtueller Lautsprecher zugeordnet. 3.2 Modell Bild 1 zeigt das Modell des Raumes fr die rumliche Zuordnung der Kanle und zu Kanlen in drei Ebenen. Der Zuhrer wird in der Mitte der unteren Ebene platz

    47、iert. Die mittlere Ebene liegt in der vertikalen Mitte der Bildflche oder alternativ in derselben Hhe wie das Ohr des Zuhrers. In diesem Modell wird die allgemeine Kanalzuordnung dieser drei Ebenen festgelegt, die die obere, die mittlere und die untere Ebene bilden. Innerhalb jeder Ebene werden Kanl

    48、e festgelegt. Bild 1 Modell des Wiedergaberaumes mit Ebenen Bild 2 zeigt die obere Ebene mit ihrer Kanalzuordnung, Bild 3 zeigt die mittlere Ebene mit ihrer Kanalzuordnung, und Bild 4 zeigt die untere Ebene mit ihrer Kanalzuordnung. DIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 10 Bild 2 Obere Ebene Bild 3 Mit

    49、tlere Ebene Bild 4 Untere Ebene DIN EN 62574:2012-02 EN 62574:2011 11 3.3 Zuordnung der Kanle von und zu Positionen und Benennungen In Tabelle 1 werden die fr die allgemeingltige Kanalzuordnung benutzten Kanle, die als Bezeichnung der Kanle an den Positionen benutzten IDs und die vollstndigen Benennungen angegeben. Als ID dient die abgekrzte Kanalbenennung. Jeder Name ist sensitiv in Bezug a


    注意事项

    本文(DIN EN 62574-2012 Audio video and multimedia systems - General channel assignment of multichannel audio (IEC 62574 2011) German version EN 62574 2011《音频 视频和多媒体系统 多通道音频的一般通道分配(IEC 6.pdf)为本站会员(figureissue185)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开