1、Mai 2017DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDEPreisgruppe 41DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 27.0
2、10; 35.240.50; 35.240.63!%;K“2612440www.din.deDDIN EN 62325-451-6Kommunikation im Energiemarkt Teil 4516: Verffentlichung von Marktinformationen, kontextbezogene Modelle und Einbindungsmodelle fr den europischen Markt (IEC 623254516:2016);Englische Fassung EN 623254516:2016Framework for energy marke
3、t communications Part 4516: Publication of information on market, contextual and assembly models for European style market(IEC 623254516:2016);English version EN 623254516:2016Cadre pour les communications pour le march de lnergie Partie 4516: Publication dinformations de march, modles contextuels e
4、t modles dassemblage pour les marchs de style europen(IEC 623254516:2016);Version anglaise EN 623254516:2016Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 162 SeitenDIN EN 62325-451-6:2017-05 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2016-07-1
5、2 angenommene Europische Norm als DIN-Norm ist 2017-05-01. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 62325-451-6:2015-07. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium K 952 Netzleittechnik“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und V
6、DE (www.dke.de) zustndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 57 Power systems management and associated information exchange“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zu dem Datum (stability date) unverndert bleiben soll, das auf der IEC-Website un
7、ter http:/webstore.iec.ch“ zu dieser Publikation angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf ein Do
8、kument ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils aktuellste Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer
9、auf die in Bezug genommene Ausgabe des Dokuments. Der Zusammenhang der zitierten Dokumente mit den entsprechenden Deutschen Dokumenten ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Nor
10、m durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. Das Prsidium des DIN hat mit Prsidialbeschluss 1/2004 festgelegt, dass DIN-Normen, deren Inhalt sich auf internationale Arbeitsergebnisse der Informationsverarbeitung grndet, unter bestimmten Bedingungen allein in en
11、glischer Sprache verffentlicht werden drfen. Diese Bedingungen sind fr die vorliegende Norm erfllt. Da sich die Benutzer der vorliegenden Norm der englischen Sprache als Fachsprache bedienen, wird die Englische Fassung der EN 62325-451-6 verffentlicht. Zu deren Abschnitt 1, der den Anwendungsbereich
12、 festlegt, und Abschnitt 3, der die Begriffe festlegt, wurde eine bersetzung angefertigt und als informativer Nationaler Anhang NA der vorliegenden Norm hinzugefgt. Fr die meisten der verwendeten Begriffe existieren keine gebruchlichen deutschen Benennungen, da sich die deutschen Anwender in der Reg
13、el ebenfalls der englischen Benennungen bedienen. Diese Norm steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit Rechtsvorschriften und ist nicht als Sicherheitsnorm anzusehen. Das Original-Dokument enthlt Bilder in Farbe, die in der Papierversion in einer Graustufen-Darstellung wiedergegeben werden. Elek
14、tronische Versionen dieses Dokuments enthalten die Bilder in der originalen Farbdarstellung. DIN EN 62325-451-6:2017-05 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Auszugsweise bersetzungN1)1 Anwendungsbereich Dieser Teil der IEC 62325 legt ein UML-Paket fr den Geschftsprozess der Marktinformationspublikati
15、on und die damit verbundenen Dokument-kontextbezogenen Modelle, Einbindungsmodelle (en: assembly models) und XML-Schemata fr den Einsatz in Strommrkten nach europischer Art fest. Dieser Teil der IEC 62325 basiert auf dem Markt-kontextbezogenen Modell nach europischer Art (IEC 62325-351). Der Geschft
16、sprozess, der von diesem Teil der IEC 62325 abgedeckt wird, ist in Abschnitt 5 beschrieben. Die relevanten aggregierten Kernkomponenten (en: aggregate core components; ACCs), die in IEC 62325-351 definiert sind, wurden kontextualisiert in die aggregierten Geschfts-Informationseinheiten (en: business
17、 information entities; ABIEs), um die Anforderungen des Geschftsprozesses der Verffentlichung in Mrkten nach europischer Art zu erfllen. 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach IEC 61970-2 und die folgenden Begriffe. ANMERKUNG Siehe Internationales Elektrotechnisches Wr
18、terbuch, IEC 600500, fr allgemeine Glossardefinitionen. 3.1 aggregierte Geschfts-Informationseinheit ABIE (en: aggregate business information entity) Wiederverwendung einer aggregierten Kernkomponente (ACC) in einem festgelegten Geschftsbereich 3.2 aggregierte Kernkomponente ACC (en: aggregate core
19、component) Anhufung zusammengehriger Geschftsinformationsteile, die unhngig von einem bestimmten Geschftskontext zusammen eine gesonderte Bedeutung fr das Geschft haben Anmerkung 1 zum Begriff: Ausgedrckt durch Modellierungsbegriffe, ist dies die Darstellung einer Objektklasse, unabhngig von einem b
20、estimmten Geschftskontext. QUELLE: ISO/TS 15000-5:2005, Abschnitt 9, modifiziert (zweiter Satz wurde in Anmerkung 1 zum Begriff berfhrt) 3.3 Anwendungsprogramm-Schnittstelle API (en: application program interface) Menge von ffentlichen Funktionen, welche von einer ausfhrbaren Anwendungskomponente fr
21、 die Verwendung durch andere ausfhrbare Anwendungskomponenten bereitgestellt wird N1)Nationale Funote: Die Nummerierung aus IEC 62325-451-6:2016-06 wurde beibehalten. DIN EN 62325-451-6:2017-05 4 3.4 Einbindungsmodell (en: assembly model) Modell, welches Informationen in einem Geschftskontext fr das
22、 Einbinden in elektronische Dokumente fr den Datenaustausch aufbereitet 3.5 basierend auf IsBasedOn (en: based on; IsBasedOn) Verwendung eines Artefakts, welches entsprechend den Anforderungen eines spezifischen Geschfts-kontexts eingeschrnkt ist QUELLE: IEC 62325-450:2013, 3.4 3.6 Geschftskontext (
23、en: business context) formale Beschreibung einer speziellen Geschftssituation, die aus den Werten einer Gruppe von Kontext-kategorien bestimmt wurde und es ermglicht, unterschiedliche Geschftssituationen eindeutig voneinander zu trennen QUELLE: UN/Cefact, Unified Context Methodology Technical Specif
24、ication 3.7 Profil des Europischen Marktes ESMP (en: European style market profile) das Profil des Europischen Marktes, das Gegenstand des Teils der IEC 62325-351 ist, beschreibt die Gruppe von Klassen und Zusammenhngen, die zur Erzeugung aller Teile IEC 62325-451-x verwendet werden 3.8 Informations
25、modell (en: information model) Darstellung von Konzeptionen, Beziehungen, Beschrnkungen, Regeln und Operationen zur Festlegung von Datensemantiken fr eine ausgewhlte Diskursdomne Anmerkung 1 zum Begriff: Es kann gemeinsam anwendbare, feste und geordnete Informationsstrukturanforderungen an den Domne
26、nkontext bereitstellen. QUELLE: IEC 62325-450:2013, 3.6 3.9 Marktmanagementsystem MMS (en: market management system) Computersystem, das eine Softwareplattform fr die grundlegenden Supportdienstleistungen und eine Reihe von Anwendungen mit der Funktionalitt beinhaltet, die fr das effiziente Manageme
27、nt des Elektrizitts-marktes notwendig ist Anmerkung 1 zum Begriff: Diese Softwaresysteme in einem Elektrizittsmarkt drfen Untersttzung fr Kapazittsver-gabe, Energiezeitplanung, Hilfs- oder andere Dienste, Echtzeit-Ablufe und Abrechnungen einschlieen. DIN EN 62325-451-6:2017-05 5 3.10 Geschfts-Inform
28、ationseinheiten-Nachrichten MBIE (en: message business information entity) Zusammenfassung einer Gruppe von ABIEs, die eine definierte Menge von Einbindungsvorschriften berck-sichtigt 3.11 Profil (en: profile) grundlegender Rahmen fr alle Informationen, welche erforderlich sind, um einer spezifische
29、n Umgebung zu gengen QUELLE: IEC 62325-450:2013, 3.7 DIN EN 62325-451-6:2017-05 6 Leerseite EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EUROPISCHE NORM EN 62325-451-6 September 2016 ICS 33.200 English Version Framework for energy market communications - Part 451-6: Publication of information on market, contex
30、tual and assembly models for European style market (IEC 62325-451-6:2016) Cadre pour les communications pour le march de lnergie - Partie 451-6: Publication dinformations de march, modles contextuels et modles dassemblage pour les marchs de style europen (IEC 62325-451-6:2016) Kommunikation im Energ
31、iemarkt - Teil 451-6: Verffentlichung von Marktinformationen, kontextbezogene Modelle und Einbindungsmodelle fr den europischen Markt (IEC 62325-451-6:2016) This European Standard was approved by CENELEC on 2016-07-12. CENELEC members are bound to comply with the CEN/CENELEC Internal Regulations whi
32、ch stipulate the conditions for giving this European Standard the status of a national standard without any alteration.Up-to-date lists and bibliographical references concerning such national standards may be obtained on application to the CEN-CENELEC Management Centre or to any CENELEC member. This
33、 European Standard exists in three official versions (English, French, German). A version in any other language made by translation under the responsibility of a CENELEC member into its own language and notified to the CEN-CENELEC Management Centre has the same status as the official versions. CENEL
34、EC members are the national electrotechnical committees of Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, the Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, Former Yugoslav Republic of Macedonia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, the Netherlan
35、ds, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and the United Kingdom. European Committee for Electrotechnical Standardization Comit Europen de Normalisation Electrotechnique Europisches Komitee fr Elektrotechnische Normung CEN-CENELEC Management Centre
36、: Avenue Marnix 17, B-1000 Brussels 2016 CENELEC All rights of exploitation in any form and by any means reserved worldwide for CENELEC Members. Ref. No. EN 62325-451-6:2016 EDIN EN 62325-451-6:2017-05 EN 62325-451-6:2016 European foreword The text of document 57/1689/FDIS, future edition 1 of IEC 6
37、2325-451-6, prepared by IEC/TC 57 “Power systems management and associated information exchange“ was submitted to the IEC-CENELEC parallel vote and approved by CENELEC as EN 62325-451-6:2016. The following dates are fixed: latest date by which the document has to be implemented at national level by
38、publication of an identical national standard or by endorsement (dop) 2017-04-12 latest date by which the national standards conflicting with the document have to be withdrawn (dow) 2019-07-12 Attention is drawn to the possibility that some of the elements of this document may be the subject of pate
39、nt rights. CENELEC and/or CEN shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights. Endorsement notice The text of the International Standard IEC 62325-451-6:2016 was approved by CENELEC as a European Standard without any modification. In the official version, for Bibliography
40、, the following notes have to be added for the standards indicated: IEC 61968-11 NOTE Harmonized as EN 61968-11. IEC 61970-301 NOTE Harmonized as EN 61970-301. 2 DIN EN 62325-451-6:2017-05 EN 62325-451-6:2016 CONTENTS INTRODUCTION.11 1 Scope12 2 Normative references 12 3 Terms and definitions 13 4 D
41、ocument contextual model and message assembly model basic concepts.14 4.1 Overview 14 4.2 European style market package structure (ESMP)15 4.3 From the European style market profile to the document contextual model .17 4.4 From the document contextual model to the message assembly model.17 4.5 From
42、the assembly model to the XML schema .17 5 The market information publication business process .17 5.1 General.17 5.2 The market information aggregator role .18 5.3 Market information publication business process18 5.4 The use cases.19 5.4.1 General overview .19 5.4.2 Provide configuration informati
43、on .20 5.4.3 Provide generation and load information.20 5.4.4 Provide actual availability and planned unavailability information 20 5.4.5 Provide balancing information 20 5.4.6 Provide network transmission related information .20 5.5 Sequence diagram 20 5.6 Electronic documents used21 5.6.1 Configur
44、ation_MarketDocument21 5.6.2 GenerationLoad_MarketDocument21 5.6.3 Outage_MarketDocument.22 5.6.4 Balancing_MarketDocument .22 5.6.5 TransmissionNetwork_MarketDocument .22 5.6.6 Publication_MarketDocument .22 5.7 Generic business rules for documents .23 5.7.1 General .23 5.7.2 Document instance impl
45、ementation 23 5.7.3 Rules governing the GenerationLoad_MarketDocument 24 5.7.4 Rules governing the Outage_MarketDocument .25 5.7.5 Rules governing the Balancing_MarketDocument26 5.7.6 Rules governing the TransmissionNetwork_MarketDocument 26 5.7.7 Rules governing the Configuration_MarketDocument 26
46、5.7.8 Rules governing the Publication_MarketDocument26 5.7.9 Rules governing the ProblemStatement_MarketDocument 27 6 Contextual and assembly models .27 6.1 GenerationLoad contextual model .27 6.1.1 Overview of the model27 6.1.2 IsBasedOn relationships from the European style market profile .28 6.1.
47、3 Detailed GenerationLoad contextual model.28 6.2 GenerationLoad assembly model.36 3 DIN EN 62325-451-6:2017-05 EN 62325-451-6:2016 6.2.1 Overview of the model .36 6.2.2 IsBasedOn relationships from the European style market profile .37 6.2.3 Detailed GenerationLoad assembly model38 6.2.4 Enumeratio
48、ns 43 6.3 Outage contextual model.43 6.3.1 Overview of the model .43 6.3.2 IsBasedOn relationships from the European style market profile .44 6.3.3 Detailed Outage contextual model45 6.4 Outage assembly model56 6.4.1 Overview of the model .56 6.4.2 IsBasedOn relationships from the European style mar
49、ket profile .57 6.4.3 Detailed Outage assembly model .58 6.4.4 Enumerations 64 6.5 Balancing contextual model.64 6.5.1 Overview of the model .64 6.5.2 IsBasedOn relationships from the European style market profile .65 6.5.3 Detailed Balancing contextual model 66 6.6 Balancing assembly model 75 6.6.1 Overview of the model .75 6.6.2 IsBasedOn relationships from the European style market profile .76 6.6.3 Detaile