欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 62343-5-1-2015 Dynamic modules - Part 5-1 Test methods - Dynamic gain tilt equalizer - Gain tilt settling time measurement (IEC 62343-5-1 2014) German version EN 62343-5-1 2.pdf

    • 资源ID:678044       资源大小:872.56KB        全文页数:20页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 62343-5-1-2015 Dynamic modules - Part 5-1 Test methods - Dynamic gain tilt equalizer - Gain tilt settling time measurement (IEC 62343-5-1 2014) German version EN 62343-5-1 2.pdf

    1、September 2015DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDEPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.IC

    2、S 33.180.30!%D#4“2330017www.din.deDDIN EN 62343-5-1Dynamische Module Teil 5-1: Prfverfahren Equalizer zur Kompensation einer dynamischen Verstrkerkennlinie Messung der Einstellzeit der Verstrkerschrglage (IEC 62343-5-1:2014);Deutsche Fassung EN 62343-5-1:2015Dynamic modules Part 51: Test methods Dyn

    3、amic gain tilt equalizer Gain tilt settling time measurement (IEC 6234351:2014);German version EN 6234351:2015Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN 6234351:201005Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 20 SeitenDIN EN 62343-5-1:2015-09 2 Anwendungsbegin

    4、n Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2014-12-30 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2015-09-01. Fr DIN EN 62343-5-1:2010-05 besteht eine bergangsfrist bis 2017-12-30. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 62343-5-1:2014-05. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbei

    5、tsgremium UK 412.2 Komponenten fr Kommunikationskabel-anlagen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom SC 86C Fibre optic systems and active devices“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entsc

    6、hieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website unter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen,

    7、durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgab

    8、e der in Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundst

    9、zlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. Der franzsische Titel dieses Dokumentes, ist identisch mit dem franzsischen Titel der EN 62343-5-1:2015-

    10、05. Dieser offizielle franzsische Titel ist zum Zeitpunkt der Herausgabe dieses Dokumentes nicht verfgbar. Das Original-Dokument enthlt Bilder in Farbe, die in der Papierversion in einer Graustufen-Darstellung wiedergegeben werden. Elektronische Versionen dieses Dokuments enthalten die Bilder in der

    11、 originalen Farbdarstellung. nderungen Gegenber DIN EN 62343-5-1:2010-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) technische berarbeitung; b) nderung im Titel und nderungen von Namen von Leistungsparametern. Frhere Ausgaben DIN EN 62343-5-1: 2010-05 EN 62343-5-1 Mrz 2015 EUROPISCHE NORM EUROPEAN ST

    12、ANDARD NORME EUROPENNE ICS 33.180.99; 33.180.01 Ersatz fr EN 62343-5-1:2009Deutsche Fassung Dynamische Module Teil 5-1: Prfverfahren Equalizer zur Kompensation einer dynamischen Verstrkerkennlinie Messung der Einstellzeit der Verstrkerschrglage (IEC 62343-5-1:2014) Dynamic modules Part 5-1: Test met

    13、hods Dynamic gain tilt equalizer Gain tilt settling time measurement (IEC 62343-5-1:2014) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2014-12-30 angenommen. CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europis

    14、chen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim CEN-CENELEC Management Centre oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteh

    15、t in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem CEN-CENELEC Management Centre mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die

    16、 offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dnemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ma

    17、lta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, der Trkei, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern. CENELEC Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung European Committee for Electrot

    18、echnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique CEN-CENELEC Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brssel 2015 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 62343-5

    19、-1:2015 DDIN EN 62343-5-1:2015-09 EN 62343-5-1:2015 Vorwort Der Text des Dokuments 86C/1249/CDV, zuknftige 2. Ausgabe der IEC 62343-5-1, erarbeitet vom SC 86C Fibre optic systems and active devices“ des IEC/TC 86 Fibre optics“, wurde zur parallelen IEC-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC al

    20、s EN 62343-5-1:2015 angenommen. Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem dieses Dokument auf nationaler Ebene durch Verffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennung bernommen werden muss (dop): 2015-09-30 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die diesem

    21、 Dokument entgegenstehen, zurckgezogen werden mssen (dow): 2017-12-30 Dieses Dokument ersetzt EN 62343-5-1:2009. Gegenber DIN EN 62343-5-1:2009 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) nderung des Titels b) nderung der Namen der Leistungsparameter. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einig

    22、e Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. CENELEC und/oder CEN sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Anerkennungsnotiz Der Text der Internationalen Norm IEC 62343-5-1:2014 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische

    23、Norm angenommen. 2 DIN EN 62343-5-1:2015-09 EN 62343-5-1:2015 Inhalt SeiteVorwort .2 1 Anwendungsbereich.5 2 Normative Verweisungen.5 3 Begriffe, Abkrzungen und Antwortwellenformen5 3.1 Begriffe.5 3.2 Abkrzungen 6 3.3 Antwortwellenformen6 4 Allgemeine Informationen 7 5 Prfeinrichtung .8 5.1 Lichtque

    24、lle 8 5.2 Impulsgenerator .8 5.3 Optoelektronischer Wandler.9 5.4 Temperatur- und Feuchtekammer .9 5.5 Oszilloskop.9 5.6 Zeitweilige Faserverbindungen 9 5.7 Steuerungssystem .9 5.8 Messaufbau9 6 Verfahren10 6.1 Bauart mit direkter Steuerung 10 6.1.1 Aufbau.10 6.1.2 Vorbereitung10 6.1.3 Einstellung d

    25、er Wellenlnge .11 6.1.4 Einstellung des Impulsgenerators.11 6.1.5 Anlegen des Ansteuerimpulses 11 6.1.6 Beobachtung und Aufzeichnung des Ausgangssignals des zu prfenden DGTE11 6.1.7 Berechnung der Einschwingzeit der Verstrkungsschrglage .11 6.2 Bauart mit digitaler Steuerung11 6.2.1 Aufbau.11 6.2.2

    26、Vorbereitung11 6.2.3 Einstellung der Wellenlnge .11 6.2.4 Senden des Befehls11 6.2.5 Beobachtung und Aufzeichnung des Flags Befehl beendet“.12 6.2.6 Berechnung der Einschwingzeit der Verstrkungsschieflage.12 6.3 Bauart mit analoger Steuerung 12 6.3.1 Aufbau.12 6.3.2 Vorbereitung12 6.3.3 Einstellung

    27、der Wellenlnge .12 3 DIN EN 62343-5-1:2015-09 EN 62343-5-1:2015 Seite6.3.4 Anlegen des Steuersignals. 12 6.3.5 Beobachtung und Aufzeichnung des Flags Befehl beendet“ 12 6.3.6 Berechnung der Einschwingzeit der Verstrkungsschieflage 12 7 Festzulegende Einzelheiten 13 7.1 Prfeinrichtung 13 7.1.1 Lichtq

    28、uelle 13 7.1.2 Impulsgenerator 13 7.1.3 Optoelektronischer Wandler. 13 7.1.4 Steuerungssystem 13 7.2 Messbedingungen 13 Anhang A (informativ) Konvergenzkriterium. 14 Anhang B (informativ) Beispiele fr Messungen 15 Anhang C (informativ) Einschwingzeit der Verstrkungsschrglage fr bestimmte DGTEs 16 An

    29、hang D (informativ) Notwendigkeit der Korrektur der Temperaturabhngigkeit 17 Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihren entsprechenden europischen Publikationen . 18 Bilder Bild 1 Antwortwellenformen fr DGTEs mit direkter Steuerung . 6 Bild 2 Antwortwellen

    30、formen fr DGTEs mit digitaler Steuerung. 7 Bild 3 Antwortwellenformen fr DGTEs mit analoger Steuerung .7 Bild 4 Messaufbau fr direkte Steuerung . 9 Bild 5 Messaufbau fr digitale Steuerung. 10 Bild 6 Messaufbau fr analoge Steuerung . 10 Bild B.1 Ausreichende nderung der Einfgungsdmpfung 15 Bild B.2 K

    31、leine nderung der Einfgungsdmpfung 15 Tabellen Tabelle 1 Kategorisierung von DGTEs nach Steuerungsverfahren . 8 4 DIN EN 62343-5-1:2015-09 EN 62343-5-1:2015 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von IEC 62343 enthlt das Messverfahren fr die Einschwingzeit der Verstrkungsschrglage fr einen dynamischen Vers

    32、trkungsschrglagen-Equalizer DGTE (en: dynamic gain tilt equalizer), um seine Verstrkungsschrglage von einem beliebigen Anfangswert auf einen gewnschten Zielwert zu verndern. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die

    33、 Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). IEC 62343, Dynamische Module Teil 1-2: Betriebsverhaltensnormen Einste

    34、llbarer Kompensator fr chromatische Dispersion (nicht mit Steckern versehen) IEC 62343-1-3, Dynamische Module Teil 1-3: Betriebsverhalten Dynamischer Equalizer mit Schrglagenverstrkung (nicht mit Steckern versehen) 3 Begriffe, Abkrzungen und Antwortwellenformen 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses D

    35、okuments gelten die Begriffe nach IEC 62343 und IEC 62343-1-3 und die folgenden Begriffe. 3.1.1 Konvergenzzeit TcZeit zum Konvergieren vom ersten Erreichen des Zielwertes Y % am Ausgangsanschluss des DGTE bis zum Verbleiben innerhalb der Abweichung Y % der optischen Leistung bei vorgegebener Wellenl

    36、nge 3.1.2 Latenzzeit TlZeit zwischen dem Anlegen des Steuersignals und der nderung der optischen Ausgangsleistung um X % der Anfangsleistung des DGTE bei vorgegebener Wellenlnge 3.1.3 Verarbeitungszeit TpZeit zwischen der Erteilung des Steuerbefehls und der nderung der optischen Ausgangsleistung um

    37、X % der Anfangsleistung des DGTE bei vorgegebener Wellenlnge 3.1.4 Einschwingzeit der Verstrkungsschrglage (Tloder Tp) + Tr+ Tc 3.1.5 Anstiegszeit Trnderungsdauer vom Anfangswert X % bis zum Zielwert Y % der optischen Leistung am Ausgangs-anschluss des DGTE bei vorgegebener Wellenlnge 5 DIN EN 62343

    38、-5-1:2015-09 EN 62343-5-1:2015 3.1.6 Einschwingzeit Tszu unterdrckende Zeit vom ersten Erreichen des Vorgabewertes Y % bis zum Verbleiben am Zielwert der optischen Leistung innerhalb einer geforderten Auflsung am Ausgangsanschluss des DGTE bei vorge-gebener Wellenlnge 3.2 Abkrzungen CPU Zentralverar

    39、beitungseinheit (en: central processing unit) DGTE dynamischer Verstrkungsschrglagen-Equalizer (en: dynamic gain tilt equalizer) DUT Prfling (en: device under test) LCD Flssigkristallanzeige (en: liquid crystal display) O/E optoelektronisch (en: optical-to-electrical) PDL polarisationsabhngige Dmpfu

    40、ng (en: polarization dependent loss) TLS abstimmbare Laserquelle (en: tuneable laser source) WDM Wellenlngenmultiplex (en: wavelength division multiplexing) 3.3 Antwortwellenformen Die in 3.1 festgelegten Begriffe und Formelzeichen sind in Bild 1, Bild 2 und Bild 3 dargestellt. Bild 1 Antwortwellenf

    41、ormen fr DGTEs mit direkter Steuerung 6 DIN EN 62343-5-1:2015-09 EN 62343-5-1:2015 Bild 2 Antwortwellenformen fr DGTEs mit digitaler Steuerung Bild 3 Antwortwellenformen fr DGTEs mit analoger Steuerung 4 Allgemeine Informationen Der DGTE wird nach drei Steuerungsverfahren kategorisiert, siehe Tabell

    42、e 1. Die Bauart mit direkter Steuerung wird direkt durch Spannung oder Strom gesteuert, die Bauart mit digitaler Steuerung wird durch ein digitales Steuerungssystem mit digitalen Signalen betrieben, und die Bauart mit analoger Steuerung wird mit analogen Signalen betrieben. Die Definition und das Me

    43、ssverfahren fr die Einschwingzeit der Ver-strkungsschrglage von DGTE unterscheiden sich hinsichtlich der drei Steuerungsformen. In Tabelle 1 werden auch die Konfiguration der Bediensysteme und die Korrektur der Temperaturabhngigkeit fr die drei Bauarten des DGTE dargestellt. Bei einer temperaturabhn

    44、gigen Einschwingzeitzeit des DGTE kann fr Anwender die Notwendigkeit bestehen, die Temperaturauswirkung zu kalibrieren. In der untersten Zeile in Tabelle 1 werden die typischen Verfahren fr die Korrektur der Temperaturabhngigkeit angegeben (siehe Anhang D). 7 DIN EN 62343-5-1:2015-09 EN 62343-5-1:20

    45、15 Tabelle 1 Kategorisierung von DGTEs nach Steuerungsverfahren Direkte Steuerung Digitale Steuerung Analoge Steuerung Steuerung direkt mit Spannung oder Strom mit Befehl durch digitale Schaltung mit Spannung oder Strom durch analoge Schaltung Konfigurationen Korrektur der Tempera-turabhngigkeit dur

    46、ch Steuerungssystem durch Digitalschaltung oder Steuerungssystem durch Analogschaltung oder Steuerungssystem 5 Prfeinrichtung 5.1 Lichtquelle Als Lichtquelle wird eine wellenlngenabstimmbare Vorrichtung verwendet. Eine abstimmbare Laserdiode (TLS) oder die Kombination einer breitbandigen Lichtquelle

    47、 und eines abstimmbaren Filters ist eine typische Einrichtung fr eine wellenlngenabstimmbare Lichtquelle. Der Abstimmbereich der wellenlngenabstimmbaren Lichtquelle muss gro genug sein, um die Betriebswellenlnge des zu mes-senden DGTE zu erfassen. Um die Messunsicherheit, die von der Linienbreite de

    48、r Lichtquelle verursacht wird, auf ein Minimum zu verringern, muss die Linienbreite multipliziert mit dem Hchstwert der Verstrkungsschrglage des DGTE kleiner als ein Zehntel des dynamischen Bereichs der Verstrkungsschrglage sein. Typische Werte fr den Betriebswellenlngenbereich und den dynamischen Bereich der Verstrkungsschrglage des DGTE sind 35 nm bzw. 4 dB. Der Fehler fr eine Linienbreite von 1 nm wird zum Beispiel wie folgt berechnet: ()4/35144=+1,4% (1) Die Ausgangsleistung der Lichtquelle muss whrend der Messung stabil sein. Die Stabilitt der Ausgangs-leistung muss whrend der zu


    注意事项

    本文(DIN EN 62343-5-1-2015 Dynamic modules - Part 5-1 Test methods - Dynamic gain tilt equalizer - Gain tilt settling time measurement (IEC 62343-5-1 2014) German version EN 62343-5-1 2.pdf)为本站会员(livefirmly316)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开