欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 62289-2004 Video recording - Helical-scan digital video cassette recording format using 12 65 mm magnetic tape and incorporating MPEG-2 compression format D-10 (IEC 62289 20.pdf

    • 资源ID:677955       资源大小:4.89MB        全文页数:104页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 62289-2004 Video recording - Helical-scan digital video cassette recording format using 12 65 mm magnetic tape and incorporating MPEG-2 compression format D-10 (IEC 62289 20.pdf

    1、DEUTSCHE NORM Januar 2004 DIN EN 62289 DI“ - ICs 33.160.40 Videoaufzeichnung - Videokassettensystem mit digitaler Schrgspuraufzeichnung auf Magnetband 12,65 mm und eingeschlossener MPEG-2-Kompression - Format D-I O (IEC 62289:2002); Deutsche Fassung EN 62289:2003 Video recording - Helical-scan digit

    2、al video cassette recording format using 12,65 mm magnetic tape and incorporating MPEG-2 compression Format D-I O (IEC 62289:2002); German version EN 62289:2003 Enregistrement vido - Format denregistrement balayage hlicodal pour cassette vido numrique utilisant une bande magntique de 12,65 mm avec s

    3、ystme de compression MPEG-2 - Format D-I O (CE1 62289:2002); Version allemande EN 62289:2003 Gesamtumfang 104 Seiten DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE I llllllllllllllllllllli O Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GrnbH. 10772 Berlin DIN Deu

    4、tsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung. auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgruppe 31 www.din.de www.beuth.de 952221 DIN EN 62289:2004-01 Nationales VorwoTf Beginn der Gltigkeit Die EN 62289 wurde am 2003-0

    5、3-07 angenommen, Norm-Inhalt war verffentlicht als E DIN IEC 100/245 INF:2001-08 Fr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 742 ,Audio-, Video- und Multimediasysteme, -gerate und -komponenten“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE zu

    6、stndig. Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 100 ,Audio, video and multimedia systems and equipment“ erarbeitet. Das IEC-Komitee hat entschieden, dass der Inhalt dieser Publikation bis zum Jahr 2007 unverndert bleiben soll. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees d

    7、ie Publikation - besttigt, - zurckgezogen, - - gendert. durch eine Folgeausgabe ersetzt oder 2 EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 62289 August 2003 ICs 33.160.40 Deutsche Fassung Videoaufzeichn ung Videokassettensystem mit digitaler Schrgspuraufzeichnung auf Magnetband 12,65 mm und

    8、 eingeschlossener MPEG-2-Kompression Format D-1 O (IEC 62289:2002) Video recording Helical-scan digital video cassette recording format using 12,65 mm magnetic tape and incorporating MPEG-2 compression Format D-10 (IEC 62289:2002) Enregistrement vido Format denregistrement balayage hlicodal pour cas

    9、sette vido numrique utilisant une bande magntique de 12,65 mm avec systme de compression MPEG-2 Format D-1 O (CE1 62289:2002) Diese Europische Norm wurde von CENELEC am 2003-03-01 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CENKENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen fest

    10、gelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jede Anderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationalen Normen mit ihren biblio- graphischen Angaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mit- glied auf Anfrage erhltl

    11、ich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC- Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprache ge- macht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat de

    12、n gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, http:/www.itu.int. SMPTE: Society

    13、 of Motion Picture and Television Engineers, 595 West Hartsdale Avenue, White Plains, New York 10607 USA; http:/lwww.cmpte.org. AES: Audio Engineering Society, 60 East 42nd St. Room 2520, New York, NY 10165 USA, http:/w.aes.org. 6 EN 62289:2003 3 Abkrzungen und Akronyme Fr die Anwendung dieser Norm

    14、gelten folgende Abkrzungen und Akronyme. AUX: Hilfs- (en: Auxiliary) CH: Kanal (en: Channel) DCT: Diskrete Cosinustransformation (en: Discrete Cosine Transformation) ECC: Fehlerkorrekturcode (en: Error Correcting Code) EOB: Blockende (en: End Of Block) I-NRZI: verschachtelte invertierte Wechselschri

    15、ft (en: interleaved Non Return to Zero Inverted) MUX: Multiplex SYNC: Synchronisation VLC: Code variabler Lnge (en: Variable Length Coding) 4 Umgebungs- und Prfbedingungen An dem System durchzufhrende Prfungen und Messungen, um die Einhaltung der Anforderungen dieser Norm zu berprfen, mssen unter de

    16、n folgenden Bedingungen ausgefhrt werden: - Relative Luftfeuchte: 50%12%; - Luftdruck: von 86 kPa bis 106 kPa; - Bandzug: 0,3 N f 0,05 N; - Akklimatisierungszeit fr das Band: nicht weniger als 24 Stunden. - Temperatur: 20 “C f 1 OC; 4.1 Bezugsband (Einstellband) Bezugsbnder, die nachfolgende Bedingu

    17、ngen erfllen, sollten von Herstellern digitaler Magnetbandgerte nach dieser Norm verfgbar gemacht werden. 4.2 Lage und Abmessungen der Aufzeichnung Geometrische Lage und Abmessungen der Aufzeichnungen auf dem Band und ihre relative Positionen in Bezug auf die Zeitrelationen der aufgezeichneten Signa

    18、le mssen sein, wie in Bild 27 und Tabelle 1 in 6.2 festgelegt. Die in der Tabelle 1 genannten Grenzabweichungen sollten jedoch um 50 % verringert werden. 5 Mechanische Festlegungen fr Band und Kassette 5.1 Festlegungen fr das Magnetband 5.1.1 Trgermaterial Das Trgermaterial muss Polyester oder ein g

    19、leichwertiges Material sein. 5.1.2 Breite und Breitenschwankung des Magnetbandes Die Breite des Magnetbandes muss 12,650 mm f 0,Ol mm sein. Der Spitze-zu-Spitze-Wett der Breiten- Schwankung darf 6 um nicht bersteigen. Der Wert der Breitenschwankung muss durch Messung von 10 Punkten im Abstand von 20

    20、 mm ber 200 mm Bandlnge ausgewertet werden. 7 EN 62289:2003 5.1.3 Banddicke Die Banddicke muss zwischen 12,3 pm und 143 pm liegen. 5.1.4 Dehnungskraft Die Dehnungskraf muss grer als 15 N sein. 5.1.5 Magnetische Beschichtung Das Magnetband muss eine Beschichtung aus Metallpartikeln oder einem gleichw

    21、ertigen Material mit longitudinaler Orientierung haben. Die Koerzitivfeldstrke der Beschichtung muss im Bereich von 1 18 O00 Alm bis 136 O00 Aim sein, bei einem angelegten Feld von 800 O00 Alm, gemessen mit einem 50-Hz- oder 60-HZ- BH-Messgert oder mit einem Vibrations-Proben-Flussdichtemessgert (VS

    22、M). 5.2 Festiegungen fr die Kassette 5.2.1 Abmessungen Kassette Zwei Kassettengren mssen wie folgt gekennzeichnet sein: S-Kassette: L-Kassette: 96 mm x 156 mm x 25 mm 145 mm x 245 mm x 25 mm (wie in den Bildern 1 bis 13 gezeigt); (wie in den Bildern 14 bis 26 gezeigt). 5.2.2 Bandlnge und Spielzeit D

    23、ie maximale Bandlnge und Spielzeit ist empfohlen wie folgt: S-Kassette: 239 mgm 60 min fr 525/60 71 min fr 625/50 L-Kassette: 725 m i m 184 min fr 525/60 220 min fr 625/50 5.2.3 Bezugsebenen Die Bezugsebene Z ist durch drei Bezugspunkte A, B und C bestimmt, wie in den Bildern 3a) und 16a) gezeigt. D

    24、ie Bezugsebene X muss senkrecht zu der Bezugsebene Z sein und muss durch den Mittelpunkt der Bezugsbohrungen (a) und (b) verlaufen. Die Bezugsebene Y muss senkrecht zu den beiden Bezugsebenen X und Z sein und durch den Mittelpunkt der Bezugsffnung (a) verlaufen, wie in den Bildern 2 und 15 gezeigt.

    25、5.2.4 Bandwicklung Die Seite der magnetischen Beschichtung des Magnetbandes (Magnetschichtseite) muss auf Abwickelspule und Aufwickelspule nach auen zeigen, wie in den Bildern 4 und 17 gezeigt. 5.2.5 Etikettenbereich und Fensterbereich Die schraffierten Flchen, gezeigt in den Bildern 1 und 14, sind

    26、fr Etiketten und Fenster bestimmt. Auf der Kassette aufgebrachte Etiketten drfen die Planflchen der Kassettenoberflche nicht berragen. 5.2.6 Fhrungsrille Fr die korrekte Einfhrung in das Videobandgert mssen vier Fhrungsrillen fr die S-Kassette, wie in den Bildern 1 und 2 gezeigt, und drei Fhrungsril

    27、len fr die L-Kassette, wie in Bild 15 gezeigt, vorgesehen sein. 8 EN 62289:2003 5.2.7 Sicherheitslasche und Sicherheitsstopfen fr Aufzeichnungssperre Fr die S-Kassette muss ein Sicherheitsstopfen an der Abwickelseite und ein Loch mit minimal 1 O mm Tiefe von Bezugsebene Z an der Aufwickelseite berei

    28、tstehen, wie in Bild 2 gezeigt. Fr die L-Kassette muss ein Sicherheitsstopfen an der Aufwickelseite bereitstehen, wie in Bild 15 gezeigt. Der Sicherheitsstopfen darf um nicht mehr als 0,3 mm verformt werden, wenn auf seine Mitte eine Kraft von 2,O N mit einem Stift von 2,5 mm einwirkt. Siehe Bilder

    29、12 und 25. 5.2.8 Kennlcher Sechs Kennlcher (Lcher 1 bis 6) mssen so angeordnet sein, wie in den Bildern 2 und 15 festgelegt. Fr dieses Format mssen die Lcher 1,2,3 und 6 geschlossen sein. Die Lcher 4 und 5 mssen offen sein. 5.2.9 Spulen Die Spulen mssen automatisch entriegelt werden, wenn die Kasset

    30、te in das Videobandgert eingefhrt wird, und automatisch verriegelt werden, wenn die Kassette daraus entnommen wird. Die Anordnung der Spulen in entriegelter Position ist in den Bildern 4 und 17 gezeigt. Die Abmessungen der Spulen sind in den Bildern 6 und 19 gezeigt. Die Hhe der Spulen ist in den Bi

    31、ldern 7 und 20 gezeigt. Die Spule muss vollkommen freigegeben sein, wenn die Kassettenklappe minimal 23,5 mm von Bezugsebene Z aus geffnet ist. 5.2.9.1 Spulenfederkraft Die in der Kassette montierten Spulen mssen durch eine Spulenfeder mit einer festgelegten Kraft angedrckt werden, unter den Bedingu

    32、ngen, wie in den Bildern 11 und 24 festgelegt. Die Spulenfederkraft muss 1,5 N f 0,5 N fr die S-Kassette und 33 N f 0,5 N fr die L-Kassette sein, wenn die Spule 2,4 mm ber die Bezugsebene Z gedrckt wird, wie in den Bildern 11 und 24 gezeigt. 5.2.9.2 Auszugskraft Die erforderliche Kraft (Fi, F2), um

    33、das Band aus der Spule zu ziehen, darf 0,17 N nicht berschreiten, wie in den Bildern 13a) und 26a) festgelegt. 5.2.9.3 Reibungsdrehmoment Das erforderliche Drehmoment, um das Band aufzuwickeln, muss 15 mNm fr die S-Kassette und 30 mNm fr die L-Kassette sein, wie in den Bildern 13b) und 26b) festgele

    34、gt. 5.2.1 O Schutzklappe Die Kassettenklappe muss automatisch entriegelt werden, wenn die Kassette in das Videobandgert eingefhrt wird, und automatisch verriegelt werden, wenn die Kassette ausgeworfen wird. Der Eintauchbereich des Entriegelungshebels ist in den Bildern 8 und 21 festgelegt. Die Klapp

    35、e muss entriegelt sein, wenn ein Entriegelungshebel entweder in Richtung A oder B eingeschoben wird, wie in den Bildern 9 und 22 illustriert. Die erforderliche Kraft zum Entriegeln der Klappe muss kleiner als 1 N in Richtung A oder kleiner als 1,5 N in Richtung B sein. Die Klappe muss mit der Kraft

    36、1,5 N oder kleiner um 29 mm ffnen, wie in den Bildern 10 und 23 festgelegt. 9 EN 62289:2003 Mae in Millimeter A ANMERKUNG 1 ANMERKUNG 2 oder schliet. ANMERKUNG 3 ANMERKUNG 4 Fenster verfgbar. ANMERKUNG 5 kreuzschraffierten Bereich dargestellt. ANMERKUNG 6 der Seite. Diese Mae werden mit Grenzlehren

    37、geprft. Kein Teil der Klappe darf ber die untere Ebene der Kassette hinausstehen, wenn sich die Klappe ffnet Diese Mae mssen bezogen auf Bezugsebene Z festgelegt werden. Etiketten- undIoder Fensterbereich, gezeigt durch die schraffierte Flche, ist fr Etiketten undloder Die Kassette darf durch das Vi

    38、deobandgerat im Haltebereich in seiner Lage gehalten werden, durch den Die feinschraffierte Flche zeigt den akzeptablen Bereich des Stopfenausbruchs, Position und Tiefe an Bild 1 - Draufsicht und Seitenansicht (S-Kassette) 10 EN 62289:2003 Mae in Millimeter ru i r( Schnitt JJ Schnitt D-D SchnittCC S

    39、chnitt B-B =yin;? 14 .A Schnitt Ad -1 BezugsebeneY _. 5, 8*0-)5! Schnitt B-B Schnitt A# Schnitt KK Schnitt LI Einzelheit I SchnittG-G E Einzelheit E ANMERKUNG 1 Bezugsbohrung (a) ist primr. ANMERKUNG 2 Der kreuzschraffierte Bereich zeigt den Erkennungsbereich fr das Videobandgert. Bild 2 - Unteransi

    40、cht (S-Kassette) 11 EN 62289:2003 c EJ) 3 % E Mae Bild 3a - Bezugspunkte und Aufiagebereiche o Y-Richtung Anmerkung 7 Bezugsebene a Anmerkung 3 Bild 3b - Bandfhrungen ANMERKUNG 1 Die kreuzschraffierten Bereiche von 1 O mm Durchmesser sind Bezugspunkte. in Millimeter ANMERKUNG 2 korrespondierenden Be

    41、zugspunkte innerhalb 0,05 mm sein. Die vier Auflagebereiche, dargestellt durch schraffierten Bereich, mssen koplanar mit jedem ihrer 12 EN 62289:2003 Bandfhrung Abwickelseite ANMERKUNG 3 ANMERKUNG 4 ANMERKUNG 5 ANMERKUNG 6 ANMERKUNG 7 rnm rnrn Of 0,15 Of 0,15 Die Bezugsebene Z muss durch die drei Be

    42、zugspunkte A, B, C bestimmt werden. Bezugspunkt D muss koplanar mit Bezugsebene Z innerhalb 0,3 mm sein. Die Bereiche innerhalb 1 mm der Kassettenkanten drfen nicht zum Auflagebereich gehren. Ma L: 15 mm Die Senkrechtstellungen der Bandfhrungen sind wie folgt festgelegt (selbst wenn sie kegelfrrnig

    43、sind): Aufwickelceite Of 0,15 Richtung I X I Y I I Of 0,15 Mae in Millimeter Bezugsebene X I ANMERKUNG 1 ANMERKUNG 2 ANMERKUNG 3 Die Drehrichtung der Spulen whrend der Vorwrtsbewegung. Die Klappenffnung L muss 29 mm oder mehr sein. Die Spule muss vollkommen entriegelt sein, wenn die Klappenffnungshh

    44、e L gleich 23,5 mm ist. Bild 4 - Anordnung der Spulen in entriegelter Position (S-Kassette) 13 EN 62289:2003 Mae in Millimeter Schnitt B-B I I _. Min. 109, 5 Ansicht C 1 Bezugsebene Y - .- I BezugsebeneZr 1 1 1 Schnitt A-A (76) Bezugsebene X/ ANMERKUNG 1 die Kassette eingefhrt wird. ANMERKUNG 2 Vide

    45、obandgertes das Band zur Kopftrornmel hin abspult und auszieht, nachdem die Klappe geffnet ist. Der schraffierte Bereich ist dort, wo sich der Ladernechanisrnu- des Videobandgertes befindet, wenn Die schraffierten und kreuzschraffierten Bereiche sind so entworfen, dass der Lademechanisrnus des Bild

    46、5 - Abmessungen Schutzklappe (S-Kassette) 14 EN 62289:2003 Mae in Millimeter Nabendurchmesser (Anmerkung) 1 Lo L, 3ot0.2 T- Lc7 Bezug ANMERKUNG benutzt werden, deren Spielzeit kleiner als 12 min ist. Die Spulen mit groem Nabendurchmesser (Nabendurchmesser 53,3 mm f 0,2 mm) knnen fr Kassetten Bild 6

    47、- Spule (S-Kassette) Mae in Millimeter A bw icke Ise te Aufwickelseite Bild 7 - Hhe der Spulen in entriegelter Position -Kassette) 15 EN 62289:2003 Mae in Millimeter Bezugsebene X - Entriegelungshebel ./;“E Richtung B Entriegelungshebel Bezugsebene Y i 2,(11 $1 I l Q Richtung A I I I -I I E: I -1 -

    48、2 -M X. Rg,.6/ r AX I I I I l I I I l I I I l Bezugsebene Y 1- 2 55 - - Ansicht D Anmerkung 1 Anmerkung 2 - 75 von Bezuasebene X -7 I I I l I I I l I I I I l I ANMERKUNG 1 Entriegelungshebel vom Videobandgert ausfhrt und in die Kassette eintaucht. Der kreuzschraffierte und schraffierte Bereich zeigt

    49、 den erlaubten Gesamtbereich, bei dem der ANMERKUNG 2 ANMERKUNG 3 ANMERKUNG 4 Der kreuzschraffierte Bereich zeigt den Eintauchhub des Entriegelungshebels, der die Klappe entriegelt. Erlaubter Bereich, innerhalb dessen der Entriegelungshebel in Richtung A eintauchen kann. Erlaubter Bereich, innerhalb dessen der Entriegelungshebel in Richtung B eintauchen kann. - ANMERKUNG 5 der halben Entriegelungshebelbr


    注意事项

    本文(DIN EN 62289-2004 Video recording - Helical-scan digital video cassette recording format using 12 65 mm magnetic tape and incorporating MPEG-2 compression format D-10 (IEC 62289 20.pdf)为本站会员(eastlab115)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开