欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 62541-13-2015 OPC unified architecture - Part 13 Aggregates (IEC 62541-13 2015) English version EN 62541-13 2015《OPC统一架构 第13部分 集料 (IEC 62541-13-2015) 英文版本EN 62541-13-2015》.pdf

    • 资源ID:678174       资源大小:924.39KB        全文页数:99页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 62541-13-2015 OPC unified architecture - Part 13 Aggregates (IEC 62541-13 2015) English version EN 62541-13 2015《OPC统一架构 第13部分 集料 (IEC 62541-13-2015) 英文版本EN 62541-13-2015》.pdf

    1、Oktober 2015DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDEPreisgruppe 35DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS

    2、35.200; 35.240.50!%Eam“2346274www.din.deDDIN EN 62541-13OPC Unified Architecture Teil 13: Aggregation von Daten (IEC62541-13:2015);Englische Fassung EN 62541-13:2015OPC unified architecture Part 13: Aggregates (IEC 6254113:2015);English version EN 6254113:2015Architecture unifie OPC Partie 13: Agrga

    3、ts (IEC 6254113:2015);Version anglaise EN 6254113:2015Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 99 SeitenDIN EN 62541-13:2015-10 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2015-04-29 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2015-10-01.

    4、 Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 62541-13:2014-08. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium K 931 Systemaspekte“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde

    5、vom SC 65E Devices and integration in enterprise systems“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zei

    6、tpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf ein Dokument ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnumm

    7、er, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils aktuellste Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe des Dokuments. Der Zusammenhang der zitier

    8、ten Dokumente mit den entsprechenden Deutschen Dokumenten ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgen

    9、ommen. Da sich die Benutzer der vorliegenden Norm der englischen Sprache als Fachsprache bedienen, wird die Englische Fassung der EN 62541-13 verffentlicht. Zu deren Abschnitt 1, der den Anwendungsbereich festlegt, und Abschnitt 3, der die Begriffe festlegt, wurde eine bersetzung angefertigt und als

    10、 Nationaler Anhang NA der vorliegenden Norm hinzugefgt. Fr viele der verwendeten Begriffe existieren keine gebruchlichen deutschen Benennungen, da sich die deutschen Anwender in der Regel ebenfalls der engli-schen Benennungen bedienen. Diese Norm steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit Rechtsv

    11、or-schriften und ist nicht als Sicherheitsnorm anzusehen. Das Original-Dokument enthlt Bilder in Farbe, die in der Papierversion in einer Graustufen-Darstellung wiedergegeben werden. Elektronische Versionen dieses Dokuments enthalten die Bilder in der originalen Farbdarstellung. DIN EN 62541-13:2015

    12、-10 3 Nationaler Anhang NA (informativ) 1 Anwendungsbereich Dieser Teil der Normenreihe IEC 62541 ist Teil der gesamten Normenreihe zur OPC Unified Architecture (vereinheitlichte Architektur der plattformunabhngigen Kommunikation) (OPC-UA) und legt das Informa-tionsmodell fest, welches im Zusammenha

    13、ng mit Aggregaten (en: Aggregates) steht. 3 Begriffe und Abkrzungen 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach IEC/TR 62541-1, IEC 62541-3, IEC 62541-4 und IEC 62541-11 und die folgenden Begriffe. 3.1.1 VerarbeitungsIntervall (en: ProcessingInterval) Zeitspanne, fr die a

    14、bgeleitete Werte auf der Grundlage eines bestimmten Aggregates produziert werden ANMERKUNG 1 zum Begriff: Die fr AuslesungVerarbeitet (en: ReadProcessed) festgelegte gesamte Zeitdomne wird durch das VerarbeitungsIntervall (en: ProcessingIntervall) geteilt. Wird beispielsweise eine Durchschnittsfunkt

    15、ion von 10 Minuten ber einen Zeitraum von 12:00 bis 12:30 ausgefhrt, ergibt dies einen Satz von drei Intervallen der Lnge des VerarbeitungsIntervalls, wobei die einzelnen Intervalle eine Startzeit von 12:00, 12:10 bzw. 12:20 haben. Die Regeln, die zur Bestimmung der Grenzen des Intervalls verwendet

    16、werden, werden in 5.4.2.2 behandelt. 3.1.2 interpoliert (en: interpolated) Daten, die aus Datenstichproben berechnet werden ANMERKUNG 1 zum Begriff: Datenstichproben knnen historische Daten oder gepufferte Echtzeitdaten sein. Ein interpolierter Wert wird aus den Datenpunkten vor und nach dem abgefra

    17、gten Zeitstempel berechnet. 3.1.3 EffektiveEndZeit (en: EffectiveEndTime) Zeit unmittelbar vor der EndZeit ANMERKUNG 1 zum Begriff: Bei allen Berechnungen von Aggregaten wird die StartZeit eingeschlossen, die EndZeit jedoch ausgeschlossen. Es ist jedoch manchmal notwendig, eine interpolierte Endgren

    18、ze als Wert fr ein Intervall mit einem Zeitstempel, der innerhalb des Intervalls liegt, zurckzugeben. Server mssen die Zeit unmittelbar vor der EndZeit verwenden, wenn die Zeitauflsung des Servers den genauen Wert bestimmt (dies ist nicht mit der Zeitauflsung der Hardware oder des Betriebssystems zu

    19、 verwechseln). Wenn die EndZeit z. B. 12:01:00 ist, entspricht die Zeitauflsung 1 Sekunde und die EffektiveEndZeit ist 12:00:59. Siehe 5.4.2.4. Luft die Zeit rckwrts, mssen Server die Zeit unmittelbar nach der EndZeit verwenden, wenn die Zeitauflsung des Servers den genauen Wert bestimmt. 3.1.4 extr

    20、apoliert (en: extrapolated) Daten, die aus einem diskreten Datensatz gebildet werden, aber auerhalb dieses Datensatzes liegen ANMERKUNG 1 zum Begriff: Extrapolation ist vergleichbar mit dem Prozess der Interpolation, bei dem neue Punkte zwischen bekannten Punkten gebildet werden, das Ergebnis unterl

    21、iegt jedoch einer greren Unsicherheit. Extrapolierte DIN EN 62541-13:2015-10 4 Daten werden in Fllen verwendet, in denen der abgefragte Zeitraum weiter in der Zukunft liegt als die im zugrundeliegenden System verfgbaren Daten. Siehe Beispiel in Tabelle 1. 3.1.5 GeneigteInterpolation (en: SlopedInter

    22、polation) einfache lineare Interpolation ANMERKUNG 1 zum Begriff: Vergleichbar mit der Kurvenanpassung mithilfe von linearen Polynomen. Siehe Beispiel in Tabelle 1. 3.1.6 SchrittweiseInterpolation (en: SteppedInterpolation) der letzte Datenpunkt wird konstant gehalten, oder der Wert wird auf der Gru

    23、ndlage einer horizontalen Linien-anpassung interpoliert ANMERKUNG 1 zum Begriff: Es ist die folgende Tabelle 1 mit Rohwerten und interpolierten/extrapolierten Daten zu berck-sichtigen: Tabelle 1 Beispiele fr Interpolation Zeitstempel Rohwert Geneigte Interpolation Schrittweise Interpolation 12:00:00

    24、 10 12:00:05 15 10 12:00:08 18 10 12:00:10 20 12:00:15 25 20 12:00:20 30 GeneigteExtrapolation SchrittweiseExtrapolation 12:00:25 35 30 12:00:27 37 30 3.1.7 GrenzWerte (en: BoundingValues) Werte zur StartZeit und EndZeit, die fr Aggregate zur Berechnung des Ergebnisses bentigt werden ANMERKUNG 1 zum

    25、 Begriff: Wenn zur StartZeit und EndZeit keine Rohdaten vorhanden sind, muss ein Wert geschtzt werden. Es gibt zwei Mglichkeiten, GrenzWerte fr ein Intervall zu bestimmen. Bei der ersten Mglichkeit (den sogenannten interpolierten GrenzWerten) werden die ersten gltigen (en: non-Bad) Datenpunkte vor u

    26、nd nach dem Zeitstempel zur Schtzung der Grenze verwendet. Bei der zweiten Mglichkeit (den sogenannten einfachen GrenzWerten) werden die Datenpunkte unmittelbar vor und nach den Grenzzeitstempeln zur Schtzung der Grenze verwendet, auch wenn diese ungltig (en: Bad) sind. In 3.1.8 und 3.1.9 werden die

    27、se beiden Anstze ausfhrlicher beschrieben. In allen Fllen wird das Flag UnsicherAlsUngltigBehandeln (en: TreatUncertainAsBad) (siehe 4.2.1.1) verwendet, um festzulegen, ob unsichere Werte ungltig oder gltig sind. Wenn kein Rohwert ermittelt wurde und ein gltiger GrenzWert vorhanden ist, werden die A

    28、ggregat-Bits (siehe 5.3.3) auf interpoliert“ gesetzt. Bei der Berechnung von GrenzWerten wird die Wertemenge der Rohdaten mit dem Status Ungltig auf null gesetzt. Das bedeutet, dass die Wertemenge in keiner Berechnung verwendet wird und dass im Falle der Rckgabe des Rohwertes eine Null zurckgegeben

    29、wird. Der Status wird anhand der Regeln, die durch die Grenze oder das Aggregat vorgegeben sind, bestimmt. DIN EN 62541-13:2015-10 5 Der Ansatz der interpolierten GrenzWerte (siehe 3.1.8) wird auch beim klassischen OPC-Zugriff auf historische Daten angewendet und ist fr Anwendungen wichtig, die jede

    30、rzeit auf ntzliche Werte zugreifen knnen mssen, z. B. in der erweiterten Prozesssteuerung. Der Ansatz der einfachen GrenzWerte (siehe 3.1.9) ist neu in dieser Norm und ist fr Anwendungen wichtig, die regelmige Berichte erzeugen mssen und keine Schtzwerte fr ungltige Daten ver-wenden knnen. 3.1.8 int

    31、erpolierte Grenzwerte (en: interpolated bounding values) GrenzWerte, die durch eine Berechnung mit dem nchstliegenden gltigen Wert bestimmt werden ANMERKUNG 1 zum Begriff: Interpolierte GrenzWerte, welche die GeneigteInterpolation verwenden, werden wie folgt berechnet: wenn zu dem Zeitstempel ein gl

    32、tiger Rohwert vorhanden ist, ist dieser als GrenzWert zu verwenden; es ist der erste gltige Rohwert vor dem Zeitstempel zu ermitteln; es ist der erste gltige Rohwert nach dem Zeitstempel zu ermitteln; der Wert vor und der Wert nach dem Zeitstempel sind durch eine Linie zu verbinden; der Punkt, an de

    33、m die Linie den Zeitstempel kreuzt, ist als Schtzwert fr den Grenzwert zu verwenden. Die Berechnung kann mit der folgenden Gleichung ausgedrckt werden: Vgrenze= (TTgrenze TvorT ) (Vnach Vvor) / (TTnach TvorT ) + VvorDabei ist Vxein Wert bei x“ und TTxder Zeitstempel im Zusammenhang mit Vx. Wenn kein

    34、e gltigen Werte vor dem Zeitstempel vorhanden sind, ist der StatusCode Ungltig_KeineDaten. Wenn zwischen dem Wert vor und dem Wert nach dem Zeitstempel ungltige Werte vorhanden sind, ist der StatusCode Unsicher_DatenUnterNormal. Wenn entweder der Wert vor oder der Wert nach dem Zeitstempel unsicher

    35、ist, ist der StatusCode Unsicher_DatenUnterNormal. Wenn nach dem Zeitstempel kein Wert vorhanden ist, muss der Wert vor dem Zeitstempel unter Anwendung der GeneigtenExtrapolation oder der SchrittweisenExtrapolation extrapoliert werden. Die Dauer der Suche nach den gltigen Werten vor und nach dem Zei

    36、tstempel ist abhngig vom Server; wenn innerhalb einer angemessenen Zeitspanne jedoch kein gltiger Wert ermittelt werden kann, nimmt der Server an, dass kein gltiger Wert vorhanden ist. Der Server sollte mindestens eine Zeitspanne lang suchen, die der Gre des VerarbeitungsIntervalls entspricht. Inter

    37、polierte Grenzwerte, welche die GeneigteInterpolation verwenden, werden wie folgt berechnet: es ist der erste gltige Rohwert vor dem Zeitstempel zu ermitteln; es ist der zweite gltige Rohwert vor dem Zeitstempel zu ermitteln; diese beiden Werte sind durch eine Linie zu verbinden; die Linie ist bis z

    38、u dem Punkt, an dem sie den Zeitstempel kreuzt, zu verlngern; der Punkt, an dem die Linie den Zeitstempel kreuzt, ist als Schtzwert fr den Grenzwert zu verwenden. Die Gleichung entspricht der Gleichung, die fr die GeneigteInterpolation verwendet wird. Der StatusCode ist immer Unsicher_DatenUnterNorm

    39、al. Wenn vor dem Zeitstempel nur ein einziger gltiger Rohwert ermittelt werden kann, wird die SchrittweiseExtrapolation zur Schtzung des GrenzWertes angewendet. Interpolierte GrenzWerte, welche die SchrittweiseInterpolation verwenden, werden wie folgt berechnet: wenn zu dem Zeitstempel ein gltiger R

    40、ohwert vorhanden ist, ist dieser als GrenzWert zu verwenden; es ist der erste gltige Rohwert vor dem Zeitstempel zu ermitteln; dieser Wert ist als Schtzwert fr den GrenzWert zu verwenden. DIN EN 62541-13:2015-10 6 Wenn zwischen dem Wert vor dem Zeitstempel und dem Zeitstempel ungltige Werte vorhande

    41、n sind, ist der StatusCode Unsicher_DatenUnterNormal. Wenn vor dem Zeitstempel keine gltigen Rohdaten vorhanden sind, ist der StatusCode Ungltig_KeineDaten. Wenn der Wert vor dem Zeitstempel unsicher ist, ist der StatusCode Unsicher_DatenUnterNormal. Bei der SchrittweisenInterpolation wird der Wert

    42、nach dem Zeitstempel nicht bentigt; liegt der Zeitstempel jedoch nach dem Ende der Daten, wird der GrenzWert als extrapoliert betrachtet und der StatusCode ist Unsicher_DatenUnterNormal. Der Ausdruck SchrittweiseExtrapolation beschreibt die SchrittweiseInterpolation fr den Fall, dass ein Zeitstempel

    43、 nach dem letzten Wert in der historischen Datensammlung liegt. 3.1.9 einfache Grenzwerte (en: simple bounding values) GrenzWerte, die durch eine Berechnung mit dem nchstliegenden Wert bestimmt werden ANMERKUNG 1 zum Begriff: Einfache GrenzWerte, welche die GeneigteInterpolation verwenden, werden wi

    44、e folgt berechnet: wenn zu dem Zeitstempel ein beliebiger Rohwert vorhanden ist, ist dieser als GrenzWert zu verwenden; es ist der erste Rohwert vor dem Zeitstempel zu ermitteln; es ist der erste Rohwert nach dem Zeitstempel zu ermitteln; wenn der Wert nach dem Zeitstempel ungltig ist, wird der Wert

    45、 vor dem Zeitstempel als GrenzWert verwendet; der Wert vor und der Wert nach dem Zeitstempel sind durch eine Linie zu verbinden; der Punkt, an dem die Linie den Zeitstempel kreuzt, ist als Schtzwert fr den GrenzWert zu verwenden. Die Formel entspricht der Formel, die fr die GeneigteInterpolation in

    46、3.1.5 verwendet wird. Wenn ein Rohwert zu dem Zeitstempel ungltig ist, ist der StatusCode Ungltig_KeineDaten. Wenn der Wert vor dem Zeitstempel ungltig ist, ist der StatusCode Ungltig_KeineDaten. Wenn der Wert vor dem Zeitstempel unsicher ist, ist der StatusCode Unsicher_DatenUnterNormal. Wenn der W

    47、ert nach dem Zeitstempel ungltig oder unsicher ist, ist der StatusCode Unsicher_DatenUnterNormal. Einfache GrenzWert, welche die SchrittweiseInterpolation verwenden, werden wie folgt berechnet: wenn zu dem Zeitstempel ein beliebiger Rohwert vorhanden ist, ist dieser als GrenzWert zu verwenden; es is

    48、t der erste Rohwert vor dem Zeitstempel zu ermitteln; wenn der Wert vor dem Zeitstempel gltig ist, wird er als GrenzWert verwendet. Wenn ein Rohwert zu dem Zeitstempel ungltig ist, ist der StatusCode Ungltig_KeineDaten. Wenn der Wert vor dem Zeitstempel ungltig ist, ist der StatusCode Ungltig_KeineD

    49、aten. Wenn der Wert vor dem Zeitstempel unsicher ist, ist der StatusCode Unsicher_DatenUnterNormal. Wenn eine der Grenzzeiten eines Intervalls hinter dem letzten Datenpunkt liegt, kann fr die Daten die Extrapolation angewendet werden, wenn der Server dies als dienlich einschtzt. In einigen Historians zeigt der letzte Rohwert nicht zwingend das Ende der Daten an. Auf der Grundlage


    注意事项

    本文(DIN EN 62541-13-2015 OPC unified architecture - Part 13 Aggregates (IEC 62541-13 2015) English version EN 62541-13 2015《OPC统一架构 第13部分 集料 (IEC 62541-13-2015) 英文版本EN 62541-13-2015》.pdf)为本站会员(towelfact221)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开