欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN EN 61993-1-2000 Maritime navigation and radiocommunication equipment and systems - Part 1 Shipborne automatic transponder system installation using VHF digital selective callin.pdf

    • 资源ID:677744       资源大小:315.54KB        全文页数:24页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN EN 61993-1-2000 Maritime navigation and radiocommunication equipment and systems - Part 1 Shipborne automatic transponder system installation using VHF digital selective callin.pdf

    1、EN 61993-1DEUTSCHE NORMDFJuni 2000 DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN EN 61993-1 : 2000-0

    2、6Preisgr. 15 Vertr.-Nr. 2515Navigations- und Funkkommunikationsgerte und -systeme fr die SeeschiffahrtTeil 1: Installationen fr ein automatisches Transpondersystem fr Schiffe,das die Technik des digitalen Selektivrufs (DSC) auf UKW einsetzt Betriebs- undLeistungsanforderungen, Prfverfahren und gefor

    3、derte Prfergebnisse(IEC 61993-1 : 1999) Deutsche Fassung EN 61993-1 : 1999Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Fortsetzung Seite 2und 22 Seiten ENDie Europische Norm EN 61993-1 : 1999 hat den

    4、 Status einer Deutschen Norm.Beginn der GltigkeitDie EN 61993-1 wurde am 1999-08-01 angenommen.Nationales VorwortNorm-Inhalt war verffentlicht als E DIN EN 61993-1 : 1999-02.Fr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 738 Elektronische Navigationsinstrumente“ der DeutschenElektrotechn

    5、ischen Kommission im DIN und VDE (DKE) zustndig.Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatumsund ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neuestegltige Ausgab

    6、e der in Bezug genommenen Norm.Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommeneAusgabe der Norm.Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ist nachstehend wiedergegeben. ZumZeitpunkt der Verffent

    7、lichung dieser Norm waren die angegebenen Ausgaben gltig.IEC hat 1997 die Benummerung der IEC-Publikationen gendert. Zu den bisher verwendeten Normnummern wird jeweils60000 addiert. So ist zum Beispiel aus IEC 68 nun IEC 60068 geworden.Europische Norm Internationale Norm Deutsche NormKlassifikation

    8、im VDE-VorschriftenwerkEN 60945 : 1997 IEC 60945 : 1996 DIN EN 60945 : 1997-09 IEC 61097-3 :1994 IEC 61097-7 :1996 Normen der ReiheEN 61162Normen der ReiheIEC 61162Normen der ReiheDIN EN 61162ICS 47.020.70Maritime navigation and radiocommunication equipment and systems Part 1: Shipborne automatic tr

    9、ansponder system installation using VHF digitalselective calling (DSC) techniques Operational and performance requirements,methods of testing and required test results (IEC 61993-1 : 1999);German version EN 61993-1 :1999Matriels et systmes de navigation et de radiocommunication maritimes Partie 1: I

    10、nstallation de systmes de rpondeur automatique de bord de naviresutilisant des techniques dappel slectif numrique en ondes mtriques Exigencesdexploitation et de fonctionnement, mthodes dessai et rsultats dessai exigs(CEI 61993-1 :1999);Version allemande EN 61993-1 : 1999Diese Norm enthlt die deutsch

    11、e bersetzung der Internationalen Norm IEC 61993-1Seite 0EN 61993-1 :1999Nationaler Anhang NA (informativ)LiteraturhinweiseDIN EN 60945Navigations- und Funkkommunikationsgerte und -systeme fr die Seeschiffahrt Allgemeine Anforderungen; Prfverfahrenund geforderte Prfergebnisse (IEC 60945 : 1996); Deut

    12、sche Fassung EN 60945 : 1997Normen der ReiheDIN EN 61162Navigations- und Funkkommunikationsgerte und -systeme fr die Seeschiffahrt Digitale Schnittstellen e 2DIN EN 61993-1 : 2000-06EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 61993-1August 1999ICS 47.020.70Deutsche FassungNavigations- und Funk

    13、kommunikationsgerte und -systeme fr die SeeschiffahrtTeil 1: Installationen fr ein automatisches Transpondersystem fr Schiffe,das die Technik des digitalen Selektivrufs (DSC) auf UKW einsetzt Betriebs- undLeistungsanforderungen, Prfverfahren und geforderte Prfergebnisse(IEC 61993-1 : 1999)Maritime n

    14、avigation and radiocommunication equipment andsystems Part 1: Shipborne automatic transponder systeminstallation using VHF digital selective calling (DSC)techniques Operational and performance requirements,methods of testing and required test results(IEC 61993-1 : 1999)Matriels et systmes de navigat

    15、ion et de radiocommunica-tion maritimes Partie 1: Installation de systmes de rpon-deur automatique de bord de navires utilisant des techniquesdappel slectif numrique en ondes mtriques Exigencesdexploitation et de fonctionnement, mthodes dessai etrsultats dessai exigs(CEI 61993-1 : 1999)Diese Europis

    16、che Norm wurde von CENELEC am 1999-08-01 angenommen.Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, inder die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europischen Norm ohne jedenderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist.Auf dem letzten Stand befind

    17、liche Listen dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischenAngaben sind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch).Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem

    18、 CENELEC-Mitglied in eigener Verantwor-tung durch bersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteiltworden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark,Deutschland, Finn

    19、land, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Nieder-lande, Norwegen, sterreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, der TschechischenRepublik und dem Vereinigten Knigreich.EUROPISCHES KOMITEE FR ELEKTROTECHNISCHE NORMUNGEuropean Committee for Electrotechnical Standardization

    20、Comit Europen de Normalisation ElectrotechniqueZentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Brssel 1999 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC vorbehalten. Ref. Nr. EN 61993-1 : 1999 DYNCNBNYSeite 2EN 61993-1 :1

    21、999VorwortDer Text des Schriftstcks 80/212/FDIS, zuknftige 1. Ausgabe von IEC 61993-1, ausgearbeitet von dem IEC TC 80 Maritimenavigation and radiocommunication equipment and systems“, wurde der IEC-CENELEC Parallelen Abstimmung unterworfen undvon CENELEC am 1999-08-01 als EN 61993-1 angenommen.Nach

    22、stehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebene durchVerffentlichung einer identischen nationalen Norm oder durch Anerkennungbernommen werden mu (dop): 2000-05-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, die der EN entgegenstehen,zurckgezogen werden mssen (dow):

    23、2002-08-01Anhnge, die als normativ“ bezeichnet sind, gehren zum Norm-Inhalt.Anhnge, die als informativ“ bezeichnet sind, enthalten nur Informationen.In dieser Norm sind die Anhnge B und ZA normativ, und die Anhnge A und C sind informativ.Der Anhang ZA wurde von CENELEC hinzugefgt.AnerkennungsnotizDe

    24、r Text der Internationalen Norm IEC 61993-1 : 1999 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung als Europische Normangenommen.InhaltSeiteVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    25、. . 31 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3 Begriffe und Abkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3.1 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3.2 Abkrzu

    26、ngen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4 Allgemeine Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44.2 Zusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.3 Entwurf und

    27、 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.4 Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.5 Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.6 Zulssige Aufwrmzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 5 Leistungsanforderunge

    28、n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 5.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 5.2 Vertrglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 5.3 Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 6 Betriebsanfor

    29、derungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66.1 Schiff-Land-Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 6.2 Schiff-Schiff-Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 7 Technische Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 7.1 Kanalerfassung . . . . . . .

    30、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 7.2 Sendeart und Modulationscharakteristik . . . . . . . . . 6 7.3 Frequenzbereiche und -kanle . . . . . . . . . . . . . . . . 7 7.4 Umschaltzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77.5 Vorsichtsmanahmen . . . . . . . . . . . . . .

    31、 . . . . . . . . . 7 7.6 Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 7.7 Empfnger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 7.8 Antennensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 7.9 Stromversorgung . . . . . . . . . . .

    32、. . . . . . . . . . . . . . . . 7 7.10 DSC-Einrichtung des Systems . . . . . . . . . . . . . . . 78 Prfbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 8.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 8.2 Nicht festgelegte Prfungen . . . . . . . . .

    33、. . . . . . . . . 8 8.3 Prfstromquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 8.4 bliche Prfbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 8.5 Extreme Prfbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 8.6 Verfahren fr Prfungen unter extremenTemperaturen . . . . . . . .

    34、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 8.7 Prfsignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 8.8 Messung der Bit-Fehlerrate (BER) . . . . . . . . . . . . . 9 8.9 Meunsicherheit und Interpretation derMeergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

    35、 Seite9 Umweltprfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 9.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 9.2 Temperaturprfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 9.3 Schwingung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    36、. . . . . 9 9.4 Korrosion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99.5 Regen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 10 Leistungsprfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 10.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    37、 . . . . . . . . . . . 9 10.2 Vertrglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 10.3 Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1011 Betriebliche Prfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 11.1 Schiff-Land-Identifizierung . . . . . . .

    38、. . . . . . . . . . . . 10 11.2 Schiff-Schiff-Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 12 Technische Prfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 12.1 Erfassungsfhigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 12.2 Umschaltzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    39、. . . . . . . . . . . 11 13 Prfungen des Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 13.1 Frequenzfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 13.2 Trgerfrequenzleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 13.3 Frequenzhub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    40、. . . . . . . . . 11 13.4 Empfindlichkeit des Modulators(nur fr externen Analogeingang) . . . . . . . . . . . . . 11 13.5 Modulationsindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 13.6 Nachbarkanalleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 13.7 Auf die Antenne bertragenele

    41、itungsgebundene Nebenaussendungen . . . . . . . 12 13.8 Einschwingverhalten des Senders . . . . . . . . . . . . 12 14 Prfungen des Empfngers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 14.1 Rufempfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 14.2 Dynamischer Bereich . . . . . . . . .

    42、. . . . . . . . . . . . . 13 14.3 Gleichkanalunterdrckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 14.4 Nachbarkanalselektivitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 14.5 Blocking-Strfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 14.6 Intermodulationsverhalten . . . . . . . . . . . .

    43、 . . . . . . . 14 14.7 Leitungsgebundene Strstrahlung indie Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415 Andere Prfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 15.1 Antennensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 15.2 Stromversorgung .

    44、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 15.3 Kompaschutzabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 16 Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 17 EMV-Strstrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 18 EMV-Strfestigkeit . . . . . . . .

    45、. . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Seite 3EN 61993-1 : 1999SeiteAnhang A (informativ) Zusammenhang zwischenBit-Fehlerrate (BER) am Eingang undSymbol-Fehlerrate (SER) am Ausgang. . . . . 17 Anhang B (normativ) Spezifikation frLeistungsmeempfnger. . . . . . . . . . . . . . . . 20 Anhang C (informati

    46、v) Beschreibung des Betriebsdes Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21SeiteAnhang ZA (normativ) Normative Verweisungenauf internationale Publikationenmit ihren entsprechenden europischenPublikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Bilder1 Prfaufbau zur Messung

    47、 des Frequenzverhaltens . . 152 Speicheroszilloskop-Schirmbilder t1, t2und t3. . . . . . 16EinleitungIm Jahre 1995 hat die IMO die Arbeit an der Entwicklung von Leistungsnormen fr das automatische Identifizierungssystem (AIS)fr Schiffe vorangetrieben, das die Techniken des digitalen Selektivrufs (DS

    48、C) auf UKW einsetzt.Diese Leistungsnormen wurden als Entwurf einer Entschlieung entwickelt, von der erwartet wurde, da sie vom IMO-Komiteefr Maritime Sicherheit angenommen werden wrde. Da aber einige Anforderungen fr AIS nicht von diesem Entwurf derEntschlieung erfllt wurden, gab es Einwnde, die dag

    49、egen sprachen.Das Ergebnis war, da die IMO jetzt weitere Leistungsnormen fr ein Universelles AIS“ als Entschlieung entwickelt hat, die imMai 1998 vom IMO-Komitee fr Maritime Sicherheit als MSC.74(69) annex 3 angenommen wurde.In der Zwischenzeit sind einige Lnder vorangegangen und haben Betriebssysteme eingefhrt, die auf dem ursprnglichenEntwurf der IMO-Leistungsnormen fr AIS beruhen. Daher


    注意事项

    本文(DIN EN 61993-1-2000 Maritime navigation and radiocommunication equipment and systems - Part 1 Shipborne automatic transponder system installation using VHF digital selective callin.pdf)为本站会员(刘芸)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开